
Von Thunderbird zu Outlook 2007
Erstellt am 22.11.2009
habe das Tool MailStore verwendet. Einfach genial. Super, danke für den Tipp. Es sind alle Ordner in von Thunderbird in Outlook importiert bzw. exportiert ...
7
KommentareVerweigerung eines gültigen Lizenzkeys bei Installation von Windows XP
Erstellt am 22.11.2009
danke für eure Tipps. habe eine CD von einem Bekannten ausgeliehen. Hat funktioniert! ...
13
KommentareVerweigerung eines gültigen Lizenzkeys bei Installation von Windows XP
Erstellt am 20.11.2009
ja ich habe dies unter einem Windows XP-Rechner erstellt ...
13
KommentareVerweigerung eines gültigen Lizenzkeys bei Installation von Windows XP
Erstellt am 20.11.2009
ok, aber wenn ich dann eine SP3-Fassung erstelle, dann funktioniert der Product-Key wieder nicht, oder? ...
13
KommentareVerweigerung eines gültigen Lizenzkeys bei Installation von Windows XP
Erstellt am 20.11.2009
habe gerade festgestellt, dass die cd nicht mehr ganz funktionstüchtig ist, um es auf den Punkt zu bringen, sie ist ziemlich bechädigt. Gibt es ...
13
KommentareVerweigerung eines gültigen Lizenzkeys bei Installation von Windows XP
Erstellt am 20.11.2009
nein, habe keine Recovery CD benutzt. Eine OEM - Version Windows XP SP1a. Habe eine fertige CD incl. SP3 erstellt. Wenn ich bei der ...
13
KommentareProxy Server im Gewerbe
Erstellt am 14.08.2009
Zitat von : - Such mal bei google unter "squid windows" da werden sie fündig. Wobei ich auch eher zu Linux tendieren würde. Bei ...
26
KommentareProxy Server im Gewerbe
Erstellt am 14.08.2009
Aber der IPCop beinhaltet ja auch den Squid! somit ist doch der IPcop nicht schlecht ist sozusagen ein rundum paket mit firewall, vpn, dhcp, ...
26
KommentareProxy Server im Gewerbe
Erstellt am 11.08.2009
meine vorstellung war die, dass die User sozusagen im internet anonymisiert sind. Bestimmte Domains können ja auch über den Virenscanner geblockt werden, da brauch ...
26
KommentareProxy Server im Gewerbe
Erstellt am 11.08.2009
ok, aber wie wird hier Anonymität hergestellt? Welche IP(s) müssen da definiert werden? ...
26
KommentareProxy Server im Gewerbe
Erstellt am 11.08.2009
ich werde es mal mit ipcop versuchen. eines ist mir noch etwas unklar. wenn ich mit hilfe von ipcop über das webinterface eine dementsprechende ...
26
KommentareProxy Server im Gewerbe
Erstellt am 11.08.2009
also ich nehme ne gewöhnlich PC-Kiste mit Windows XP. Installiere VMWare drauf und lasse in der VMWare z.B. ein opensuse mit Squid laufen, oder? ...
26
KommentareProxy Server im Gewerbe
Erstellt am 11.08.2009
ich finde auf der squid-seite den download-link zur windows-version nicht! ...
26
KommentareProxy Server im Gewerbe
Erstellt am 11.08.2009
da wir nur minimale Kenntnisse im Linux-Bereich haben, werden wir auch keine Linux-Rechner / Server einsetzen. Dann muss wohl Squid auf unserem Windows Server ...
26
KommentareProxy Server im Gewerbe
Erstellt am 11.08.2009
Das ist ja ein Linux - Produkt. Wir haben hier eine Windows Client-Server Umgebung. ...
26
KommentareKein Internetzugang mit statischer IP unter Windows Server 2008
Erstellt am 30.07.2009
also jetzt hats klick gemacht, ihr habt ja so recht, vielen dank! also was würdet ihr als nächstes machen. die Einträge kann ich ja ...
28
KommentareKein Internetzugang mit statischer IP unter Windows Server 2008
Erstellt am 30.07.2009
ipconfig /all bei statischer Adresse: DHCP aktiviert Nein Autokonfiguration aktiviert Ja IPv4-Adresse 192.168.1.3 Subnetzmaske 255.255.255.0 Standardgateway 192.168.1.2 DNS-Server 192.168.1.3 NetBios über TCP/IP Aktiviert ...
28
KommentareKein Internetzugang mit statischer IP unter Windows Server 2008
Erstellt am 30.07.2009
nochmal, warum funktioniert dann der Internetzugang per DHCP von der FritzBox ipconfig /all Microsoft Windows Version 6.0.6001 Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte ...
28
KommentareKein Internetzugang mit statischer IP unter Windows Server 2008
Erstellt am 30.07.2009
Im Moment läuft noch kein DNS-Server auf dem Windows Server 2008. Ich habe lediglich nur den Eintrag im Ethernet-Adpater Bevorzugter DNS-Server: 192.168.1.3 eingetragen! ...
28
KommentareKein Internetzugang mit statischer IP unter Windows Server 2008
Erstellt am 30.07.2009
habe genau das eingetragen Also dann so beim server: IP: 192.168.1.3 Subnetmaske: 255.255.255.0 Standard-Gateway: 192.168.1.2 DNS-Server: 217.237.150.188 Dann sollte es gehen leider ohne großen ...
28
KommentareKein Internetzugang mit statischer IP unter Windows Server 2008
Erstellt am 30.07.2009
unter der Beschreibung bzw. link ist ja auch im DNS-Eintrag die IP des Server eingetragen. Das habe ich doch auch so gemacht! ...
28
KommentareKein Internetzugang mit statischer IP unter Windows Server 2008
Erstellt am 30.07.2009
aber warum bekomme ich einen Internetzugang wenn ich in der FritzBox den DHCP-Server (Range: 192.168.1.10 - 192.168.1.100) aktiviere und im Ethernet-Adapter die IP automatisch ...
28
KommentareKein Internetzugang mit statischer IP unter Windows Server 2008
Erstellt am 30.07.2009
also die FritzBox hat die IP: 192.168.1.2 Ich habe damals als ich noch windows Server 2003 R2 am laufen hatte auch die 192.168.1.3 als ...
28
KommentareAbfrage des Dateidatums mit Batch-Script
Erstellt am 15.05.2009
ich habe schon ein vordefiniert Batch-Script: echo off cls REM REM 1. Schritt: Überprüfe, ob das Programm schon installiert wurde if EXIST "%PROGRAMFILES%\Adobe\Reader 9.0\Reader\AcroRd32.exe" ...
6
KommentareNeuinstallation von Windows Server 2003 dennoch Gesamtstrukturfunktionsebene 2000
Erstellt am 24.04.2009
Wenn ich nun aber die Gesamtstrukturfunktionsebene heraufstufen möchte, wird folgende Meldung ausgegeben: Die Gesamtstrukturfunktionsebene kann nicht heraufgestuft werden. Entweder enthält diese Gesamtstruktur Domänencontroller, die ...
7
KommentareNeuinstallation von Windows Server 2003 dennoch Gesamtstrukturfunktionsebene 2000
Erstellt am 24.04.2009
OK, aber ist das immer so das wenn ein neuer Windows Server 2003 R2 aufgesetzt wird das eine Windows 2000 Gesamtstrukturfunktionsebene bzw. Windows 2000 ...
7
KommentareTrend von ECC - Fully Buffered oder Registered RAM
Erstellt am 23.04.2009
ja, ich meine überhaupt, möchte mich nicht auf einen bestimmten Hersteller festlegen. Wird denn überhaupt noch Registered RAM eingesetzt oder wird eher Fully Buffered ...
5
KommentareSynchronisierung des Verzeichnisses Temp unterbinden
Erstellt am 22.04.2009
Es handelt sich dabei um servergespeicherte Profile. ...
3
KommentareSekundärer Domänen-Controller entfernen - NTDSUTIL
Erstellt am 01.04.2009
Super, es hat geklappt, vielen vielen Dank für die Beschreibung ...
5
KommentareSekundärer Domänen-Controller entfernen - NTDSUTIL
Erstellt am 31.03.2009
ok, bin zu dem Punkt gekommen wo ich Select domain eingebe. Hier wird eine ausgegeben, welche ich auch eingegeben habe. Nun bekomme ich ...
5
KommentareSekundärer Domänen-Controller entfernen - NTDSUTIL
Erstellt am 31.03.2009
vielen dank für die präzise anleitung, leider habe ich schon bei der Connection zum Server ein Problem. also auf Server1 habe ich in der ...
5
KommentareKeine Updates für Windows Server 2003
Erstellt am 11.03.2009
sorry, die netzwerkkarte ist kaputt, ...
1
KommentarDNS Server mit forward und reverse Zone installieren und konfigurieren
Erstellt am 11.02.2009
Wenn ich einen Windows Server 2003 neu aufsetzen möchte, was ist hierbei zu empfehlen? Zuerst den DNS-Server bzw. DHCP-Server aufzusetzen und anschließend den Domänencontroller ...
2
Kommentaredcpromo - erstellung der ersten domäne schlägt fehl
Erstellt am 10.02.2009
ich habe eine primäre zone erstellt und einen Haken bei Die Zone in Active Directory speichern gesetzt. Und es ist sowohl eine Reverse als ...
4
KommentareTestserver zur Vollversion machen
Erstellt am 05.02.2009
das mag sein. Aber ich möchte in eine Windows Server 2003 Standard Version wechseln, nicht in eine Small Business! ...
2
KommentareEigener email Server mit Postfix betreiben
Erstellt am 17.01.2009
leider sind doch fixe IP's ziemlich teuer, oder? bzw. woher bekommt man fixe IP's? ...
7
KommentareEigener email Server mit Postfix betreiben
Erstellt am 17.01.2009
ok, aber der exchange server ist ja in dem Sinne kein direkter Email-Server, Dieser ermöglicht ja vielmehr Postfächer zu verwalten. ...
7
KommentareOutlook 2007 startet automatisch
Erstellt am 16.01.2009
ich habe mit tuneup utilities outlook zum Systemstart hinzugefügt, und anschließend wieder deaktiviert, jetzt funktioniert es, warum auch immer. Trotzdem vielen vielen dank! ...
6
KommentareOutlook 2007 startet automatisch
Erstellt am 16.01.2009
das habe ich auch schon gemacht, outlook ist unter dem Systemstart nicht definiert. Leider startet Outlook nach wie vor beim Booten von Windows XP. ...
6
KommentareEmail-Größe im Exchange Server definieren
Erstellt am 12.01.2009
vielen dank für die schnelle Anwort. Es hat funktioniert! ...
3
KommentareMSExchangeMU Fehler im Ereignisprotokoll
Erstellt am 09.01.2009
Ok, beim Versuch das Tool zu installieren wird mir folgende Meldung ausgegeben: exbpa.msi ist keine zulässige Win32_Anwendung! ...
21
KommentareMSExchangeMU Fehler im Ereignisprotokoll
Erstellt am 09.01.2009
Ich bekomme das Tool nicht installiert Exchange Best Practice Analyser Tool von Microsoft. Ich bekomme eine Meldung obwohl ich ja Administrator bin, das ich ...
21
KommentareMSExchangeMU Fehler im Ereignisprotokoll
Erstellt am 09.01.2009
Die Einstellungen sind soweit korrekt, leider funktioniert die E-Mail Kommunikation immer noch nicht! Hast du noch einen Tipp woran das liegen könnte? ...
21
KommentareMSExchangeMU Fehler im Ereignisprotokoll
Erstellt am 09.01.2009
Habs gefunden im System-Manager: folgende Einträge sind gesetzt: Lokaler X.400-Name: Servername -> ist soweit korrekt eingetragen Verzeichnis für Nachrichtenwarteschlange: C:\Programme\Exchsrvr\mtadata Ist auch korrekt! ...
21
KommentareMSExchangeMU Fehler im Ereignisprotokoll
Erstellt am 09.01.2009
Kannst du mir mal kurz auf die Sprünge helfen wo ich denn die Config zu exchange verwaltung- AdministrativeGruppen-Prtokolle MTA finde? ...
21
KommentareMSExchangeMU Fehler im Ereignisprotokoll
Erstellt am 09.01.2009
Der Dienst Microsoft MTA-Stacks läuft! ...
21
KommentareMSExchangeMU Fehler im Ereignisprotokoll
Erstellt am 09.01.2009
Der Reparaturprozess mit isinteg und eseutil war soweit erfolgreich. Dennoch bekommen wir keine Emails bzw. es gehen keine Emails raus. Folgende Fehlermeldung habe wir ...
21
KommentareMSExchangeMU Fehler im Ereignisprotokoll
Erstellt am 08.01.2009
Habe folgenden Befehl ausgeführt C:\Programme\Exchsrvr\bin>isinteg.exe -fix C:\programme\exchsrvr\mdbdata\priv1.e db Und bekomme folgende Meldung Microsoft Exchange Information Store Integrity Checker v6.5.7638.2 Copyright (c) 1986-2000 Microsoft Corp. ...
21
KommentareMSExchangeMU Fehler im Ereignisprotokoll
Erstellt am 07.01.2009
ich habe den gesamten MDBDATA gesichert ...
21
KommentareMSExchangeMU Fehler im Ereignisprotokoll
Erstellt am 07.01.2009
Ich probier es gerade mit eseutil. Mal sehen ob's funktioniert! ...
21
Kommentare