
Dienste in der Shell auflisten?
Erstellt am 19.02.2009
Hi Muckel, sollte es WindowsXP under höher sein, probier mal "sc query" aus. Grüße, Dani ...
2
KommentareCisco 1800 VPN Zertifikate
Erstellt am 19.02.2009
Hi Frank, du brauchst auf jeden fall eine CA für die Router. Ob das nun ne Microsoft CA ist oder die von Cisco - ...
3
KommentareDSL und ADSL Anbindung mit Cisco Router
Erstellt am 19.02.2009
nAbend, so ganz komm ich bei dir noch nicht mit Anschluss des ADSL über das im 1801 integrierte ADSL Modem Also Cisco 1801 ist ...
4
KommentareLastenverteilung mit dem Packet Tracer möglich ?
Erstellt am 19.02.2009
Hi, wie gesagt, was du mit den Routern machen kannst, ist nicht von GNS3 abhängig sondern vom IOS. Es gibt schließlich für jedes Routermodell ...
6
KommentareLastenverteilung mit dem Packet Tracer möglich ?
Erstellt am 19.02.2009
Hi, bei Cisco anmelden?! LOLdamit du an solche IOS ran kommst, musst du Kunde sein - d.h. mittelständiges Unternehmen oder Schulen (Cisco Academy). Ansonsten ...
6
KommentareLastenverteilung mit dem Packet Tracer möglich ?
Erstellt am 19.02.2009
Hi, da wirst du mit PT nicht weit kommenwir setzen hier auf GNS3ist eine kostenlose Software. Legendlich die IOS-Image-Datei wird benötigt. Somit stehen dir ...
6
KommentareWindows Domänenanmeldung dauert sehr lange
Erstellt am 19.02.2009
Hi, hast du dich verschrieben, 600MB?! Hoffentlich liest das keiner meiner Kollegen hier. Bei uns ist max. 100MB erlaubt. Schon alleine wenn ich 600MB ...
6
KommentareVernetzung zweier Standorte mit jeweils einem W2k3-SBS
Erstellt am 19.02.2009
Hi, Muss ich bei den jeweiligen DC's mit Vertrauensstellungen arbeiten und stören sich die beiden w2k3 und exchanges sich nicht? das Thema ist ein ...
15
KommentareVernetzung zweier Standorte mit jeweils einem W2k3-SBS
Erstellt am 19.02.2009
Moin, an deiner Stelle würde ich Links und Rechts einen Router aufstellen, der site-2-site VPN unterstützt. Damit ist der Tunnel nicht von Windows Server ...
15
KommentareWindows Domänenanmeldung dauert sehr lange
Erstellt am 19.02.2009
Hi, hört sich für mich nach einem klaren DNS - Problem an! Mach einfach mal auf den Clients einen "nslookup" auf andere Clients und ...
6
KommentareDruckerinstallation auf 64Bit System funktioniert nicht
Erstellt am 19.02.2009
HI Chris, das ist ganz einfachdu musst die Drucker auf dem 64Bit System an sich installieren - als Printserver. Anders geht es nichtwir haben ...
3
KommentareCisco VPn mit Group und User Authentifizierung
Erstellt am 18.02.2009
nAbend, mit Group-Auth sagst du ja nur, dass dieser Client dem Profil "x" angehört - mehr nicht. Probier's mal so: Somit kannst du über ...
5
KommentareDatenbank eweitern
Erstellt am 18.02.2009
Hi, probier es mal so: Falls immer noch nichts ausgegeben worden ist, füge noch ein "echo $sql" hinzu und nimm diesen Befehl und führe ...
12
KommentareDynDNS Problem - lande immer auf Router
Erstellt am 17.02.2009
Richtigliegt an deinem Router. Denn wenn du aus dem LAN kommst, findet er sich selber in der Routingtable und somit landest du auf den ...
8
KommentareDatenbank eweitern
Erstellt am 17.02.2009
Ahfolgende Zeile: ...
12
KommentareMX Record bei dyndns.org konfigurieren
Erstellt am 17.02.2009
Zitat von : PS: MX hat eigentlich nur Sinn mit einer festen IP. Wobei ich eine feste IP von TDSL-Business da inzwischen nicht mehr ...
13
KommentareMX Record bei dyndns.org konfigurieren
Erstellt am 17.02.2009
Hi, okweil bei anderen Anbieter wird der Eintrag gelöscht. Empfangen ist kein Problem. Man sollte nur nicht versuchen mit so einem Server zu senden ...
13
KommentareMX Record bei dyndns.org konfigurieren
Erstellt am 17.02.2009
Hi Stefan, der MX Eintrag muss nicht bei dyndns sondern bei deinem Hoster von firmahh.de erstellt werden Interessantseit wann werden DynDNS Adressen bei MX ...
13
KommentareVitualBox und OpenSUSE 11.1
Erstellt am 17.02.2009
Hi, nur gut, dass VirtualBox keinen Bugtracker hat. Da hättest du das Problem gefunden. Grüße, Dani ...
3
KommentareDatenbank eweitern
Erstellt am 17.02.2009
Hi, ich würde es mal so probieren: Natürlich ungetestet Grüße, Dani ...
12
KommentareRichtige IP Adressen vergabe lauf Norm - Richtline im Lokale Netz
Erstellt am 17.02.2009
Aber ein eigenes Netz für Router ist oversizedozed und macht kaum einen Sinn. Abgesehen davon, dass es nicht geht! Jeder Router muss schließlich "Mitglied" ...
10
KommentareRichtige IP Adressen vergabe lauf Norm - Richtline im Lokale Netz
Erstellt am 17.02.2009
Ok, wenn es wirklich dafür ein RFC fände ich das lustig. Immer wenn die Norm geändert bzw. angepasst wird müsstest du das komplette Netzwerk ...
10
KommentareRichtige IP Adressen vergabe lauf Norm - Richtline im Lokale Netz
Erstellt am 17.02.2009
Hi acetonygt, also weder meine Kollegen noch Ich haben von solchen Normen gehört. Aber wir schaffen es trotzdem einige 1000 - Geräte erfolgreich zu ...
10
KommentareProxy.pac korrekt - funktioniert dennoch nicht
Erstellt am 17.02.2009
Klaroso machen wir das auch. Siehe hier ...
5
KommentareProxy.pac korrekt - funktioniert dennoch nicht
Erstellt am 17.02.2009
Hi, also so habe ich das noch nie gesehen. Probier es mal so: Wie hast du die Datei eingebunden?! Manuell hinterlegt im Browser oder ...
5
KommentareVPN und gemeinsame Internutzung
Erstellt am 17.02.2009
Hi, grundsätzlich lassen wir sämlichen Datenverkehr Richtung Internet über den Tunnel laufen. An zentralen Punkten haben wir jeweils Proxyserver stehen und eine Internetanbindung an ...
4
KommentareProbleme bei Routing von 2 PCs und 1 Router mit dem Packet Tracer
Erstellt am 17.02.2009
Payton Beide Netze sind "direct" verbundend.h. du musst keine Routingeinträge konfiguieren bzw. auch kein Routingprotkoll!! MrAndersson Haben denn die beiden PC's auch die richtigen ...
4
KommentareEinrichtung VPN LAN TO LAN
Erstellt am 17.02.2009
Moin, es wäre schön, wenn der Beitragsersteller bei Setzen des grünen Hakens noch kurz eine Erklärung abgibt. Es gibt fast nicht schlimmeres als Beiträge ...
5
KommentareEinrichtung VPN LAN TO LAN
Erstellt am 16.02.2009
Moin, ich frage mich gerade, warum wohl für Site2Site Tunnels zu 90% per Router realisiert werden und nicht per IpCop & Co.?! Also Protokoll ...
5
KommentareWindows Server 2003 R2 Tutorials...
Erstellt am 15.02.2009
Hi Kruder, schau dich hier mal umist zwar auf Schulen bezogen. Kann aber für das Heimumfeld benutzt werden. Entsprechende Namen einfach ersetzen Grüße, Dani ...
4
Kommentarevpn-router mit 1000Mbit?
Erstellt am 15.02.2009
Hi, schau dich mal bei Linksys um. Der RVS4000 hat einen 100Mbit WAN Port, 4 1Gbit LAN-Ports und unterstützt VPN. Grüße, Dani ...
8
KommentareVPN Verbindung zwischen 3 Netgearroutern
Erstellt am 15.02.2009
Hi bischi, hast du mal geschaut was es an Firmwareupgrades gibt? Da kann der Fehler liegenansonsten was sagen den Logs? Falls das nur mit ...
3
Kommentarewas passiert beim Routerausfall
Erstellt am 15.02.2009
Hi Nadine, es kommt drauf an, wie eure 2 Router konfiguriert sind. D.h. wenn der Switch ein gewöhnlicher Layer 2 Switch ist und beide ...
3
KommentareServer 2003 Ordner im Internet freigeben
Erstellt am 13.02.2009
Hi, Server 2003 Ordner im Internet freigeben Das ist mal mehr als fahrlässigsowas sollte man gesetzlich verbieten! Der Server wird so schnell angegriffen, so ...
11
KommentareCisco Router Keepalive
Erstellt am 12.02.2009
Hi Lexxx. ist eigentlich ganz gut in der Doku beschrieben: To enable keepalive packets and to specify the number of times that the Cisco ...
1
KommentarSquid Authentifikation
Erstellt am 12.02.2009
Hi, Squid kann leider nur eines benutzen Grüße, Dani ...
2
KommentareCisco ASA 5505 Externe IP Adresse durch VPN Tunnel ansprechen
Erstellt am 11.02.2009
Abend, das ist kein Bug sondern ein Featurebei Cisco gilt: Alles ist erlaubt, sobald es freigeschalten ist. D.h. du musst an der ASA den ...
4
KommentareAlternative Programme zu Nero und Co
Erstellt am 11.02.2009
Hi, schau dir mal CDBurnerXP anist kostenlos und sehr gut gemacht. Grüße, Dani ...
4
KommentareSquid so konfigurieren das man beim verbinden eine website sieht in der man einen login eingeben muss
Erstellt am 11.02.2009
Ich kann dir jetzt schon sagen, dass du mit Windows+Squid+IIS keine machbare Lösung finden wirst! Das musst du einfach deinem Chef klar machen Wenn ...
10
KommentareSquid so konfigurieren das man beim verbinden eine website sieht in der man einen login eingeben muss
Erstellt am 11.02.2009
sorry für den satzbau ^^ habs gerade nur schnell hin geklart Schöndann gebe ich dir Zeit bis heute Mittag das in Ordnung zubringen. Sonst ...
10
KommentareSquid so konfigurieren das man beim verbinden eine website sieht in der man einen login eingeben muss
Erstellt am 11.02.2009
Hi, das wird wohl mit IIS und Squid eine schwere Aufgabeviel Glück. Wir hingegen setzen eine Anleitung von aqui ein. Suche einfach mal nach ...
10
KommentareCisco ASA 5505 Externe IP Adresse durch VPN Tunnel ansprechen
Erstellt am 09.02.2009
Hi Peter, also beim besten Willen, aber das ist eine Schauklaue. Ich möchte ich also bitten, deinen Text entsprechend zu überabeiten (Groß- Kleinschreibung, ganze ...
4
KommentareVPN-Client hat keinen Internetzugang über VPN-Router
Erstellt am 30.01.2009
So, klaraqui hat mich doch schon draufhingewießen. Ich habe die Route-Maps ersetzt und siehe da, es geht. Durch die getrennten ACL's funktioniert das Internet ...
15
KommentareVPN-Client hat keinen Internetzugang über VPN-Router
Erstellt am 30.01.2009
Hi aqui, soich hab's nun hinbekommen. Der Trick dabei ist, über eine Policy-Map das Interface für die Clients zu definieren. So sieht die Konfiguration ...
15
KommentareAktivierungskey testen? XP Vista
Erstellt am 28.01.2009
Hi, Microsoft bietet doch die Prüfung an - wie er es haben möchte: Ruf bei Microsoft an Quäl dich zur Aktivierungsabteilung durch Geb die ...
8
KommentareDeployment mit CA Unicenter
Erstellt am 28.01.2009
Hi, am besten diesen Schlüssel löschen und den Rechner neustarten. Somit findet ihn CA schneller. Wichtig ist eben auch, dass du den alten Rechner ...
4
Kommentarezugriffsbeschränkung lan - wlan, gemanagter Proxyserver mit Internetzugriff gesucht
Erstellt am 28.01.2009
Hi Michi, nur gut, dass wir hier eine Suche im Forum haben sonst hättest du eine mögliche Lösung sofort gefunden. Grüße, DAni ...
2
KommentareDeployment mit CA Unicenter
Erstellt am 28.01.2009
Hi, die MAC-Adresse wird bei UC gar nicht referenziert! Es wird eine CA-UID für jeden Client generiet und in der Registry gespeichert. Daaran erkennt ...
4
KommentareKann ich ADS Konten ohne weiteres löschen?
Erstellt am 28.01.2009
Moin, leider jakommt aber auf dein Lizenzmodell an - man kann ja pro Benutzer oder pro COmputer. Bei Exchange wird eben pro Benutzer gemacht ...
9
KommentareSSH-Login in isolierter Umgebung
Erstellt am 27.01.2009
Hi, such mal nach "CHROOT Umgebung". Damit kannst du einen User einsperren. Grüße, Dani ...
1
Kommentar
Dipl.-Trollhunter (FH)