
CD-Bootimage kopieren
Erstellt am 11.12.2005
Moin, versuch's mal mit Nlite. Das ist ein Freeware-Programm, mit dem du dir deine xp-cd zurechtbasteln kannst. Da fügst du sp2 und die aktuellen ...
8
KommentareWindows 2003 - von RAID 1 auf RAID 5 upgraden
Erstellt am 23.11.2005
Tja, ich kenn mich in der SCSI-Ecke leider nicht so aus, da mein Chef mir nur olle IDE-Geräte gestattet. Da müsste jetzt mal jemand ...
4
KommentareWindows 2003 - von RAID 1 auf RAID 5 upgraden
Erstellt am 22.11.2005
Hallo, das kommt ganz darauf an, welche Hardware du verwendest. Es gibt gute RAID-Controller, die einen Wechsel des RAID-Levels zulassen, ohne Datenverlust. Die meisten ...
4
KommentareWindows 2003 Server Installation (Raid level 1 )
Erstellt am 30.10.2005
Hi Barthgoss, nur mit der Herstellerangabe kann ich nicht wirklich viel anfangen Von Mylex gibt es eine ganze Menge Raid-Controller. Eine Typenbezeichnung wäre schon ...
8
KommentareWindows 2003 Server Installation (Raid level 1 )
Erstellt am 25.10.2005
Sorry barthgoss, das geht meines Wissens leider nicht. Die einzige Möglichkeit ist die Verwendung des Tools, das es zu deinem Raid-Controller geben müsste. Der ...
8
KommentareDNS-Problem: Kein mscds-Eintrag vorhanden!
Erstellt am 25.10.2005
Habs verstanden! DANKE! Werd mich da dann mal dran machen und hoffentlich heute abend noch ein Erfolgserlebnis haben ...
12
KommentareDNS-Problem: Kein mscds-Eintrag vorhanden!
Erstellt am 25.10.2005
Noch eins: Ich kenn mich mit den höheren Strukturen nicht so aus: Wie müssen die beiden Domänen zueinander erstellt werden? Dürfen das zwei verschiedene ...
12
KommentareDNS-Problem: Kein mscds-Eintrag vorhanden!
Erstellt am 25.10.2005
Atti, das hört sich ja sehr gut an! Der geänderte Domänenname ist das Ziel! Die Migration versuche ich natürlich schon gerade in der Domäne ...
12
KommentareWindows 2003 Server Installation (Raid level 1 )
Erstellt am 25.10.2005
Keine Bange, das ist normal, dass Du nur eine Platte zu sehen bekommst. Wenn du die Computerverwaltung aufrufst (Systemsteuerung/Verwaltung), und da dann die Datenträgerverwaltung ...
8
KommentareDNS-Problem: Kein mscds-Eintrag vorhanden!
Erstellt am 25.10.2005
Ok, dann könnte ich das bei Gelegenheit noch nachholen Aber die Auflösung geht in beiden Richtungen nicht. Es ist egal, ob ich die IP ...
12
KommentareDNS-Problem: Kein mscds-Eintrag vorhanden!
Erstellt am 25.10.2005
Vielleicht habe ich die DNS-Zusammenhänge auch einfach noch nicht richtig begriffen. Muss ich eine Reverse Lookup Zone einrichten? ...
12
KommentareDNS-Problem: Kein mscds-Eintrag vorhanden!
Erstellt am 25.10.2005
Hallo Atti, das liegt daran, dass wir hier nur 60 IP-Adressen zur Verfügung haben, also 123.456.789.1 - 123.456.789.59 Für eine Reverse Lookup Zone bräuchte ...
12
KommentareWie bekomme ich eine alte AD-DC-Leiche aus der Domäne gelöscht?
Erstellt am 24.10.2005
Danke für eure Hilfe, der letzte Hinweis von ketchup hat dann die ersehnte Hilfe herbeigeführt. Ich hab den deutschen Link nochmal angehängt, für andere ...
5
KommentareProbleme mit DLT Streamer und Sicherung
Erstellt am 23.10.2005
Hallo, wir verwenden hier auch ein DLT-VS 80 Laufwerk von Freecom (steckt auch HP drin). Die TapeIV-Bänder sind vollkommen richtig, allerdings nur die 40-80GB-Variante ...
11
KommentareMigration von Windows 2000 auf Win 2003 SB
Erstellt am 23.10.2005
Hallo zusammen, habe auch diesen Artikel als Anleitung gefunden und dabei festgestellt, dass der oben aufgeführte Link von fritzo zum Thema EFS nicht mehr ...
11
KommentareUmstellung W2k auf W2k3 - aber nur die wichtigsten Inhalte des AD sollen übernommen werden, um Altlasten loszuwerden...
Erstellt am 23.10.2005
Danke für den Wink mit dem Zaunpfahl Rene ;-) Das hört sich schon mal sehr gut an. Wenn ich das aber nicht per Script ...
10
KommentareUmstellung W2k auf W2k3 - aber nur die wichtigsten Inhalte des AD sollen übernommen werden, um Altlasten loszuwerden...
Erstellt am 22.10.2005
Naja, mangels Geld und Mitteln soll leider alles vereint sein. Also AD-DC, File-Server und MySQL-Server. Letzterer wird aber nur recht selten genutzt. Achja, und ...
10
KommentareUmstellung W2k auf W2k3 - aber nur die wichtigsten Inhalte des AD sollen übernommen werden, um Altlasten loszuwerden...
Erstellt am 22.10.2005
Erstmal vielen Dank für eure Hinweise! Es geht hier nur um ein Institut und nicht den ganzen Campus ;-) Das bedeutet, ca. 30 Rechner, ...
10
KommentareUmstellung W2k auf W2k3 - aber nur die wichtigsten Inhalte des AD sollen übernommen werden, um Altlasten loszuwerden...
Erstellt am 22.10.2005
Ich find immer nur den Hinweis, dass der neue Server als Member-Server in die Domäne genommen werden soll, der w2k "vorbereitet" werden muss, per ...
10
Kommentare