
SSD Anschaffung ?
Erstellt am 16.12.2013
Ich habe genau die EVO die Du beschreibst im Einsatz. Funktioniert sehr gut und hat schon einige (alte und neue) Rechner beschleunigt. Es macht ...
12
KommentareCertSrv nicht erreichbar - HTTP-Fehler 403.4 - Forbidden und 404.0 - Not Found
Erstellt am 06.08.2013
Wenn Du das CA-Zertifikat beibehältst und die Vertrauensstellung dazu in Deiner (einzigen da SBS) Domäne nicht änderst, sehe ich kein Problem. ...
3
KommentareFTP-Server mit SSL und Auto-Download
Erstellt am 06.08.2013
Probier doch mal winscp als Client: Den Server kann der IIS doch schon so. User-Dirs und Isolation und SSL kann der ganz sicher ab ...
3
KommentareCertSrv nicht erreichbar - HTTP-Fehler 403.4 - Forbidden und 404.0 - Not Found
Erstellt am 06.08.2013
Schau bitte ob die Zertifikatsdienste richtig installiert sind. Dann ob die Verzeichnisrechte richtig sind Als nächstes würd ich die Zertifikatsdienste deinstallieren und installieren. Hoffentlich ...
3
KommentareReplikationslösungen für PostgreSQL
Erstellt am 01.08.2013
Dazu gibt es mitgelieferte Lösungen in 9.2 und auch früher, bitte Handbuch lesen. Das write-ahead-log geht auf jeden Fall und ist eine scriptlastige Lösung ...
4
Kommentare2008R2 GPO Geräte und Drucker
Erstellt am 01.08.2013
Unter Benutzerkonfiguration\Richtlinien\Administrative Vorlagen\Systemsteuerung\Drucker\ gibt es die Optionen "Hinzufügen von Druckern verhindern","Löschen von Druckern verhindern" Sonst gibt es noch eine Ebene höher "Angegebene Systemsteuerungssymbole ausblenden" ...
2
KommentareSSL Zertifikat blockt Inhalte
Erstellt am 01.08.2013
Das ist schon ganz gut, Du kannst es aber auch in die httpd.conf nehmen, da Du nur 2 hast nimm bitte alle Stellen mit ...
11
KommentareExchange 2013 oder 2010 Stand Alone Mailserver
Erstellt am 01.08.2013
Zitat von : Weil du dann einen Any-Freischaltung mindestens zwischen allen DCs und allen Exchange-Servern benötigst (siehe mein Beitrag) Nur zu einem reicht schon. ...
21
KommentareExchange 2013 oder 2010 Stand Alone Mailserver
Erstellt am 01.08.2013
Zitat von : - Hallo chf, soll ich jetzt deine Beiträge auch alle negativ bewerten, weil sie mir nicht passen, gut, mach ich. Klar, ...
21
KommentareSSL Zertifikat blockt Inhalte
Erstellt am 01.08.2013
Zitat von : - Fehler 310 (net::ERR_TOO_MANY_REDIRECTS): Zu viele Umleitungen. Was ist jetzt wieder falsch? :-/ Du brauchst 2 separate VHosts für 443 und ...
11
KommentareExchange 2013 oder 2010 Stand Alone Mailserver
Erstellt am 30.07.2013
Zitat von : - Hallo chfr, weil es essentiell keinen Sinn macht, da der Exchange so sehr in das AD verwoben ist, dass es ...
21
KommentareExchange 2013 oder 2010 Stand Alone Mailserver
Erstellt am 30.07.2013
Zitat von : - Hallo, ein Exchange in einer DMZ ist nicht supportet und tatsächlich auch keine gute Idee. Starting with Exchange Server 2007 ...
21
KommentareSSL Zertifikat blockt Inhalte
Erstellt am 30.07.2013
"RSA certificate configured for www.example.com:443 does NOT include an ID which matches the server name " sagt es doch schon. Das Zertifikat enthält keinen ...
11
KommentareWindows: Dynamische Zertifikat-Updates gefährden SSL-Verschlüsselung
Erstellt am 30.07.2013
Zitat von : Doch ich hab sie erlebt, soll ich mal zählen wie oft ein "disable ActiveX modul" in der IE Historie auftaucht? ja, ...
22
KommentareWindows: Dynamische Zertifikat-Updates gefährden SSL-Verschlüsselung
Erstellt am 30.07.2013
Zitat von : Es ist schön für dich wenn du MS vorbehaltslos Vertrauen kannst, es gibt aber auch genügend Gründe dagegen. *g* das tue ...
22
KommentareWindows: Dynamische Zertifikat-Updates gefährden SSL-Verschlüsselung
Erstellt am 30.07.2013
Zitat von : 2.) kaum ein Endbenutzer (und auch viele Administratoren) in der Lage ist eine fundierte Entscheidung bezüglich Sicherheit zu treffen Damit überlässt ...
22
KommentareWindows: Dynamische Zertifikat-Updates gefährden SSL-Verschlüsselung
Erstellt am 30.07.2013
Zitat von : - Bezüglich Haftung und SLA gibt es von Microsoft leider auch nichts oder hat irgend jemand schon mal Schadenersatz für IE ...
22
KommentareWindows: Dynamische Zertifikat-Updates gefährden SSL-Verschlüsselung
Erstellt am 30.07.2013
Herbrich, Du kannst alles zurechtbeschreiben, dass es einen Zustand gibt, bei dem irgendwas gefährlich ist. Wieso sollte eine unternehmenseigene Win-CA auf einem Winserver, der ...
22
KommentareSSL Zertifikat blockt Inhalte
Erstellt am 30.07.2013
Listen 443 SSLEngine on Bitte dann noch die Meldung aus der ssl-logdatei bzw error.log Umleiten geht so: RedirectMatch /(.*)$$1 Das Rewrite reicht nicht, da ...
11
KommentareWindows: Dynamische Zertifikat-Updates gefährden SSL-Verschlüsselung
Erstellt am 30.07.2013
Ja, Du kannst alles in Deiner Domäne selber einstellen und es gibt dafür Dokumentationen, Support und Funktionalitätsgarantien, weil dafür bezahlt wurde. Ist doch super. ...
22
KommentareWindows: Dynamische Zertifikat-Updates gefährden SSL-Verschlüsselung
Erstellt am 30.07.2013
Das Firefox im Unternehmen die auf Windows setzen sicherer oder besser ist als IE halte ich für ein Gerücht. Firefox gibt über "safebrowsing-updates" ungefragt ...
22
KommentareSuche ms produkt, welches .exe bereitstellen kann
Erstellt am 29.07.2013
Ich verwende gern Advanced Installer um MSI zu erstellen und dann die Softwareverteilung per GPO. Das läuft sehr gut, inkl. Deinstallation wenn die OU ...
6
KommentareWindows: Dynamische Zertifikat-Updates gefährden SSL-Verschlüsselung
Erstellt am 29.07.2013
Würde "man" Microsoft nicht vertrauen, setzte "man" deren Software auch nicht ein. Wenn ein Firmenchef vorgibt, dass Windows-Clients mit MS-Office und Windows-Server mit AD ...
22
KommentareAndere Namen für -Admins-
Erstellt am 29.07.2013
Meine Hitliste ist: "Einer von der Technik" und "Hol die Typen her, die immer das Netzwerk vergurken" ...
34
KommentareWindows: Dynamische Zertifikat-Updates gefährden SSL-Verschlüsselung
Erstellt am 29.07.2013
Guter Hinweis, der Fix ist aber gefährlich bzw. mit zusätzlicher Vorarbeit verbunden, wenn im Unternehmen IE als Standardbrowser verwendet wird. ...
22
KommentareWSUS 3.0 SP2 fehlerhafte Updates
Erstellt am 29.07.2013
Schau mal bitte ob es generelle Fehler in den Ereignislogs der Clients gab. Das wäre "System"-Log bei XP und "Administrative Ereignisse" bei 2008. Wenn ...
3
KommentareNetzwerkaufbauen über Kupferkabel 1.5mm2
Erstellt am 29.07.2013
Ich hab letztens auf einer Hausmesse am Stand von "devolo" das Teil hier gesehen: "dLAN® 500 AVpro UNI", damit hat ein Hotel hunderte Zimmer ...
15
KommentareLAN Chat Win, Android, iPhone
Erstellt am 04.02.2013
Such mal in Richtung JABBER-Client. Das sollte es für alle Plattformen geben und einen JabberD gibt es auch. ...
1
KommentarUpgrade von Office 2010 auf 2013 - Gibt es eine Iso-Datei?
Erstellt am 04.02.2013
Ruf doch mal bei Microsoft an, die haben eine kostenlose Hotline und eine riesige Webseite für ihre zahlenden Kunden. ...
5
KommentareExtrem langsame Windows Anmeldung nach Installation Symantec Endpoint Protection 12.1 RU1 MP1
Erstellt am 04.02.2013
Zitat von : Dafür braucht man doch nicht den CCleaner. Das kann man sehr einfach mit den Autoruns von sysinternals erledigen. Auf jeden Fall. ...
4
KommentareDatenwiederherstellung nach Windows Schnellformatierung
Erstellt am 11.12.2012
Zitat von : Soso. Die Systemwiederherstellung repapriert nur und behebt Fehler. :-) Die repariert? Eher nicht. Eher doch, wenn die von der CD gestartet ...
13
KommentareNach Elementen wird gesucht
Erstellt am 11.12.2012
Zitat von : > Was kann man noch tun um dieses Problem zu umgehen oder zu beheben? Wireshark? Schauen wann und wo diese Verzögerung ...
11
KommentareUpdates nur mit den GPO steuern
Erstellt am 10.12.2012
Unter Computerkonfiguration\Richtlinien\Administrative Vorlagen\Windows-Komponenten\Windows Update\ ...
5
KommentareDatenwiederherstellung nach Windows Schnellformatierung
Erstellt am 10.12.2012
^^ das ist es wahrscheinlich, da gibt es auch eine Testversion und andere Editionen Sonst gibt es -natürlich- noch andere Tools. Ich weiß nur ...
13
KommentareNach Elementen wird gesucht
Erstellt am 10.12.2012
Probier erstmal aus, alles was es an Dateivorschau und Sondertools mit Exploreranzeige gibt zu deaktivieren/deinstallieren. Ich kann Dir jetzt auch nicht sagen was genau ...
11
KommentareNach Elementen wird gesucht
Erstellt am 10.12.2012
Zitat von : - Der Ordner auf dem Netzlaufwerk beinhaltet über 12.000 Dateien (Grafikdaten zwischen 500KB und 100MB). Das es einen Augenblick dauert, bis ...
11
KommentareDatenwiederherstellung nach Windows Schnellformatierung
Erstellt am 10.12.2012
Zitat von : das Dateisystem kann sein, aber sicher nicht die Datein selbst. Aber meines wissens löscht die Schnellformatierung nur die Zuordnungen Daher die ...
13
KommentareDatenwiederherstellung nach Windows Schnellformatierung
Erstellt am 10.12.2012
Von der Paragon-CD booten und nach wiederherstellbaren Partitionen suchen, wenn das nicht geht, nach wiederherstellbaren Dateien (dauert sehr lange). Je nach Dateisystem das drauf ...
13
KommentareOpen source Intranet gesucht
Erstellt am 10.12.2012
Wenn es nur darum geht, dass das ganze kostengünstig sein soll und zuverlässig läuft, würde ich Windows Server 2008 mit dem kostenlosen Sharepoint empfehlen. ...
5
KommentareOpen source Intranet gesucht
Erstellt am 10.12.2012
Zitat von : - bei meiner Firma bewerten wir gerade ein Open Source Platform für unsere Intranet. Was genau ist denn "eure Intranet", was ...
5
KommentareScript um das Feld Benutzername zu leeren
Erstellt am 10.12.2012
Zitat von : - Hi, ich schmeiß würd noch den Begriff GPO (Gruppenrichtlinien) hinzufügen. Dann solltest du fündig werden. Pfad: Computerkonfiguration\Richtlinien\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlininen\Sicherheitsoptionen und hier ...
7
KommentareScript um das Feld Benutzername zu leeren
Erstellt am 10.12.2012
Eigentlich ist es ein Komfortfeature, dass der letzte Benutzer seinen Namen nicht noch einmal tippen muß. Du könntest unterhalb von "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" die entsprechenden ...
7
KommentareCplusplus Bytes schrittweise vergleichen
Erstellt am 10.12.2012
Ich habe Deinen Code mal etwas verfeinert, damit es eher auf unterschiedlichen Systemen kompiliert. Bei mir läuft das einwandfrei durch. Probier das mal bitte ...
1
KommentarCpp Threads wie in Java
Erstellt am 10.12.2012
Was heisst denn "wie in Java"? Java ist eine Emulator/Interpreter-Umgebung, die viel weniger Möglichkeiten bietet als nativer Code. Wenn Du einen einzelnen Thread startest ...
3
KommentareDatenwiederherstellung nach Windows Schnellformatierung
Erstellt am 10.12.2012
Meinst Du das hier?: Probier es aus. Scheint doch genau das zu sein, was Du suchst. ;-) ...
13
KommentareExtrem langsame Windows Anmeldung nach Installation Symantec Endpoint Protection 12.1 RU1 MP1
Erstellt am 10.12.2012
Das ist dieselbe Version (RU1) die wir auch einsetzen. Die letzte die noch nicht Windows 8 unterstützt. Probier mal über den SEPM per Remote-Push ...
4
KommentareDatenwiederherstellung nach Windows Schnellformatierung
Erstellt am 10.12.2012
Die Windows-Systemwiederherstellung repariert nur die Systempartition und behebt Fehler die den Start von Windows verhindern. Die Wiederherstellung von nicht mehr vorhandenen Partitionsinformationen würde ich ...
13
KommentareAnschaffung eines neuen Servers für Datenverwaltung und Exchange vs. bestehender Server und Exchange Cloud
Erstellt am 26.07.2012
Zitat von : - Kann denn sein SBS 2003 schon x64, also mehr als 4 GB RAM verwalten? Es gibt glaub ich keine sbs03 ...
8
KommentareAnschaffung eines neuen Servers für Datenverwaltung und Exchange vs. bestehender Server und Exchange Cloud
Erstellt am 23.07.2012
Der Server der schon da ist reicht vollkommen, kannst den RAM noch verdoppeln, das ist aber nicht unbedingt notwendig. Sieh lieber zu, dass Du ...
8
KommentareOWA nimmt interne und extern nicht ab
Erstellt am 23.07.2012
Zitat von : Der WWW-Publishingdienst (WWW-Dienst) konnte das URL-Präfix "https://*:443/" für die Website "3" nicht registrieren. Die erforderliche Netzwerkverbindung wird möglicherweise bereits verwendet. Die ...
7
Kommentare