Werte aus der Registry auslesen in einem Netzwerk Teamviewer
Teamviewer id mit Batch aulesen. Benutzerrechte Problem
Hallo zusammen.
Mein Problem Ist folgendes.
Ich habe eine Batch erstellt (mit ein wenig hilfe aus diesem Forum
), die es mir ermöglicht Teamviewer ID´s aus unserem Netzwerk in eine Txt datei zu schreiben.
Soweit so gut. Das ganze geht aber nur wenn der angemeldete User Admin Rechte hat. Das ist natürlich nicht der fall.
Hat jemand eine idee wie ich dieses Problem umgehen kann?
Hier mein Code:
@echo OFF
color 9f
@echo off & setlocal enabledelayedexpansion
del C:\liste.txt 2>&1>nul
del C:\test.txt 2>&1>nul
for /L %%A in (5,1,142) do (
for /F "tokens=3 delims= " %%B in ('tracert -h 1 -w 100 192.168.0.%%A ^| find "Routenverfolgung"') do @echo %%B >> c:\liste.txt )
For /F %%a in (c:\liste.txt) do (
FOR /F "skip=2 tokens=2*" %%i IN ('reg query "\\%%a\HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\wow6432node\Teamviewer\Version6" /V "ClientID"') do (set /a "LAD=%%j" & @echo %%a !LAD! >> c:\test.txt)
)
type C:\test.txt
pause
EXIT
Vielen vielen Dank schon mal
Hallo zusammen.
Mein Problem Ist folgendes.
Ich habe eine Batch erstellt (mit ein wenig hilfe aus diesem Forum
Soweit so gut. Das ganze geht aber nur wenn der angemeldete User Admin Rechte hat. Das ist natürlich nicht der fall.
Hat jemand eine idee wie ich dieses Problem umgehen kann?
Hier mein Code:
@echo OFF
color 9f
@echo off & setlocal enabledelayedexpansion
del C:\liste.txt 2>&1>nul
del C:\test.txt 2>&1>nul
for /L %%A in (5,1,142) do (
for /F "tokens=3 delims= " %%B in ('tracert -h 1 -w 100 192.168.0.%%A ^| find "Routenverfolgung"') do @echo %%B >> c:\liste.txt )
For /F %%a in (c:\liste.txt) do (
FOR /F "skip=2 tokens=2*" %%i IN ('reg query "\\%%a\HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\wow6432node\Teamviewer\Version6" /V "ClientID"') do (set /a "LAD=%%j" & @echo %%a !LAD! >> c:\test.txt)
)
type C:\test.txt
pause
EXIT
Vielen vielen Dank schon mal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 169416
Url: https://administrator.de/forum/werte-aus-der-registry-auslesen-in-einem-netzwerk-teamviewer-169416.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 04:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
bzw. läuft dieses Script nicht unter Adminrechten?
Was genau ist das Ziel?
- bitte nutze doch in Zukunft die Code tags
- einmal @echo off ist ok - zweimal direkt hintereinander eher zuviel des guten.
Das ganze geht aber nur wenn der angemeldete User Admin Rechte hat. Das ist natürlich nicht der fall.
- noop, der User muß nur leserechte auf HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\wow6432node\Teamviewer\Version6" haben.
bzw. läuft dieses Script nicht unter Adminrechten?
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\wow6432node\Teamviewer\Version6"
ich habe eine Batch erstellt (mit ein wenig hilfe aus diesem Forum)

ok ok ok...
wenn der User vor dem entfernten Rechner - keine Adminrechte hat, wird der Teamviewer entweder garnix in die registry malen, oder an einen anderen Platz.
Rischdisch?
Und wenn - was passiert, wenn der angemeldete User keine Adminrechte, aber schreibrechte auf den obigen Pfad hat?
Nun wir haben ca 300 Rechner.
142-5=137for /L %%A in (5,1,142)
Das ganze geht aber nur wenn der angemeldete User Admin Rechte hat.
- Falls ich dir folgen kann....
wenn der User vor dem entfernten Rechner - keine Adminrechte hat, wird der Teamviewer entweder garnix in die registry malen, oder an einen anderen Platz.
Rischdisch?
- nein ich mach jetzt keinen Teamviewer auf und teste das für dich.
Und wenn - was passiert, wenn der angemeldete User keine Adminrechte, aber schreibrechte auf den obigen Pfad hat?

ok nochmal ganz langsaaaam ala Rudi the Rednose Radler Scharping....
Vermutung - siehe meine allererste Antwort incl. nochmaligen deuten auf den Regkast
- User kein Admin, Teamviewer gestartet
- via Regedit nachsehen, ob der Pfad nicht vorhanden ist
- ist er es nicht, ist es nicht die batch
- ist er vorhanden wäre die Batch butch und man müsste die genauer inspizieren. Und wenn das so ist - bitte male ein paar <code> </code> tags vor und nach der Batch - dann mag man die auch lesen. evtl ein paar rems reinmalen, was passiert wäre nicht nur für uns, sondern auch für dich eine nette Infoquelle.
Vermutung - siehe meine allererste Antwort incl. nochmaligen deuten auf den Regkast
echo Gruß Good Luck und schönes Wochenende
@echo off
Hallo schlossero und willkommen als Mitglied im Forum!
Hinsichtlich des Remote-Zugriffs auf die Registry könntest Du Dir mal diesen KB-Artikel ansehen ...
Anmerkungen zum Batch:
genügen ...
Grüße
bastla
Hinsichtlich des Remote-Zugriffs auf die Registry könntest Du Dir mal diesen KB-Artikel ansehen ...
Anmerkungen zum Batch:
- Eine Notwendigkeit für die Variable %LAD% (bzw für !LAD! und daher "delayedExpansion") kann ich nicht wirklich erkennen - eigentlich sollte doch
echo %%a %%j >> c:\test.txt
- Für die Zieldateien würde ich tatsächlich Variablen (für den Dateinamen) verwenden - werden ja schließlich öfter benötigt ...
Grüße
bastla

nur mal so, falls das einer lesen mag...
Unabhägig von allem bisher geschriebenen...
Ist der Tracert Ansatz für die Tonne. Da haben wir (u.a meinereiner) doch viel sauberere Wege hier geschrieben, wie man einen eingeschalteten Client findet.
Gruß
color 9f
:@echo off &
setlocal enabledelayedexpansion
del C:\liste.txt 2>&1>nul
del C:\test.txt 2>&1>nul
:rem von 5 bis 142 in 1 Schritten
for /L %%A in (5,1,142) do (
for /F "tokens=3 delims= " %%B in ('tracert -h 1 -w 100 192.168.0.%%A ^| find "Routenverfolgung"') do @echo %%B >> c:\liste.txt
)
For /F %%a in (c:\liste.txt) do (
FOR /F "skip=2 tokens=2*" %%i IN ('reg query "\\%%a\HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\wow6432node\Teamviewer\Version6" /V "ClientID"') do (
set /a "LAD=%%j" & @echo %%a !LAD!>>c:\test.txt
)
)
type C:\test.txt
Unabhägig von allem bisher geschriebenen...
C:\>tracert -h 1 -w 100 192.255.255.254
Routenverfolgung zu 192.255.255.254 über maximal 1 Abschnitte
1 <1 ms <1 ms <1 ms 192.168.199.1
Ablaufverfolgung beendet.
C:\>ping -n 1 192.255.255.254
Ping wird ausgeführt für 192.255.255.254 mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Ping-Statistik für 192.255.255.254:
Pakete: Gesendet = 1, Empfangen = 0, Verloren = 1 (100% Verlust),
C:\>
Gruß

@ Bastla - jupp...
Mal ein Winblows Script aus dem Bauch mit dem Mäc gezimmert..
Grüße
Mal ein Winblows Script aus dem Bauch mit dem Mäc gezimmert..
- eine verbundene IP antwortet immer - egal ob ein Drucker oder ein Router ist....(außer icmp ist off)
ungetestet
for /L %%A in (5,1,142) do (
if exist 192.168.0.%%A\c$ reg query "\\192.168.0.%%A\HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\wow6432node\Teamviewer\Version6" /V "ClientID" | find "ClientID">>c:\test.txt
)
Grüße

moin,
welches - das einzige, was ich sehe, ist dein Batch Script und das doppelt, weil du es nicht in codeblöcke gepackt hast.
btw: das ungetestete Ding kann auch nicht wirklich funktionieren, er schreibt ja den Rechnernamen nicht in eine Zeile mit der ID...
welches - das einzige, was ich sehe, ist dein Batch Script und das doppelt, weil du es nicht in codeblöcke gepackt hast.
Fehler: Bezeichner Erwartet
Habe aber auch von VBs null Plan.
Vielen Dank schon mal für eure hilfe.
Hat noch jemand eine Idee das Problem zu lösen?
Habe aber auch von VBs null Plan.
Vielen Dank schon mal für eure hilfe.
Hat noch jemand eine Idee das Problem zu lösen?
- erklär uns doch lieber, für was der Tracert Ansatz sein soll.
btw: das ungetestete Ding kann auch nicht wirklich funktionieren, er schreibt ja den Rechnernamen nicht in eine Zeile mit der ID...