
HP MSA60 SAS an Areca ARC-1880ixl-8
Erstellt am 27.04.2016
ja, die Frage ist ja, ob der o.g. Controller auch funktioniert ...
4
KommentareUbuntu-Server in AD - Winbind
Erstellt am 24.04.2016
Hallo Chonta, ich habe mich gestern Abend nochmal drüber gemacht - gestartet mit der allzeit gültigen Aussage REBOOT TUT GUT. Und so war es ...
16
KommentareUbuntu-Server in AD - Winbind
Erstellt am 22.04.2016
Hat denn sonst noch jemand eine Idee? Danke für eure Unterstützung. Gruß, caspi ...
16
KommentareUbuntu-Server in AD - Winbind
Erstellt am 21.04.2016
okay, den zweiten Eintrag hab ich weg bekommen. War ein Fehler im Network-Manager ...
16
KommentareUbuntu-Server in AD - Winbind
Erstellt am 21.04.2016
ja, bin der Domain erfolgreich (ohne Fehlermeldung) beigetreten und hab auch Samba und Winbind restarted. Was mich verwundert ist der Hinweis bei wbinfo -g: ...
16
KommentareUbuntu-Server in AD - Winbind
Erstellt am 21.04.2016
Hallo Chonta, danke erst mal, leider hat aber auch diese Anpassung nix gebracht. Habe jetzt die smb.conf mit deinem Inhalt gefüllt, bekomme aber nach ...
16
KommentareUbuntu-Server in AD - Winbind
Erstellt am 21.04.2016
@ Looser27, das Portverbiegen war lt. der eingangs angesprochenen Anleitung so beschrieben (Samba Winbind Habe das aber im ersten Step gerade gezogen - leider ...
16
KommentareUbuntu-Server in AD - Winbind
Erstellt am 21.04.2016
Hi Dani, besten Dank erst mal für deine Unterstützung. Bin strikt nach der Anleitung vorgegangen, leider bekomme ich aber beim Punkt 2.8 (Funktionstest) den ...
16
KommentareEInrichtung Outlook for Android an Exchange Server 2010
Erstellt am 09.12.2015
okay, dann werde ich das ganz bestimmt auch dabei belassen! Besten Dank für die wahren Worte ...
4
KommentareEInrichtung Outlook for Android an Exchange Server 2010
Erstellt am 09.12.2015
Ah, besten Dank für die erste Antwort. Vielleicht kurz noch ein paar Sachen zur Erläuterung. Den Versuch mit dem nativen Android- Client habe ich ...
4
KommentareHP StorageWorks Disk Shelf - Austausch FC-IO-Modul gegen SAS-IO-Modul
Erstellt am 17.11.2015
Hm, okay, das ist ein Argument. Anfang 2015 gab es in der Bucht öfter mal interessante Disk-Shelves :-) HP MSA60 mit 12x1TB SAS für ...
3
KommentareWindows Server Backup mit wbadmin - Ausschließen von WSUS
Erstellt am 16.10.2015
Hallo zusammen, besten Dank für die Antworten. Ich werde mir mal eine zweite Platte organisieren, die Idee von Meierjo austesten und mich anschließend nochmal ...
6
KommentareWindows Server Backup mit wbadmin - Ausschließen von WSUS
Erstellt am 12.10.2015
Hallo Peter, besten Dank für deine Ausführung. Eine Frage noch dazu: Ist meine Annahme korrekt, dass sich der Server auch ohne das WSUS- Verzeichnis ...
6
KommentareCisco SG300-10: ACE einrichten
Erstellt am 27.02.2015
ja, ich habe die ACL ans VLAN 1 (192.168.100.x) gebunden. Daher sollte es auch keinen Unterscheid machen, dass die Rechner nicht direkt an den ...
23
KommentareCisco SG300-10: ACE einrichten
Erstellt am 26.02.2015
Also ich habe genau die Anweisung von aqui befolgt: Ergebnis: ich kommt von meinen Rechnern weder ins Internet (192.168.100.100), noch auf eine andere Adresse ...
23
KommentareCisco SG300-10: ACE einrichten
Erstellt am 25.02.2015
dann werde ich das nochmal mit deinem Vorschlag probieren. Eine kurze Frage aber noch zu dem Hinweis inbound: Bisher habe ich das so verstanden, ...
23
KommentareCisco SG300-10: ACE einrichten
Erstellt am 23.02.2015
@ aqui, besten Dank erst mal für deine Recherche! Wenn ich es richtig sehe, war bei meinen ursprünglich erstellten ACEs nur die Prios in ...
23
KommentareCisco SG300-10: ACE einrichten
Erstellt am 19.02.2015
@ aqui, hast du denn schon eine Idee? ...
23
KommentareCisco SG300-10: ACE einrichten
Erstellt am 16.02.2015
Also, ich habe den Tipp umgesetzt und die Einstellungen nach folgender Abbildung ausgeführt: Das Ergebnis ist jetzt, dass keines der Subnetze mehr ins Internet ...
23
KommentareCisco SG300-10: ACE einrichten
Erstellt am 16.02.2015
ich werde diese Sache mal TestenHoffe, das ist die Lösung! ...
23
KommentareCisco SG300-10: ACE einrichten
Erstellt am 16.02.2015
das ist mir klar. Diese ACL ist ans VLAN 1 - also das des 100er Netzes gebunden. Alle anderen VLANs haben erst mal kein ...
23
KommentareCisco SG300-10: ACE einrichten
Erstellt am 16.02.2015
ich hab mich mal schlau gemacht die niedrigsten Prioritäten werden zuerst abgearbeitet. Somit ist die Reihenfolge (s. Screenshot am Anfang erst mal korrekt). Aber ...
23
KommentareCisco SG300-10: ACE einrichten
Erstellt am 13.02.2015
verstehe ich das richtig, dass die Höchste Priorität zuerst abgearbeitet wird? Ich dachte, die Abarbeitung beginnt bei der niedrigsten Prio? ...
23
KommentareCisco SG300-10: ACE einrichten
Erstellt am 13.02.2015
Von den beiden Grundregeln hab ich gelesen und bilde mir ein, diese auch eingehalten zu haben. Bei Problemen sollte das im Umkehrschluss heißen, dass ...
23
KommentareCisco SG300-10: ACE einrichten
Erstellt am 13.02.2015
Danke für die Idee. Mein Gedanke dabei war, dass der Traffic, welcher über diese eine IP (192.168.100.100) kommt, entsprechend erlaubt sein sollte, und wenn ...
23
KommentareCisco SG300: ACLs einrichten
Erstellt am 11.02.2015
Vielleicht hab ich mich ein wenig falsch ausgedrückt. Bei mir läuft das ganze unter der Bezeichnung "Gäste-WLAN", jedoch ist auch dieses per Passwort zugangsgeschützt ...
3
KommentareDateinamen aus Verzeichnis Auslesen und Stringzerlegung zur Datumsanalyse
Erstellt am 04.12.2014
Hallo Uwe, besten Dank für den Hinweis! Das war die Lösung für das Problem! Einen schönen Tag noch! Grüße, Caspi ...
3
Kommentare