
Lange LAN-Verbindung nur mit 100 MBit-Switch stabil?
Erstellt am 11.12.2014
Moin Zitat von : Ich hätte eher gehofft, dass ich die Stabilität beibehalte und dafür auf ein paar MBit an Bandbreite verzichte Ginge das ...
31
KommentareServer im Heizungsraum Keller
Erstellt am 11.12.2014
Moin, am besten baust Du einen Cluster zwischen Dachboden und Heizungskeller auf, wenn dann einer ausfällt überlebt der andere :-) Ok, Scherz beiseite: Du ...
41
KommentareKann ein PoE Switch die Telekom DSL Leitung zum Absturz bringen
Erstellt am 11.12.2014
Moin, ich schätze mal, dass zwischen dem PoE-Switch und dem Splitter entweder noch ein DSL-Modem oder ein Router mit eingebautem DSL-Modem hängt, von daher ...
4
KommentareVMware LSI Raid Controller Überwachen
Erstellt am 10.12.2014
Moin, so ad hoc fällt mir dazu nichts mehr ein. Wahrscheinlich kannst Du am besten mal bei LSI stöbern, weil es scheint ja eher ...
6
KommentareMischbetrieb ESXi 5.1 und 5.5 Hostsysteme?
Erstellt am 10.12.2014
Moin Zitat von : wenn ich richtig schaue ist das 5.5U2 VCenter bis runter zur ESXi 4.0 kompatibel. Ja, das bezieht sich auf die ...
10
KommentareRouting Hilfe mit ip route add
Erstellt am 10.12.2014
Zitat von : Also hab ich dann 10.0.6.1 als Default Gateway und 10.0.6.10 als 2.Gateway. Dann könnte ich doch auf dem default Gateway (10.0.6.1) ...
12
KommentareRouting Hilfe mit ip route add
Erstellt am 10.12.2014
Moin, da wirst Du auf das Problem stoßen, dass die 10.43.4.1 ja nicht direkt vom 10.0.6.0 erreichbar ist und daher sowieso den Umweg über ...
12
KommentareVMware LSI Raid Controller Überwachen
Erstellt am 10.12.2014
Moin, dann würde ich als erstes den aktuellen SMIS Provider v0.53 für VMWare 5.5 von der LSI-Seite runterladen und installieren. Der v0.38 ist für ...
6
KommentareRouting Hilfe mit ip route add
Erstellt am 10.12.2014
Moin, ich versteh die Anforderung nicht so ganz :) Üblicherweise hat man ein Default-Gateway, wo alles hingeht, das nicht lokales Netz ist (hier wär ...
12
KommentareVMware LSI Raid Controller Überwachen
Erstellt am 09.12.2014
Moin, wenn der CIM installiert ist, müsste der LSI ja Statusmeldungen im vSphere-Client abliefern. Funktioniert das soweit ? Gruß Bernhard ...
6
KommentareMischbetrieb ESXi 5.1 und 5.5 Hostsysteme?
Erstellt am 09.12.2014
Zitat von : ,aber alle (ausser einem Host) werden auf 5.5 laufen. Ist dann eine Migration der Gäste zwischen diesen 5.5 Systemen ausgeschlossen? Zwischen ...
10
KommentareDatenschutz der Arbeitnehmer
Erstellt am 09.12.2014
Moin, grundsätzlich auch von mir der Hinweis : Anwalt fragen :) Ein wichtiger Punkt bei der Untersagung von privater EMail/Internet-Nutzung ist die Frage, ob ...
15
KommentareMischbetrieb ESXi 5.1 und 5.5 Hostsysteme?
Erstellt am 09.12.2014
Moin, ganz klares Jein :) Grundsätzlich kann man sowas machen, es gibt nur ein paar Stolpersteine. Die Version der virtuellen Hardware z.B. darf dann ...
10
KommentareRaid5 Performance - Cache Aktivierung - 4x900GB SAS 10k rpm
Erstellt am 09.12.2014
Moin Jürgen, Zitat von : das ist mir schon bewußt und auch so eingestellt. Doch es gibt Empfehlungen der Hersteller und praktische Erfahrungen. Und ...
23
KommentareRaid5 Performance - Cache Aktivierung - 4x900GB SAS 10k rpm
Erstellt am 09.12.2014
Zitat von : > Das sollte mit "VMware vCenter Converter Standalone" einwandfrei funktionieren, richtig? Wenn du auf VMWare Produkte gehen willst schon Du willst ...
23
KommentareRaid5 Performance - Cache Aktivierung - 4x900GB SAS 10k rpm
Erstellt am 09.12.2014
Zitat von : Ich arbeite zwar mit vSphere 5.5 aber hier ist das Problem ähnlich. Solange der DC nich läuft, kannst Du Dich nicht ...
23
KommentareRaid5 Performance - Cache Aktivierung - 4x900GB SAS 10k rpm
Erstellt am 09.12.2014
Zitat von : > Offensichtlich nicht. Warum macht Ihr kein RAID1 oder RAID10 Die Konfiguration haben wir leider nicht vorgeben können. Wir sind jetzt ...
23
KommentareOpenVPN Access Server - Routing in ein anderes Netz
Erstellt am 09.12.2014
Also laut Eingangs-Thread läuft der OVPN als Appliance im Hyper-V, der Server "drunter" kennt also das 10er Netz nicht. Ob man jetzt dem Router1 ...
9
KommentareRaid5 Performance - Cache Aktivierung - 4x900GB SAS 10k rpm
Erstellt am 09.12.2014
Moin, Nun meine Frage, da ich dazu wie gesagt nicht viel eindeutiges gefunden habe: - Festplattencache ist deaktiviert -> Kann dieser aktiviert werden? Zusätzlich ...
23
Kommentare2. Bevorzugte IP-Adresse
Erstellt am 09.12.2014
Moin poste doch mal bitte den Inhalt vom ipconfig /all hier rein, dann sehen wir, was Du siehst :) Gruß Bernhard ...
7
KommentareServer 2008 r2 Zugang Internet
Erstellt am 08.12.2014
Dann orakel ich mal, dass Du kein NAT am Server aktiv hast. Wenn Du nicht NATten willst, kannst Du auch alternativ auf dem Router ...
11
KommentareOpenVPN Access Server - Routing in ein anderes Netz
Erstellt am 08.12.2014
Ich glaube nicht, dass der OpenVPN-Server auf der 192.168.1.100 den wie auch immer gearteten Router auf der 192.168.1.1 automatisch konfigurieren wird, daher muss man ...
9
KommentareServer 2008 r2 Zugang Internet
Erstellt am 08.12.2014
Zitat von : Ipconfig vom Client: IPv4-Adresse : 192.168.10.102(Bevorzugt) Standardgateway . : 192.168.0.5 DHCP-Server . : 192.168.10.5 DNS-Server . : 192.168.10.5 Das geht so ...
11
KommentareErfahrungen mit Systemhäusern in Deutschland
Erstellt am 08.12.2014
Das Prblem ist dann nicht das Projekt selbst, sondern die folgenden Jahre. Man bekommt dann oft zu hören: MA xy ist nicht mehr bei ...
6
KommentareErfahrungen mit Systemhäusern in Deutschland
Erstellt am 08.12.2014
Moin, es gibt sicherlich haufenweise Systemhäuser mit sehr unterschiedlicher Qualität, von daher lässt sich die Frage nur sehr vage beantworten. Große Häuser leiden meiner ...
6
KommentareDell Server R710 Speicher erweitern Problem
Erstellt am 07.12.2014
Moin, vielleicht hilft ja das hier : Scheint nicht viel einfacher als bei HP zu sein :) Gruß Bernhard ...
6
KommentareOpenVPN Access Server - Routing in ein anderes Netz
Erstellt am 07.12.2014
Moin, kennen Deine Server und Router im lokalen Netz den Weg ins 10er-Netz ? Sprich : route add 10.10.10.0 mask 255.0.0.0 192.168.1.100 (bzw die ...
9
KommentareLAN PC wird blockiert wenn andere Geräte (Laptop, PC) auf seine Daten zugreifen
Erstellt am 07.12.2014
Zitat von : Der Range Extender wurde damals nur gekauft, weil ich in Wohnzimmer, Schlafzimmer und Kinderzimmer, ein sehr schlechtes WLAN Signal bekam, was ...
36
KommentareLAN PC wird blockiert wenn andere Geräte (Laptop, PC) auf seine Daten zugreifen
Erstellt am 07.12.2014
Zitat von : > und wenn es Dein Test-Setup ermöglicht, würde ich auch mal den WLAN-Repeater raus nehmen. Auch das wurde schon getestet. Die ...
36
KommentareLAN PC wird blockiert wenn andere Geräte (Laptop, PC) auf seine Daten zugreifen
Erstellt am 07.12.2014
Irgendwie scheint sich die Problembeschreibung ständig zu ändern was genau hast Du mit dem HTC getestet ? Zugriff auf deinen "Main PC" ? Und ...
36
KommentareFragen zu einem Remotedesktop-Gateway Server als Projektarbeit
Erstellt am 06.12.2014
Naja wenn er jetzt an der Abschlussarbeit sitzt, wird er sich schon bis ins 3. Lehrjahr durchgeboxt haben. Jetzt noch zur IHK zu rennen ...
20
KommentareLAN PC wird blockiert wenn andere Geräte (Laptop, PC) auf seine Daten zugreifen
Erstellt am 06.12.2014
Moin, wenn Du den Laptop am selben Switch hattest wie Deinen "Main PC" und das Problem weiter besteht, würde es mich schwer wundern wenn ...
36
KommentareLAN PC wird blockiert wenn andere Geräte (Laptop, PC) auf seine Daten zugreifen
Erstellt am 05.12.2014
ach der Microsoft Security Essentials ist da drauf ? Wurde regelmäßig zum schlechtesten Virenscanner getestet :) Ja, das ist ein sehr heißer Kandidat, evtl ...
36
KommentareLAN PC wird blockiert wenn andere Geräte (Laptop, PC) auf seine Daten zugreifen
Erstellt am 05.12.2014
Ich würd auch mal das Laptop per Kabel an den Switch klemmen, dann hast Du das gesamte WLAN incl Extender aus dem Spiel. Warum ...
36
KommentareLAN PC wird blockiert wenn andere Geräte (Laptop, PC) auf seine Daten zugreifen
Erstellt am 05.12.2014
Moin, sind da wirklich 3 Switche und ein Hub im Netzwerk ?? Hubs sind ja nun wirklich nicht mehr Stand der TechnikUnd dieser komische ...
36
KommentareFragen zu einem Remotedesktop-Gateway Server als Projektarbeit
Erstellt am 05.12.2014
Moin, also als erstes solltest Du mal mit der zuständigen IHK reden, wie sich Dein Betrieb nicht um Dich kümmert. Das ist einfach komplett ...
20
KommentareRaid Aufteilung HP MSA 2040
Erstellt am 04.12.2014
Moin, ich kenne die HP MSA nicht genau, aber bei anderen Storage-Systemen mit 2 Controllern richtet man gerne 2 Arrays ein, wo dann jedem ...
7
KommentareSage Office Line 6.0 Aufgaben Center startet nicht
Erstellt am 04.12.2014
Zitat von : Außerdem braucht man beim Starten der OL etliche Versuche. Weil er die Fehlermeldung bringt "Anwendungsdienste konnten nicht gestartet werden". Ein paar ...
19
KommentareSubnetz in Haupnetz einbinden mittels Router
Erstellt am 03.12.2014
Da der Client vom Server aus unter *.*.33.10 erreichbar sein soll, ist NAT ja kontra-produktiv. In diesem Fall muss irgendein Routing zwischen dem 0er ...
6
KommentareSage Office Line 6.0 Aufgaben Center startet nicht
Erstellt am 03.12.2014
Beim Applikationsserver-Dienst würde ich empfehlen, manuell eine Abhängigkeit vom SQL-Dienst zu setzen. Dann gibt es in der Regel weniger Start-Probleme beim Dienst. Der externe ...
19
Kommentare