
Daten auslesen aus einer Mysql tabelle
Erstellt am 22.04.2006
Moin blener, das SQL-Statement wäre Select Titel, Inhalt, Datum ,Autor from DySQLTabelle limit 5 order by Datum desc soweit ich das von hier erkennen ...
3
KommentareVBA Problem mit Systemdatum
Erstellt am 21.04.2006
magst Du eventuell mal das Makro posten und mitteilen, ob wir gerade über VB, VBA oder VBS meditieren? Und ob das Was-auch-immer auch eine ...
11
Kommentareper batch mit netzlaufwerk verbinden aber unter anderem Benutzernamen
Erstellt am 21.04.2006
Öhm, p-p-s, wenn das der Hintergrund ist, dann vergiss Bat2Exe und ähnlichen Unsinn. Verbinde Dich EINmalig mit diesem Netzlaufwerk unter anderem Username/Password, aber gibt ...
13
Kommentareper batch mit netzlaufwerk verbinden aber unter anderem Benutzernamen
Erstellt am 21.04.2006
So, p-p-s, jetzt habe ich mir das noch mal angeschaut und nachvollzogen, was Du geschrieben hast. Du hast recht - er verbindet das Netzlaufwerk, ...
13
KommentareAccess2000 Lieferscheindaten aus ASCII Datei importieren
Erstellt am 21.04.2006
ich verstehe das Szenario andersNach meinem Verständnis sind in der Importdatei 2 Satzarten mit jeweils fester Feldlänge/Satzlänge enthalten. Ist dem so, könnte es einfacher ...
9
Kommentareper batch mit netzlaufwerk verbinden aber unter anderem Benutzernamen
Erstellt am 19.04.2006
Hm, irgendwas ist mit den Parametern durcheinander in Deiner Anweisung, nochmal von vorn: Syntax vom (nackten) "net use" ist doch: Net use Lw: \\server\freigabe ...
13
KommentarePSLoggedon String zerlegen
Erstellt am 19.04.2006
und am CMD-Prompt (bzw. mit Shell-Aufruf) ist es so problematisch auch nicht. Zwei Varianten: a) entweder, wenn es nur um eine Domäne geht: psloggedon ...
8
KommentareSubstring-Verarbeitung in Batch-Scripts
Erstellt am 18.04.2006
Danke auch Dir ;-) Grüße Biber ...
11
KommentareAccess - Abfrage für Bücherstand
Erstellt am 18.04.2006
Na, JK, das kann aber ausufern*gg Also, zum Aufwärmen machen wir ein Statementle für die gesammelten Entlehnungen, also auch der Entlehnungen, für die es ...
20
KommentareSubstring-Verarbeitung in Batch-Scripts
Erstellt am 18.04.2006
Moin, Many, ich fände es nett, wenn Du den funktionstüchtigen Batch mit Deinen Änderungen hier kurz posten könntest (oder zumindest die oben diskutierten Teile ...
11
Kommentarekompletten Dateipfad von Netzlaufwerk an Outlook übergeben
Erstellt am 18.04.2006
So, der Vollständigkeit noch eine Variation des Themas - UNCPath2.vbs mit gleicher Funktionalität, aber Ermittlung der Netzlaufwerke über einen einfacheren Weg. Geht bestimmt auch ...
25
Kommentarefester Adressblock rechts
Erstellt am 18.04.2006
Moin voessli, abgesehen davon, dass ich es aus entweder mit einem Textfenster (racefox: bitte poste hier doch Deine Variante) oder einer zweispaltigen Tabelle machen ...
3
KommentareLogOff-Skript bei Windows 2000 SP4 startet nicht
Erstellt am 18.04.2006
Moin dabus, eigentümlich bitte versuch doch erstmal, den Verweis auf das Skript über den umständlichen Weg über GUI (Lokale Richtlinien) anzulegen und zu prüfen, ...
3
KommentareKennwortänderung zur Zeit nicht möglich - W2K-Domäne
Erstellt am 17.04.2006
;-) THX zurück Biber ...
3
KommentareSubstring-Verarbeitung in Batch-Scripts
Erstellt am 17.04.2006
Moin Many, freut mich, wenn es Dir weiterhilft. Zu Deinen Anmerkungen: Zeile 04 und 06: Ja, sind Tippfehler. Wobei diese %neededvars%-Lösch-Mimik nur nötig ist, ...
11
KommentareAccess - Abfrage für Bücherstand
Erstellt am 16.04.2006
*grummel* jetzt hatte ich grad ein ausführliche Antwort geschrieben und dann einen TimeOut *grr* Okay - die Kurzfassung (eine Variante): -in Deine Abfrage noch ...
20
KommentareBeispiellösung Batchdatei Dateisicherung für alle lokalen Userverzeichnisse
Erstellt am 16.04.2006
Das nenne ich eine gelungene Gemeinschaftsaktion ;-) Ich setze den Beitrag auf "Gelöst" und wünsche Euch allen noch Frohe Ostern mit genauso wenig Herumgeeiere ...
27
KommentareAccess - Abfrage für Bücherstand
Erstellt am 16.04.2006
Moin JK, na gut, dann muss da eben auch noch eine Aggregat-Funktion ("SUM() group by b.buchid") rein. Ist auch nicht aufregend. Dann es abe ...
20
KommentareBeispiellösung Batchdatei Dateisicherung für alle lokalen Userverzeichnisse
Erstellt am 16.04.2006
Moin, um festzustellen, ob unter dem CMD-Interpreter die gleichen Zeichensätze verwendet werden - CMD-Fenster öffnen - mit Befehl "CHCP" feststellen, welche Codepage verwendet wird. ...
27
KommentareEingeloggten User ermitteln
Erstellt am 16.04.2006
Moin, dieseyer erstmal herzlich willkommen im Forum, dieseyer und vielen Dank für Deine prompte Reaktion. Freut mich sehr. Xaero1982 Die Mimik mit dem Suchen ...
14
Kommentareabgelaufenes Trial neuinstalliern ?
Erstellt am 15.04.2006
Wie kann ich dies verhindern? Drücke den Button "Registrieren" und folge den Anweisungen. *mitkopfschüttelnd* Biber ...
17
KommentareBeispiellösung Batchdatei Dateisicherung für alle lokalen Userverzeichnisse
Erstellt am 15.04.2006
Moin scriptkiddy, drei Ursachen sind als Fehler wahrscheinlich: - der User, der den Batch startet, hat keine Rechte auf die Dateien in Jürgens Unterverzeichnissen ...
27
KommentareXP: Verzeichnis s, sy oder sys kann nicht angelegt werden
Erstellt am 15.04.2006
Eine Bitte noch, mk, bitte sende eine kurze PN an Atti58 als zuständigen mit der Bitte, diesen Beitrag in "Viren & Trojaner" zu verschieben. ...
25
KommentareAccess - Abfrage für Bücherstand
Erstellt am 15.04.2006
Moin Jörg, genau wie Du geschrieben hast: Grüße Biber der sehr traurig ist, dass Werder nur 1:1 gespielt hat :-( ...
20
KommentareSubstring-Verarbeitung in Batch-Scripts
Erstellt am 15.04.2006
Moin Many, so in etwa sähe eine Skizze aus. Ergebnis ist Gruß Biber ...
11
KommentareText in Textdateien ersetzen
Erstellt am 15.04.2006
Jepp, steve85, eine kurze Skizze der Lösung wäre ein netter Zug. Auf "Gelöst" setze ich diesen Thread schon mal. Grüße Biber Edit Juni 2000undAcht! ...
6
KommentareAuslesen des Namens der LAN-Verbindung
Erstellt am 15.04.2006
Moin nilstk, ist mit misterdemeanors Antwort Deine Frage nach dem Registry-Key beantwortet und kann dieser Thread geschlossen werden? Grüße Biber, Mod in diesem Bereich ...
10
KommentareDatum vom Vortag in Datei schreiben
Erstellt am 14.04.2006
maneich Mal sehen, wer von uns beiden es zuerst auf einen Oneliner zusammengedampft hat *gg Nun steht es in %yesterdate% Amüsierten Gruß Biber ...
11
KommentareEingeloggten User ermitteln
Erstellt am 14.04.2006
Moin Xaero1982, erstmal vielen Dank für Deine Super-Recherchen - ich stufe diesen Beitrag mal zu, Tutorial hoch . Und will auch der erste sein, ...
14
KommentareVBS Login Script verweigert seinen Dienst
Erstellt am 14.04.2006
Moin, Kidjo, mach Dir mal keine Sorgen, dass Du VB-Neuling bist - wer immer dieses Skript geschrieben hat, ist auch nicht weiter *gg Der ...
1
KommentarDatum vom Vortag in Datei schreiben
Erstellt am 14.04.2006
Was hier noch nicht berücksichtigt ist, ist das Schaltjahr. Na gut, dann berücksichtigen wir das Schaltjahr auch noch: Yesterday >file.xyz würde dann das gestrige ...
11
KommentareLogOff-Skript bei Windows 2000 SP4 startet nicht
Erstellt am 14.04.2006
Hm, dabus, das ist ungewöhnlich grundsätzlich klappt es auch bei Win2000 Was ist denn bei den betroffenen Rechnern angekommen unterHKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Windows\System\Scripts und HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\ zum Thema ...
3
KommentareZeitabgleich
Erstellt am 14.04.2006
Moin cyprian, wie wäre es denn, wenn Du die File.txt jedesmal neu schreiben lässt in Deiner Batch? ::-snipp cyprians.bat echo off echo /etc/init.d/tomcat5 stop>file.txt ...
7
KommentareDateien aus Verzeichnissen/Unterverzeichnissen herauslösen
Erstellt am 14.04.2006
*ggg da nadadie definitiv nicht vorhandenen doppelten Dateien meinst Du? Bei dem COPY-Befehl noch den Parameter /Y angeben (bei MOVE genauso). Gruß Biber ...
7
KommentareDateien aus Verzeichnissen/Unterverzeichnissen herauslösen
Erstellt am 14.04.2006
dann am CMD-Prompt: Teste vorher einmal mit: Kannst natürlich auch MOVE statt COPY nehmen. Gruß Biber ...
7
KommentareVerbinden von Netzwerkfreigaben
Erstellt am 14.04.2006
Moin Drude, dabei sacht M$, den Bug gäbe es nur bei Win2002, also XP Teste bitte mal, ob Du statt LPT1 auf LPT2 oder ...
1
KommentarDateien aus Verzeichnissen/Unterverzeichnissen herauslösen
Erstellt am 14.04.2006
Moin deelite, ich weiß zwar nicht, was ein Toll ist (obwohl das schon öfters hier angefragt wurde *gg), aber ich nehme für derartige Zwecke ...
7
KommentareFiltern beim Kopieren von zwei txt-Dateien
Erstellt am 14.04.2006
Moin ManneKL, ich habe mal eine Skizze für eine zeilenweise Datei-Verarbeitung zusammengeschreddert. Ist leider kein Oneliner mehr :-( Ergebnis am CMD-Prompt: Hoffe, Du kannst ...
16
KommentareAccess - Abfrage für Bücherstand
Erstellt am 14.04.2006
Moin JK, Da musst Du eine Unterabfrage machen, da Du ja von den Retournierungen die summierten Werte brauchst. Ansonsten einfach runtertippenSoweit ich das im ...
20
KommentareMöglichkeiten von SQL
Erstellt am 14.04.2006
Moin CrazyCat, Von diesem Netzlaufwerk werden die Ordner und Unterordner mit dem Programm für die Weiterverarbeitung eingelesen und verarbeitet. Wegen der zig - tausend ...
8
KommentareSubstring-Verarbeitung in Batch-Scripts
Erstellt am 14.04.2006
Na, Many, dann fehlen noch folgende Randbedingungen, ehe wir uns leichtfertig auf Batch als geeignetes Werkzeug einschiessen: - ist die worst case-Länge eines Satzes ...
11
KommentareMöglichkeiten von SQL
Erstellt am 13.04.2006
mr demeanor welchen SQL-Server CrazyCat verwendet ist, denke ich mir mal, ziemlich unrelevant Jein wenn es ein Server ist, der auch erlaubt, das User ...
8
KommentareSubstring-Verarbeitung in Batch-Scripts
Erstellt am 13.04.2006
Moin many, vielen Dank für die exakte und vollständige Beschreibung des Inputs *gg großes Lob von mir! Ähhm magst Du auch verraten, wie der ...
11
KommentareTuut tuut...der Express 3 rollt ein.
Erstellt am 13.04.2006
schön wäre ein gesunder Mix aus diesen drei Datenbanksystem - ein RDBMS mit der exaketen und transparenten Dokumentation von DB2, mit Materialized View und ...
1
KommentarGeplanten Task via At-Befehl ausführen
Erstellt am 13.04.2006
Moin Kirus22, es scheitert spätestens an der Variable %username% - denn die kann der Task nicht kennen. Denn der Task - überprüf das mal ...
3
KommentareFiltern beim Kopieren von zwei txt-Dateien
Erstellt am 13.04.2006
Okay dann ist natürlich eine andere Verarbeitung nötig als das Übernehmen "aller Zeilen mit xxx" oder "aller Zeilen ohne yyy"Dann ist es sinnvoller, die ...
16
KommentareFiltern beim Kopieren von zwei txt-Dateien
Erstellt am 13.04.2006
Ah, ich glaube, ich verstehe jetzt das Ziel sorry hab ein bisschen länger gebraucht. Un sicherzugehen: Gemeint ist Datei Vorher: *.zu Der Inhalt der ...
16
Kommentarelinks.....
Erstellt am 13.04.2006
wenn ich hier pote. Außerdem potet man/frau nicht in öffentlichen Foren. ;-) Mit welchem Browser passiert Dir das denn? Grüße Biber ...
4
Kommentaredynamische Directory-Ausgabe mit Änderungsdatum
Erstellt am 13.04.2006
Moin kugman, ergänzung: ich meine natürlich die feste Vergabe von einem Bestimmten Pfad und einer Ausgabedatei. Nicht verstanden - bitte umformulieren. Add2: funktioniert das ...
6
Kommentaredynamische Directory-Ausgabe mit Änderungsdatum
Erstellt am 12.04.2006
Moin kugman, "definieren" brauchst Du die gar nicht. Bsp a) DirSinceYesterday.bat ->kein Parameter, aktuelles Verzeichnis wird ausgewertet, Ausgabe auf Bildschirm Bsp. b) DirSinceYesterday.bat d:\temp ...
6
Kommentare
Auch wenn mir ziemlich oft der Satz "Ich hätte lieber Bäcker werden sollen" rausrutscht, ist IT doch wohl meine Berufung.
Trotz Windows. Trotz Bill Gates.
Ach ja, seit ich mich hin und wieder im Programmieren versuche, kann ich in mittlerweile 17 Sprachen fluchen.
Spam bitte an biber3 at hotmail.de