
SBS2003 CALs eintragen
Erstellt am 16.06.2010
Zitat von : Betriebssystem von Small Business Server 2003 macht technisch keinen Unterschied, welche Art der CAL aktiviert wurde. An der Serverkonsole kann später ...
7
KommentareSBS2003 CALs eintragen
Erstellt am 16.06.2010
Zitat von : Sollte Windows das nicht automatisch erkennen (was afaik nicht der Fall ist, da man es auswählen muss wie die CALs verwendet ...
7
KommentareOpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Erstellt am 30.05.2010
dann leg sie auf einer Workstation an und test dann mit dieser Workstation. Wenns geht bleibt Dir die Möglichkeit, das auf jeder Workstation zu ...
160
KommentareOpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Erstellt am 29.05.2010
Hallo DonJoe. ja genau wie Dir das aqui beschrieben hat, meinte ich dies. PS. aqui irgendwie namen verwechselt ;) ...
160
KommentareOpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Erstellt am 28.05.2010
Ist der Internetrouter auch gleichzeitg für die Rechner DHCP und/oder DNS Server? Das würde bedeuten das alle Anfragen der Clients Gateway an den Internetrouter ...
160
KommentareOpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Erstellt am 11.04.2010
habe eben die "jffs" FW-Version probiert und das Serverzertifikat im p12-Format, sowie den DH-File im Verzeichniss JFFS abgelegt. Dateien werden in dieser FWE NICHT ...
160
KommentareOpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Erstellt am 10.04.2010
Hallo Aqui, cool, habe mir die Teile direkt bestellt, das muss ich doch mal testen, hoffe das läuft! Wie hasst Du die oVPN-Config editiert ...
160
KommentareOpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Erstellt am 05.04.2010
Hallo, bevor ich mir das mit der SD Karte antuhe ;) versuche ich lieber mal die o.g. Firmware. Das sollte eigentlich kein Probelm sein. ...
160
KommentareOpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Erstellt am 05.04.2010
Hallo, kopiert habe ich die Zertifikate natürlich unter /tmp/openvpn , dort wo sie liegen. Ich habe mich mal im dd-wrt Forum umgesehen, hoffe ich ...
160
KommentareOpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Erstellt am 04.04.2010
Hallo, so habe das soweit mal schnell probiert, aus dem Webfronend des Routers das Zertifikat entfernt. .Das Skript habe ich angepasst und im Webfrontend ...
160
KommentareOpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Erstellt am 04.04.2010
Habe gerade mal mit WinSCP auf den Router geschaut, im Verzeichniss "temp/openvpn" liegen die Daten, das heisst, man müsste hier nur die config anpassen ...
160
KommentareOpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Erstellt am 03.04.2010
Hallo aqui, gibt es die Möglichkeit bei DD-Wrt mit pkcs12 Dateien zu arbeiten, sprich nicht die Zertifikate aso. in das Webfrontend zu kopieren, sowie ...
160
KommentareWIndowsXP an Domäne plötzlich englische Anmeldung
Erstellt am 12.03.2010
Hallo, habe die Fehler ausfindig machen können! Die englisch Sprache bei der Anmeldung war nach SP3 erledigt, habe bei dieser Workstation übersehen das diese ...
3
KommentareOpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Erstellt am 07.03.2010
Hallo , ich verwende für die Zertifikate XCA zun erstellen. Den meinsten Beginnern fällt die Erstellung mit einer GUI am Anfang einfacher. Einfach danach ...
160
KommentareLokaler Drucker in Remotesitzung nicht verfügbar
Erstellt am 01.02.2010
Das heisst jetzt konkret, da mein Client Win7 64bit nutzt ist der gleiche Drucker auf dem Server2003 32bit dennoch nicht der gleiche Treiber. Aus ...
9
KommentareLokaler Drucker in Remotesitzung nicht verfügbar
Erstellt am 01.02.2010
Hallo, also war das mit dem Treiber auf dem Server2003 und dem XP prof Treiber ein Zufall das dies funktioniert hat ? ...
9
KommentareLokaler Drucker in Remotesitzung nicht verfügbar
Erstellt am 01.02.2010
Hallo, der Server ist ein 32 bit 2003 ...
9
KommentareLokaler Drucker in Remotesitzung nicht verfügbar
Erstellt am 01.02.2010
Hallo, einen WIndows2003 Treiber gibt es für dieses Gerät, diesen habe ich auch installiert von einer XP Workstation ist dies auch kein Problem, alledings ...
9
KommentareRechner per WLAN an Domäneanbinden und verbinden
Erstellt am 22.12.2009
Hallo, ich habe mir eine etwas exotische Lösung gedacht. Ich habe das hier mal simulieren können, allerdings nur ohne Domäne. Ich habe einen Apple ...
5
KommentareGPO Struktur
Erstellt am 02.10.2009
danke den Tipp nehme ich sehr gerne an, bringt doch so eine Menge Struktur in das System ...
8
KommentareGPO Struktur
Erstellt am 02.10.2009
ja super, so hatte ich mir das auch eigentlich gedacht, danke für die kurze Info, dies war vollkommen ausreichend Gruß C. ...
8
KommentareGPO Struktur
Erstellt am 01.10.2009
das bedeutet also, das wenn ich in der 5. ein Verbot erteilt habe und dies in der obersten nicht, ist das Verbot weg ?!? ...
8
KommentareDruckerwarteschlage beendet
Erstellt am 01.10.2009
hat sich soeben erledigt, konnte es verifizieren, bleibt dabei ist der NetSupport, muß mal klären ob eine neuere Version das Problem nicht macht. ...
2
KommentareGPO erstellen und speichern als Vorlage
Erstellt am 22.09.2009
danke, das wusste ich nicht das diese Konsole nicht die AD GPO betreffen, diese möchte ich natürlich als Vorlage erstellen. Dann muss ich meinen ...
3
KommentareRDP via GPO auf Clients aktivieren
Erstellt am 17.09.2009
Hallo, danke für Deine Antwort, diese GPO habe ich allerdings bereits aktiviert, sowie per gpudate und Clients neu gestartet. Leider hat dies nicht geholfen. ...
5
KommentareOpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Erstellt am 14.09.2009
Hallo, Du warst schneller wie ich! Klar es war die lokale Firewall ICMP Anfragen werden geblockt, irgendwann sollte man mal Pause machen sonst sieht ...
160
KommentareOpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Erstellt am 12.09.2009
Hallo , danke für Deine Antwort, ich hatte einen mtu Parameter in meiner Clientconfig, dieses hatt größe Auswirkung auf die Verbindung. Verbinden funktioniert nun ...
160
KommentareOpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Erstellt am 09.09.2009
Hallo zusammen, habe das eben mal ausprobiert, denke habe aber einen Schreibfehler gefunden: Serverconfig: port 1194 proto udp dev tun0 ca /tmp/openvpn/ca.crt (Master Zertifikat) ...
160
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 05.09.2009
Hallo zusammen, ich habe eben durch Zufall diese Anleitung/Beitrag gefunden. Ich habe schon für den hier gennanten Einsatzbereich Lösungen gesucht, die meist zu teuer ...
283
KommentareDC2003 Basisordner NICHT offline verfügbar machen
Erstellt am 30.04.2009
Hallo, danke erst einmal für die Infos, hat mir weitergeholfen, habe über die Gruppenrichtlinien die Einstellungen vorgenommen, hat auch soweit funktioniert. Alle Workstationen melden ...
4
KommentareGigabit Netzwerkkarte mit Gigabit anbinden
Erstellt am 30.04.2009
Hallo, ist der Switch ein Gigabit-Gerät, mangaged oder unmanaged, ggf. mußt Du den Ports die Geschwindigkeit noch einstellen. Ggf. kann es auch mit dem ...
4
KommentareMap Laufwerk nicht sichtbar
Erstellt am 24.01.2007
Sorry hat ein wenig gedauert, ja das Laufwerk ist als solches verfügbar mit Lexware auch kein Problem, aber Datev läuft so nicht, man muß ...
2
Kommentare