MSExchangeMU Fehler im Ereignisprotokoll
Hi,
System: Windows Server 2003 R2 SP2
Exchange Server 2003
Habe folgende Fehlermeldung im Ereignisprotokoll:
Es konnte nicht auf die Metabase zugegriffen werden, der Fehlercode ist 80080005 (Starten des Servers fehlgeschlagen).
Der IIS Verwaltungsdienst lässt sich auch nicht mehr starten.
Folgende Fehlermeldung: Fehler 1392: Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar
Ich vermute mal das die Datenbank von Exchange nicht mehr funktioniert
Kann mir jemand sagen, wie ich das wieder reparieren kann?
System: Windows Server 2003 R2 SP2
Exchange Server 2003
Habe folgende Fehlermeldung im Ereignisprotokoll:
Es konnte nicht auf die Metabase zugegriffen werden, der Fehlercode ist 80080005 (Starten des Servers fehlgeschlagen).
Der IIS Verwaltungsdienst lässt sich auch nicht mehr starten.
Folgende Fehlermeldung: Fehler 1392: Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar
Ich vermute mal das die Datenbank von Exchange nicht mehr funktioniert
Kann mir jemand sagen, wie ich das wieder reparieren kann?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105384
Url: https://administrator.de/forum/msexchangemu-fehler-im-ereignisprotokoll-105384.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 08:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
- Virenscanner muss einen ausschluss von der Datenbank haben sonst passiert sowas
- Sicherung des kompletten Systems durchführen, ggf. eine alte Sicherung zurückspielen
- IIS Reparatur installation
- Exchange DB offline nehmen und mit isinteg oder eseutil versuchen zu reparieren
- Hilfreich ist der Desaster Recovery operations Guide von M$
Gruß
user217
- Sicherung des kompletten Systems durchführen, ggf. eine alte Sicherung zurückspielen
- IIS Reparatur installation
- Exchange DB offline nehmen und mit isinteg oder eseutil versuchen zu reparieren
- Hilfreich ist der Desaster Recovery operations Guide von M$
Gruß
user217
Hallo.
Die Metabase, um die es hier geht wird zwar für den Exchange benötigt hat aber nichts mit den Exchange Datenbanken zu tun. Eseutil ist hier also eine überflüssige Arbeit.
Die Metabase (das AD des IIS) wird vom IIS benötigt, daher kann dieser auch nicht gestartet werden. Schau daher einmal in diese Richtung - http://support.microsoft.com/kb/831393/en-us - Ist zwar für Exchange 2000, aber die Vorgangsweise sollte gleich sein.
Schön wäre natürlich wenn es ein Backup der Metabase gäbe.
LG Günther
Die Metabase, um die es hier geht wird zwar für den Exchange benötigt hat aber nichts mit den Exchange Datenbanken zu tun. Eseutil ist hier also eine überflüssige Arbeit.
Die Metabase (das AD des IIS) wird vom IIS benötigt, daher kann dieser auch nicht gestartet werden. Schau daher einmal in diese Richtung - http://support.microsoft.com/kb/831393/en-us - Ist zwar für Exchange 2000, aber die Vorgangsweise sollte gleich sein.
Schön wäre natürlich wenn es ein Backup der Metabase gäbe.
LG Günther
Hallo.
a) ich habe dir doch geschrieben, dass deine Fehlermeldung mit der Datenbank nichts zu tun hat
b) wenn du trotzdem die Datenbank überprüfen willst, warum stößt du sofort eine Reparatur an, und führst nicht vorher nur eine Überprüfung aus?
c) du fragst dich was du falsch machst. Hast du auch nur einen Blick auf den Syntax von isinteg geworfen? Steht hier auch nur ein Wort des Datenbanknamen?
Als kleiner Tipp. Bevor du mit irgendwelchen Utils auf die Datenbank des Exchange losgehst, lies dir bitte vorher genau durch, was die Utilitys machen, und was passieren kann, wenn sie falsch angewendet werden.
Und um nur einmal die Datenbank zu überprüfen, lautet der Befehl isinteg -s servername.des.exchange -test alltests
Und noch 2 Tipps:
- Exchange Datenbanken haben aus Performancegründen auf der Systempartition nicht zu suchen - http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03012/ex03012.html
- um die Exchange Utils einfacher aufrufen zu können, ist es sinnvoll den Verzeichnispfad in die Umgebungsvariablen mit aufzunehmen - http://blog.sbspraxis.de/vereinfachter-aufruf-der-exchange-datenbank-to ...
LG Günther
a) ich habe dir doch geschrieben, dass deine Fehlermeldung mit der Datenbank nichts zu tun hat
b) wenn du trotzdem die Datenbank überprüfen willst, warum stößt du sofort eine Reparatur an, und führst nicht vorher nur eine Überprüfung aus?
c) du fragst dich was du falsch machst. Hast du auch nur einen Blick auf den Syntax von isinteg geworfen? Steht hier auch nur ein Wort des Datenbanknamen?
Als kleiner Tipp. Bevor du mit irgendwelchen Utils auf die Datenbank des Exchange losgehst, lies dir bitte vorher genau durch, was die Utilitys machen, und was passieren kann, wenn sie falsch angewendet werden.
Und um nur einmal die Datenbank zu überprüfen, lautet der Befehl isinteg -s servername.des.exchange -test alltests
Und noch 2 Tipps:
- Exchange Datenbanken haben aus Performancegründen auf der Systempartition nicht zu suchen - http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03012/ex03012.html
- um die Exchange Utils einfacher aufrufen zu können, ist es sinnvoll den Verzeichnispfad in die Umgebungsvariablen mit aufzunehmen - http://blog.sbspraxis.de/vereinfachter-aufruf-der-exchange-datenbank-to ...
LG Günther