
Outlook OST Datei auf Netzwerkfreigabe?
Erstellt am 22.04.2011
Zitat von : - Moin. Woher kommt denn die Theorie, dass dies die RAM-Belastung verringern würde, wenn ich fragen darf? Also ich habe auf ...
18
KommentareVMWare esxi - 2 Windows 2008 Server auf Core i3 mit 6 GB RAM
Erstellt am 03.03.2011
Ich würde das neuste esxi nehmen, wobei ich gelesen habe, dass zumindest das 3er esxi mit der eingebauten LAN Karte des ts200v nicht läuft. ...
13
KommentareVMWare esxi - 2 Windows 2008 Server auf Core i3 mit 6 GB RAM
Erstellt am 01.03.2011
Eine weitere interessante Frage für mich wäre, was denn der ts200v mit einem Core i3 540 und 2 SATA 500GB wohl an Strom zieht. ...
13
KommentareVMWare esxi - 2 Windows 2008 Server auf Core i3 mit 6 GB RAM
Erstellt am 01.03.2011
Jup, stimm ich dir zu, ist auch für privat :-) Ich wollte nur wissen, ob das mit der Last einigermaßen läuft. ...
13
KommentareVMWare esxi - 2 Windows 2008 Server auf Core i3 mit 6 GB RAM
Erstellt am 01.03.2011
Also es geht wohl um einen Lenovo ts200v (low budget) mit maximal 8 GB RAM und 2 SATA im RAID 1. Ich dachte eher, ...
13
Kommentare-Offline verfügbar machen- nicht verfügbar, trotz GPO Eintrag
Erstellt am 13.02.2011
Die Lösung in meinem Falle: für die Freigabe war die Option "Offline verfügbar machen" serverseitig in den Freigabeeigenschaften deaktiviert. Dann hats geklappt. Nächstes Problem: ...
2
KommentareNotebook Sicherheit - Truecrypt Full Disk Enryption oder nur HDD Passwort?
Erstellt am 13.02.2011
Zitat von : - "Lässt sich das denn per Software aushebeln oder braucht es zumindest einen Hardwareumbau an der HDD selbst, dann würde ich ...
12
KommentareNotebook Sicherheit - Truecrypt Full Disk Enryption oder nur HDD Passwort?
Erstellt am 09.02.2011
Zitat von : Hallo nochmal, TC läuft transparent im Hintergrund, keine Software (nichtmal Windows) bekommt davon etwas mit, somit ergeben sich auch keine Probleme ...
12
KommentareNotebook Sicherheit - Truecrypt Full Disk Enryption oder nur HDD Passwort?
Erstellt am 09.02.2011
Danke für den Tipp. Welche Verschlüsselungsart sollte ich bei Truecrypt Full Disk Enryption optimalerweise denn wählen? (Sicherheit vs Performance?) Kann es denn sein, dass ...
12
KommentareMS SQL Server 08 - Reporting Services URLs funktionieren nicht nach frischer Installation
Erstellt am 23.11.2009
Was ich eben noch sehe im Ereignislog ist folgender Fehler, der allerdings nur einmal auftauchte: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Report Server Windows Service (MSSQLSERVER08) Ereigniskategorie: Aktivierung Ereigniskennung: 120 Datum: 23.11.2009 ...
3
KommentareMS SQL Server 08 - Reporting Services URLs funktionieren nicht nach frischer Installation
Erstellt am 23.11.2009
Zitat von : - Mhm dan definiere doch mal ein lokales Konto bei den Reportingservices und nicht netzwerkdienst z.b . den lokalen Admin und ...
3
KommentareExchange 07 - Fehler bei Erstellen neuer Postfaecher
Erstellt am 15.10.2008
Zitat von : - > Zitat von : > - > Hi chgr, > > tut mir leid das du so lange auf deine ...
6
KommentareExchange 07 - Fehler bei Erstellen neuer Postfaecher
Erstellt am 15.10.2008
Zitat von : - Hi chgr, tut mir leid das du so lange auf deine Antwort warten musst, aber ich die Lösung ;) Ich ...
6
KommentareOutlook - Exchange Synchronisation unvollständig ohne Fehlermeldung
Erstellt am 06.04.2008
Hallo. - nimm den Client vom Netz, bzw. starte Outlook im Offlinemodus - exportiere das komplette Postfach in eine PST Datei -> Datei importieren/exportiere ...
3
KommentareExchange - Mailheader modifizieren?
Erstellt am 04.04.2008
Servus. >> Nun, ich habe öfter gelesen, dass Exchange und OWA anfällig seien, was man ja auch an den gelegentlichen MS Patches sehen kann, ...
10
KommentareExchange - Mailheader modifizieren?
Erstellt am 04.04.2008
Hallo. >> Aber Exchange scheint ja durchaus nicht fehlerfrei zu sei;), Woraus schließt du das? >> aber wie "angreifbar" ist OWA denn grundsätzlich Hast ...
10
KommentareExchange - Mailheader modifizieren?
Erstellt am 04.04.2008
Hallo Günther, der Herr vergaß einen Bezug zu seinem eigentlichen Problem herzustellen Grüße, Steffen ISA Server bin ich gerade bei einzurichten, allerdings hat sich ...
10
KommentareExchange 03 und ISA 06 auf einem Server - Socket Pooling lässt sich nicht deaktivieren!
Erstellt am 01.04.2008
Hallo. Du setzt aber nicht zufällig einen SBS 2003 ein? LG Günther Nein leider nicht:-) ...
2
KommentareExchange - Mailheader modifizieren?
Erstellt am 01.04.2008
Hallo. Das eine hat aber mit dem anderen nichts zu tun. Wenn du deine Nachrichten sowieso über POP3 abholst, dann ist ja der eventuell ...
10
KommentareExchange - Mailheader modifizieren?
Erstellt am 01.04.2008
Hallo. Welchen Sinn soll das haben? LG Günther Ich möchte meinen Exchange, also OWA und co vor Hackattacken schützen, dann sollten zumindest meine Empfänger ...
10
KommentareExchange - Seltsame Unzustellbar-Mails - Spamverdacht?
Erstellt am 01.04.2008
Der SBS POP3-Connector vom SBS (so ähnlich scheint der Native POP3 Connector auch zu arbeiten) hat(te) einen Bug, wobei Mails mit mehreren Adressen im ...
13
KommentareExchange - Seltsame Unzustellbar-Mails - Spamverdacht?
Erstellt am 01.04.2008
Also bei mir sieht der Header der Unzustellbar-Mail so aus: Microsoft Mail Internet Headers Version 2.0 Received: from exchange (192.168.100.4) by meineexternedomain.de with Microsoft ...
13
KommentareExchange - Seltsame Unzustellbar-Mails - Spamverdacht?
Erstellt am 01.04.2008
Hallo chgr, ist das ein SBS (mit POP3-Connector) oder ein Standard (mit ?)? Grüße, Steffen Ist ein Standard mit Native Pop3 Connector. Was mich ...
13
KommentareAbsenderadresse im Exchange festlegen
Erstellt am 18.11.2007
Hallo zusammen, ich habe auch ein Problem mit Exchangeserver Emails und Absenderadressangaben. Ich nutze Exchange Server 03 auf W2k03 AD. Die Mails werden per ...
7
KommentareRemotedesktop/Fernwartung über Proxy
Erstellt am 10.09.2006
Hallo, es gibt die UltraVNC-Variante "Single Click": Die baut die VNC-Verbindung ausgehend vom Server aus auf, also den umgekehrten Weg als üblich. Das Problem ...
4
Kommentare"Liste der Server in dieser Arbeitsgruppe nicht verfügbar"
Erstellt am 16.08.2006
Ein altes Serverdienstproblem! Du musst den Client herunterfahren und dann den server - anschließend den server starten und erst wenn alle Dienste geladen sind ...
4
KommentareDNS: nslookup kann keinen FQDN auflösen
Erstellt am 10.08.2006
Ich nehme an bei deinen Tests mit dem FQDN wird das suffix nochmals angehängt, z.b. server.firma.de.firma.de und diese Domäne kann dann nich aufgelöst werden, ...
7
KommentareDNS: nslookup kann keinen FQDN auflösen
Erstellt am 10.08.2006
Ich habe nun noch etwas probiert: nslookup server >> funktioniert nslookup server.teildomain >> funktioniert nslokkup FQDN >> funktioniert NICHT nslokkup FQDN. >> funktioniert! Wie ...
7
KommentareDNS: nslookup kann keinen FQDN auflösen
Erstellt am 10.08.2006
Servus, was gibt er denn zurück, wenn du die IP mit nslookup auflöst? Bekommst du dann den FQDN zurück? Oder auch nur den Maschinennamen? ...
7
Kommentare1 Domänenserver für 2 Subnetze?
Erstellt am 09.04.2006
Oh je - das Thema wird zu einer Never-Ending-Story! Lol. Entweder trennst du beide Netz ABSOLUT (und damit auch keine Verbindung zum DC), oder ...
15
Kommentare1 Domänenserver für 2 Subnetze?
Erstellt am 09.04.2006
Einfachste Möglichkeit ohne Zusatzkosten - die drei Verwaltungspcs ganz normal integrieren wie die anderen 10 auch, und mit Personal Firwalls jeden einzelnen soweit sichern, ...
15
Kommentare1 Domänenserver für 2 Subnetze?
Erstellt am 09.04.2006
Was bedeutet "die 10 PCs sind öffentlich nutzbar"? Ein Internet-Cafe oder sowas? Und nun sollen 3 PCs dazukommen, die sich am DC anmelden können, ...
15
Kommentare1 Domänenserver für 2 Subnetze?
Erstellt am 09.04.2006
Kannst du KNAPP UND KLAR erläutern, was du denn nun genau brauchst? Ich verstehe noch nicht das grosse Ganze Ist-Zustand: 10 WinXP Pro SP2 ...
15
Kommentare1 Domänenserver für 2 Subnetze?
Erstellt am 08.04.2006
Danke für deine ausführliche Antwort. In meiner Situation gibt es aber keinen Zugriff von außen, alle PCs sind in einem lokalen LAN mit Internetzugang, ...
15
Kommentare1 Domänenserver für 2 Subnetze?
Erstellt am 08.04.2006
Geh ich richtig in der Annahme, dass du einfach einen Internetzugang für Gäste brauchst, die mit ihren unsicheren Rechnern aber nichts im Produktions-Subnetz verloren ...
15
Kommentare1 Domänenserver für 2 Subnetze?
Erstellt am 08.04.2006
Die PCs können alle den selben DC benutzen. Für Zugriffe auf Freigaben, DFS Laufwerke etc gibt es ja die Berechtigungen. Gruppen bilden, Berechtigungen setzen. ...
15
KommentareSMTP Port umleiten? Mt SSH?
Erstellt am 15.10.2005
Wie ich ne SSH Verbindung nach Haus bekomme is klar, ich möchte jedoch (irgendwie) den SMTP Port meines Notebooks auf meinen Rechner zu Hause ...
12
KommentareSMTP Port umleiten? Mt SSH?
Erstellt am 14.10.2005
ja ports forwarten das klingt gut!!! mach das!!! du kannst jetzt den port ??? auf den port 25 forwarten und dort musst du sicher ...
12
KommentareSMTP Port umleiten? Mt SSH?
Erstellt am 14.10.2005
welchen netgear router hast du denn?? kannst du auf ein admin interface des routers zugreiffen?? Ich habe den Netgear DB834B zu Hause. Ich kann ...
12
KommentareSMTP Port umleiten? Mt SSH?
Erstellt am 14.10.2005
ich nehme an, dass du zu hause ein modem hast oder so und auf diesem modem solltest du eine funktion haben (wenn das das ...
12
Kommentare