
RDS 2008 R2 bei erneutem öffnen einer Sitzung vorhandene Sitzung verbinden
Erstellt am 19.06.2013
hast du beim jeweiligen User angegeben das die erneute Verbindung von einem beliebigen Client aus erlaubt ist ? ...
9
KommentareRDS 2008 R2 bei erneutem öffnen einer Sitzung vorhandene Sitzung verbinden
Erstellt am 19.06.2013
hier hat's ohne funktioniert, aber schaden kann's nicht ...
9
KommentareRDS 2008 R2 bei erneutem öffnen einer Sitzung vorhandene Sitzung verbinden
Erstellt am 19.06.2013
Zitat von : das habe ich schon probiert und gerade auch nochmal überprüft das hilft leider auch nichts! Hast du sonst noch Einstellungen gemacht? ...
9
KommentareRDS 2008 R2 bei erneutem öffnen einer Sitzung vorhandene Sitzung verbinden
Erstellt am 19.06.2013
Hallo racker0, doch das geht, lass nur eine Sitzung pro Benutzer zu und stellte folgende Option ein: Grüße Uwe ...
9
KommentareProbleme bei auslesen der Registry
Erstellt am 19.06.2013
Zitat von : - auch mit dem oberen wmi beispiel bekomme ich die netzwerkdrucker nicht angezeigt Das geht auch nur wenn du die Logindaten ...
8
KommentareÜberprüfen, ob User Reg schon vollständig geladen ist
Erstellt am 19.06.2013
Bau mal das On Error Resume Next zusätzlich noch in die Sub addPrinter() mit ein nicht nur außerhalb der Prozedur. ...
4
KommentareProbleme bei auslesen der Registry
Erstellt am 19.06.2013
Ist der User unter dem du das Programm ausführst auf dem Zielsystem Mitglied der Administratoren ? Du hast denke ich ein Rechteproblem wie Coreknabe ...
8
KommentareProbleme bei auslesen der Registry
Erstellt am 19.06.2013
Hallo bambi2012, als alternative empfehle ich eine Abfrage der installierten Drucker über WMI: Das ist sauberer und weniger Fehleranfällig. Grüße Uwe ...
8
KommentareAnpassen des WIndows 7 Explorers
Erstellt am 19.06.2013
Hallo SC, kann ich in einem jungfräulichen Windows 7 System nicht nachvollziehen aber als Tipp: nutze einen alternativen Dateiexplorer. Grüße Uwe ...
2
KommentareEin Ordner inclusive Unterordner entpacken
Erstellt am 18.06.2013
Hallo Christian, die Frage wurde hier schon beantwortet : Grüße Uwe ...
8
KommentareName, Vorname in globaler Adressliste (Windows 2008R2, Exchange 2010)
Erstellt am 18.06.2013
Das Script sollte funktionieren: Grüße Uwe ...
4
KommentareName, Vorname in globaler Adressliste (Windows 2008R2, Exchange 2010)
Erstellt am 18.06.2013
Hallo Marc, denke du musst die einzelnen Attribute wie "DisplayName" nach dem umbenennen des Accounts setzen da sonst der Backslash mit Move-Aktion mit in ...
4
KommentareScheduled Task als System bzw. LocalService ausführen
Erstellt am 18.06.2013
Steht im Protokoll(Verlauf) des Tasks keine weitere Info warum dieser fehlgeschlagen ist ? ...
11
KommentareScheduled Task als System bzw. LocalService ausführen
Erstellt am 18.06.2013
Aber "NT AUTHORITY\SYSTEM" etc. werden bestimmt nicht das Recht haben den Zielrechner runterzufahren !!! Trag mal testweise einen Domänen-Admin Account in den Task ein ...
11
KommentareScheduled Task als System bzw. LocalService ausführen
Erstellt am 18.06.2013
Hallo MCITPSA, du musst in psshutdown einen Account angeben der das Recht hat den jeweiligen Rechner in der Domäne runterzufahren Grüße Uwe ...
11
Kommentare10MB-Mail wird nicht durchgestellt
Erstellt am 18.06.2013
Hallo Michael, ich glaube nicht das du ein Problem mit deiner Datenbank hast (eseutil /mh funktioniert übrigens nur wenn die Datenbank ausgehängt ist). Wie ...
16
KommentareOutlook 2013 - Allgemeiner eMail-Fehler beim Senden von eMail-Anlage aus Excel
Erstellt am 18.06.2013
Hallo AlexST, denke das das daran liegt wie Outlook 2013 das Öffnen von Attachments handelt. Wahrscheinlich hält Outlook 2013 das Mailfenster gesperrt weil das ...
2
KommentareW2K3 DC seeeeeehr langsam
Erstellt am 18.06.2013
Hallo Wolfman-Jack, mal die überlichen Verdächtigen -> RAM und Festplatten(Smart-Parameter) auf Probleme gecheckt ? Grüße Uwe ...
21
KommentareWas bedeutet diese Fehlermeldung
Erstellt am 17.06.2013
Mit dem Hoster abklären und folgender Anleitung folgen ...
15
KommentareWas bedeutet diese Fehlermeldung
Erstellt am 17.06.2013
da sind die Paketquellen nicht mehr aktuell Ubuntu 11.04 wird nicht mehr unterstützt aber die alten Distros finden sich jetzt hier: Die URLs zu ...
15
KommentareBetreff wird in Outlook nicht richtig angezeigt
Erstellt am 17.06.2013
Hallo Marko, hast du mal versucht in den Outlook Optionen folgende Einstellung zu setzen: Eventuell hilft das. Eventuell ist die Mail mit einem Web-Client ...
1
KommentarPC-IP eines E-Mail-Absenders ermitteln
Erstellt am 17.06.2013
Zitat von : Adresse + Telefonnummer wäre in meinem Fall genauso leicht zu fälschen. Ein weg wäre einen Downloadlink per SMS bereitzustellen der für ...
13
KommentareWas bedeutet diese Fehlermeldung
Erstellt am 17.06.2013
was heißt klappt nicht ?, welche Meldung erscheint ? hast du das mal als root versucht und auch die Installation mit sudo versucht ? ...
15
KommentarePC-IP eines E-Mail-Absenders ermitteln
Erstellt am 17.06.2013
Ok verstehe, d.h. die ähnlichen Mails kommen jedes mal mit einer anderen Absender-Adresse ? oder wiederholen sich diese ab und zu ? Hier wäre ...
13
KommentareWas bedeutet diese Fehlermeldung
Erstellt am 17.06.2013
Hallo Oliver, ganz einfach, die Datei existiert auf dem Ubuntu Repository nicht mehr. mach mal ein apt-get update und versuch erneut den proftpd zu ...
15
KommentareVMware ausschalten und Zustand nicht speichern
Erstellt am 17.06.2013
yip, merci Christian. Habe auch das Gefühl das in letzter Zeit immer weniger Leute lesen und eine Suchmaschine bedienen können ...
18
KommentarePC-IP eines E-Mail-Absenders ermitteln
Erstellt am 17.06.2013
Worum geht es jetzt überhaupt, was willst du erreichen ? ist der Kunde zu blöd sich an Absprachen zu halten ? von was fragt ...
13
KommentareVMware ausschalten und Zustand nicht speichern
Erstellt am 17.06.2013
Zitat von : leider kann ich in diesem Feld nichts anklicken. Was habe ich da angestellt ? Den Modus kannst du nur ändern wenn ...
18
KommentarePC-IP eines E-Mail-Absenders ermitteln
Erstellt am 17.06.2013
Hallo Christian, der Titel deines Beitrags ist etwas missverständlich, man denkt dabei an den E-Mail-Client den der jeweilige Nutzer benutzt. Aber du willst wahrscheinlich ...
13
KommentareVMware ausschalten und Zustand nicht speichern
Erstellt am 17.06.2013
18
KommentareWie kann man den Speicherort eines IMAP Kontos ändern?
Erstellt am 17.06.2013
Hallo John, normalerweise bei einem IMAP-Konto kein Problem, denke das ist nur in Kombination mit einem Exchange via IMAP-Nutzung nicht möglich. ...
2
KommentareTP-Link Access Control
Erstellt am 17.06.2013
Hallo Flatcher, ich verstehe deine Beschreibung so: Das LAN-Modem hängt an einem Switch für dein Internes Netz, und von dem gehst du auf den ...
3
KommentareZweiter Router an Fritzbox mit Internet nicht nur Lokaler Zugriff.
Erstellt am 17.06.2013
Zitat von : Netzwerkler als Beruf? :) gruss dave jein, bin selbstständig im IT-Service da gehört so was zum absoluten Grundwissen. Da muss man ...
8
KommentareZweiter Router an Fritzbox mit Internet nicht nur Lokaler Zugriff.
Erstellt am 16.06.2013
Hallo radiowave, muss der CISCO unbedingt zwischen den 24-Switch und die Fritzbox zwischengeschaltet werden (wegen baulicher Gegebenheiten) ? sonst klemm die Fritzbox doch direkt ...
8
KommentareVMware ausschalten und Zustand nicht speichern
Erstellt am 16.06.2013
Zitat von : Wie kann ich meine verschiedenen virtuellen Maschinen automatisch starten ? Mit der Kommandozeile im Autostart z.B. mit folgendem Befehl: ...
18
KommentareVMware ausschalten und Zustand nicht speichern
Erstellt am 16.06.2013
Hallo Zockervogel, entweder stellst du einen Snapshot über die Symbolleiste (das Icon mit der Uhr und dem Schraubenschlüssel) manuell wieder her, oder du stellst ...
18
KommentareName, Vorname in globaler Adressliste (Windows 2008R2, Exchange 2010)
Erstellt am 15.06.2013
Hallo Marc, in dem Script wird für den CN = "Common Name"(The name that represents an object. Used to perform searches.) das Komma maskiert ...
4
KommentareAn Powershell 2.0 script übergebene Argumente a eingebundenes Modul psm1 weiterleiten
Erstellt am 15.06.2013
Hallo mayho33, alles über commandline Parameter der Powershell kannst du hier nachlesen: Grüsse Uwe ...
2
KommentareInfoPath Formular und Outlook Kontakte
Erstellt am 14.06.2013
TeamViewer wenn du willst, sonst nimmt das hier kein Ende ...
22
KommentareInfoPath Formular und Outlook Kontakte
Erstellt am 14.06.2013
irgendwas machst du noch falschhast du das Formular wirklich als voll vertrauenswürdig gesetzt und signiert wie im ersten Post geschrieben ? Datei Erweiterte Formularoptionen ...
22
KommentareSuchen und Ersetzen Text mit Sonderzeichen in Batch Datei
Erstellt am 14.06.2013
dann mach das alternativ so in Zeile 28 deines Scripts: Grüße Uwe ...
3
KommentareAbbruch der VPN Verbindung.
Erstellt am 14.06.2013
prüfe mal ob der Client eine IP aus dem Ziel-Netz zugewiesen bekommt. siehe auch hier: Checke die NPS-Richtlinien Verbose Logging einstellen: Geh das Dok ...
6
KommentareInfoPath Formular und Outlook Kontakte
Erstellt am 14.06.2013
OK dann hast du die Primary Interop Assemblies nicht installiert, macht nix dann nimmst du halt die Outlook-COM Bibliothek die sollte auf jeden Fall ...
22
KommentareInfoPath Formular und Outlook Kontakte
Erstellt am 14.06.2013
Was du noch beachten musst wenn das Formular von mehreren Leuten benutzt wird ist der Pfad in dem der benutzerdefinierte Code gespeichert wird: (Erweiterte ...
22
KommentareInfoPath Formular und Outlook Kontakte
Erstellt am 14.06.2013
Verweis auf Outlook Bibliothek nicht vergessen: ...
22
KommentareInfoPath Formular und Outlook Kontakte
Erstellt am 14.06.2013
Das ist das Problem mit der Weitergabe von solchen Projekten, deshalb habe ich oben die Anleitung geschrieben, weil es bei der Weitergabe Probleme gibt ...
22
KommentareInfoPath Formular und Outlook Kontakte
Erstellt am 14.06.2013
mal im Explorer Rechtsklick auf das Formular gemacht und Entwerfen gewählt ? ...
22
KommentareIn Access Bericht PDF-Datei einbetten
Erstellt am 14.06.2013
Hallo Greenhorn101, wenn du in Besitz von Adobe Acrobat bist ,könntest du die PDF-Datei mit dem Acrobat-COM-Objekt und VBA in die bestehende PDF-Datei einbetten, ...
2
KommentareInfoPath Formular und Outlook Kontakte
Erstellt am 14.06.2013
Download hier. Du musst wahrscheinlich noch das Zertifikat ändern wie oben beschrieben, damit InfoPath dem Code vertraut. Noch zur Info: Es kann sein das ...
22
KommentareInfoPath Formular und Outlook Kontakte
Erstellt am 14.06.2013
Welche Outlook Version benutzt du ? Das muss ich für die Vorlage wissen, da es unterschiedliche Office.Interop Bibliotheken für die jeweilige Office Version gibt ...
22
Kommentare