
EXCEL-Datei auslesen und in neues Tabellenblatt schreiben
Erstellt am 27.03.2012
Hallo Frank1959! wie in meinem Beispiel (02-01.30) steht der Suchbegriff im ersten Tabellenblatt woraus ich alle Information heraus lesen/schreiben möchte Gemeint war: Wie (Eingabefenster, ...
15
KommentareEntferne alle semikolons, die am ende einer zeile stehen (wenn vorhanden)
Erstellt am 27.03.2012
Hallo hmarkus! also für so eine Aufgabe würde ich kein Programm schreiben. Ich doch auch nicht - ist ja nur ein Stückchen Script (und ...
10
KommentareEXCEL-Datei auslesen und in neues Tabellenblatt schreiben
Erstellt am 27.03.2012
Hallo Frank1959 und willkommen im Forum! Über das Drumherum (Woher kommt der Suchbegriff? Wohin soll geschrieben werden - immer die gleiche Tabelle? Soll die ...
15
Kommentare2 Dateien verbinden
Erstellt am 26.03.2012
Hallo Biber! Ich mag ja diesen irgendwie so heimatlich anmutenden, typisch deutschen "Spass"-Begriff. Extra deswegen auch nicht "Spaß" ;-) Grüße bastla P.S.: Etwas enttäuschend ...
11
Kommentare2 Dateien verbinden
Erstellt am 26.03.2012
Hallo Biber! Is doch nur Spass (oder wie meine Tochter *nicht, dass ich nochmal 13 sein möchte* neulich fragte: Muss denn immer alles Sinn ...
11
Kommentare2 Dateien verbinden
Erstellt am 26.03.2012
Hallo chrislm! Als VBScript etwa so: Sollten übrigens beide Dateien eine Kopfzeile haben, füge vor Zeile 11 noch hinzu Grüße bastla Edit Noch etwas ...
11
KommentareEntferne alle semikolons, die am ende einer zeile stehen (wenn vorhanden)
Erstellt am 26.03.2012
Hallo jabali07! Etwa so (falls es jeweils nur ein Semikolon am Ende der Zeile geben kann): Mit "§" ist übrigens ein Zeichen gemeint, das ...
10
KommentareAD - auslesen nach OS, Computer, Lastlogon, Ping - VB Script
Erstellt am 26.03.2012
Hallo DerSven2 und willkommen im Forum! Versuch es mal so: Grüße bastla ...
12
KommentareZeile nach Wortfund ausgeben - Jedoch immer vom aktuellsten Datum
Erstellt am 26.03.2012
PH Zweifelsfall bedeutet das Backup ging über die Tagesgrenze? Soll ja auch vorkommen - tatsächlich aber fehlen mir ganz grundsätzlich Informationen über den Aufbau ...
9
KommentareZeile nach Wortfund ausgeben - Jedoch immer vom aktuellsten Datum
Erstellt am 26.03.2012
PH Die Anforderung "aktuellstes Datum" würde ich im Zweifelsfall einfach durch eine Sortierung vorweg realisieren - nach welcher Spalte dabei zu sortieren wäre, fällt ...
9
KommentareUmbenennen von Dateiendungen in vielen Unterordnern
Erstellt am 25.03.2012
Hallo Stefan-K! Die Dateien sind allerdings nach wie vor unverändert. Kann ja auch nicht anders sein - durch das "echo" vor dem "ren" sollte ...
22
KommentareUbuntu Zeilen Löschen aus .txt Datei
Erstellt am 25.03.2012
Hallo racer1601! Wäre nicht eher "head tail" das, was Du suchst? Grüße bastla ...
4
KommentareUmbenennen von Dateiendungen in vielen Unterordnern
Erstellt am 25.03.2012
Hallo Stefan-K! Was Dir T-Mo näher bringen wollte, ist, dass Du nicht nur per "for /R" Dateien in Unterordnern erfassen kannst, sondern auch mit ...
22
KommentareBatch Daten über Netzwerk kopieren
Erstellt am 25.03.2012
Hallo HubertG! Wenn Du es schon nicht weißt, kann ich es noch viel weniger wissen - frag Deinen Admin Grüße bastla ...
6
KommentareBatch Daten über Netzwerk kopieren
Erstellt am 25.03.2012
Hallo HubertG! Kann ich jetzt nur Username und PW übergeben und nicht auf ein Freigabelaufwerk connecten? Kannst Du, und Du könntest auch meine Frage ...
6
KommentareBatch Daten über Netzwerk kopieren
Erstellt am 24.03.2012
wobei ein "net use" aber eigentlich nur nötig wäre, wenn auf dem Zielrechner kein Konto für den aktuellen User existiert und daher Username und ...
6
KommentareBash Skript Inhalt(Zeilen) aus einer .dat löschen.
Erstellt am 24.03.2012
Hallo raphidue! Grüße bastla ...
5
KommentareZählen mit FINDSTR
Erstellt am 23.03.2012
Hallo freaggle! Kann so etwas mit einer Batch überhaupt funktionieren? Jedenfalls nicht, wenn Du nicht von Deiner Geheimhaltungspflicht hinsichtlich des Aufbaues der Textdatei entbunden ...
9
KommentareReg delete mit dem f parameter fragt trotzdem immer ob er den Wert löschen soll, wie kann ich das deaktivieren?
Erstellt am 23.03.2012
Hallo maccoX! Inzwischen hatte ich Zeit, das auch zu testen, und muss leider feststellen, dass tatsächlich unter (einem deutschen) XP ein "y" benötigt wird ...
11
KommentareReg delete mit dem f parameter fragt trotzdem immer ob er den Wert löschen soll, wie kann ich das deaktivieren?
Erstellt am 23.03.2012
Hallo maccoX! ein WinXP PC hier ein y(es) will, mein Windows 7 System aber ein j(a) Das dürfte aber doch eher von der Sprache ...
11
KommentareZeichen von einem Pfad zählen - die 2te
Erstellt am 22.03.2012
Biber Nein, daran liegt's nicht - Du hattest ja in die sz-Datei den Pfad ohne Laufwerksbuchstaben (wohl, um damit CR + LF zu kompensieren ...
10
KommentareZeichen von einem Pfad zählen - die 2te
Erstellt am 22.03.2012
Hallo funcarver! Diese überflüssigen Ergänzungen (meine Variante von Bibers Batch bringt ohne diese Zusätze das identische Ergebnis) sind eine Leistung, die ich an Deinen ...
10
KommentareZeichen von einem Pfad zählen - die 2te
Erstellt am 22.03.2012
Hallo funcarver! war aber noch ein kleiner Fehler drin. Welcher Fehler mit welcher Auswirkung? Grüße bastla ...
10
KommentareInt Zahl in Dezimalzahl wandeln
Erstellt am 22.03.2012
Hallo raphidue! Da Modulo 4000 Werte von bis 3999 liefert, müsstest Du, um tatsächlich die Grenzewerte 2000 und -2000 zu erhalten, % 4001 ...
4
KommentareInt Zahl in Dezimalzahl wandeln
Erstellt am 22.03.2012
Hallo raphiedue! Vielleicht hilft Dir bc Grüße bastla ...
4
KommentareUmbenennen von Dateiendungen in vielen Unterordnern
Erstellt am 22.03.2012
OT Skye Ich wusste es ja ;-) und hatte auch angenommen, dass Du es wusstest - aber eine Erwähnung schien es mit trotzdem wert ...
22
KommentareUmbenennen von Dateiendungen in vielen Unterordnern
Erstellt am 22.03.2012
Skye Da Deinem Adlerauge (BTW: Was is'n das eigentlich für ein neuer Vogel?) das fehlende Anführungszeichen am Ende nicht entgangen sein dürfte, weißt Du ...
22
KommentareZwei dateien auf Dubletten untersuchen.
Erstellt am 22.03.2012
Hallo Mario! Na schaun wir mal, dann werden wir schon sehen Irgendwie halte ich die Spannung nicht mehr aus ;-): Grüße bastla ...
8
KommentareExcel Datei umbennenen
Erstellt am 22.03.2012
Hallo Skye! Dann wäre Deine Vorgangsweise wohl unter "Selbstüberlistung" einzuordnen ;-) Grüße bastla ...
11
KommentareUmbenennen von Dateiendungen in vielen Unterordnern
Erstellt am 22.03.2012
Hallo Stefan-K und willkommen im Forum! Wie müsste dazu der Befehl genau lauten? Den hat doch eigentlich Biber im anderen Thread (an den Du ...
22
KommentareZwei dateien auf Dubletten untersuchen.
Erstellt am 22.03.2012
Mario Nicht ganz - im verlinkten Beitrag ging es darum, die Datensätze aus beiden Dateien zusammenzufassen, ohne dabei Dupikate zu erhalten, wogegen hier - ...
8
KommentareExcel Datei umbennenen
Erstellt am 22.03.2012
Hallo Skye! Gemeint war die erste Variante (die bei mir auch funktioniert) Grüße bastla ...
11
KommentareExcel Datei umbennenen
Erstellt am 22.03.2012
Skye Zu "xcopy": Den Schalter für "Ziel ist eine Datei" habe ich solange vergeblich in der Hilfe gesucht, bis ich die Schreibweise "Zieldatei*" entdeckt ...
11
KommentareMit Batch einstelligen Zahlen eine 0 vorstellen und sortieren
Erstellt am 22.03.2012
Hallo Brother-Tuck! Gibts eine Möglchkeit dies mitt einer Schleife zu tun? Die interessantere Frage wäre wohl, ob das ohne Schleife ginge ;-) Dein Ansatz ...
5
KommentareWindows Fotoanzeige aus VBA heraus starten und Foto öffnen
Erstellt am 22.03.2012
Hallo AndyAh! Versuch es ohne Anführungszeichen um den Pfad der Bilddatei herum, also: Grüße bastla ...
7
KommentareDaten aus einem Ordner incl alle unterordener per 7-zip packen wo bei ein Ordner ausgelassen werden muss
Erstellt am 22.03.2012
Hallo kaiand! Leider habe ich dazu auch keine Idee mehr :-( Grüße bastla ...
7
KommentareDaten aus einem Ordner incl alle unterordener per 7-zip packen wo bei ein Ordner ausgelassen werden muss
Erstellt am 21.03.2012
Hallo kaiand! Interessante Fehlermeldung - hatte ich noch nie (auch nicht vorhin beim Testen mit -x bzw -xr) Wie sieht denn der komplette Aufruf ...
7
KommentareUmrechnung von Byte auf Gigabyte
Erstellt am 21.03.2012
HubertN Wie auch immer - mein VBS heißt "Convert2GiB.vbs" ;-) Grüße bastla ...
9
KommentareZeichen von einem Pfad zählen - die 2te
Erstellt am 21.03.2012
Hallo funcarver! Die Verwendung zusätzlicher Anführungszeichen sollte eigentlich genügen: Grüße bastla P.S.: Dass auch "#" Probleme verursacht hätten, kann ich eigentlich nicht glauben ...
10
KommentareUmrechnung von Byte auf Gigabyte
Erstellt am 21.03.2012
Hallo Metzger000! Ich kann VBS nicht Musst Du auch nicht irgendwie läuft das Script auch nicht richtig, wenn ich beim /Node meinen Client eintrage ...
9
KommentareBatch der zwischen Ip-Ranges oder Computernamen unterscheidet und dementsprechenden Standartdrucker auswählt
Erstellt am 21.03.2012
Hallo Hans.ds! Laufvariablen von "for"-Schleifen existieren nur, solange die Schleife noch läuft - aber wenn Du nur den ersten gefundenen Wert verwenden willst, kannst ...
12
KommentareUmrechnung von Byte auf Gigabyte
Erstellt am 21.03.2012
Hallo Metzger000! Das bedeutet, dass Du in CMD nur mit Zahlen von -2147483648 bis 2147483647 rechnen kannst - als Workaround könntest Du ein temporäres ...
9
KommentareWir haben auf unserem Win2008 Server Freigaben für unserer Schüler eingerichtet - mit Lese- und Schreibrechten. Wie kann ich das Löschen eines solchen Ordners verhindern?
Erstellt am 21.03.2012
Dort für die User Lehrer und Schüler das Attribut "löschen" verweigern. aber das besser nur für "Diesen Ordner" Außerdem wird es ja hoffentlich Gruppen ...
2
KommentareWindows Fotoanzeige aus VBA heraus starten und Foto öffnen
Erstellt am 21.03.2012
emeriks Das geht aber bestimmt noch einfacher. Zumindest in der Hinsicht, dass VBA einen eigenen "Shell"-Befehl hat Damit sähe das dann (ungetestet) etwa so ...
7
KommentareDateien nach Erstellungsdatum in ein Unterordner verschieben
Erstellt am 21.03.2012
Hallo AD-Mike! ein paar Kontrollausgaben tätigenDu hast doch ohnehin kein "echo off" aktiv - damit solltest Du ja den Ablauf nachvollziehen können. Noch besser ...
5
KommentareSich verändernde Daten aus Zelle auslesen und in Textdatei schreiben
Erstellt am 21.03.2012
Hallo Amiga500! Versuch es anstelle der Zugriffsart "Output" mit "Append" Grüße bastla ...
2
KommentareDaten aus einem Ordner incl alle unterordener per 7-zip packen wo bei ein Ordner ausgelassen werden muss
Erstellt am 21.03.2012
Hallo kaiand1! Und wenn Du doch, wie vorgeschlagen, versuchst? Grüße bastla ...
7
KommentareDateien mittels einer Batch umbenennen
Erstellt am 21.03.2012
Hallo Focus1610! Ändere die Zeile 12 auf Grüße bastla ...
4
KommentareSuchen und ersetzten mit Bedingung
Erstellt am 20.03.2012
Hallo zeed78! Dann lass doch einfach die Zeilen 6 und 7 weg bzw reduziere das Ganze auf: Grüße bastla ...
20
KommentareCopy Befehl in VB ...
Erstellt am 20.03.2012
Hallo wetlook und willkommen als Mitglied! Das "FileSystemObject" hat eine Methode "CopyFile" (und "FileExists" bzw "FolderExists" könnten auch noch nützlich sein) Hier findest Du ...
1
Kommentar