
Hardware-RAID auf größere Platten umziehen
Erstellt vor 23 Tagen
Dann hast du aber in deinem RAID immer noch dieselbe, dir zur Verfügung stehende Speicherkapazität. Die ist in deinem Array festgeschrieben. Daher brauchst du ein ...
10
KommentarePC mit MBR auf einen neuen PC mit GPT umziehen
Erstellt vor 27 Tagen
Vielen Dank für rege Kommentare! Bei dem Punkt, wo ich schreibe, dass man nach dem Zurückspielen der alten Partition den PC rebootet und dieser dann ...
10
KommentarePC mit MBR auf einen neuen PC mit GPT umziehen
Erstellt vor 28 Tagen
Ich habe doch in der Anleitung geschrieben, dass von der alten Konfiguration nur das Image der Windows-Partition übernommen wird. Alles andere ist Original von einer ...
10
KommentarePC mit MBR auf einen neuen PC mit GPT umziehen
Erstellt vor 28 Tagen
Die Partitionierung war von Dell mit einer eigenen Partition mit unbekannter Formatierung. Bei mbr2gpt kam irgendwas mit "disk layout validation failed", oder so ähnlich. Wahrscheinlich ...
10
KommentarePC mit MBR auf einen neuen PC mit GPT umziehen
Erstellt vor 28 Tagen
"Mit ggparted Platz für EFI und msr-Partition schaffen und diese anlegen, ggf noch 1MB am Ende der Platte freimachen für die GPT-Tabelle." Wie viel Platz ...
10
KommentareHardware-RAID auf größere Platten umziehen
Erstellt vor 28 Tagen
Natürlich ist es trivial, jedoch geht es hier auch noch um das Verändern der Partitionsgrößen, was gerne schon Mal schief laufen kann. Ich habe nur ...
10
KommentareHyper-V-PCs starten nicht mehr
Erstellt am 18.08.2024
Schon Mal eine leere VM angelegt und geschaut ob diese startet? Wenn nicht, dann die letzten Update rückgängig machen. ...
18
KommentareHyper-V-PCs starten nicht mehr
Erstellt am 17.08.2024
Ich ergänze mal meine Lösung mit weiteren Informationen. Es waren zwei fünf Jahre alte Fujitsu -Server aus einem SAN-Verbund betroffen. Die SSDs im RAID5-Verbund boten ...
18
KommentareHyper-V-PCs starten nicht mehr
Erstellt am 30.04.2024
Hi! Hat sich ja erledigt :) LG ...
18
KommentareHyper-V-PCs starten nicht mehr
Erstellt am 28.04.2024
Ok, Problemursache gefunden.Es war tatsächlich fehlender Speicherplatz. Nach Updates blieben nur noch 7GB freier Speicher. Konnte gerade so 1,5GB freischaufeln und jetzt startet auch die ...
18
KommentareHyper-V-PCs starten nicht mehr
Erstellt am 28.04.2024
Hallo 141016, ich stehe gerade vor gleichem Problem. Kannst du dich noch an die Lösung erinnern? Schöne Grüße, Alex ...
18
KommentareOffice 2021 PKC über Microsoft Konto aktivieren
Erstellt am 19.10.2023
Vielleicht hilft es jemanden, der Probleme beim Anmelden in Office-Programmen hat, obwohl es über Webbrowser ohne Probleme klappt. Ich habe das Problem umgangen, in dem ...
3
KommentareWin 7 Firewall läßt sich nicht aktivieren
Erstellt am 06.11.2013
Ich hatte bei einem Rechner nach Virenbefall auch das Problem, dass die Firewall nicht gestartet werden konnte (Ereignisprotokoll meldete auch "Zugriff verweigert"). Nun folgendes ...
27
KommentareDienst BITS (Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst) fehlt
Erstellt am 29.07.2012
LIEBEN DANK "MIBchen"!!! Habe etliche Foren abgegrast und hier endlich eine geschickte, funktionierende Lösung gefunden. ...
12
KommentareInterne Floppy mit USB Anschluss
Erstellt am 12.07.2011
11
KommentareBenutzer kann sich an der Domäne nicht mehr anmelden
Erstellt am 27.05.2010
So, habe es zumindest soweit gebracht, dass der Benutzer sich an der Domäne anmelden kann. Allerdings bekommt er die Netzlaufwerke nicht automatisch und auch ...
4
KommentareBenutzer kann sich an der Domäne nicht mehr anmelden
Erstellt am 26.05.2010
Hmm, ist natürlich die schnellste Methode aber, ich kenne die Umgebung evtl. noch nicht gut genug. Nicht, dass ich beim neuerstelltem Konto plötzlich irgendwas ...
4
Kommentare