Dani
Dani
Willlkommen auf administrator.de.
Dipl.-Trollhunter (FH)

2 Server mit SSL und 1 Routergelöst

Erstellt am 31.07.2012

Moin, hiersteht alles drin. Einfach anpassen Grüße, Dani ...

10

Kommentare

Kabelbeschriftung mit Nummern, wie am SInnvollsten?

Erstellt am 31.07.2012

Was habt ihr denn für Vorteile darin gesehen je Subnetz ein Nummernkreis zu machen? Ganz einfach, man erkennt an Hand der Nummernkreis um welches ...

6

Kommentare

Kabelbeschriftung mit Nummern, wie am SInnvollsten?

Erstellt am 31.07.2012

Moin, wir haben pro IP-Subnetz einen Nummernkreis (1xxx, 2xxx, 3xxx) genommen. Aber das hängt einfach von der Größe des Netzwerkes ab. Grüße, Dani ...

6

Kommentare

Endian Firewall - NAT nur mit Zertifikat

Erstellt am 31.07.2012

Moin, also NAT hat nichts mit dem Protokoll des Datenverkehrs zu tun. NAT ist ein Verfahren für Adressumsetzung. Verschlüsselt wird mit Hilfe eines Zertifikats. ...

4

Kommentare

Suche Mui Pack für Office 2003

Erstellt am 31.07.2012

Ich habe eben bei uns im VLSC nachgesehen und dort sehe ich den Download. Nun liegts am Vertrag :-) Grüße, Dani ...

8

Kommentare

C Sharp - Timer, der ein Programm nach drei Monaten unbrauchbar machtgelöst

Erstellt am 31.07.2012

Zum Beispiel so. Grüße, Dani ...

16

Kommentare

Suche Mui Pack für Office 2003

Erstellt am 31.07.2012

Zitat: Die schlechte Nachricht ist die Tatsache das Microsoft die Office 2003 Language Interface Packs nur für solche Sprachen (die deutsche Sprache gehört leider ...

8

Kommentare

C Sharp - Timer, der ein Programm nach drei Monaten unbrauchbar machtgelöst

Erstellt am 31.07.2012

Moin, du könntest die Uhrzeit mit einem NTP Server vergleichen Das hätte zur Folge, dass immer eine Internetverbindung stehen muss. Finde ich persönlich nicht ...

16

Kommentare

Freeradius auf ubuntu mit linksys wrt54gl und win 7

Erstellt am 31.07.2012

Moin Arne, schon einige Mal diskutiert - schaust du hier. Dort findest alle Infos. Grüße, Dani ...

5

Kommentare

Suche Mui Pack für Office 2003

Erstellt am 31.07.2012

Moin Ralf, du suchst sicher das hier. Grüße, Dani ...

8

Kommentare

Erfahrungen Dell EqualLogic und PowerConnectgelöst

Erstellt am 31.07.2012

Moin, naja, ich habe mal mit einem RAID10 gerechnet. Wenn ein Raid 6 von der performance ausreichend ist, um so besser Hängt von der ...

6

Kommentare

Server 2012 Lizenzierung und Versionen

Erstellt am 31.07.2012

Moin Firelfy, Microsoft Hyper-V Server 2012 wird laut bisheriger Microsoft Aussage weiterhin kostenlos als Standalone Produkt angeboten Der Tag wird aber kommen glaub mir. ...

16

Kommentare

Apple im Firmennetzwerk verhinderngelöst

Erstellt am 31.07.2012

Moin, ich seh das ähnlich wie lks. Es gibt inzwischen haufen Programme und Tools um Apple-Geräte in das Firmennetzwerk zu intergrieren. Wir haben z.B. ...

13

Kommentare

Erfahrungen Dell EqualLogic und PowerConnectgelöst

Erstellt am 31.07.2012

Moin, wie kommst du auf 3,6TB Brutto? Wenn ich 12x600GB rechne komm ich auf 7,2TB. Abzüglich RAID5 oder 6 und einer Hotspare bleiben danach ...

6

Kommentare

Berechtigungen auf lokale Gruppen setztengelöst

Erstellt am 31.07.2012

Moin Björn, einen wirkliche Lösung gibt es leider nicht. Wir haben z.B. noch Programme im Einsatz die explizit einen Adminbenutzer benötigen. Grüße, Dani ...

9

Kommentare

Erfahrungen Dell EqualLogic und PowerConnectgelöst

Erstellt am 31.07.2012

Moin, was willst du von uns eigentklich genau nun wissen? Unter Den Namen Dell EqualLogic steckt ein EMC Eva-System. Wir haben unsere (die kleinen ...

6

Kommentare

Terminalserver Bandbreite und Leitungsartgelöst

Erstellt am 31.07.2012

Moin, zu 3) Wie schnell soll denn ein Ausfall der VDSL-Leitung behoben sein?! Grüße, Dani ...

7

Kommentare

Wie konfiguriere ich eine VM mit 2 Netzwerkkarten unter Hyper-V (1 oder 2 virtuelle Switches) ?

Erstellt am 31.07.2012

Moin, Was ich dir aber raten kann ist, dass du 2 physische Netzwerkkarten im Hyper-V hast. Sehe ich genauso. Nimm 2 phy. Netzwerkkarten und ...

6

Kommentare

DNS Zugriff und IP Zugriff aus einem Terminalclient

Erstellt am 30.07.2012

Moin, das ist mir klar aber du solltst damit prüfen ob das Ergebnis stimmt. Nicht mehr nicht weniger. Grüße, Dani ...

3

Kommentare

2 Server mit SSL und 1 Routergelöst

Erstellt am 30.07.2012

Der Ansatz ist gut, aber die Produktwahl mittelmäßig. Nimm ngnix als Webserverdienst. Benötigt kaum Speicherplatz, ist schnell und zuverlässig. Wir haben unseren Apache neulich ...

10

Kommentare

Windows XP - Offizielles Tool zur Lizenzartüberprüfung gesucht

Erstellt am 30.07.2012

Moin Steffen, wir setzen dazu Dokusnap ein. Dieses Programm liest alle Informationen auf allen Rechnern aus die sich im Netzwerk befinden. Am Ende erhälst ...

3

Kommentare

Suche NAS mit e-Sata, Schnelle Lan anbindung, Web-Interface, Benutzerkontensteuerung, hohe sicherheit etc,

Erstellt am 29.07.2012

Moin, ich kann mich keine#ahnung anschließen. Wobei ich Synology klar bevorzuge. Funktionell haben diese zur Zeit im Funktionsumfang einen Vorsprung vor QNAP. Schau einfach ...

9

Kommentare

VLAN und DSCP für SNOM Telefone

Erstellt am 26.07.2012

Moin, les dir folgenden Thread durch: Grüße, Dani ...

1

Kommentar

Exchange over Https, Relay in der DMZ welche Möglichkeiten habe ich?gelöst

Erstellt am 25.07.2012

Einfach Zeile 12 mit meiner Zeile austauschen. :-) Grüße, Dani ...

18

Kommentare

Virtualisierung vSphere 5 und SAN - SAN selber klöppeln?gelöst

Erstellt am 16.07.2012

Zitat von : - Beinhaltet denn vSphere 5 eine Verwaltung für SAN oder muss ich hier auf einen anderen Hersteller ausweichen? Das wäre noch ...

5

Kommentare

Exchange over Https, Relay in der DMZ welche Möglichkeiten habe ich?gelöst

Erstellt am 16.07.2012

Probier's mal so: Grüße, Dani ...

18

Kommentare

Virtualisierung vSphere 5 und SAN - SAN selber klöppeln?gelöst

Erstellt am 13.07.2012

Moin, erstmal solltest du den Hardwarekompatibilättsguide von VMWare anschauen. Denn nicht jeder Hardware ist supportet und wenn es doof läuft, startet ESXi nicht. Jetzt ...

5

Kommentare

Exchange over Https, Relay in der DMZ welche Möglichkeiten habe ich?gelöst

Erstellt am 13.07.2012

Moin, funktioniert RPCoHTTPS mit dieser Konfiguration überhaupt?! Da wäre doch erstmal wichtig, danach kannst du die Konfiguration verkleinern. Das Zertifikat (SSL) wird vom Exchange ...

18

Kommentare

Lizenzfrage bei Virtuellem Desktopgelöst

Erstellt am 12.07.2012

Moin, Dani hat Recht. Die Lizenzkosten sind aber im Gerätepreis enthalten. Ich musste bisher keine extra Lizenzen lösen. Dafür kostet so ein ZeroClient-Endgerät letzten ...

12

Kommentare

Lizenzfrage bei Virtuellem Desktopgelöst

Erstellt am 12.07.2012

Moin, äh bei Pano werden ab sofort auch Lizenzkosten fällig für jedes Gerät. Überwacht wird dies mit einem Pano License Server. Also somit hast ...

12

Kommentare

Lizenzfrage bei Virtuellem Desktopgelöst

Erstellt am 11.07.2012

Moin, Die VDA Lizenzen brauchst du ob es dir gefällt oder nicht. Die gibt es so auch noch nicht lang. Gruß, Dani ...

12

Kommentare

Exchange over Https, Relay in der DMZ welche Möglichkeiten habe ich?gelöst

Erstellt am 09.07.2012

Moin, also Apache würde ich gleich wieder vergessen! Da ist die Performance unter alter Sau! Wir haben überall nginx im Einsatz und sind sehr ...

18

Kommentare

Firewall mit Bandbreiten Management

Erstellt am 06.07.2012

Moin, Also Sonicwall NSA Serie sollte das können. Grüße, Daniel ...

1

Kommentar

Debian - 2 verschiedene Netzwerke erreichengelöst

Erstellt am 06.07.2012

Moin, das Problem konnte gelöst werden. Es war noch n Route auf der Firwall von einem falschen Netz aktiv. Grüße, Dani ...

16

Kommentare

Hoher Upload benötigt nur Sdsl als Alternative?gelöst

Erstellt am 02.07.2012

Moin, je nachdem wo du wohnst gibt es bei Kabel BW/Deutschland entsprechende Leitungen für 100 euro. Ansonsten bleibt dir nur SDSL bzw. Company Connect ...

2

Kommentare

Frage zu CCNA Test, genauer Port Securitygelöst

Erstellt am 01.07.2012

Moin, zur Frage 2: Shutdown ist einfach der Default Value bei Cisco. :-) Grüße, Dani ...

3

Kommentare

WLAN 802.1X PEAP EAP MSchapv2 IAS Radius Serverzertifikat CN muss mit DNS bzw Hostname des IAS übereinstimmen?gelöst

Erstellt am 30.06.2012

Moin, denk ich mir aber ich versteh das so, dass der Client das Zertifikat prüft: Ist für mich eigentlich eindeutig, oder?! Grüße, Dani ...

9

Kommentare

WLAN 802.1X PEAP EAP MSchapv2 IAS Radius Serverzertifikat CN muss mit DNS bzw Hostname des IAS übereinstimmen?gelöst

Erstellt am 30.06.2012

Reden wir von IAS im w2k3 oder vom NPS im w2k8?! Da besteht ein Unterschied. Zitat aus Technet: {code:0 Gruesse ...

9

Kommentare

Joomla Umzug

Erstellt am 30.06.2012

Moin, Wie sieht es mit dem Berechtigungen der Ordner und Dateien auf dem neuen Server im Vergleich zum Alten aus?! Falls beide Server über ...

8

Kommentare

WLAN 802.1X PEAP EAP MSchapv2 IAS Radius Serverzertifikat CN muss mit DNS bzw Hostname des IAS übereinstimmen?gelöst

Erstellt am 30.06.2012

Moin, Soweit ich weiß, sucht der IAS im lokalen Zertifikatsspeicher nach einem Zertifikat, dass entweder dem Lokalen Hostname CN oder subjectaltname entspricht (Gross / ...

9

Kommentare

Win Server 2008 R2 - Remotezugriff verschiedener Kunden - Auftrennung der Sicht des Kunden

Erstellt am 29.06.2012

Moin, die grunsätzliche Frage ist: Für wie viel Kunden soll diese Infrastuktur sein? Reden wir von 10 oder 100. Des Weiteren muss dir klar ...

10

Kommentare

Wie deaktiviere ich Exchange Seucirty Policy für Handy ?gelöst

Erstellt am 28.06.2012

Moin, schau mal hier vorbei. Grüße, Dani ...

6

Kommentare

Anleitung Win7-Clients, Ordnerumleitung, Userprofilegelöst

Erstellt am 28.06.2012

Moin, schau mal hier vorbei. Grüße, Dani ...

2

Kommentare

Windows Datacenter OEM für VMware Cluster Nodesgelöst

Erstellt am 26.06.2012

Moin, Wie gehe ich nun vor um die virtuellen Maschinen zu aktivieren? Gebe ich einfach den Key von einem der beiden Aufkleber einJop, spielt ...

1

Kommentar

Debian - 2 verschiedene Netzwerke erreichengelöst

Erstellt am 24.06.2012

Muss der Server unten mit den 2 Interfaces den 10.20.30er Server erreichen und nur den ?? Jup, das ist der einzigste Server. ...

16

Kommentare

Debian - 2 verschiedene Netzwerke erreichengelöst

Erstellt am 24.06.2012

VLAN Konfiguration direkt nicht. Er hat 2 seperate phy. Netzwerkkarten verbaut (für jeden Bereich). Das Routing ist nicht aktiviert. Von daher dürfte da nichts ...

16

Kommentare

Debian - 2 verschiedene Netzwerke erreichengelöst

Erstellt am 24.06.2012

Moin, also wir sind heute ein Stück weiter. Es sind wohl keine 2 seperate Firewalls wie auf dem Bild sondern Eine und die IP-Bereich ...

16

Kommentare

Debian - 2 verschiedene Netzwerke erreichengelöst

Erstellt am 22.06.2012

Guten Morgen, Bewusst eigentlich nicht. iptables als Befehl werden aber erkannt. Mit iptables -L werden aber keine Regeln angezeigt. Ich seh eben 2 Einträge ...

16

Kommentare

Debian - 2 verschiedene Netzwerke erreichengelöst

Erstellt am 21.06.2012

Kommando zurück :-( Mit der Route funktioniert es nicht. Firewallregeln sind soweit auf "allow" gesetzt. Andere Server, die das Default Gateway im 192.168.80.x haben, ...

16

Kommentare

Debian - 2 verschiedene Netzwerke erreichengelöst

Erstellt am 21.06.2012

Epixc0re Volltreffer, so einfach kann es sein. :) lkz Muss ich die Datei "routes" anlegen oder sollte die schon da sein?! Grüße, Dani ...

16

Kommentare