W2K3 DC seeeeeehr langsam
Hallo,
zunächst ein großes Lob an dieses Forum. Es hat mir schon manch einmal aus der Patche geholfen.
Nun aber habe ich ein Problem, mit dem ich nicht wirklich weiterkomme.
(Ich hoffe, ich habe den richtigen Bereich gefunden)
Mein W2K3, SP2, DC, (HP ML390) fährt nach einem Reboot hoch, aber....
Die Meldung:
"Netzwerkeinstellungen werden geladen" bleibt bis zu 5 Minuten stehen.
Danach die Meldung "Computereinstellungen..." bis zu 3 Minuten.
Es erscheint die Meldung "Die angegebene Datei kann nicht geladen werden"
Nach bestätigen erfolgt ein langgezogener Beep.
Administrator wird eingeloggt.
Desktopaufbau dauert 10 Minuten.
Klick auf ein Icon dauert bis zum öffnen 5 Minuten.
Im Taskmanager (wenn er denn mal aufgeht) ist eine Last von 2%, Memory 2 GB (von 4GB)
SFC /scannew brachte nichts (Auch hier brauchte er 30 Minuten um die Dateien von der CD in den DLL-Cache zu laden)
Die Netzwerkverbindungen sind leer. Jedoch wird das iSCSI-Laufwerk ordnungsgemäß gemountet. Auch ist der Rechner Online und reagiert auch auf RDP und Teamvieweranfragen, allerdings mit dem gleichen Desktopverhalten (20 Minuten zum Einloggen und ewige Reaktion (bis zu 10 Min) auf Icon-Klick.
Irgendwie läuft der Rechner, nur mit einer unbeschreiblichen Reaktionszeit.
Habe dann mal mit F8 mal die Protollierung eingeschaltet und die Bootlog-Datei wegkopiert
Wenn ich das Ding im abgesicherten Modus laufen lassen, kann ich im Eventlog (System und Application) für den entsprechenden Bootvorgang nichts Verdächtiges (insbesondere, welche Datei er meint). Nur ein Hinweis, dass der Microsoft POP3 Dienst unerwartet beendet worden ist.
Irgendwelche Ideen oder Anhaltspunkte, welche Datei er meinen könnte?
Netzwerk?
Rechte? (Hatte probehalber mal alle Rechte auf den Systemplatte auf Jeder/Vollzugriff gesetzt. Ohne Erfolg.)
Viele Grüße
zunächst ein großes Lob an dieses Forum. Es hat mir schon manch einmal aus der Patche geholfen.
Nun aber habe ich ein Problem, mit dem ich nicht wirklich weiterkomme.
(Ich hoffe, ich habe den richtigen Bereich gefunden)
Mein W2K3, SP2, DC, (HP ML390) fährt nach einem Reboot hoch, aber....
Die Meldung:
"Netzwerkeinstellungen werden geladen" bleibt bis zu 5 Minuten stehen.
Danach die Meldung "Computereinstellungen..." bis zu 3 Minuten.
Es erscheint die Meldung "Die angegebene Datei kann nicht geladen werden"
Nach bestätigen erfolgt ein langgezogener Beep.
Administrator wird eingeloggt.
Desktopaufbau dauert 10 Minuten.
Klick auf ein Icon dauert bis zum öffnen 5 Minuten.
Im Taskmanager (wenn er denn mal aufgeht) ist eine Last von 2%, Memory 2 GB (von 4GB)
SFC /scannew brachte nichts (Auch hier brauchte er 30 Minuten um die Dateien von der CD in den DLL-Cache zu laden)
Die Netzwerkverbindungen sind leer. Jedoch wird das iSCSI-Laufwerk ordnungsgemäß gemountet. Auch ist der Rechner Online und reagiert auch auf RDP und Teamvieweranfragen, allerdings mit dem gleichen Desktopverhalten (20 Minuten zum Einloggen und ewige Reaktion (bis zu 10 Min) auf Icon-Klick.
Irgendwie läuft der Rechner, nur mit einer unbeschreiblichen Reaktionszeit.
Habe dann mal mit F8 mal die Protollierung eingeschaltet und die Bootlog-Datei wegkopiert
Wenn ich das Ding im abgesicherten Modus laufen lassen, kann ich im Eventlog (System und Application) für den entsprechenden Bootvorgang nichts Verdächtiges (insbesondere, welche Datei er meint). Nur ein Hinweis, dass der Microsoft POP3 Dienst unerwartet beendet worden ist.
Irgendwelche Ideen oder Anhaltspunkte, welche Datei er meinen könnte?
Netzwerk?
Rechte? (Hatte probehalber mal alle Rechte auf den Systemplatte auf Jeder/Vollzugriff gesetzt. Ohne Erfolg.)
Viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 208194
Url: https://administrator.de/forum/w2k3-dc-seeeeeehr-langsam-208194.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 02:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Nach bestätigen erfolgt ein langgezogener Beep.
Hallo,
also wenn ein langgezogener Beep-Ton kommt, tendiere ich eher auf ein Hardware-Problem.
Vielleicht noch ein Dienst, der beim Starten hängen bleibt und Amok in der CPU läuft.
Gruß
Moin,
Seit wann spuckt der Server? Was sagt das insight-Management von HP? ILO? Storage Manager?
Ich fürchte, Du hast hier ein grösseres Problem ...
LG, Thomas
Die Netzwerkverbindungen sind leer.
wie ... leer?Nur ein Hinweis, dass der Microsoft POP3 Dienst unerwartet beendet worden ist.
POP3? Auf einem nackten W2K3?Seit wann spuckt der Server? Was sagt das insight-Management von HP? ILO? Storage Manager?
Ich fürchte, Du hast hier ein grösseres Problem ...
LG, Thomas
Also wie auch immer geartetes Netzwerkproblem, software- oder hardwareseitig. Da im abgesicherten Modus nix meckert, würde ich mal auf Software tippen und einen Hardwaredefekt eher ausschliessen.
msconfig starten und nach und nach alles wieder beim Start mit hochziehen? Netzwerkkartentreiber OK und aktuell?
Grundsätzliches Problem mit dem AD? Was sagt dcdiag?
msconfig starten und nach und nach alles wieder beim Start mit hochziehen? Netzwerkkartentreiber OK und aktuell?
Grundsätzliches Problem mit dem AD? Was sagt dcdiag?
Zitat von @Coreknabe:
Da piept dann auch nix im Windows, sondern beim Start des Servers. Ansonsten einfach die anderen Fragen ignorieren, so kann am
besten geholfen werden.
Deswegen bin ich so gern hier unterwegs - man lernt jeden Tag dazu. Heute: "Wenn Windows piept, ist die Hardeware in Ordnung." Da piept dann auch nix im Windows, sondern beim Start des Servers. Ansonsten einfach die anderen Fragen ignorieren, so kann am
besten geholfen werden.
Was sagt denn nun das insight management resp. ILO? Nix? Nix konfiguriert? Nix Fehler?? HP hat schon etwas subtilere Diagnostik als den Hardewarecheck durch Linux-Tools.
LG, Thomas
Auch wenn ich Deiner Hardewarediagnostik jetzt nicht viel weiter traue, als die Mittagssonne meinen Schatten zeichnet
...
Was ist passiert, bevor der Server das Problem hatte? Wie lange geht das jetzt schon so?
Ansonsten kannst Du auch mal regsvr32 netman.dll, regsvr32 netcfgx.dll und regsvr32 netshell.dll versuchen, beim 2K3 sollte das gehen. RAS kann auch mal in die Büsche hauen ...
LG, Thomas
Was ist passiert, bevor der Server das Problem hatte? Wie lange geht das jetzt schon so?
Ansonsten kannst Du auch mal regsvr32 netman.dll, regsvr32 netcfgx.dll und regsvr32 netshell.dll versuchen, beim 2K3 sollte das gehen. RAS kann auch mal in die Büsche hauen ...
LG, Thomas
Zitat von @Wolfman-Jack:
Das Ereignislog ist bis auf die pop3 Meldung (der Server verwaltet keine internen Postfächer, versendet nur Statusmail)
eigentlich okay.
Hast Du doch schon gemacht ....????Das Ereignislog ist bis auf die pop3 Meldung (der Server verwaltet keine internen Postfächer, versendet nur Statusmail)
eigentlich okay.
LG, Thomas