
Pfadangabe Fehler
Erstellt am 26.07.2011
Hallo A0D0S0! durchlaufen geht nicht (mit echo off) weil es irgendwo abbricht Genau dafür ist ja das Anzeigen der Befehle gut - schau mal, ...
9
KommentarePfadangabe Fehler
Erstellt am 26.07.2011
Hallo A0D0S0! Schwer nachvollziehbar, dass der Ordner umbenannt würde; selbst, wenn die Zeile 3 tatsächlich so aussähe, wie von Dir gepostet - richtig wäre ...
9
KommentareBatch - Suchen und Ersetzen der letzten 2 Zeichen in einer txt Datei
Erstellt am 25.07.2011
Hallo koefinger und willkommen im Forum! Soferne es keine zwingenden Gründe für die Verwendung von Batch gibt, würde ich eher ein VBScript verwenden, etwa: ...
9
KommentarePreise automatisch auf bestimmte Werte runden.
Erstellt am 25.07.2011
thaenhusen oder ganz klassisch: bzw als Formel: Grüße bastla ...
5
KommentarePreise automatisch auf bestimmte Werte runden.
Erstellt am 25.07.2011
Hallo Verrafft! Falls Dein ungenanntes Excel die Funktion "OBERGRENZE()" kennt, etwa so (für den Wert in A1): Grüße bastla ...
5
KommentareWie kann man Dateien mit Pfaden mehr als 256 Zeichen kopieren oder verschieben?
Erstellt am 24.07.2011
Hallo StefanKittel! Im Zweifelsfall per "subst", zB eine "Abkürzung" estellen Grüße bastla ...
7
KommentareWie lautet die richtige funktion fuer einen zaehler? (excel 2002)
Erstellt am 23.07.2011
Hallo Biber! was spricht denn dagegen Es soll (zumindest laut "Rätselbeschreibung") eine Erfassung der Werte nur von A1, dies aber dynamisch, erfolgen Grüße bastla ...
24
KommentareWerte aus der Registry auslesen in einem Netzwerk Teamviewer
Erstellt am 22.07.2011
Hallo scholossero! Falls das inzwischen noch immer nicht tun sollte, ändere alles von Zeile 14 bis inkl 17 auf Grüße bastla ...
14
KommentareCSV Datei auslesen per Batch
Erstellt am 22.07.2011
und falls die Datei nur "CSV" heißt, aber inhaltlich Deinem Beispiel entspricht (also als Trennzeichen " Grüße bastla ...
7
KommentareWechselfestplatten haben unterschiedliche Laufwerksbuchstaben
Erstellt am 09.07.2011
Friemler egal was sonst noch in der Zeile steht ist ja nach der Zerlegung (Du vergleichst ja mit %%v) nicht mehr das Thema - ...
13
KommentareWechselfestplatten haben unterschiedliche Laufwerksbuchstaben
Erstellt am 09.07.2011
Friemler Für ein deutsches Windows sollte es ein auch tun und hinsichtlich der Groß-/Kleinschreibung könntest Du ja verwenden. Grüße bastla ...
13
KommentareWechselfestplatten haben unterschiedliche Laufwerksbuchstaben
Erstellt am 08.07.2011
Hallo All! Vielleicht hilft es ja, mit zB USBDeview klar Schiff zu machen (also nicht nur ansehen, sondern auch löschen) und danach die Platten ...
13
KommentareWerte aus der Registry auslesen in einem Netzwerk Teamviewer
Erstellt am 08.07.2011
T-Mo Das kommt noch dazu ;-) und wenn man/frau es ganz genau nimmt, sollte die Verarbeitung auch unmittelbar (und nicht erst im Nachhinein aufgrund ...
14
KommentareWerte aus der Registry auslesen in einem Netzwerk Teamviewer
Erstellt am 08.07.2011
Hallo schlossero und willkommen als Mitglied im Forum! Hinsichtlich des Remote-Zugriffs auf die Registry könntest Du Dir mal diesen KB-Artikel ansehen Anmerkungen zum Batch: ...
14
KommentareZippen mittels VBS
Erstellt am 07.07.2011
Hallo sascha123! Da Du inzwischen Änderungen vorgenommen hast (etwa "Alt" durch "AltDatum" ersetzt), solltest Du einmal das gesamte Script posten Grüße bastla ...
28
KommentareZippen mittels VBS
Erstellt am 07.07.2011
Hallo sascha123! Du solltest die Zeilen 37 und 38 tauschen (da ansonsten unnötiger Weise bei jedem Durchlauf die Datei erstellt wird) Ansonsten: Schreibrechte in ...
28
Kommentare(Batch file) Fehler durch konkurrierenden Dateizugriff, aber wie so ?
Erstellt am 07.07.2011
Hallo TEKnopapST! Grob überarbeitet würde ich das etwa so versuchen (das Testen, und dabei hat sich "echo on" bewährt, überlasse ich Dir :-)): Anmerkungen: ...
4
KommentareZippen mittels VBS
Erstellt am 07.07.2011
Hallo sascha123! Das Erstellen und Schreiben würde ich (falls das Ergebnis in eine Zeile soll) kombinieren: Ansonsten eben: Je nachdem, ob Du am Ende ...
28
KommentareZippen mittels VBS
Erstellt am 07.07.2011
Hallos sascha123! Du brauchst jeweils (für Dateien und Verzeichnisse getrennt) einen Zähler der Art den Du im "Then"-Zweig der Abfrage platzierst. Nachdem alle Elemente ...
28
KommentareGanze Zeilen in Sheet vervielfältigen
Erstellt am 07.07.2011
Hallo ShitzOvran! Du hattest es ja fast schon: Für "Spalte" kannst Du natürlich auch eine Variable und/oder einen numerischen Wert verwenden Grüße bastla ...
2
KommentareZippen mittels VBS
Erstellt am 07.07.2011
Hallo sascha123! Was ist mit der Variable: intSkipped? - Warum muss diese nicht deklariert werden? Es muss, solange Du nicht "Option Explicit" verwendest, keine ...
28
KommentareWord- und PDF-Dokumente und Excel-Tabellen via Batch drucken?
Erstellt am 07.07.2011
Hallo TexMex! Eigentlich sollte der Batch auf das Ende des Scripts warten anyhow - versuch es so: Grüße bastla ...
8
Kommentare(Batch file) Fehler durch konkurrierenden Dateizugriff, aber wie so ?
Erstellt am 07.07.2011
Hallo TEKnopapST! Zur Zusatzfrage: Versuch es damit, die Klammer mit einem vorangestellten Caret ^ zu "escapen" Grüße bastla ...
4
KommentareVerzeichnisse löschen, welche älter als 12 Stunden sind
Erstellt am 07.07.2011
Hallo Fahrrad! Beim Aufruf des Scripts (das bei einem oberflächlichen Test bei mir funktioniert hat) ist der Ordner, dessen Unterordner gelöscht werden sollen, zu ...
7
KommentareVerzeichnisse löschen, welche älter als 12 Stunden sind
Erstellt am 07.07.2011
Hallo Fahrrad! Solltest Du mit WasFile lösen können Grüße bastla ...
7
KommentareAus einer .hta heraus WDSUTIL aufrufen funktioniert nicht
Erstellt am 07.07.2011
Hallo Edi! Ist natürlich nur mal der Versuch eines Workarounds, aber: Wie wäre es, wenn Du die HTA (zB über eine Verknüpfung) mit der ...
9
Kommentare.bat-datei, die .bat-dateien erstellt, die wiederum Namen und Inhalte aus einer Excel-Tabelle bekommen sollen
Erstellt am 07.07.2011
Hallo Sinep1337! Vielleicht hilft es Dir ja, dass Du den Pfad der Batch-Datei mit in eine Variable schreiben bzw mit deren Ordner zum aktuellen ...
19
KommentareAus einer .hta heraus WDSUTIL aufrufen funktioniert nicht
Erstellt am 07.07.2011
Hallo Edi! Knifflige Sache, hast Du aber sauber gelöst :-) und Du hast sicher recht damit, dass sich mit diesem Problem noch viele herumplagen ...
9
KommentareAus einer .hta heraus WDSUTIL aufrufen funktioniert nicht
Erstellt am 07.07.2011
Hallo Edi! Lass Dir zum Vergleich einmal jeweils in den beiden CMD-Shells mit die Systemvariablen anzeigen (insbes. auch %PATH% beachten) Grüße bastla ...
9
KommentareZippen mittels VBS
Erstellt am 07.07.2011
Hallo sascha123! Mir scheint es auch so, als hättest du das '<' Zeichen falscher herum angewendet? Aufgrund der Tatsache, dass das Datum ja eigentlich ...
28
Kommentare.bat-datei, die .bat-dateien erstellt, die wiederum Namen und Inhalte aus einer Excel-Tabelle bekommen sollen
Erstellt am 07.07.2011
Hallo Sinep1337! jedoch möchte ich nun einen relativen pfad haben und keinen absoluten. Dazu würde ich einfach in Excel per Suchen / Ersetzen den ...
19
KommentareOutlook - VBA - Anhänge extrahieren - keine Reaktion
Erstellt am 07.07.2011
Hallo Midivirus! Hatte ich gesehen, aber es scheitert ja offensichtlich daran, dass die Anzahl der Attachments ergibt Grüße bastla ...
11
KommentareOutlook - VBA - Anhänge extrahieren - keine Reaktion
Erstellt am 07.07.2011
Hallo Midivirus! Sorry, Outlook ist nicht so meine Baustelle :-( - warum kein Attachment gefunden wird, kann ich Dir leider auch nicht sagen Grüße ...
11
KommentareVariable auf mehrere Möglichkeiten prüfen
Erstellt am 07.07.2011
Hallo Sam565 und willkommen im Forum! Ich würde das etwa so versuchen (wenn in %Var% der zu prüfende Name steht): Grüße bastla ...
2
Kommentare.bat-datei, die .bat-dateien erstellt, die wiederum Namen und Inhalte aus einer Excel-Tabelle bekommen sollen
Erstellt am 07.07.2011
Hallo Sinep1337! woher weiß die bat-datei denn, aus welchen spalten sie den dateinamen und den dateiinhalt entnimmt? Die Zerlegung jeder einzelnen Zeile der CSV-Datei ...
19
Kommentare.bat-datei, die .bat-dateien erstellt, die wiederum Namen und Inhalte aus einer Excel-Tabelle bekommen sollen
Erstellt am 07.07.2011
Hallo Sinep1337! Deine Schleife ist ja nicht mehr nötig, wenn Du ohnehin alle zu erstellenden Dateien aus der CSV-Datei lesen kannst: Damit wird für ...
19
KommentareZippen mittels VBS
Erstellt am 07.07.2011
Hallo sascha123! Mal abgesehen davon, dass Zeile 9 sich nicht auf eine Datei bezieht und daher lauten müsste: Bei meinem Test macht das Script, ...
28
KommentareSuche Tool wie Admins PowerSwitch nur mit timer für feste zeiten zum herunterfahren
Erstellt am 07.07.2011
Jochem Ja, das ">nul" war von Xaero1982 etwas zu gut gemeint ;-) Grüße bastla ...
12
Kommentare.bat-datei, die .bat-dateien erstellt, die wiederum Namen und Inhalte aus einer Excel-Tabelle bekommen sollen
Erstellt am 07.07.2011
Hallo Sinep1337! Dann speichere die Tabelle als CSV und verwende etwa folgende Schleife zum Auslesen (nur als Demo für die Zerlegung): Grüße bastla ...
19
KommentareSuche Tool wie Admins PowerSwitch nur mit timer für feste zeiten zum herunterfahren
Erstellt am 07.07.2011
Jochem Wie muß ich ("TTL">nul) interpretieren? Ist das eine Umleitung aufs Null-Device Yep. M.M.n. würde doch ein Suchen nach "TTL" ausreichend sein, da nur ...
12
Kommentare.bat-datei, die .bat-dateien erstellt, die wiederum Namen und Inhalte aus einer Excel-Tabelle bekommen sollen
Erstellt am 07.07.2011
Hallo Sinep1337! Dann beschreibe doch bitte zumindest den Aufbau der Excel-Datei - vor allem: befinden sich alle benötigten Informationen in einer Zeile, welche Sonderzeichen ...
19
Kommentare.bat-datei, die .bat-dateien erstellt, die wiederum Namen und Inhalte aus einer Excel-Tabelle bekommen sollen
Erstellt am 07.07.2011
Hallo Sinep1337 und willkommen im Forum! Bist Du sicher, dass Du all diese Batchdateien brauchst, bzw etwas konkreter: Was ist der Sinn der ganzen ...
19
KommentareSuche Tool wie Admins PowerSwitch nur mit timer für feste zeiten zum herunterfahren
Erstellt am 06.07.2011
Hallo apollomuc! Dann vielleicht so: Mit einem passenden "-w" lässt sich der "ping" auch noch etwas beschleunigen Grüße bastla ...
12
KommentareSuche Tool wie Admins PowerSwitch nur mit timer für feste zeiten zum herunterfahren
Erstellt am 06.07.2011
bzw mit einem User, der Zugriffsrechte auf die Clients hat. ;-) Grüße bastla ...
12
KommentareOutlook - VBA - Anhänge extrahieren - keine Reaktion
Erstellt am 06.07.2011
Hallo Midivirus! Setze beim Debuggen versuchsweise früher an - also eine MsgBox nach Zeile 15, nach Zeile 21 eine Ausgabe der Variablen "anzahl" und ...
11
KommentareMusik-USB-Stick über Batch-Dateien portable machen
Erstellt am 06.07.2011
Hallo der.karsten! Der Pfad zur Playlist wird offensichtlich vom "Coolplayer" auf sein Verzeichnis bezogen - da sich das eigentliche Programm ("coolplayer+.exe") ja im Verzeichnis ...
4
KommentareZippen mittels VBS
Erstellt am 06.07.2011
Hallo sascha123! Gerade hinsichtilch des Debuggings ein Tipp vorweg: Verwende anstelle von "MsgBox" die Ausgabe mit "WScript.Echo" - wenn Du das Script mit "wscript.exe" ...
28
KommentareWord- und PDF-Dokumente und Excel-Tabellen via Batch drucken?
Erstellt am 06.07.2011
Hallo TexMex! Da, wie erwähnt, das Script auch einen Parameter übernimmt, kannst Du es einfach per aufrufen - auf Wunsch auch per in der ...
8
KommentareBatch Dateipfad mit Leerzeichen als einen Parameter mit anderen Parametern an call Sprungmarke übergeben und mit FOR-Schleife verarbeiten
Erstellt am 06.07.2011
Hallo Progfreund! Abgesehen davon, dass Du vielleicht erklären könntest, wozu das Ganze gut sein soll: Ich möchte die beim call Aufruf als Parameter übergebenen ...
5
KommentareBatch Variablensetzung für echo ohne Zeilenumbruch -Fragen zum Code
Erstellt am 06.07.2011
Hallo Progfreund! So what? Mit den Leerzeichen hat das nix zu tun - es wird nur demonstriert, was ich oben schon angesprochen habe: "Normale" ...
4
Kommentare