
Leerzeilen aus .txt entfernen
Erstellt am 06.04.2009
Moin m-ziemann, nur als Variation, nicht als Alternative zu bastlas Lösung An Deiner Lösung empfinde ich aus meiner Erfahrung 2 Details Deines Schnipsels langfristig ...
7
KommentareVB6 Ausgeführte Datei kopieren
Erstellt am 06.04.2009
Zitat von : - das mit dem fehlenden Backslash am Path kann eigentlich keine Schwierigkeiten verursachen, da ich beim Debuggen den wert ausgelesen hab ...
8
KommentareVB6 Ausgeführte Datei kopieren
Erstellt am 05.04.2009
Zitat von : - Biber: sorry, ich habe es falsch reingeschrieben. Ich habe es natürlich mit den Anführungszeichen gemachtUnd Du hast auch natürlich einen ...
8
KommentareVB6 Ausgeführte Datei kopieren
Erstellt am 05.04.2009
Moin jeaTreXs, versuche mal, bei der Wertzuweisung von AutostartPath den Pfad "c:\Temp" im Anführungszeichen zu setzen und wenn dieser String als Destination der Methode ...
8
KommentareACCESS Dateien synchronisieren
Erstellt am 04.04.2009
Moin gnarff, ich schließe ja selten die Möglichkeit einer Lösung aus, aber in diesem Falle, unter den genannten (bzw. vermuteten) Rahmenbedinungen Zwei lokal/absolut asynchron ...
6
KommentareFilter reagieren falsch
Erstellt am 03.04.2009
Moin Pantherstyle, ich würde gar nicht erst versuchen, mir selbst einen Suchalgorithmus zusammenzuschroten, wenn ich doch schon ein so feines Tool wie Findstr.exe für ...
1
KommentarSkript Durchsuche .doc und dann Löschen
Erstellt am 03.04.2009
Zitat von : - Ich suche ein Skript die mir Laufwerke durchsucht nach einem Wort in einer Word datei und diese anschließend Löscht . ...
3
KommentareDROP Column schlägt fehl bei SQL SERVER
Erstellt am 03.04.2009
Moin PCFJKG, danke für die Erläuterung der Notwendigkeit. Deiner LösungssucheIn der IT kann man/frau wirklich manchmal gar nicht so krumm denken, wie sich manche ...
6
KommentareDROP Column schlägt fehl bei SQL SERVER
Erstellt am 03.04.2009
Moin PCFJKG, vorab: ich vermag keinen konstruierbaren Anlass für ein derariges Vorgehen (Anlegen einer Tabelle mit PK und umgehendes Droppen des PK-Feldes) herzuleiten. Aber ...
6
KommentarePer Batch Textdatein durchsuchen und löschen.
Erstellt am 02.04.2009
Moin Malte, Du kannst die Namen aller *.txt-Dateien im Ordner D:\Test, die das Wort "test" enthalten mit FindStr ermiiteln: Test am Cmd-Prompt Diese Liste ...
2
KommentareFehler beim ausführen einer Batch aus Access
Erstellt am 01.04.2009
Moin Valume91, die Fehlermeldung wird vermutlich gar nichts sooo Um-die-Ecke-gedachtes aussagen wollen. -> Die "EANr.txt" wird nicht in dem Verzeichnis gefunden, in dem der ...
2
KommentareIm Access nicht verknüpfte Datensätze löschen
Erstellt am 31.03.2009
moin valume91, Meinst du FS? Was sollte denn Freising oder mein Führerschein, eine Fachschule, eine Festschrift oder der Flugsimulator mit unserem Problem hier zu ...
11
KommentareIm Access nicht verknüpfte Datensätze löschen
Erstellt am 31.03.2009
Tja, Valume91, was/wieviele Sätze werden denn angezeigt, wenn Du statt des "DELETE P.* From bla" ein "SELECT P.* from bla" ausführst? Existieren weitere FK-Beziehungen ...
11
KommentareBatch Dateien umbennen
Erstellt am 31.03.2009
Moin Ihrish, bitte versuche, Batchfragen im Bereich "Batch & Shell" zu stellen hier nie nie wieder "Danke im Voraus" zu schreiben statt "umbennen" eine ...
2
KommentareIm Access nicht verknüpfte Datensätze löschen
Erstellt am 31.03.2009
Sorry, Valume91, dann habe ich es missinterpretiert. Grüße Biber ...
11
KommentareFormulierung im Anschreiben für Bewerbung
Erstellt am 31.03.2009
Moin ShitzOvran, Wie würdet ihr das ganze formulieren? (besonders das "aus privaten Gründen" scheint mir irgendwie verdächtig) Nein - ist es nicht. Ein klares ...
5
KommentareIm Access nicht verknüpfte Datensätze löschen
Erstellt am 31.03.2009
Moin Valume91, mit Deinen Tabellen- und Feldnamen müsste es in etwa so aussehen: wenn ich es richtig interpretiere, dass das in beiden Tabellen vorhandene ...
11
KommentareIm Access nicht verknüpfte Datensätze löschen
Erstellt am 31.03.2009
Moin Valume91, willkommen im Forum. Es wäre bei derartigen Fragen sinnvoller, die Tabellen- und Feldnamen zu nennen. Aber sei's drum - in der hoffnung, ...
11
KommentareProbleme mit For-Schleife und Variablen
Erstellt am 26.03.2009
Moin hiob08, dann fasst die cmd.exe wohl die IFELSE-Konstrukte logisch anders auf als du sie optisch formatiert und auch gemeint hast. Aber dieses Problem ...
6
KommentareProbleme mit For-Schleife und Variablen
Erstellt am 26.03.2009
Moin hiob, sorry, ich hatte gestern zu flüchtig gelesen. Das nächste Problem ist natürlich, dass die Variablen anders gesetzt sind als sie geprüft werden. ...
6
KommentareProbleme mit For-Schleife und Variablen
Erstellt am 25.03.2009
Moin hiob08, für die CMD.exe ist alles, was innerhalb einer FOR-Anweisung oder auch innerhalb einer IF ELSE -Struktur passiert eine Zeile, eine Anweisung, auch ...
6
KommentareMySQL Select über mehrere Datenbanken
Erstellt am 25.03.2009
Moin hushpuppies, dann sollte die Mimik sinngemäß so sein. Grüße Biber ...
6
KommentareNervliches Wrack dank Bluescreen
Erstellt am 25.03.2009
Moin Dalai-Lamer, moechte ich doch meinen Respekt aussprechen, dass du derart sachlich geantwortet hast ohne in irgendwelche ausfallenden Auesserungen zu verfallen Dank und Respekt ...
18
KommentareTxT im UTF Format speichern
Erstellt am 25.03.2009
Moin alle, Zitat von : - Das kannst du getrost in die Tonne kicken :) Die cmd shell kann kein UTF oder UNICODE. Na ...
13
KommentareLänge von Dateiname ermitteln
Erstellt am 25.03.2009
Moin Werner, zum Üben von Skripterstellung ist das eine nette Aufgabe - werde ich mal in in meinem nächsten VHS-Kurs in Kleingruppen lösen lassen. ...
4
KommentareNervliches Wrack dank Bluescreen
Erstellt am 24.03.2009
Moin Dalai-Lamer, ich schaffe es auch nicht, auf Deine eigentlich gestellte Frage zu antworten. Das Problem dahinter scheint mir viel wichtiger. Ich bitte Dich ...
18
KommentareRobocopy zusammenfassung exportieren
Erstellt am 24.03.2009
Moin bodyparts, eine Out-off-the-box-Lösung dafür haben wir auch schon archiviert Logfile letzten Zeilen in Txt File mit Batch. Ist allerdings "Batch" und nicht "Windows" ...
3
KommentareMySQL Select über mehrere Datenbanken
Erstellt am 24.03.2009
Moin hushpuppies, Wie muss ein Select-Befehl aussehen damit ich aus z.B. 3 Datenbanken jeweils aus der gleichen Tabelle dort Datensätze selektieren kann? Soll ich ...
6
KommentareBatch Zahlen und Buchstaben unterscheiden
Erstellt am 23.03.2009
Zitat von : - Jetzt bin ich neugierig Kann man Thread überhaupt abschießen, das geht doch garnicht oder? Sagen wir so - hin ...
8
KommentareBatch Zahlen und Buchstaben unterscheiden
Erstellt am 23.03.2009
<OT> Moin miniversum, Gerade der Task mit der PID hat ja immer so ne hohe CPU AuslastungDas stimmt - hat oft mehr Prozente ...
8
KommentareMySQL Select über mehrere Datenbanken
Erstellt am 23.03.2009
Moin hushpuppies, grundsätzlich geht das mit mySQL sogar noch unkomplizierter als bei den anderen großen DBMSen wie Oracle oder DB2. Wobei bestenfalls beim Begriff ...
6
KommentareBatch Zahlen und Buchstaben unterscheiden
Erstellt am 23.03.2009
Moin xpander, addiere einfach mit "Set /a" den Wert auf %EINGABE% Wenn die Summe danach ist, dann war %EINGABE% kein Zahlenwert. Grüße ...
8
KommentareBatch IP Adresse herausfinden und Oktette zerlegen
Erstellt am 23.03.2009
Moin Kim, Ja, bei mir funktioniert es. Allerdings ist in meinem Beispiel die Variable %rechnername% wirklich nur ein Platzhalter. Testen am CMD-Prompt kannst Du ...
7
Kommentare3000 zufällige Zeilen aus TXT mit 22 Mio Zeilen auslesen
Erstellt am 20.03.2009
Moin ningiser, noch ein winziger Nachtrag zu der "Suche nach Tabs" Geht nicht wirklich/wirklich nicht, aber lässt sich umgehen -> soll heißen: nach dem ...
13
KommentareBatch IP Adresse herausfinden und Oktette zerlegen
Erstellt am 20.03.2009
Moin Kim, reicht es nicht, wenn Du die einzelnen Rechnernamen mit ping %rechnername% durchnudelst? Grüße Biber ...
7
KommentareMehrere .bat Dateien gleichzeitig erstellen
Erstellt am 20.03.2009
Zitat von : - Ähm was willst du den damit ereichen? Sorry ich kann es echt nicht nachvollziehen. Ich glaube, er will so etwas ...
7
Kommentare3000 zufällige Zeilen aus TXT mit 22 Mio Zeilen auslesen
Erstellt am 20.03.2009
Moin ningiser, na siehst Du und wir haben noch keine einzige Rnd() oder Zufallszahl()-Methode gebraucht und kein Byte Batch oder VBScript oder #.net-Geraffel. Punkte ...
13
KommentareMit Batch mehrzeilige Spalte zeilenweise auslesen und Inhalt weiterverwenden...?
Erstellt am 20.03.2009
<OT II> Aber daß Kollege Bastla seit 19.03.2009 um 01:37:20 Uhr auf ein Feedback wartet Erfahrungsgemäß wartet Kollege bastla jetzt in der Fastenzeit nur ...
8
KommentareName aus einer Text Datei per Batch Datei auslesen und überprüfen ob dieser auch in einer anderen Text Datei vorhanden ist
Erstellt am 20.03.2009
Moin knechtibus, vertausch bitte mal dat1.txt und dat2.txt in meinem Halbzeiler. In der Datei, die nach dem Parameter /G: steht sollten natürlich die Suchwerte ...
4
Kommentare3000 zufällige Zeilen aus TXT mit 22 Mio Zeilen auslesen
Erstellt am 20.03.2009
Moin ningiser, wenn (falls!) ich Deine Aussage also in einem Wertebereich auf der X-Achse von 5865000.000 bis 5870000.000. nicht zu blauäugig aufgenommen habe, dann ...
13
Kommentare3000 zufällige Zeilen aus TXT mit 22 Mio Zeilen auslesen
Erstellt am 20.03.2009
Na gut, ningiser, ich denke, jetzt bekommen wir langsam ein Gefühl dafür, wie wir dieses gewünschte Ergebnis erzielen können. Wenn wir zu früh (nur) ...
13
KommentareName aus einer Text Datei per Batch Datei auslesen und überprüfen ob dieser auch in einer anderen Text Datei vorhanden ist
Erstellt am 20.03.2009
Moin knechtibus, schau Dir die Hilfe zum FindStr-Befehl an (findstr /? am CMD-Prompt). Dein Batchprogramm könnte zb so aussehen: Grüße Biber ...
4
Kommentare3000 zufällige Zeilen aus TXT mit 22 Mio Zeilen auslesen
Erstellt am 20.03.2009
Moin ningiser, Biber: Wie bekomme ich deine Idee denn zum laufen? Ich habe nichts dagegen, wenn mein Compouter auch mal was länger rechnetLass uns ...
13
KommentareUmsatzanzeige mittels Batch per Laufschrift
Erstellt am 19.03.2009
Moin leben-im-quadrat, willkommen im Forum. Die Laufvariablen %%i, %%j, %%k und %%l, die "oben" als :call-Parameter RAUS gehen, die kommen "unten" in dem :call-Block ...
11
KommentareCSV-Datei Spalten per Batch auf 0 setzen
Erstellt am 19.03.2009
Moin elfatalegre, willkommen im Forum. Wir hatten Varianten dieses Themas schon ein- oder zweimal hier durchdekliniert und eine (typische) Lösung findest Du z.B. in ...
11
KommentareRegistry-Wert mit Batch auslesen, ändern und wieder einspielen
Erstellt am 19.03.2009
Moin chizophren, Fehler: Zu viele Befehlszeilenparameter okay, okay die Fehlermeldung ist richtig, aber irreführendEs ist (je nach Sichtweise) entweder ein Parameter zuviel oder zuwenig. ...
10
KommentareRegistry-Wert mit Batch auslesen, ändern und wieder einspielen
Erstellt am 19.03.2009
Moin chizophren, kann im Moment die Problematik nicht so bedrohlich findenHier noch mal der Schnellschuss von gestern um drei Demo-Zeilen erweitert: Output der Skizze: ...
10
KommentareRegistry-Wert mit Batch auslesen, ändern und wieder einspielen
Erstellt am 18.03.2009
Moin chizophren, das Geheimnis des erfolgreichen Bätchens ist, eine ähnlich verquere Phantasie wie die Redmonder PraktikantInnen zu entwickeln. Versuchs mal WTF kann sich wohl ...
10
KommentareSelbstzerstörende Batch bei bearbeiten
Erstellt am 18.03.2009
Moin Anokkona, Es ist ja auch mehr oder weniger nur eine Spielerei. Hmmja ich verschiebe diesen Beitrag (ein bisschen brummelnd) in "Entwicklung". Eine Lösung ...
11
KommentareIf exist abfrage für batchdatei mit mehreren Dateien
Erstellt am 18.03.2009
Zitat von : - Hi, doch es muss ein batch sein, leider ;( Nein, muss es nur, wenn Du diese Synchronisation manuell anstößt. Es ...
11
Kommentare
Auch wenn mir ziemlich oft der Satz "Ich hätte lieber Bäcker werden sollen" rausrutscht, ist IT doch wohl meine Berufung.
Trotz Windows. Trotz Bill Gates.
Ach ja, seit ich mich hin und wieder im Programmieren versuche, kann ich in mittlerweile 17 Sprachen fluchen.
Spam bitte an biber3 at hotmail.de