
ändern des Wsus und der Einstellung je nach Standort
Erstellt am 17.06.2014
also im internet habe ich diesen code gefunden: was der code macht ist klar. hat das einfluss darauf, was auch die gpo steuert oder ...
5
Kommentareändern des Wsus und der Einstellung je nach Standort
Erstellt am 17.06.2014
danke für die antwort. ich habe mich etwas blöd ausgedrückt. letztlich habe ich nur 1 ad standort, aber die aussendienstmitarbeiter sind natürlich überall unterwegs. ...
5
KommentareAutoIT Script funktioniert nur, wenn die Klicks während dem PC start angezeigt werden
Erstellt am 16.06.2014
DANKE COLINARDO. während deiner auch richtigen Antwort habe ich das problem nun herausgefunden: ich habe "send" verwendet. und dieser befehl geht nun leider nur, ...
2
KommentareAutoit, wie gehe ich vor, wenn sich die buttonclass dauernd ändert?
Erstellt am 24.01.2014
colinardo vielen dank wiedermal für deine hilfe. die schalter funktionieren auch in der hc2014 version. diese lösung nehme ich auch gerne an. jetzt sag ...
3
KommentareAUTOIT automatische Installation, wenn der Fenstertitel sich nicht ändert
Erstellt am 17.01.2014
Dein Codeteil funktioniert wunderbärchen! Herzlichen Dank. ...
19
KommentareAUTOIT automatische Installation, wenn der Fenstertitel sich nicht ändert
Erstellt am 17.01.2014
silent ist nicht möglich, da eine klick einstellung nicht per schalter oder per orca umgesetzt werden kann. das habe ich bereits über foren abgeklärt. ...
19
KommentareAUTOIT automatische Installation, wenn der Fenstertitel sich nicht ändert
Erstellt am 17.01.2014
das ist das fenster vor dem fertigstellen ...
19
KommentareAUTOIT automatische Installation, wenn der Fenstertitel sich nicht ändert
Erstellt am 17.01.2014
ich finde es ja eh schon seltsam dass mit winwait bei gleichbleibendem fensternamen das system wirklich wartet. ?? ...
19
KommentareAUTOIT automatische Installation, wenn der Fenstertitel sich nicht ändert
Erstellt am 17.01.2014
da jedes fenster gleich heist und ich aus welchen gründen auch immer unterschiedliche inhalte der fenster nicht abprüfen kann benötige ich wohl eine schleife ...
19
KommentareAUTOIT automatische Installation, wenn der Fenstertitel sich nicht ändert
Erstellt am 17.01.2014
für wingettext fehlt mir der "text" als indikatordas ist echt mist :-) ...
19
KommentareAUTOIT automatische Installation, wenn der Fenstertitel sich nicht ändert
Erstellt am 17.01.2014
das dem installationsfortschrittsfenster kommt das fenster, bei welchem ich wählen kann ob ich david client starte oder nicht. ich wähle den klick später ab. ...
19
KommentareAUTOIT automatische Installation, wenn der Fenstertitel sich nicht ändert
Erstellt am 17.01.2014
hier ist mein einfacher code ...
19
KommentareAUTOIT automatische Installation, wenn der Fenstertitel sich nicht ändert
Erstellt am 17.01.2014
also das hier gibt mir das tool aus und ich glaube ich trage auch alles richtig ein. wingettext versuche ich gerade. danke!! ...
19
KommentareAUTOIT automatische Installation, wenn der Fenstertitel sich nicht ändert
Erstellt am 17.01.2014
so soll es hier mal funktioniert haben, bei mir jedoch nicht das kommando controlgettext("David Client Setup","David Client starten","1251") funktioniert irgendwie dennoch nicht ...
19
KommentareAUTOIT automatische Installation, wenn der Fenstertitel sich nicht ändert
Erstellt am 17.01.2014
geht es nicht, dass ich inhalte eines fensters auslese, ob diese nun vorhanden sind? ...
19
KommentareAUTOIT automatische Installation, wenn der Fenstertitel sich nicht ändert
Erstellt am 17.01.2014
das ist das bild nach dem installationsdurchlauf: ...
19
KommentareBatch läuft als Startscript auf Fehler, aber nur an einem pc
Erstellt am 16.01.2014
Das Problem war: zu häufiges Verwenden von echo off. Für mich ist das nicht erklärbar, aber das hat die Lösung gebracht. Ich habe nun ...
1
KommentarHilfe!! Script erstellen, das 2 Dateien prüfen soll und dann als email zb. mit blat versenden.
Erstellt am 18.12.2013
hier der ca. codeteil: ...
10
KommentareHilfe!! Script erstellen, das 2 Dateien prüfen soll und dann als email zb. mit blat versenden.
Erstellt am 18.12.2013
heißt die txt oder pdf immer gleich? ...
10
KommentareHilfe!! Script erstellen, das 2 Dateien prüfen soll und dann als email zb. mit blat versenden.
Erstellt am 18.12.2013
nach welchem schema heißen die txt und pdf dateien? ...
10
KommentareHilfe!! Script erstellen, das 2 Dateien prüfen soll und dann als email zb. mit blat versenden.
Erstellt am 18.12.2013
im einfachsten fall kann man das schon per batch script machen. soooo ungefähr kann man das sicherlich lösen. wenn ich zeit finde mach ich ...
10
KommentareErfahrungen mit seafile
Erstellt am 08.11.2013
na gefunden hab ich den kram auch. da steht aber kaum was über die kosten ...
5
KommentareErfahrungen mit seafile
Erstellt am 08.11.2013
Kennt jemand sonst eine Benutzerfreundliche Variante einer eigenen "Dropbox" Was ist mit Owncloud? wie verhält es sich hier mit gewerblicher Benutzung? ...
5
KommentareBatch Variablendeklaration mal Prozent mal Ausrufezeichen was stimmt nun?
Erstellt am 15.10.2013
Hallo Bastla, danke für den Link. Was zum nachlesen ist immer besser. Ich muss noch auf den Trichter kommen, wann die Batch eine %VARIABLE% ...
3
KommentareOffice 2003, 2007 und 2010 lokal bereitstellen und verteilen
Erstellt am 19.09.2013
hallo, den key musste ich ohne bindestriche eintragen. kann es sein dass AUTO_ACTIVATE bei dem SingleImage nicht funktioniert? ...
17
KommentareOffice 2003, 2007 und 2010 lokal bereitstellen und verteilen
Erstellt am 19.09.2013
guten morgen, kann ich mit dieser config auch 2007 bereitstellen? ...
17
KommentareOffice 2003, 2007 und 2010 lokal bereitstellen und verteilen
Erstellt am 18.09.2013
ich hab den ort der datei gefunden leider habe ich nur die exe aus dem internet und nicht die tolle struktur auf der cd ...
17
KommentareOffice 2003, 2007 und 2010 lokal bereitstellen und verteilen
Erstellt am 18.09.2013
dankeschön. wie hast du das skript grundlegend erstellt. ich finde im internet oft das anpassungstool. wie bekomme ich die ursprüngliche variante des xmls her? ...
17
KommentareOffice 2003, 2007 und 2010 lokal bereitstellen und verteilen
Erstellt am 18.09.2013
Vergiss aber nicht das Logging um zu sehen, ob es auch einen korrekten Return Code zurückliefert und die Installation geklappt hat (Beachte Return Code ...
17
KommentareOffice 2003, 2007 und 2010 lokal bereitstellen und verteilen
Erstellt am 18.09.2013
kann ich mir über das setup.exe /admin selbst die xml konfiguration erstellen lassen und mit notepad bearbeiten? ...
17
KommentareOffice 2003, 2007 und 2010 lokal bereitstellen und verteilen
Erstellt am 18.09.2013
autoitdas ist wieder eine ganz andere sprache :-) schwierig? wie kann ich mir den code ungefähr vorstellen? ...
17
KommentareBatch Schleife, welche die Prozesse prüft
Erstellt am 11.09.2013
Guten Tag, vielen Dank für die Hilfe. Ich habe jetzt meine Variante siehe oben benutzt auch wenn ich kein GOTO Freund bin. Es scheint ...
5
KommentareErstellungsdatum ändert sich nicht
Erstellt am 29.08.2013
soweit klar, vielen dank. ich finde im internet die aussage den timestamp zu kopieren. wie aber erstelle ich beim kopieren einen neuen? ...
13
KommentareErstellungsdatum ändert sich nicht
Erstellt am 29.08.2013
das geht dann wahrscheinlich nach dem schema: bat erstellen, welche die robodingens.exe lokal kopiert und dann in diesem verzeichnis die robobefehle ausführen? ...
13
KommentareErstellungsdatum ändert sich nicht
Erstellt am 29.08.2013
um befehle von robocopy zu interpretieren muss robocopy aber auf den entsprechenden clients installiert seinmh. gibt es die möglichkeit robocopy silent auf den maschinen ...
13
KommentareErstellungsdatum ändert sich nicht
Erstellt am 29.08.2013
danke für die antworten. wie erreiche ich dann den effekt, dass ein und die gleiche datei, welche neu kopiert wird einen neuen timpstamp erhält? ...
13
KommentareBenutzer oder computer in gruppen und danach in eine ou
Erstellt am 21.08.2013
Baue eine neue OU von der ROOT aus und lege darin neue OU's an kapiert -> Gruppen / User / Computer nicht kapiert Verschiebe ...
4
KommentareBenutzer oder computer in gruppen und danach in eine ou
Erstellt am 21.08.2013
hier bsp funktioniert die richtlinie nur wenn der entsprechende pc in der ou ist. es reicht nicht, wenn der computer der sicherheitsgruppe zugeordnet ist. ...
4
KommentareBenutzer oder computer in gruppen und danach in eine ou
Erstellt am 21.08.2013
bei mir greift nur die richtlinie, wenn nur der entsprechende computer oder der benutzer in der OU ist, aber nicht wenn eine gruppe, in ...
4
KommentareExcel Schleife durchschnittlich kompliziert
Erstellt am 15.08.2013
ich habe das nun gelöst indem ich festgelegt habe Do While Wert <> "exit" 'Solange Zelle nicht leer. den wert exit habe ich gaaaaaanz ...
7
KommentareExcel Schleife durchschnittlich kompliziert
Erstellt am 15.08.2013
solange zelle nicht leer dürfte das problem sein. ...
7
KommentareExcel Schleife durchschnittlich kompliziert
Erstellt am 15.08.2013
ich habe nun die felder "besser formatiert" also dass nicht mehr die grünen ecken angezeigt werden. nun ist der effekt, dass alle felder davor ...
7
KommentareExcel Schleife durchschnittlich kompliziert
Erstellt am 15.08.2013
kuhl vielen dank der code funktioniert echt gut. prima eins fällt mir noch auf, sobald die abfrage nach einem zweiten konto wert kommt, macht ...
7
KommentareExcel Schleife durchschnittlich kompliziert
Erstellt am 15.08.2013
ich werde den code testen, schonmal vielen Dank! bitte nenne mir noch ein gutes buch indem ich das auch mal selbst checken kann. ...
7
KommentareWindows Startscript, kann das funktionieren?
Erstellt am 12.08.2013
Guten Tag, egal welche Einstellung ich auch verwende, ich habe alles versucht bez asynchron, nicht asynchron welche einstellung verhilft mir dazu, dass erst das ...
10
KommentarePer batch herausfinden, ob das zu installierende programm x64 oder x86 lauffähig ist
Erstellt am 12.08.2013
Guten Morgen, also VLC bsp. den gibt es als x86 und als x64 version. auf einem x64 system kann ich ja bekanntlich beide installieren. ...
10
KommentareMehrere virtuelle Maschinen zum xp-mode hinzufügen
Erstellt am 09.08.2013
Hier die MS Lösung: ...
7
KommentareWindows Server 2003 aufsetzen und mit anderem Server replizieren.
Erstellt am 09.08.2013
noch ein Link ...
9
KommentareWindows Server 2003 aufsetzen und mit anderem Server replizieren.
Erstellt am 09.08.2013
nobody ja tut mir leid, wahrscheinlich habe ich den TO jetzt mehr verunsichert. meiner Meinung nach reicht im schlimmsten fall die installation des servers, ...
9
KommentareWindows Server 2003 aufsetzen und mit anderem Server replizieren.
Erstellt am 09.08.2013
das was du brauchst ist eine sogenannte nicht autoritative wiederherstellung des ad :-) ein spass für die ganze familie wenn es funktioniertein horror wenn ...
9
Kommentare