Open source Intranet gesucht
Hallo an alle,
bei meiner Firma bewerten wir gerade ein Open Source Platform für unsere Intranet.
Persöhnlich probiere ich gerade Cloud Workspaces, weil es kostenlos ist... aber da unsere Firma wächst und wird mehr Benutzer bald empfangen, bin ich beim überlegen, ob wir uns an einer zahlenden Lösung richten sollten...
Hat jemand von eXo Platform schon gehört oder bewertet? Gibt es anderen Open-source Intranet-Lösungen mit Handy-verfügbarkeit?
Danke im Voraus für Ihre Hilfe und Rate!!
bei meiner Firma bewerten wir gerade ein Open Source Platform für unsere Intranet.
Persöhnlich probiere ich gerade Cloud Workspaces, weil es kostenlos ist... aber da unsere Firma wächst und wird mehr Benutzer bald empfangen, bin ich beim überlegen, ob wir uns an einer zahlenden Lösung richten sollten...
Hat jemand von eXo Platform schon gehört oder bewertet? Gibt es anderen Open-source Intranet-Lösungen mit Handy-verfügbarkeit?
Danke im Voraus für Ihre Hilfe und Rate!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 195610
Url: https://administrator.de/forum/open-source-intranet-gesucht-195610.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 02:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @sofiagmx:
bei meiner Firma bewerten wir gerade ein Open Source Platform für unsere Intranet.
bei meiner Firma bewerten wir gerade ein Open Source Platform für unsere Intranet.
Was genau ist denn "eure Intranet", was soll "das" dann können?
Wenn es nur darum geht, dass das ganze kostengünstig sein soll und zuverlässig läuft, würde ich Windows Server 2008 mit dem kostenlosen Sharepoint empfehlen. Es gibt auch eine kostenpflichtige Edition von Sharepoint aber die braucht ihr offensichtlich nicht.
Wenn es darum geht, dass es open-source sein muss, also das ihr den Quellcode von allem manipulieren könnt, wird das etwas komplizierter. Dann einen Linux-Server mit Apache+PHP+DB-Server+ + + +.... und darauf dann ein System wie "Joomla" o.ä. Das ist vom Wartungsaufwand in einem Unternehmen aber der Supergau wenn man nicht schon Linuxserver betreibt und entsprechendes Personal hat.
Wenn es darum geht, dass es open-source sein muss, also das ihr den Quellcode von allem manipulieren könnt, wird das etwas komplizierter. Dann einen Linux-Server mit Apache+PHP+DB-Server+ + + +.... und darauf dann ein System wie "Joomla" o.ä. Das ist vom Wartungsaufwand in einem Unternehmen aber der Supergau wenn man nicht schon Linuxserver betreibt und entsprechendes Personal hat.
Owncloud http://owncloud.org Deckt aber nicht alles zu 100% ab.
Hallo,
http://www.inforum.at/
Deckt auch alles bis auf ein Handy App ab. Allerdings ist der Zugang über den Browser des Handys möglich
Gruß
http://www.inforum.at/
Deckt auch alles bis auf ein Handy App ab. Allerdings ist der Zugang über den Browser des Handys möglich
Gruß