cscholz
cscholz
MCSA Messaging70-270, 70-290, 70-291, 70-284
http://www.o-o-s.de

nslookup gibt "falsche" IP Adresse zurück

Erstellt am 05.03.2006

DNS: DNS-Server: 192.168.0.21 Append these DNS suffixes (in order): intra.Domäne.de sonst ist nichts aktiviert. Wins: Enable LMHOST lookup ist disabled Enable NetBios over TCP/IP ...

17

Kommentare

nslookup gibt "falsche" IP Adresse zurück

Erstellt am 05.03.2006

Es funktioniert, wenn ich intra.Domäne.de nicht unter "DNS-Suffix für diese Verbindung" sondern unter "Diesen DNS-Suffix anhängen (in Reihenfolge)" eintrage. Das heißt aber ich müsste ...

17

Kommentare

nslookup gibt "falsche" IP Adresse zurück

Erstellt am 05.03.2006

Es scheint meiner Meinung nach irgendwie am Suffix zu liegen. Er hängt ja intra.Domäne.de immer an die Anfrage dran. Und bekommt dann eine falsche ...

17

Kommentare

nslookup gibt "falsche" IP Adresse zurück

Erstellt am 05.03.2006

Eigentlich nichts auffälliges. C:\>dnscmd /Info Query result: Server info server name = mdc.intra.Domäne.de version = 0ECE0205 (5.2 build 3790) DS container = cn=MicrosoftDNS,cn=System,DC=intra,DC=Domäne,DC=de forest ...

17

Kommentare

Passwort für Netzfreigabe

Erstellt am 05.03.2006

Schalte einfach die "Einfache Dateifreigabe" ab Explorer - Extras - Optionen - Ansicht. Diese zwingt den Rechner beim Zugriff auf andere Freigaben den Gast ...

11

Kommentare

Passwort für Wiederherstellungskonsolegelöstgeschlossen

Erstellt am 05.03.2006

Das Password für die Wiederherstellungskonsole ist das Passwort, dass der Administrator während der Installation zugewiesen bekommen hat. Wenn es nachträglich geändert wird, bleibt es ...

2

Kommentare

exeplorer.exe fehlermeldung gelöst

Erstellt am 05.03.2006

Installiere mal das SP4 neu. Danach wieder alle Udates die vorher auch drauf waren (am besten vorher aufschreiben, da es sons zu Problemem führen ...

8

Kommentare

nslookup gibt "falsche" IP Adresse zurück

Erstellt am 05.03.2006

Vorweg einmal vielen Dank für die Bemühungen. Ich verstehe das Problem leider nicht. Hier die Daten. Netdiag: Computer Name: MDC DNS Host Name: mdc.intra.Domäne.de ...

17

Kommentare

nslookup gibt "falsche" IP Adresse zurück

Erstellt am 28.02.2006

die IP der Domäne xyz.de Ich verstehe das nicht. ...

17

Kommentare

nslookup gibt "falsche" IP Adresse zurück

Erstellt am 27.02.2006

An den Clients ist folgende IP Konfiguration: - 1. DS - 2. 217.237.151.225 - 3. 217.237.150.225 ein nslookup mit DNS-Serverangabe liefert aber auch ein ...

17

Kommentare

Spiegelung wiederherstellen bei unterschiedichen Datenständen

Erstellt am 09.12.2005

das schon, aber welche Platte wird dann im Explorer dargestellt? Die von der der Spiegel ausgeht (was unlogisch klint aber so zu sein scheint) ...

2

Kommentare

PGP warum mit begrenzter Schlüssellänge?

Erstellt am 06.10.2005

Es gab meines Wissens, bis zum 15.12.2000 diese Exportbeschränkung. Danach ist Sie eigentlich "weggefallen" (Alles über 56 Bit muss genehmigt werden). Aber selbst wenn ...

3

Kommentare

IIS 6.0 - auslesen jeder Datei mit perl Möglich

Erstellt am 15.07.2005

Tippfehler es soll w2k3 sp1 heißen ...

2

Kommentare

Servergespeichertes bei WLAN Verbindung

Erstellt am 14.07.2005

Hallo, ich habe das Problem mittlerweile gelöst. Mit dem Programm runassvc ist es möglich ein Programm es Dienst zu starten. Damit starte ich nun ...

2

Kommentare

DNS Server für eine Arbeitsgruppe

Erstellt am 26.04.2005

okay, habe das Problem gelöst bekommen. Schonmal vielen Dank an alle beteiligten. Es lag am NetBios. Ich habe das NetBios für das Interne Netz ...

11

Kommentare

PPTP durch ISA-Server 2004 intern - extern ohne Nutzung SecureNAT

Erstellt am 16.04.2005

wie wurde das Problem denn gelöst? ...

4

Kommentare

DNS Server für eine Arbeitsgruppe

Erstellt am 14.04.2005

logisch kein AD. Hatte testweise mal eine Domain engerichtet. Deswegen der Ausrutscher Sorry. Die Authentifizierung des ISA oder des IIS abschalten? Wo, wenn bei ...

11

Kommentare

DNS Server für eine Arbeitsgruppe

Erstellt am 13.04.2005

ich habe die Firewall als Backfirewall konfiguriert. Die Authentifizierung läuft über das AD. Userberechtigungsmäßig kann ich den Fehler ausschließen. Habe das interne Netzwerk als ...

11

Kommentare

DNS Server für eine Arbeitsgruppe

Erstellt am 12.04.2005

noch als ErweiterungALLE Clients, können den Namen des Servers per nslookup auch richtig auflösen. ...

11

Kommentare

DNS Server für eine Arbeitsgruppe

Erstellt am 12.04.2005

Schonmal vielen Dank für die Schnelle Antwort. Das mit dem DNS-Suffix hat funktioniert. Habe jetzt auch den Sinn davon verstanden ;-) Möchte keinen DC ...

11

Kommentare
< 12