Dani
Dani
Willlkommen auf administrator.de.
Dipl.-Trollhunter (FH)

Mailgateway und Verschlüsselungsserver in bestehende VMware-Umgebung

Erstellt am 12.08.2014

Moin Andreas, meine 5 Cent zu deiner Frage DMZ Dienste wie du sie bereits eingerichtet hast, gehören nicht ins LAN. Mailserver und Verschlüsselungsserver würde ...

7

Kommentare

Sonicwall TZ-210 Block DHCP Lan -- DMZ

Erstellt am 12.08.2014

aqui Eins ist sowieso unsinnig UDP 67 (DHCP Discovery) ist in der Regel ein UDP Broadcast der per se schon nicht über Router Interfaces ...

6

Kommentare

HyperV 3.0 (W2K12)gelöst

Erstellt am 12.08.2014

Moin, sobald VMs vom Desktop aus genutzt werden ist eine VDA-Lizenz notwendig. Vorrausgesetzt der zugreifende Client ist ein Linuxbetriebssystem. Die Lizenz ist nicht notwendig, ...

9

Kommentare

Authentifizierung am RODCgelöst

Erstellt am 12.08.2014

Moin, der Testclient nimmt den DC, der dem gleichen Standort zugewiesen ist. Gruß, Dani ...

9

Kommentare

Authentifizierung am RODCgelöst

Erstellt am 12.08.2014

Moin, da Yusuf's Blog nicht mehr online ist, hier der Artikel "Die Installation eines RODC": Gruß, Dani ...

9

Kommentare

Sonicwall TZ-210 Block DHCP Lan -- DMZ

Erstellt am 12.08.2014

Moin, ich bin noch nie auf die Idee gekommen, eine Allow-Any zu setzen und davor einiges zu blocken. Setz doch einfach mal ein Deny-Any ...

6

Kommentare

Sonicwall TZ-210 Ping WAN-Side von LAN-Sidegelöst

Erstellt am 12.08.2014

Moin, ich versteh dein Problem nicht. Warum hast du zwei MX-Recrods? Es reicht doch, wenn der in der DMZ einen hat. Gruß, Dani ...

5

Kommentare

Sonicwall TZ-210 Ping WAN-Side von LAN-Sidegelöst

Erstellt am 12.08.2014

Moin, dein Vorhaben, vom LAN/DMZ die WAN IP-Adressen zu pingen, ist per Design nicht möglich (Aussage vom Support vor 2 Jahren bei einer NSA ...

5

Kommentare

Sonicwall TZ-210 Block DHCP Lan -- DMZ

Erstellt am 12.08.2014

Moin, ist die neueste GA Firmware auf dem Gerät drauf? Die beiden Deny-Regeln kommen vor der Allow-Regel (LAN -> DMZ)? Eigentlich macht man es ...

6

Kommentare

OWA 2010 Fehler Berechtigung SBS 2011

Erstellt am 11.08.2014

keine-ahnung den Technet-Link für Hyper-V kenne ich. Ich frage deshalb, weil SBS 2011 doch auf Windows Server 2008R2 basiert und dieser ist in der ...

8

Kommentare

Graphische Oberfläche Juniper Firewall?

Erstellt am 11.08.2014

Guten Abend crack, das Datenblatt behauptet folgendes: Ob man über die Web-based GUI allles konfigurieren kann oder es Einschränkungen gibt, kann ich dir nicht ...

6

Kommentare

Wie trage ich einen Rechnernamen mit Punkt im DNS ein?

Erstellt am 11.08.2014

Moin, zum Thema Subdomains im DNS-Server etwas Lesestoff. Gruß, Dani ...

8

Kommentare

Installations, Image und Tool Server per PXEboot

Erstellt am 11.08.2014

Wir haben zwischenzeitlich unsere WDS-Server um Tools wie memtest86+, gparted, DBAN und Knoppix erweitert. Läuft stabil und zuverlässig. Gruß, Dani ...

5

Kommentare

OWA 2010 Fehler Berechtigung SBS 2011

Erstellt am 11.08.2014

keine-ahnung Ist von MS nicht supportiert könnte auch eine Ursache sein. Haste den Link zufällig parat? Sullvan2000 ESXi 5.1 auf dem aktuellen Patchlevel? History ...

8

Kommentare

Windows Server 2012 R2 auf ESXi 5.1 - fehlende Treibergelöst

Erstellt am 11.08.2014

Moin Oni, erstmal solltest du alle Patches für ESXi 5.1 installieren. Die Build Number findest du im vSphere Client oben. VMWare hat einen KB-Artikel ...

2

Kommentare

Hyper-V Replikation Fehlergelöst

Erstellt am 11.08.2014

Moin, könnte daraufhin deuten, dass etwas mit den virtuellen Festplatten nicht mehr stimmt - Link. Gruß, Dani ...

3

Kommentare

Feste IP für Verbindungen vom Mobilfunktelefongelöst

Erstellt am 11.08.2014

Moin, also die gängigen Smartphones können sehr wohl VPN-Verbindungen aufbauen. Allerdings hängt dies primär vom Provider ab. Denn es wird immer öfters privaten Adressen ...

12

Kommentare

Outlook 64 BIT vergisst Einstellungen

Erstellt am 11.08.2014

Moin, den neusten Service Pack samt Updates installiert? Hast du mit einem neune Benutzer versucht, dein Problem zu reproduzieren? Gruß, Dani ...

3

Kommentare

GPO mit Adminrechten.

Erstellt am 10.08.2014

Moin, wie wäre es wenn du das Script in der Computerverwaltung konfigurierst? Dann wird es nämlich mit Systemrechten ausgeführt. Du musst sicherstellen, dass keine ...

2

Kommentare

Kundendaten Software gesucht.

Erstellt am 10.08.2014

Moin, schau dir mal die gängigen Passwort-Programme an (z.B. Passwordsafe). Gruß, Dani ...

3

Kommentare

Exchange 2013 - Outlook 2010 - Name auf dem Sicherheitszertifikat stimmt nicht übereingelöst

Erstellt am 09.08.2014

Moin, in der Systemsteuerung -> Mail -> Profile und dort den Servernamen ändern. Gruß, Dani ...

8

Kommentare

Microsoft Server 2012 R2 HyperV 3.0gelöst

Erstellt am 08.08.2014

juppeck Eine kl. Ergänzung noch, um das Thema vollständig abgearbeitet zu haben: Mit einem Datacenter 2012 darf man soviel VM's aufsetzten wie man möchte ...

28

Kommentare

TMG wieder in Domäne einbindengelöst

Erstellt am 08.08.2014

Eine Bitte noch, setz den Beitrag auf gelöst. Schönen Abend, Dani ...

7

Kommentare

TMG wieder in Domäne einbindengelöst

Erstellt am 08.08.2014

Hallo Katrin, Wenn ich dich richtig verstehe, ist der Weg über die Systemsteuerung richtig. Danach steht der TMG im Acitve Directory unter Computers als ...

7

Kommentare

TMG wieder in Domäne einbindengelöst

Erstellt am 08.08.2014

Hallo Katrin, oh okay, kein Backup gehabt um dieses einzuspielen? Wenn du dir selber das Leben einfacher machen möchtest, erstelle mit Windows Server Sicherung ...

7

Kommentare

TMG wieder in Domäne einbindengelöst

Erstellt am 08.08.2014

Guten Abend, den Server, den du neuinstalliert hast, war aber nicht zufällig ein Domain Controller oder? Gruß, Dani ...

7

Kommentare

Official Google Webmaster Central Blog: HTTPS as a ranking signal

Erstellt am 08.08.2014

Guten Abend Frank, und was hältst du als Webmaster davon? :-) Gruß, Dani ...

2

Kommentare

Microsoft: Keine Updates mehr für ältere Internet Explorer

Erstellt am 08.08.2014

Guten Abend, zu langsam :-) Gruß, Dani ...

2

Kommentare

Nicht Möglich ohne ADMT Migration: Child Domain Rename in einen neuen eigenständigen Forestgelöst

Erstellt am 08.08.2014

Guten Abend Sascha, warum willst du von den Microsoft Empfehlungen abweichen? Domain-Endung .local war einmal Best Practice. .local steht heute im Zusammenhang mit Mutlicast. ...

3

Kommentare

Exchange 2013 - Outlook 2010 - Name auf dem Sicherheitszertifikat stimmt nicht übereingelöst

Erstellt am 08.08.2014

Bzw. Habe ich jetzt eine weiter DNS Zone angelegt und für meine Exchagneserver einen A Record auf die interne IP Adresse gelegt. Leider kommt ...

8

Kommentare

Exchange 2013 - Outlook 2010 - Name auf dem Sicherheitszertifikat stimmt nicht übereingelöst

Erstellt am 08.08.2014

Moin, Und ich werde bestimmt nicht ein GoDaddy Zertifikat neu austgellen lassen damit der interne Servername drin auftaucht. Davon kannst du dich auch langsam ...

8

Kommentare

Microsoft Server 2012 R2 HyperV 3.0gelöst

Erstellt am 08.08.2014

tkr104 da wuerde ich mal fast gegen wetten.Dir ist bekannt das du fuer die Virtualisierung von Client BS Software Assurance oder VDA Lizenzen brauchst? ...

28

Kommentare

VMware oder Hyper-V, Tipps bei der Virtualisierung

Erstellt am 08.08.2014

Moin Jürgen, Wieso braucht vSphere eine AD-Umgebung? Ich betreibe mein vSphere 5.5 ohne AD. Ich meine damit nicht den Betrieb der Hypervisors sondern den ...

12

Kommentare

Installations, Image und Tool Server per PXEboot

Erstellt am 08.08.2014

Guten Abend, laut diesen Blog ist es möglich, Memtest auf WDS zu implementieren. Ausprobiert noch nie auf Grund des Zeitmangels. Gruß, Dani ...

5

Kommentare

VMware oder Hyper-V, Tipps bei der Virtualisierung

Erstellt am 07.08.2014

Guten Abend, was ich vergessen habe: Auf jeden Fall einen DC auf Blech installieren. Bei Hyper-V sowieso Pflicht und bei VMWare inzwischen auch. Hier ...

12

Kommentare

GPO Proxyeinstellungen werden nur nach gpupdate force gezogengelöst

Erstellt am 07.08.2014

Hast du mal die Richtlinie "Warten auf Netzwerk" aktiviert? Gruß, Dani ...

6

Kommentare

GPO Proxyeinstellungen werden nur nach gpupdate force gezogengelöst

Erstellt am 07.08.2014

Hallo Tom, reden wir von computer- oder benutzerbezogenen Einstellungen? Welche Internet Explorer Version ist auf Windows 7 im Einsatz? Es scheint das er bei ...

6

Kommentare

VMware oder Hyper-V, Tipps bei der Virtualisierung

Erstellt am 07.08.2014

Hallo, ich versuche es kurz zu halten Meine Vorstellung: 2 leistungsfähige HP Server mit je 2 QuadCore CPUs, 36 GB RAM und SAS HD´s ...

12

Kommentare

Ein Server - feste IP - mehrere Domains stellen (Apache2) und umleitengelöst

Erstellt am 07.08.2014

Hallo Stefan, Ich sehe gerade, ich bin in die Kategorie "Linux Debian" geraten, mit einem Apache Problem ist das nahliegend, naja - Ansichtssache. Mein ...

8

Kommentare

Exchange 2013 von MS Server 2012 auf MS Server 2012 R2

Erstellt am 07.08.2014

wenn man in einer Domäne 2 Exchange Server installieren kann werde ich das mal prüfen. Selbstverständlich. Wenn ich plötzlich einen anderen Exchange habe müssen ...

4

Kommentare

Exchange 2013 von MS Server 2012 auf MS Server 2012 R2

Erstellt am 07.08.2014

Hallo Schparc, was spricht gegen Windows Server 2012R2 aufsetzen, Exchange 2013 SP1 installieren und konfigurieren, Mailboxen auf den neuen Mailserver umziehen, den alten herunterfahren.Nach ...

4

Kommentare

Anwendung starten ohne lokale Admin-Rechtegelöst

Erstellt am 07.08.2014

Zitat von : ok. Komisch. Bei mir hat das so funktioniert. Es bleibt aber auch immer noch die Möglichkeit eine Batch-File anzulegen, die dann ...

20

Kommentare

Windows 2012R2 KMS Server für Windows 2008 R2 aktivierung verwendengelöst

Erstellt am 07.08.2014

Guten Morgen, Ich hab auch schon überlegt, dass in das auf AD umzustellen, müsste jedoch eine Schemaerweiterung machen. Das bringt dir aber nur bei ...

6

Kommentare

Windows 2012R2 KMS Server für Windows 2008 R2 aktivierung verwendengelöst

Erstellt am 06.08.2014

Guten Abend, es gibt noch kleine aber feine Unterschiede. :-) Die KMS-Schlüssel werden unterteilt in vier Gruppen: Client VL, Server Group A, Server Group ...

6

Kommentare

Virtuelle Firewall unter ESXi 5.5gelöst

Erstellt am 06.08.2014

Zitat von : also meiner Meinung nach gehört keine Firewall virtualisiert. Ich würde sagen, das hängt vom Zweck ab. Wir haben zwischen jeden Gebäude-Subnet ...

8

Kommentare

10 VMs auf zwei ESXi 5.5 Server synchron halten?

Erstellt am 03.08.2014

Guten Abend, beim VMWare heißt es vSphere Replication und ist aber der Standardversion erhältlich. Gruß, Dani ...

6

Kommentare

2 Leitungen, Umstellung auf IP-Anschluss (DSLRAM), behalten von ISDN-Telefonanlagegelöst

Erstellt am 03.08.2014

certifiedit.net Aber ich denke ausdrücklich nicht, dass die Telekom bei einer entsprechenden Masse noch "lebendiger" Anschlüsse ISDN kappen wird. Du wirrst dich irren :-) ...

19

Kommentare

Gbit-LAN - welche Switches und welche Kabel?

Erstellt am 02.08.2014

Guten Abend, 1) Jeder 0815 Switch der GBit unterstützt. Die Auwahl lässt sich eingrenzen, wenn du noch besondere Funktionen benötigst? Ich habe zu Hause ...

14

Kommentare

Load Balancing mit nginx unter Windows

Erstellt am 02.08.2014

Was läuft denn auf dem Backendservern für ein Webserver? Bei Apache könnte man vllt. mit .htaccess etwas erreichen. Gruß, Dani ...

11

Kommentare

Load Balancing mit nginx unter Windows

Erstellt am 02.08.2014

Guten Abend, bin ich mir bewusst aber der LB leitet die Anfrage direkt an die einzelnen Webserver weiter - ohne die URL zu prüfen ...

11

Kommentare