
Berechtigungen des eingeloggten Benutzers über Kommandozeile auslesen
Erstellt am 23.03.2006
Moin Stefan, hast recht die Fragen können wir hier noch abhandeln zu 1) Oder beginnt er erst nach dem Trennzeichen zu zählen wenn davor ...
18
KommentareBerechtigungen des eingeloggten Benutzers über Kommandozeile auslesen
Erstellt am 22.03.2006
>> Vielleicht kannst du mir ja dann nochma ein paar Code Schnipsel erklären Klar, Stefan, aber nur, wenn die in eine Zeile passen ;-) ...
18
KommentareBerechtigungen des eingeloggten Benutzers über Kommandozeile auslesen
Erstellt am 22.03.2006
Hm, Stefan, mal sehen, ob wir den Knackpunkt eingrenzen können. Mein System ist WinXP Pro SP2 /in einer Domäne/Clientrechner. Wenn ich es schrittweise am ...
18
KommentareZufällige Auswahl an Dateien per Batch kopieren
Erstellt am 22.03.2006
THX nochmal, yashi, >> JETZT ist das Thema wirklich gelöst. hehe. Na, dann schließe ich den Beitrag jetzt aber mal ganz schnell. Grüße zurück ...
10
KommentareNTFS Berechtigung in bestimmter Pfadtiefe auslesen
Erstellt am 21.03.2006
Na ja, hab ich doch oben schon geschrieben dann nimm doch einfach nur das Hauptverzeichnis und die erste Ebene darunter mit irgendeiner FORINDOKonstruktion. Kannst ...
8
KommentareNTFS Berechtigung in bestimmter Pfadtiefe auslesen
Erstellt am 21.03.2006
>>das problem liegt bei der verzeichnistiefe wie kann ich das begrenzen??? Würde es nicht reichen, wenn Du Dir Dein Root-Verzeichnis und die beiden Ebenen ...
8
KommentareBerechtigungen des eingeloggten Benutzers über Kommandozeile auslesen
Erstellt am 21.03.2006
Sorry, Stefan, habe mich oben missverständlich ausgedrückt das sollte ein Auszug aus einer Batchdatei sein. Am CMD-Prompt muss ein Prozentzeichen weg bei den Zählvariablen.´ ...
18
KommentareKennwortänderung zur Zeit nicht möglich - W2K-Domäne
Erstellt am 21.03.2006
Moin flipflip, schau mal hier: Mögliche Ursache sind: - Du hast ein M$-Betriebssystem ;-) - in den Policies ist das "Kennwort läuft ab nach" ...
3
KommentareBerechtigungen des eingeloggten Benutzers über Kommandozeile auslesen
Erstellt am 21.03.2006
Moin Stefan, wieder so viele FragenAlso: - Wildcards beim Find-Befehl: Fehlanzeige - funzen tut in "Batch & Shell" gar nichts, aber einiges bringe ich ...
18
KommentareZufällige Auswahl an Dateien per Batch kopieren
Erstellt am 21.03.2006
Thx yashi, stimmt, das kann passieren mit den "doppelten" Zufallszahlen Auch hier wieder mehrere LösungswegeLangfristig: Die Titelauswahl erhöhen Statt aus 100 Titeln besser aus ...
10
KommentareRechte von Ordnern auslesen
Erstellt am 20.03.2006
>>Und wie so immer: Eile ist kein guter Begleiter in der IT. >>Güße muahahaaaaaaaa >>Dieter :-D :-D :-D (P.S. Ist mir jetzt aber 5 ...
7
KommentareRechte von Ordnern auslesen
Erstellt am 20.03.2006
Moin JoggerX, ändere mal den Doppelpunkt nach "/output:" in ein Gleichheitszeichen. Dieter schreibt immer so schmale Gleichheitszeichen, da verliest man/frau sich leicht*gg Pfad\ sdproc ...
7
KommentareGültigkeit von Variablen in Batch-Dateien
Erstellt am 18.03.2006
djbrandt >>Wobei ich es möglichst vermeide 2 Batches zu verwenden, seitdem ich gelernt habe, dass es auch bei batches Prozeduren gibt. oder, wie ich ...
7
KommentareGültigkeit von Variablen in Batch-Dateien
Erstellt am 18.03.2006
Nö, auch wenn die Antwort geholfen hat soooo umständlich und unlogisch ist Batch nun auch nicht. Zur Verdeutlichung zwei Mini-Bätche: :-snipp Batch1.bat echo off ...
7
KommentareBerechtigungen des eingeloggten Benutzers über Kommandozeile auslesen
Erstellt am 18.03.2006
So viele Fragen auf einmal, Stefan ;-) also: - gute Seiten für Windows-Skripting ein paar Links sind gepostet im Bereich "Batch & Shell" hier ...
18
KommentareBerechtigungen des eingeloggten Benutzers über Kommandozeile auslesen
Erstellt am 18.03.2006
Moin StefanJ, Das kannst Du mit native Net-Commands machen oder mit mitgelieferten M$-Utilitites oder mit kleinen Freeware-Hilfstools. a) mit Net-Kommandos Z.B (net localgroup Administratoren ...
18
KommentareDateien Umbenennen mit BAT oder VBS
Erstellt am 18.03.2006
Moin RalfSte, ich bin immer noch nicht ganz sicher, ob ich Deine Anforderung verstehe. Jedenfalls verstehe ich nicht so recht die Schwierigkeit der Aufgabe. ...
14
KommentareKurze Dateinamen MIT Umlauten in Liste schreiben
Erstellt am 17.03.2006
Moin Tester2006, habe es eben mal kurz probiert - mein Batchschnipsel würde das daraus machen: (Ur-Zustand) ->Windows Langname "Göin' Down To Mexico.mp3" ->Windows-Kurzname: "GIN'~1.MP3" ...
5
KommentareKurze Dateinamen MIT Umlauten in Liste schreiben
Erstellt am 16.03.2006
Hmmm, Tester2006, ich bin ja nicht sicher, ob ich das mit dem vom MP3-Player akzeptierten Format so richtig versteheder will Namen in der 8.3-Notation ...
5
KommentareKurze Dateinamen MIT Umlauten in Liste schreiben
Erstellt am 16.03.2006
Moin Tester2006, Geht gar nicht - sorry. Du kannst bei kurzen Dateinamen keine Umlaute "erzwingen". Wenn Umlaute/Sonderzeichen im langen Dateinamen enthalten sind (wie in ...
5
Kommentareper DIR eine Datei mit einem Stück Pfad finden...
Erstellt am 16.03.2006
Moin WI#Janosch, for /f %%i in ('dir \winvnc*.* /s /b^ HTH Biber ...
2
KommentareDirList Ausgabe in Textdatei formatieren
Erstellt am 16.03.2006
Moin fugu, lass Dich nicht von der vielen Prosa abschrecken. Tipp zur Probe einfach mal am CMD-Prompt ein: (for /f "delims=" %i in ('dir ...
9
KommentareDienst automatisch beenden
Erstellt am 16.03.2006
jürgen >> Würdest Du Dich jetzt sehr wundern wenn man Dich nach dem Dienst fragen würde? Er hätte sich noch mehr gewundert, wenn ich ...
7
KommentareSehr ungewöhnlich
Erstellt am 16.03.2006
Na ja, ein EasterEgg ist es eigentlich nichtHat schon einen ganz banalen Hintergrund und ist auch nicht undokumentiert. Siehe auch hier: Gruß Biber ...
5
KommentarePer Batch Installation steuern
Erstellt am 16.03.2006
Dafür Danke, CinemaStrange! Hier noch der Link zu Deinem Tutorial :<a href target="blank">Tutorial - MSI File erzeugen mit Veritas Wininstall (discoz.exe) </a>. Ich setze ...
8
KommentareZufällige Auswahl an Dateien per Batch kopieren
Erstellt am 16.03.2006
Dafür nich'wie wir in Bremen sagen. Ich setze mal den Beitrag auf gelöst und verschiebe ihn von "Programmiersprachen" nach "Batch & Shell". Bis zum ...
10
KommentareAus Liste lesen
Erstellt am 16.03.2006
Moin CrashOversteel, dann nimm doch bitte mal das ">nul" hinter dem "ping" raus oder lass es statt ins Nirwana auch in die c:\Ip.csv schreiben. ...
14
KommentareDirList Ausgabe in Textdatei formatieren
Erstellt am 15.03.2006
Moin fugu, ich versuch auch mal herzuleiten, wie ich es angehen würde In meinem Beispiel suche ich mal nicht nach allen Dateien auf d:\ebooks, ...
9
KommentareAus Liste lesen
Erstellt am 15.03.2006
Merkwürdig und bei mir nicht reproduzierbar Mein Test am Prompt: >for %i in (www.webx.de localhost) do ping -n 1 %i >nul www.webx.de keine Antwort ...
14
KommentareMit Kix heraus finden, wo outlook.pst liegt
Erstellt am 15.03.2006
Hm, Dani, eigentlich hat Miguel aber vollkommen recht. Mach doch bitte mal am CMD-Prompt ein reg query "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows Messaging Subsystem\Profiles" /s Er sollte ...
26
KommentareAus Liste lesen
Erstellt am 15.03.2006
Mmmh, dann poste doch bitte mal Deine Input-CSV-Datei (c:\list.csv). Dann sieht die anders aus als sie die FORINDO-Anweisung verarbeiten kann. Gruß Biber ...
14
KommentareAus Liste lesen
Erstellt am 15.03.2006
<span style="color:red;">*rotwerd*</span> war ich wieder zu ungeduldig? Wir Bremer sagen immer "Wir essen zeitig", wenn wir das Gefühl haben, etwas dauert länger als eigentlich ...
14
KommentareAus Liste lesen
Erstellt am 15.03.2006
Moin, CrashOversteel, ITWissen meint so: echo off for /f %%i in (C:\list.csv) do ( ping -n 1 %%i >nul ) -oder- in einer Zeile: ...
14
KommentareAccess netzwerkfähig?
Erstellt am 15.03.2006
Danke, Felix, für Link und Friedenspfeife ;-) Es sollte auch kein Glaubenskrieg werden von meiner Seite aus. Die Diskussion, die in dem blog geführt ...
9
KommentareAccess netzwerkfähig?
Erstellt am 15.03.2006
misterdemeanor Danke für die Blumen, Felix *gg Ich habe oben auch nicht bestritten, das ACCESS netzwerkfähig ist was ich nach wie vor in Abrede ...
9
KommentareProgramm minimiert starten
Erstellt am 14.03.2006
Moin diablo, wir hatten die Frage schon ein paarmal, glaube ich. Eine der Varianten, die zur Lösung führen könnten, ist ein Utilitity wie CmdOW.exe ...
10
KommentareZufällige Auswahl an Dateien per Batch kopieren
Erstellt am 14.03.2006
Na ja, habe noch mal Deine Anforderung durchgelesen ist wohl nichts mit PlayList Dann also so: Erzeugt bei mir: >LottoCopy3ofX2.bat 38 of 80 copy ...
10
KommentareZufällige Auswahl an Dateien per Batch kopieren
Erstellt am 14.03.2006
Ach soooo *lacht* Dann würde es aber wahrscheinlich reichen, mit diesen 3 (oder x) Dateinamen eine PlayList zu schreiben, wenn Dein Abspielprogramm das vorgesehen ...
10
KommentareZufällige Auswahl an Dateien per Batch kopieren
Erstellt am 14.03.2006
Moin Bodo, wenn Du uns erzählst, was zu dieser Anforderung geführt hat, helfe ich gern. Wenn der obige Schnipsel läuft, zeigt er (bei mir) ...
10
KommentareZählerfunktion in Batch Datei
Erstellt am 13.03.2006
Glückwunsch, MacLeod, nur für die kommenden Jahre der Pflege und Wartung Deines Batches (weil Du bestimmt in drei Monaten nicht mehr weißt, ob da ...
16
KommentareDer Erlrouter
Erstellt am 13.03.2006
Neben dem oben geposteten usenet-Klassiker von Jörn Engmann gibt es auch noch folgende nette Variation: Franz J. Boeck Erluser Wer surft so spät durch ...
7
KommentareDateien Kopieren von A nach B automatisiert
Erstellt am 13.03.2006
>> kopiert immer noch nichts fehler kommen auch keine das fenster geht gleich wieder zu Ganz ohne Punkt und Komma ist es zwar schneller ...
5
KommentareZählerfunktion in Batch Datei
Erstellt am 13.03.2006
Moin MacLeod, das sind ja zweieinhalb Probleme, die da drin sind. 1) die formale Syntax 2) die "0000x" im Binärcode statt im Namen 2,5) ...
16
KommentarePer type Variable Wert zuordnen
Erstellt am 13.03.2006
Moin Stealth, geht auch einfacher (Demo am CMD-Prompt): Gruß Biber ...
3
KommentareBenutzerkonto über Batch aktivieren / deaktivieren
Erstellt am 13.03.2006
Larz >> weil es ein Domänenuser ist. Ist ein Argument beschämt verstumme Dann allerdings sollte er sich auch mit net use username /domain finden ...
12
KommentareZählerfunktion in Batch Datei
Erstellt am 12.03.2006
Hmm, Im Batch lässt sich schon hochzählen und rechnen. Und wie man/frau aus einer Zählvariablen (1,2,3) einen formatierten Text macht ("0001", "0002", ) hab ...
16
KommentareDateien Kopieren von A nach B automatisiert
Erstellt am 12.03.2006
Moin remus25, das kannst Du gerade bei Verwendung von xcopy hervorragend testen: Füge noch den Parameter "/L" zu den anderen XCopy-Parametern dazu und starte ...
5
KommentareBenutzerkonto über Batch aktivieren / deaktivieren
Erstellt am 10.03.2006
Larz wieso sollte Dein Benutzer auch ein Domain-User sein? *gg Lass doch mal das /DOMAIN weg bzw. frag vorher einfach mal nach den Details ...
12
KommentareAnalyse einer FIND Ausgabe .. Stringanalyse
Erstellt am 10.03.2006
Moin, auch mit dem FIND-Befehl lassen sich die Ergebnisse auf Gefunden/NichtGefunden reduzieren. (ver (ver - oder - ver> findlog.txt (FIND /i "Microsoft Windows XP" ...
3
KommentareWie schreibe ich eine Batch-Datei die verschiedene PCs im Netzwerk runterfährt
Erstellt am 09.03.2006
Ist ja eine nette Idee, monsteralf, dass Dir jemand eine Textdatei schickt, am besten noch so, dass sie unter Deinem über dem Desktop schwebenden ...
10
Kommentare
Auch wenn mir ziemlich oft der Satz "Ich hätte lieber Bäcker werden sollen" rausrutscht, ist IT doch wohl meine Berufung.
Trotz Windows. Trotz Bill Gates.
Ach ja, seit ich mich hin und wieder im Programmieren versuche, kann ich in mittlerweile 17 Sprachen fluchen.
Spam bitte an biber3 at hotmail.de