
Mit Batch Scriptzeile in .txt ändern.
Erstellt am 06.02.2007
Moin lolio, seh ich das richtig, dass dieser Beitrag auch von Dir als "gelöst" empfunden wird und von mir geschlossen werden kann? Gruss Biber ...
7
KommentareSuche nach Nero-Installation schlägt fehl
Erstellt am 06.02.2007
aarrghh Ändere mal bitte in Deiner Prüfung: if not exist %nerofile% set echo_abbruch- in - if not exist "%nerofile%" set echo_abbruch *fluch&schimpf&TomatenAusDenAugenKratz* Gruss Biber ...
33
Kommentareletzten datenbank eintrag ändern
Erstellt am 06.02.2007
Moin transporter, die Function LAST_INSERT_ID() lässt sich natürlich nur verwenden, wenn es sich bei Deiner ID auch um eines dieser neumodischen Hochzählfelder (Neudeutsch: AUTO_INCREMENT) ...
3
KommentareSuche nach Nero-Installation schlägt fehl
Erstellt am 05.02.2007
Moin onegassee, das ist mir ja langsam peinlich;-) Wenn Dein Nero7-Anwender noch ein letztes Mal Geduld hat (ich könnte ihn und Dich ja dafür ...
33
KommentareSuche nach Nero-Installation schlägt fehl
Erstellt am 05.02.2007
Moin onegasee59, mit folgender FOR-Konstruktion müsste es gehen (Demo am CMD-Prompt): -bzw im Batch- Ungetestete und ganz verspätete Skizze. Edit Hier noch eine getestete ...
33
KommentareAutoLogonAdmin
Erstellt am 05.02.2007
Das wahrscheinlichste Problem ist, das kein Passwort mitgegeben wurde (also im Klartext lesbar in der Registry steht). Denn nicht nur der Schlüssel "DefaultUsername" sondern ...
6
KommentareUPDATE FROM in SQL-Anweisung verwenden
Erstellt am 05.02.2007
Na ja, PCFJGK, Möglicherweise ist der Befehlsumfang von MS-Accesss 2000 nicht mächtig genug und kennt die Nutzung von WHERE und FROM im Zusammenhang mit ...
5
KommentareSQL-Abfrage: Ergebnis in Abhängigkeit eines anderen Feldes verändern
Erstellt am 05.02.2007
*lach* AndreasHoster Deine Variante ist aber gefährlich genial die musst Du ja schon als Autor dreimal lesen, um sie zu verstehen. Und da die ...
2
KommentareBatch datei für Verschieben und Löschen mit Status meldung
Erstellt am 05.02.2007
Moin tRipleT, wenn Dir mein Bitte nicht als zu dreist erscheint, dann poste doch bitte den (wesentlichen Teil Deiner) Batch hier für die Bätcher, ...
13
Kommentare1 Stelle in jeder Zeile einer Textdatei mit fester Satzlänge verändern
Erstellt am 05.02.2007
Moin icsat, ich glaube nicht, ich hatte schon diverse "-Varianten ausprobiert. Naja egal jetzt, es funktioniert ja. Tja, ich habe es tatsächlich am Wochenende ...
11
KommentareUPDATE FROM in SQL-Anweisung verwenden
Erstellt am 04.02.2007
Moin PCFJKG, dann versuche es bitte mal mit: HTH Biber Edit oder besser: "Select Distinct Tarif FROM T_PosNrn" /Edit ...
5
Kommentare1 Stelle in jeder Zeile einer Textdatei mit fester Satzlänge verändern
Erstellt am 03.02.2007
Moin André, Auch Deine Variante würde vermutlich laufen ohne die DelayedExpansion-Aktivierung, wenn Du set output="2%input:~2,349%" änderst in set "output=2%input:~2,349%" (hab ich nicht ausprobiert, dazu ...
11
KommentareIn VB einbinden: log Dateien nach vorgegebener Zeit automatisch Zippen bzw Löschen
Erstellt am 03.02.2007
Moin Andi, na ja wie weit bist Du denn? Oder anders - ein paar Rückfragen Was hast Du bisher unternommen, um Dich mit dem ...
1
Kommentar1 Stelle in jeder Zeile einer Textdatei mit fester Satzlänge verändern
Erstellt am 03.02.2007
Moin icsat, sorry, war gestern abend etwas in Eile, deshalb jetzt noch mal die fehlenden Infos Die Variablenschreibweise !var! statt %var% ist nötig bei ...
11
Kommentare1 Stelle in jeder Zeile einer Textdatei mit fester Satzlänge verändern
Erstellt am 02.02.2007
bastla aber icsat hat doch geschrieben: also eigentlich nicht wirklich anspruchsvoll. ;-) Schönes Wochenende Biber ...
11
Kommentare1 Stelle in jeder Zeile einer Textdatei mit fester Satzlänge verändern
Erstellt am 02.02.2007
Na ja, da muss doch nicht gleich was professionelles her bei mir klappt jedenfalls mit dem obigen 3-Zeilen-Beispiel: (steht in der Datei Dokument1.txt) vom ...
11
KommentareUseranmeldungen protokollieren
Erstellt am 02.02.2007
Moin Mondeo, unabhängig von der durchaus einfach zu machenden Realisierung denke ich auch, dass Du Dir unter Umständen sehr unangenehme Fragen anhören musst, wenn ...
4
KommentareRobocopy Umlaute oder Pfadlänge
Erstellt am 02.02.2007
Moin Schmidtke, bei b) werden es wohl die Umlaute sein. Workaround: Nimm in diesem Fall die kurzen Pfad-Namen. Diese bekommst Du angezeigt, wenn Du ...
4
KommentareMit Robocopy Verzechnise kopieren, abgleichen, NTFS-Rechte übernehmen
Erstellt am 01.02.2007
Alik Ist da jetzt ein Fragezeichen dran oder ein Ausrufungszeichen? Ist es eine Frage, ein Selbstgespräch oder eine Wiederholung des neu Erlernten? Hast Du ...
4
KommentareSQL Server 2005 (SBS 2003 Server) Datenverzeichnis verschieben
Erstellt am 01.02.2007
nicht vergessen den Beitrag als gelöst zu markieren Zu spät, hat er schon vergessen ;-) Aber bei der offensichtlich perfekten Lösung kann ich das ...
6
Kommentaresuche (x)copy-Alternative zum Kopieren von Dateien aus einer Liste
Erstellt am 01.02.2007
Moin AxelHahn, sehe ich ähnlich wie mein Vorposter. Du brauchst doch eigentlich zur Rekonstruktion und Dokumentation des Deployments ohnehin eine vollständige archivierbare Kopie aller ...
4
Kommentarealle zeilen mit bestimmten informationen aus einer text datei filtern
Erstellt am 01.02.2007
do echo %%i "a.txt" macht eigentlich keinen Unterschied. Aber: gewöhne es Dir zumindest bei einem M$-CMD-Interpreter ab, zu viele Leerzeichen zur Erhöhung der Lesbarkeit ...
22
Kommentarealle zeilen mit bestimmten informationen aus einer text datei filtern
Erstellt am 01.02.2007
Moin ihr beiden nochmal, wikipedia hin, Doktorarbeiten her ich versuche es mal lieber mit einem banalen Beispiel. Angenommen, ich hätte mir aus dem Gesülze ...
22
KommentareDos Programm druckt nicht auf LPT1
Erstellt am 01.02.2007
Und, ganz banal dem Drucker muss explizit der Anschluss LPT1 zugeordnet werden unter Drucker->Eigenschaften. Zeigt denn der Drucker überhaupt eine Reaktion? Blinkt/pumpt da etwas? ...
5
Kommentare... suche einen Ordner XXX dessen Pfad sich ändern kann...
Erstellt am 01.02.2007
Moin 3uf0rd, danke für's Posten Deiner Lösung. Anmerkung: diese beiden Zeilen könnten entfallen (kein sittlicher Nährwert): if exist %Incoming% dir /b /A:-d %Incoming%>nul 2>nul ...
16
KommentareAnführungszeichen per Batch aus Datei löschen
Erstellt am 01.02.2007
Moin thats, Du musst es wie folgt umstellen: und aufrufen vom CMD-Prompt musst Du die so: batch.bat>kopie.txt Oder erstmal zum Testen ohne Umleitung in ...
11
KommentareDateien nach Datum sortieren
Erstellt am 01.02.2007
Thx, bastla, ist mir grad sehr Recht, dass Du da mal drüberguckstIch kasper' hier grad mit "produktiven Problemen" und vor allem mit unproduktiven Nasen ...
14
KommentareAnführungszeichen per Batch aus Datei löschen
Erstellt am 01.02.2007
Beitrag wieder geöffnet auf Antrag von User "thats". Müsste sich gleich selber äußern Biber ...
11
Kommentarealle zeilen mit bestimmten informationen aus einer text datei filtern
Erstellt am 01.02.2007
Moin rumpelstielzchen987, am CMD-Prompt ist die übliche Syntax. help find - oder - find /? einige Programme, meistens die portablen/portierten haben auch *nix-artige Schalter ...
22
KommentareDatei umbenennen geht irgendwie nicht, Problem mit Setlocal und Co warscheinlich
Erstellt am 01.02.2007
Moin gunnar-hro, willkommen im Forum. Du darfst natürlich keinen Punkt direkt nach dem "ECHO" (vor dem Ausrufungszeichen der Delayed-Expanded-Variablen) machen. GEHT: echo !endung:~0,2!_>>GEHT: echo. ...
2
KommentareDateien nach Datum sortieren
Erstellt am 31.01.2007
Probier jetzt noch mal Habe im Source ein "for /f %i in" durch "for /f %%i in" ersetzt. Aber immer noch nicht getestet unterhalte ...
14
KommentareLeidvolle Windows Vista Ultimate Erfahrungen!
Erstellt am 31.01.2007
Hast Recht, darkbrain85, ich muss halt noch viel lernen*seufz Ich werde auch nicht mehr versuchen, gegen Windmühlenflügel (oder andere Windmacher) anzukämpfen und mich gegen ...
148
KommentareDateien nach Datum sortieren
Erstellt am 31.01.2007
Moin rejael, hier auch noch mal meine ungetestete Variante im Stück: Gruß Biber ...
14
KommentareNet Use .... Verwirrung total !
Erstellt am 31.01.2007
Versteh ich nicht/Can't read you, ostalbhiwi, in diesem seltenen Fall erscheint sogar mir als eingefleischtem Windows-Belächler die M$-Logik nachvollziehbar, die eigentlich zu diesem vermeintlichen ...
20
Kommentare... suche einen Ordner XXX dessen Pfad sich ändern kann...
Erstellt am 31.01.2007
3uf0rd Ist set LW=C: nicht auch auf folgende Laufwerke anzuwenden ( also D:, E:, F:) Sollten diese nicht vorhanden sein, auslassen bei der suche. ...
16
KommentareLeidvolle Windows Vista Ultimate Erfahrungen!
Erstellt am 31.01.2007
Warum ist Vista nicht ausgereift? begründe deine Meinung wenigstens! Wo soll ich anfangen? Wenn ich Vista morgen früh im Laden kaufe und in meinen ...
148
Kommentare... suche einen Ordner XXX dessen Pfad sich ändern kann...
Erstellt am 31.01.2007
bastla Genau, und da die Variablen nicht als "setlocal" deklariert sind, hat man/frau sie auch noch später zur Verfügung, falls vergessen wurde, wo gesucht ...
16
KommentareLeidvolle Windows Vista Ultimate Erfahrungen!
Erstellt am 31.01.2007
Nun tretet mal hier keinen Glaubenskrieg los bitte. Ihr habt ja alle Recht: - Apple ist komfortabler, stabiler, visionärer, ressourcenschonender - aber es gibt ...
148
KommentareBatch - Variable wird nicht gesetzt
Erstellt am 31.01.2007
weil alles innerhalb der "IF ( ) ELSE ()"-Anweisung für den CMD-Interpreter EINE Zeile, EINE Anweisung ist. Und deshalb werden die Variablen EINmal aufgelöst. ...
13
KommentareBatch - Variable wird nicht gesetzt
Erstellt am 31.01.2007
Sorry, Dani, hast natürlich Recht. bastla's Ansatz ist aber der Richtigere, nur die Klammer ist an der falschen Stelle bzw. überflüssig. HTH Biber ...
13
KommentareNet Use .... Verwirrung total !
Erstellt am 31.01.2007
Moin ostalbhiwi, willkommen im Forum. Bevor ich wollt ich nachbohren, ob man die Mapping -Leiche mit irgendwelchen Befehlen oder programmaufrufen (batch) mit Gewalt jemals ...
20
KommentareBatchskript zum Datenbackup mit Ordnerstruktur
Erstellt am 31.01.2007
Moin NetScape, Wenn der Ordner "D:\test\bla\blubb\old27" heißt: "%%~i\*.*" -> würde expandieren zu vollständigem Ordner-Pfad+"\*.*" i.e "D:\test\bla\blubb\old27\*.*" "%%~dpi" -> würde expandieren zu D=Drive + p=Pfad ...
9
Kommentareodbc-Aufruf fehlgeschlagen
Erstellt am 31.01.2007
Moin FreakyF, hast Du noch ein paar mehr Details für uns? Welches Treiber, wie sehen die Einträge aus, hat es schon jemals funktioniert? Gruß ...
6
KommentareBatch - Variable wird nicht gesetzt
Erstellt am 31.01.2007
Na ja, dann besser ganz auf die Zwischen-Variable %Archiv% verzichten. HTH Biber ...
13
KommentareBatch - Variable wird nicht gesetzt
Erstellt am 30.01.2007
Moin Dani, fehlt nicht nach %name% im String "%dir_des%\%name%*.rar" ein Backslash? So: "%dir_des%\%name%\*.rar" ?? HTH Biber ...
13
KommentareBatchskript zum Datenbackup mit Ordnerstruktur
Erstellt am 30.01.2007
Dann müsstest Du ändern: STREICHE: Xcopy /y "%%~i\*.*" "x:\Archiv%%~pi" SETZE: Xcopy /y "%%~dpi" "x:\Archiv%%~pi\" ungetestet HTH Biber P.S. Wäre nicht überhaupt ein MOVE besser ...
9
KommentareKopieren einer Datei ins das User-Profile
Erstellt am 30.01.2007
Dani BullShit Eine Alternative wäre: Gruß Biber ...
4
KommentareBatchskript zum Datenbackup mit Ordnerstruktur
Erstellt am 30.01.2007
Hmmm und wenn Du das zum Testen eingefügte fett gedruckte ECHO entfernst? ...
9
KommentareDateiname wurden in (o.O)neuerDateiname.neueExtension verändert
Erstellt am 30.01.2007
hmmmm Ausnahmsweise würde ich da im Moment keine Skripte kaufen lassen Sondern a) Netzwerkverbindung trennen und getrennt lassen b) Rechner nur anschalten, wenn ich ...
4
KommentareLeidvolle Windows Vista Ultimate Erfahrungen!
Erstellt am 30.01.2007
und ich gucke heute schon den ganzen tag meine vorhin gekaufte Ultimate CD an *träumund ich meine vier blutjungen rothaarigen Praktikantinnen*grinz* ...
148
Kommentare
Auch wenn mir ziemlich oft der Satz "Ich hätte lieber Bäcker werden sollen" rausrutscht, ist IT doch wohl meine Berufung.
Trotz Windows. Trotz Bill Gates.
Ach ja, seit ich mich hin und wieder im Programmieren versuche, kann ich in mittlerweile 17 Sprachen fluchen.
Spam bitte an biber3 at hotmail.de