Erstellungsdatum ändert sich nicht
guten tag,
wie ist es möglich, dass sich das erstellt-datum einer datei nicht ändert, wenn ich diese erst lösche und danach die datei von einem anderen ort wieder an den ursprünglichen ort kopiere?
normalerweise wird das erstellt datum doch dann gesetzt wenn eine datei "neu erstellt" wird?
in meinem fall lösche ich die datei word.txt dann kopiere ich diese vom netzlaufwerk wieder her, diese hat aber das gleiche erstellt datum, wie diese zuvor.
wie kann das sein?
grüße chris
wie ist es möglich, dass sich das erstellt-datum einer datei nicht ändert, wenn ich diese erst lösche und danach die datei von einem anderen ort wieder an den ursprünglichen ort kopiere?
normalerweise wird das erstellt datum doch dann gesetzt wenn eine datei "neu erstellt" wird?
in meinem fall lösche ich die datei word.txt dann kopiere ich diese vom netzlaufwerk wieder her, diese hat aber das gleiche erstellt datum, wie diese zuvor.
wie kann das sein?
grüße chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 215539
Url: https://administrator.de/forum/erstellungsdatum-aendert-sich-nicht-215539.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 10:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
das Erstelldatum wird beim Kopieren übernommen.
Das Erstelldatum wird gesetzt, wenn die Datei _erzeugt_ wird.
Grüße
Exze
das Erstelldatum wird beim Kopieren übernommen.
Das Erstelldatum wird gesetzt, wenn die Datei _erzeugt_ wird.
Grüße
Exze
Hi @ChrisDynamite,
Wie @Robobob und @106543 schon sagten: Das Datum bleibt erhalten!
Einige Tools (z.B.
Gruß,
@Snowman25
Wie @Robobob und @106543 schon sagten: Das Datum bleibt erhalten!
Einige Tools (z.B.
robocopy
) erlauben allerdings, das Datum neu zu setzen.Gruß,
@Snowman25

Hi,
wie @Snowman25 schon gesagt hat ;) nimm robocopy.
das ist ne kleine .exe mit der man per Parameter einen neuen Timestamp mitgeben kann.
Grüße
Exze
wie @Snowman25 schon gesagt hat ;) nimm robocopy.
das ist ne kleine .exe mit der man per Parameter einen neuen Timestamp mitgeben kann.
Grüße
Exze
http://www.nirsoft.net/utils/nircmd.html kann auch helfen um Filedates zu ändern (Created/Modified/Accessed).
mfg Martin
mfg Martin

Zitat von @MartinBinder:
http://www.nirsoft.net/utils/nircmd.html kann auch helfen um Filedates zu ändern (Created/Modified/Accessed).
mfg Martin
http://www.nirsoft.net/utils/nircmd.html kann auch helfen um Filedates zu ändern (Created/Modified/Accessed).
mfg Martin
ich würde trotzdem zu robocopy raten, da du hier den Kopiervorgang und das erstelldatum in einem Schritt hast
Grüße
Exze

Hi,
per Logon-Script das quiet läuft und robocopy ausfürt ;)
Grüße
Exze
per Logon-Script das quiet läuft und robocopy ausfürt ;)
Grüße
Exze
moin,
Entgegen meiner Vorredner -Der Timestamp soll ja neu erzeugt werden - wobei sich auch rein gar nichts widerspricht mal etwas zu dem Windoofws.
Das gute NTFS ist etwas schwermütig und daher nicht ganz so flott wie es vorgibt zu sein its not a Bug, it is a feature.
Ich sach da nur Indexing, Bibliothekenkrams, Other Software etc. Bemerkbar ist dies auch bei der Erstellung von Links; dem aktualisieren derer, Löschen von Dateien und anschließenden neu erstellen, sowie keiner Übernahme von Aktualisierungen über Scripte, wenn der Explorer an entsprechenden Stellen geöffnet ist.
Testhalber erstellst Du Dir in einer Testumgebung D: einen komplett neuen Ordner test:
Da ja das verschieben von Daten die alten Daten bei Bedarf wirklich überschreibt und nicht nur aktualisiert, werden Einträge im Dateisystem (MFT) auch Überschrieben.
Kopiere die Wahl von robocopy ist da etwas tricky, da sich in der Option /copy:DAT das Timestamp nicht wirklich entfernen lässt die Daten in den neuen Ordner und verschiebe diese anschließend in das Ziel (DatenNeu):
Du kannst auch den Zielordner (DatenNeu) vorher löschen und anschließend die Dateien dorthin kopieren:
Wenn Du keinen extra Platz für extra Daten hast und Du nur die eventuell vorhanden Zieldaten löschen willst, reicht auch eine Wartezeit von ein paar sekunden (testhalber 20 ... 25 sekunden) und danach erst die Daten dorthin kopieren.
Ein Packprogramm (zip rar) lässt sich auch dazu überreden.
Gruß Phil
Entgegen meiner Vorredner -Der Timestamp soll ja neu erzeugt werden - wobei sich auch rein gar nichts widerspricht mal etwas zu dem Windo
Das gute NTFS ist etwas schwermütig und daher nicht ganz so flott wie es vorgibt zu sein its not a Bug, it is a feature.
Ich sach da nur Indexing, Bibliothekenkrams, Other Software etc. Bemerkbar ist dies auch bei der Erstellung von Links; dem aktualisieren derer, Löschen von Dateien und anschließenden neu erstellen, sowie keiner Übernahme von Aktualisierungen über Scripte, wenn der Explorer an entsprechenden Stellen geöffnet ist.
Testhalber erstellst Du Dir in einer Testumgebung D: einen komplett neuen Ordner test:
pushD D:
md Test
Kopiere die Wahl von robocopy ist da etwas tricky, da sich in der Option /copy:DAT das Timestamp nicht wirklich entfernen lässt die Daten in den neuen Ordner und verschiebe diese anschließend in das Ziel (DatenNeu):
copy Daten\*.txt test
move test\* DatenNeu
Du kannst auch den Zielordner (DatenNeu) vorher löschen und anschließend die Dateien dorthin kopieren:
rd /s /q D:\DatenNeu
xcopy Daten\*.txt DatenNeu\
Wenn Du keinen extra Platz für extra Daten hast und Du nur die eventuell vorhanden Zieldaten löschen willst, reicht auch eine Wartezeit von ein paar sekunden (testhalber 20 ... 25 sekunden) und danach erst die Daten dorthin kopieren.
del D:\DatenNeu\*.txt
>nul ping localhost -n 25
copy D:\Daten\*.txt D:\DatenNeu
Ein Packprogramm (zip rar) lässt sich auch dazu überreden.
Gruß Phil