colinardo
colinardo
Moderator

Powershell BalloonTip - Name anpassengelöst

Erstellt am 19.01.2022

Servus xLucipher, BallonTips sind eigentlich eine Technik von Gestern und werden aus Kompatibilitätsgründen von den aktuellen Windows-Versionen in die neue Technik für solche Benachrichtigungen ...

5

Kommentare

Update eines Datensatzes in Access Tabellegelöst

Erstellt am 19.01.2022

Zitat von jhaustein: wie kann ich diese Meldung verhindern Siehe SlainteMhath ...

5

Kommentare

Update eines Datensatzes in Access Tabellegelöst

Erstellt am 19.01.2022

Gruß Colinardo ...

5

Kommentare

Scriptstart nach eingang einer Mail in Outlookgelöst

Erstellt am 19.01.2022

Moin. Hatten wir hier gefühlt schon tausend mal , deswegen wiederhole ich mich jetzt nicht noch mal. Benutze das NewMailEx Event wie in den ...

1

Kommentar

Unterschiedliche Domains auf selben vhost in Apachegelöst

Erstellt am 19.01.2022

Zitat von menace: Problem ist hierbei aber, dass die URLs unterschiedlich sind und ich dementsprechende für jede URL ein eigenes Zertifikat brauche. Braucht man ...

4

Kommentare

XML in CSV umwandeln - Powershellgelöst

Erstellt am 18.01.2022

Die Reihenfolge kannst du leicht selbst anpassen indem du in der letzten Zeile einfach ein select dazwischen schaltest und darin deine Spalten in der ...

5

Kommentare

XML in CSV umwandeln - Powershellgelöst

Erstellt am 18.01.2022

Servus AxelSkywalker, willkommen auf Administrator.de! Wie mein Vorredner schon erwähnt hat wäre der gewünschte Soll-Zustand hilfreich und evt. auch eine gekürzte anonymisierte Demo-Datei (kannst ...

5

Kommentare

Dateiveränderungen festhaltengelöst

Erstellt am 18.01.2022

Servus IT-Pro, dazu gibt es mehrere Möglichkeiten, hier mal ein paar aufgeführt: Process Monitor Flexera Repackager (über die AdminStudio Eval-Version extrahiert, bietet er vollständige ...

1

Kommentar

Powershell: FritzBox über TR-064 im Netzwerk konfigurieren und auslesen

Erstellt am 18.01.2022

Zitat von jklpuz: Moin! Kurze Frage: Ist es möglich über die Powershell Skripte bzw. allgemein über die TR-064 Schnittstelle, sich das DSL Spektrum (live) ...

158

Kommentare

Powershell: S-MIME verschlüsselte und signierte E-Mail inkl. sicherem Anhang verschicken (Mailkit-Bibliothek)

Erstellt am 18.01.2022

Hast Du noch einen Tipp für mich? Ja, die vom Skript zur Zeit genutzte .NET DLL von Mimekit für .NET 4.52 supported keinen CNG ...

30

Kommentare

Powershell: FritzBox über TR-064 im Netzwerk konfigurieren und auslesen

Erstellt am 17.01.2022

Zitat von T-Punkt: Kann ich mit Deinem Powershell-Modul auch ohne auf diesem Gebiet Experte zu sein eine interne Rufnummer konfigurieren? VG T-Punkt Servus T-Punkt, ...

158

Kommentare

Script um Dateien zu verschieben und mail zu generierengelöst

Erstellt am 15.01.2022

Servus TanjaKl , willkommen auf Administrator.de! hier mal ein Gerüst für dein Vorhaben mittels Powershell und WinSCP das du im Taskplaner regelmäßig ausführen lassen ...

3

Kommentare

Powershell Script Angemeldete User und ClientPCgelöst

Erstellt am 15.01.2022

dass die Servernamen nicht als input abgefragt werden sondern ich sie gleich im Script angeben kann, Ersetze nur das Parameter Konstrukt ganz am Anfang ...

7

Kommentare

Powershell: S-MIME verschlüsselte und signierte E-Mail inkl. sicherem Anhang verschicken (Mailkit-Bibliothek)

Erstellt am 14.01.2022

Zitat von mudshark1309: Hättest Du einen Code-Schnipsel für mich, der den Import des Zertifikats (Also beim Import inkl. private Key zu importieren (also bswp. ...

30

Kommentare

Powershell: FritzBox über TR-064 im Netzwerk konfigurieren und auslesen

Erstellt am 14.01.2022

Servus Sam Zitat von SamLowry: Hi Uwe, beim ersten Überfliegen, fehlt da nicht ein $ in Zeile 13 (ja, ich bin ein Pingelkopp)? $xml ...

158

Kommentare

Powershell: S-MIME verschlüsselte und signierte E-Mail inkl. sicherem Anhang verschicken (Mailkit-Bibliothek)

Erstellt am 14.01.2022

Servus Jürgen, Wenn ich die Parameter einschalte, erhalte ich folgende Fehlermeldung: Ich sehe hier mehrere Fehler, zum einen ist der Parameter -PublicCertificates beim Signieren ...

30

Kommentare

Powershell Script Angemeldete User und ClientPCgelöst

Erstellt am 14.01.2022

Zitat von geloescht: Cool, vielen Dank schonmal. Aber :D Die Remotehosts nutzen mir leider als IP Adressen gar nichts, ich bräuchte hier tatsächlich den ...

7

Kommentare

Powershell Script Angemeldete User und ClientPCgelöst

Erstellt am 13.01.2022

Servus, kann man mit dem String-Geparse von quser/qwinsta/query user &co. machen, aber wenn sich etwas mit nativen System-Funktionen auslesen bevorzuge ich das dann doch ;-) ...

7

Kommentare

Ordnerberechtigungen von Gruppen in der AD finden (Powershell)gelöst

Erstellt am 13.01.2022

Servus, hatte ich hier schon mal in zwei Funktionen zusammengefasst. Grüße Uwe ...

10

Kommentare

Powershell: FritzBox über TR-064 im Netzwerk konfigurieren und auslesen

Erstellt am 12.01.2022

Zitat von amdinistrator: Irgendwo muss die Info doch sein, die Box zeigt die Info im UI ja auch anKlar ist die irgendwo dort hinterlegt, ...

158

Kommentare

Powershell: FritzBox über TR-064 im Netzwerk konfigurieren und auslesen

Erstellt am 12.01.2022

Zitat von amdinistrator: ok, funktioniert jetzt, tut aber nicht ganz, was ich suche: Es zeigt zwar an, welcher Host per DHCP eine Adresse bekommen ...

158

Kommentare

Powershell: FritzBox über TR-064 im Netzwerk konfigurieren und auslesen

Erstellt am 12.01.2022

Funktioniert bei mir leider nicht NewAddressSource wird nicht angezeigt? module-version 1.0.4, heute morgen installiertDie Funktion habe ich vorhin erst in v1.0.5 um den Parameter ...

158

Kommentare

Powershell: FritzBox über TR-064 im Netzwerk konfigurieren und auslesen

Erstellt am 12.01.2022

Zitat von amdinistrator: hi! Gibt es einen Weg, DHCP Reservierungen auszulesen? Etwas mühsam, bei jedem Host reinzuklicken und den Haken zu suchen Finde leider ...

158

Kommentare

Fehlgeschlagene RDP Anmeldungen bei einem DC loggen

Erstellt am 04.01.2022

Zitat von NetzwerkDude: muss man es ja irgendwie real-world testen :) Also wenn du der Meinung bist das das der Normalzustand ist das ein ...

30

Kommentare

Fehlgeschlagene RDP Anmeldungen bei einem DC loggen

Erstellt am 04.01.2022

Ja hätte ich ähnlich gemacht, ein Zeitfenster definieren und auf diese Events filtern, da ja keine wirklich identischen Merkmale in beiden Logs vorhanden sind. ...

30

Kommentare

Fehlgeschlagene RDP Anmeldungen bei einem DC loggen

Erstellt am 04.01.2022

Zitat von NetzwerkDude: Noch ein Hinweis: Interessant das der verlinkte Typ ein Szenario beschreibt "140 nur bei unbekannten usernames", du ein anderes "140 immer, ...

30

Kommentare

Fehlgeschlagene RDP Anmeldungen bei einem DC loggen

Erstellt am 04.01.2022

Zitat von colinardo: Es liegt wohl daran das Event 140 nur geloggt wird wenn auch der Benutzername falsch ist. In dem Fall musst du ...

30

Kommentare

Fehlgeschlagene RDP Anmeldungen bei einem DC loggen

Erstellt am 04.01.2022

Es liegt wohl daran das Event 140 nur geloggt wird wenn auch der Benutzername falsch ist. In dem Fall musst du eben das Event ...

30

Kommentare

Fehlgeschlagene RDP Anmeldungen bei einem DC loggen

Erstellt am 03.01.2022

Zitat von NetzwerkDude: als Zusatzinfo: habe hier einen Server 2012 R2 als DC Macht keinen Unterschied, auch hier das selbe Spiel auf einem Server ...

30

Kommentare

Fehlgeschlagene RDP Anmeldungen bei einem DC loggen

Erstellt am 03.01.2022

Zitat von NetzwerkDude: Ich kann leider keine EventIDs 140 generieren Musst du auch nicht generieren, die System-Events werden automatisch in den oben genannten Application-Log ...

30

Kommentare

Fehlgeschlagene RDP Anmeldungen bei einem DC loggen

Erstellt am 03.01.2022

Servus, ich würde gerne in einer AD umgebung die fehlgeschlagenen RDP anmeldeversuche an einem DC aus dem win eventlog ziehen. Es geht tatsächlich nur ...

30

Kommentare

Client-Zertfikat bei WPA2-Enterprise (802.1x)gelöst

Erstellt am 30.12.2021

Zitat von Network-Experience: Das bedeutet aber auch, wenn einmal ein User-Zertifikat der RADIUS-CA in der Welt ist, ist damit auch ein Login ins WLAN ...

9

Kommentare

Client-Zertfikat bei WPA2-Enterprise (802.1x)gelöst

Erstellt am 30.12.2021

Zitat von Network-Experience: * Um den Computer-Store aufzurufen geht man START>Ausführen>"mmc" und startet dann die APP "Als Administrator". Ansonsten sieht man nur die Zertifikate ...

9

Kommentare

Mikrotik: 802.1X Port basierte Authentifizierung mit Zertifikaten unter RouterOS 7 mit User-Manager als Radius-Server

Erstellt am 30.12.2021

Zitat von aqui: Uhhh, das ist böse. OK, dann heisst es auch hier wohl warten auf die nächsten Patch Releases ;-) Müsst ich gleich ...

21

Kommentare

Mikrotik: 802.1X Port basierte Authentifizierung mit Zertifikaten unter RouterOS 7 mit User-Manager als Radius-Server

Erstellt am 30.12.2021

Zitat von aqui: Danke für das Feedback. Bleibt also weiter spannend an der Baustelle Bleibt ja dann nur noch das (Beta) mit dem nun ...

21

Kommentare

Mikrotik: 802.1X Port basierte Authentifizierung mit Zertifikaten unter RouterOS 7 mit User-Manager als Radius-Server

Erstellt am 30.12.2021

Zitat von colinardo: Steht noch aus, glaube aber im Mikrotik Forum schon gelesen zu haben das es noch immer nicht fertig ist. Gerade gecheckt. ...

21

Kommentare

Client-Zertfikat bei WPA2-Enterprise (802.1x)gelöst

Erstellt am 30.12.2021

Zitat von aqui: Fundierter hätte man es nicht beschreiben können ! Hab den Permanent Link (dein Einverständnis vorausgesetzt) mal in alle WPA2 Enterprise und ...

9

Kommentare

Mikrotik: 802.1X Port basierte Authentifizierung mit Zertifikaten unter RouterOS 7 mit User-Manager als Radius-Server

Erstellt am 30.12.2021

Zitat von aqui: Hast du die MacSec Funktion mal mit der nun Stable 7.1.1 verifiziert ? Gibts da irgendwelche Änderungen im Status ? Steht ...

21

Kommentare

Client-Zertfikat bei WPA2-Enterprise (802.1x)gelöst

Erstellt am 30.12.2021

Servus, auf der pfSense (Radius-Client etc. lasse ich hier mal weg die sollten bei dir ja schon korrekt angelegt sein), ich beschränke ich mich ...

9

Kommentare

Nextcloud API-Aufruf für Upload und Erstellen einer Freigabe mit Ausgabegelöst

Erstellt am 29.12.2021

Zitat von Crashzero: Sauber colinardo, funktioniert. Echt klasse, ich danke dir vielmals > Immer gerne. Ein FRage hätte ich da noch, können so auch ...

17

Kommentare

Nextcloud API-Aufruf für Upload und Erstellen einer Freigabe mit Ausgabegelöst

Erstellt am 29.12.2021

Sorry da hatte ich selbst einen Copy n Paste Fehler von meiner Entwicklungsumgebung drin, der Body ist natürlich falsch beim Erzeugen des Links, ist ...

17

Kommentare

Nextcloud API-Aufruf für Upload und Erstellen einer Freigabe mit Ausgabegelöst

Erstellt am 29.12.2021

Hmm, ich bekommen nun diese Meldung : Du hast immer noch das Leerzeichen im Header drin (Zeile 23), hatte das oben bereits in meinem ...

17

Kommentare

Nextcloud API-Aufruf für Upload und Erstellen einer Freigabe mit Ausgabegelöst

Erstellt am 27.12.2021

Da hatte sich ein Leerzeichen am Ende des OCS-Header in den Code geschmuggelt. Ist oben korrigiert. Grüße Uwe ...

17

Kommentare

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2022

Erstellt am 23.12.2021

Auch von mir an euch alle ein gesegnetes Fest und kommt gesund und munter ins neue Jahr ! An dich Frank ein fettes Dankeschön ...

3

Kommentare

Nextcloud API-Aufruf für Upload und Erstellen einer Freigabe mit Ausgabegelöst

Erstellt am 23.12.2021

Servus, erstens Passwörter solltest du in Hochkommas statt Anführungszeichen da ansonsten spezielle Zeichen wie das Dollarzeichen etc. zu einer fehlerhaften Authorization führen weil sie ...

17

Kommentare

FritzBox Portbereich freigeben per TR064gelöst

Erstellt am 22.12.2021

Servus Arno, habe dir schon auf deine eMail geantwortet. Die tr-064 Funktion von AVM akzeptiert hier keinen Port-Range sie erwartet zwingend einen unsigned integer ...

1

Kommentar

Powershell Trackbar (Slider mit 2 thumbs - Von - bis )gelöst

Erstellt am 21.12.2021

Servus AN34Mem, hatte ich vor langer Zeit mal für sowas ein rudimentäres custom range control erstellt, habs mal schnell unoptimiert in ein reines Powershell-Skript ...

13

Kommentare

Link Aggregation (LAG) im Netzwerk

Erstellt am 14.12.2021

Zitat von Ex0r2k16: Müsste es hier nicht eth0 und eth1 heißen? ;-) Ansonsten top. Thx! Servus Ex0r2k16. Das kommt darauf an welche Interfaces man ...

19

Kommentare

Link Aggregation (LAG) im Netzwerk

Erstellt am 08.12.2021

> Zitat von aqui: > > Joa, hatt ich auch versucht aber wenn ich den so > <code type=plain> Für Linux Systemd HIER klicken. ...

19

Kommentare

Link Aggregation (LAG) im Netzwerk

Erstellt am 07.12.2021

> Zitat von aqui: > (Leider kann ich keinen Link, weder mit Permanent Link noch klassisch, oben auf deinen Kommentar einbinden. Der landet immer ...

19

Kommentare