
17346
21.04.2006, aktualisiert am 25.04.2006
VBA Problem mit Systemdatum
Hallo...
ich muss ein Makro auf einem neuen rechner in gang bringen..mein Problem ist das beim kompilieren des Makros die Variablen, die mit dem Systemdatum gesetzt werden sollen nihct kompiliert werden, weil die ausschrift kommt..."Projekt oder Biblothek nicht gefunden.." sprich er nimmt nicht das systemdatum als wert an...was muss ich tun um das zu beenden...
auf der NT-Möre lief alles ohne Probleme aber auf dem XP-Rechenr gibt es Probleme...
Bitte um HIlfe!!!!
mfg
MArtin
ich muss ein Makro auf einem neuen rechner in gang bringen..mein Problem ist das beim kompilieren des Makros die Variablen, die mit dem Systemdatum gesetzt werden sollen nihct kompiliert werden, weil die ausschrift kommt..."Projekt oder Biblothek nicht gefunden.." sprich er nimmt nicht das systemdatum als wert an...was muss ich tun um das zu beenden...
auf der NT-Möre lief alles ohne Probleme aber auf dem XP-Rechenr gibt es Probleme...
Bitte um HIlfe!!!!
mfg
MArtin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 30878
Url: https://administrator.de/forum/vba-problem-mit-systemdatum-30878.html
Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 00:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin martin80,
nein, wir reden nicht von Visual Basic, sondern von VBA (Visual Basic for Appz).
Und dieser Verweis ist bei Dir vermutlich nicht aktualisiert worden.
Bitte in Deinem VBA-Projekt unter "Extras" -> "Verweise" nach "Visual Basic for Applications" suchen. Wird sicherlich mehrmals da sein, aber MINDESTENS einmal sollte auch ein Kreuz im Kästchen gesetzt sein.
Normalerweise (nach Deinem beschriebenen Update) sollte die Datei im %CommonProgramFiles%-Verzeichnis referenziert werden.
Also sinngemäß die aus dem "c:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\VBA\VBA6"- Verzeichnis.
Gab es denn bei diesem VBRun06Sp5-Update irgendwelche Fehlermeldungen?
Vielleicht hat M$ nur den "alten" Verweis gelöscht und keinen neuen gesetzt. Oder die neue DLL nicht registriert. *gg
Was war denn der Zweck des Updates?
Gruß Biber
nein, wir reden nicht von Visual Basic, sondern von VBA (Visual Basic for Appz).
Und dieser Verweis ist bei Dir vermutlich nicht aktualisiert worden.
Bitte in Deinem VBA-Projekt unter "Extras" -> "Verweise" nach "Visual Basic for Applications" suchen. Wird sicherlich mehrmals da sein, aber MINDESTENS einmal sollte auch ein Kreuz im Kästchen gesetzt sein.
Normalerweise (nach Deinem beschriebenen Update) sollte die Datei im %CommonProgramFiles%-Verzeichnis referenziert werden.
Also sinngemäß die aus dem "c:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\VBA\VBA6"- Verzeichnis.
Gab es denn bei diesem VBRun06Sp5-Update irgendwelche Fehlermeldungen?
Vielleicht hat M$ nur den "alten" Verweis gelöscht und keinen neuen gesetzt. Oder die neue DLL nicht registriert. *gg
Was war denn der Zweck des Updates?
Gruß Biber
Hm...minimal ja.
Versuch es mal.
Falls das nichts hilft:
- Einmal über die Platte schrapeln mit "dir /s c:\vbe6*.dll " vom CMD-Prompt
- schauen, welches die neueste vbe6*.dll ist, also die vom Update
- (wir unterstellen mal, dass die "richtig" downgeloaded wurde, weil der Update ja offensichtlich keine Installationsprobleme meldete)
- diese *.dll noch einmal Un-registrieren/registrieren mit RegSvr32.exe
- dann nochmal darauf verweisen aus Deinem VBA-Projekt.
Wenn das alles nicht bringt: nochmal posten, 1 Stunde auf geistreichere Antworten warten, wenn keiner eine Idee hat, diesen VB-Update-Patch nochmal draufspielen.
Aber ich tippe eher darauf, dass es sich mit RegSvr32 richten lässt.
Daumendrückend
Biber
Versuch es mal.
Falls das nichts hilft:
- Einmal über die Platte schrapeln mit "dir /s c:\vbe6*.dll " vom CMD-Prompt
- schauen, welches die neueste vbe6*.dll ist, also die vom Update
- (wir unterstellen mal, dass die "richtig" downgeloaded wurde, weil der Update ja offensichtlich keine Installationsprobleme meldete)
- diese *.dll noch einmal Un-registrieren/registrieren mit RegSvr32.exe
- dann nochmal darauf verweisen aus Deinem VBA-Projekt.
Wenn das alles nicht bringt: nochmal posten, 1 Stunde auf geistreichere Antworten warten, wenn keiner eine Idee hat, diesen VB-Update-Patch nochmal draufspielen.
Aber ich tippe eher darauf, dass es sich mit RegSvr32 richten lässt.
Daumendrückend
Biber
Nachtrag:
siehe auch hier:
http://www.donkarl.com/index.htm?/FAQ/FAQ7Bugs.htm
[Zitat]
Info und Code zum Checken der Verweise von MS:
http://support.microsoft.com/?kbid=194374
Verweis-Checker von Terry Kreft:
http://www.mvps.org/access/modules/mdl0022.htm
Wenn das alles nix hilft, neue mdb erstellen und alle Objekte in diese importieren.
Manchmal hilft auch das Aufrufen des Office-Setups mit: Setup /y
[/Zitat]
siehe auch hier:
http://www.donkarl.com/index.htm?/FAQ/FAQ7Bugs.htm
[Zitat]
Info und Code zum Checken der Verweise von MS:
http://support.microsoft.com/?kbid=194374
Verweis-Checker von Terry Kreft:
http://www.mvps.org/access/modules/mdl0022.htm
Wenn das alles nix hilft, neue mdb erstellen und alle Objekte in diese importieren.
Manchmal hilft auch das Aufrufen des Office-Setups mit: Setup /y
[/Zitat]