
117217
02.08.2014, aktualisiert um 20:33:16 Uhr
Load Balancing mit nginx unter Windows
Hallo,
ich versuche zurzeit Load Balancing mit nginx(upstream) unter Windows einzurichten, jedoch scheint die Art, wie ich es haben möchte, so nicht einfach möglich zu sein:
Dieser Mod ist über 4GB groß, weswegen es sinnvoll ist, die Bandbreite aufzuteilen. Nun kann man laut dem Standard aber keine URL in upstream spezifizieren. Nun die Frage: Gibt es einen Umweg damit es doch möglich wird?
Mit freundlichen Grüßen
ich versuche zurzeit Load Balancing mit nginx(upstream) unter Windows einzurichten, jedoch scheint die Art, wie ich es haben möchte, so nicht einfach möglich zu sein:
upstream Full_Balance {
server x.x.x.x/.../GameMod.7z weight=3;
server x.de/.../x.php?lang=en resolve;
server drive.google.com/file/d/x/edit?usp=sharing resolve;
}
location /html/.../GameMod.7z {
proxy_pass http://Full_Balance;
health_check;
}
Mit freundlichen Grüßen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 245438
Url: https://administrator.de/forum/load-balancing-mit-nginx-unter-windows-245438.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 18:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Gruß,
Dani
Nun kann man laut dem Standard aber keine URL in upstream spezifizieren. Nun die Frage: Gibt es einen Umweg damit es doch möglich wird?
Macht auch keinen SInn. Im oberen Teil werden nur die verschiedenen Server angegeben + Optionen wie Prio oder Backup. Es setzt damit vorraus, dass der Pfad zu dieser Datei auf allen Server identisch ist und das passiert bei location.Gruß,
Dani
Alternative wäre vielleicht einen virtuellen Load Balancer wie den Brocade virtual ADX einsetzen. Der kann sowas, würde in einer VM auf der gleichen Maschine laufen.
http://www.brocade.com/products/all/network-functions-virtualization/pr ...
Gibts mit einer 60 Tage Testlizenz zum Austesten.
http://www.brocade.com/products/all/network-functions-virtualization/pr ...
Gibts mit einer 60 Tage Testlizenz zum Austesten.


Zitat von @117217:
Anscheinend hast Du es nicht verstanden.
Anscheinend hast Du es nicht verstanden.
Öhm, das denke ich doch wohl...
Mit "upstream" müssen die Daten auf jeden der angegebenen Server unter den
gleichen Pfaden hinterlegt sein
gleichen Pfaden hinterlegt sein
RÖCHTÖÖÖCH.
da das aber nicht der Fall ist (siehe Post #1, Quelltextzeile 2-4), kann es für die von mir
benötigte Funktion nicht verwendet werden.
benötigte Funktion nicht verwendet werden.
RÖÖÖCHTÖÖÖÖCH.
Und somit ist auch das, worauf Du hingewiesen hast, nutzlos.
Was denkst Du, WARUM ich darauf hingewiesen habe?
Du hast das mit Proxy wahrscheinlich gegoogelt, und bist auf den manpages zu nginx hängen geblieben;
hast aber nicht erkannt, daß das, was Du brauchst, kein Proxy ist. (oder brauchst Du Sessionverwaltung und SSL-Terminierung?)
Zumindest funktioniert es mit der JavaScript-Lösung.
Klar, solange jeder Javascript an hat. *kopfschüttel*
Lonesome Walker