Datax87
Datax87

Konfiguration von EdgeRouter, Einrichtung WireGuard-Server auf RasPi (IPv4 + IPv6)gelöst

Erstellt am 01.10.2019

Hattest du mit einer solchen Portweiterleitung (Ziel-IP nicht im gleichen Netz wie die FritzBox) schon mal Schwierigkeiten? Ja. Eben genau deswegen weil die FB ...

18

Kommentare

Konfiguration von EdgeRouter, Einrichtung WireGuard-Server auf RasPi (IPv4 + IPv6)gelöst

Erstellt am 29.09.2019

Das kann die FritzBox problemlos, solche Portweiterleitungen habe ich schon recht häufig eingerichtet. Auf meiner FritzBox (192.168.178.0/24er-Netz) ist eine Portweiterleitung auf meinen WireGuard-Server (192.168.2.0/24er-Netz) ...

18

Kommentare

Konfiguration von EdgeRouter, Einrichtung WireGuard-Server auf RasPi (IPv4 + IPv6)gelöst

Erstellt am 26.09.2019

Böser Nachteil: Die Fritzbox supportet KEIN Port Forwarding auf geroutete Ziel IP Adressen. Als billige Consumer Box supportet sie das nicht. Das Perfide ist ...

18

Kommentare

Konfiguration von EdgeRouter, Einrichtung WireGuard-Server auf RasPi (IPv4 + IPv6)gelöst

Erstellt am 26.09.2019

So, hab' die v6-Geschichte jetzt auch am Laufen. In meiner Client-Config, die ich auf meinem Smartphone zum Testen aufgespielt hatte, war ein Konfigurationsfehler bei ...

18

Kommentare

Konfiguration von EdgeRouter, Einrichtung WireGuard-Server auf RasPi (IPv4 + IPv6)gelöst

Erstellt am 26.09.2019

Hi, habe den WireGuard-Server mal aufgesetzt. WebSurfing (TCP 80 + 443) mit IPv4 funktioniert bereits einwandfrei, sprich IP-Forwarding + Masquerading funktionieren. Nur v6 will ...

18

Kommentare

Konfiguration von EdgeRouter, Einrichtung WireGuard-Server auf RasPi (IPv4 + IPv6)gelöst

Erstellt am 25.09.2019

Hi danke für deine Rückmeldung :). Zitat von : Zu deinen Fragen: 1.) Nein. Im Grunde ist ein VPN bei IPv6 ja überflüssig, da ...

18

Kommentare

TeamViewer mal wieder gehackt !

Erstellt am 31.05.2019

Zitat von : wir hatten schon 2013 mal ein Assessment über diverse Support-Tools, dabei hielt der Teamviewer einem "white Hacker" nicht allzulang stand, seitdem ...

21

Kommentare

VoIP-Telefonie über SIP-Client "Zoiper" (FritzBox 7560 als Router)gelöst

Erstellt am 29.05.2019

Perfekt, danke dir ^^. ...

29

Kommentare

VoIP-Telefonie über SIP-Client "Zoiper" (FritzBox 7560 als Router)gelöst

Erstellt am 28.05.2019

Hi, habe nochmal eine Frage zum Ablauf der Verbindungen bei einem VoIP-Gespräch. Der erste Schritt ist ja, dass der VoIP-Client eine Verbindung zum SIP-Port ...

29

Kommentare

MikroTik-Router antwortet nicht bei der OpenVPN-Einwahlgelöst

Erstellt am 17.05.2019

Eine Portweiterleitung ist das Gleiche wie eine DNAT-Regel, es ist nur eine andere Bezeichnung. Die Pakete sind beim MikroTik-Router angekommen, aber er hat sie ...

6

Kommentare

MikroTik-Router antwortet nicht bei der OpenVPN-Einwahlgelöst

Erstellt am 17.05.2019

Fehler selbst gefunden ^^. Die Firewall-Regel, die TCP-Port 1194 erlaubt hat, war falsch einsortiert. Problem war, dass ich bei der Fehlersuche die Regeln nach ...

6

Kommentare

Clients hinter EdgeRouter-X bekommen keine IPv6-Global-Unicast-Adressegelöst

Erstellt am 16.05.2019

Hehe, okay. Mir gefällt der EdgeRouter bisher ganz gut, finde die CLI sowie die GUI beide gut bedienbar. Bisher habe ich damit alle (zugegeben ...

17

Kommentare

Clients hinter EdgeRouter-X bekommen keine IPv6-Global-Unicast-Adressegelöst

Erstellt am 15.05.2019

Hi, jetzt funktioniert IPv6 wieder ^^. Der Win10-Test-Client kann also problemlos v6-Webseiten aufrufen. Auf dem EdgeRouter sieht ein "traceroute6" auf "www.google.de" wie folgt aus: ...

17

Kommentare

Clients hinter EdgeRouter-X bekommen keine IPv6-Global-Unicast-Adressegelöst

Erstellt am 15.05.2019

Hi, danke für den Tipp ^^. Also es ist definitiv ein Problem mit dem IPv6-Routing. Wenn ich auf dem EdgeRouter ein v4-traceroute auf www.google.de ...

17

Kommentare

Clients hinter EdgeRouter-X bekommen keine IPv6-Global-Unicast-Adressegelöst

Erstellt am 14.05.2019

Hi, habe es jetzt am Laufen. Zumindest bekommen die Clients jetzt jeweils eine eigene öffentliche IPv6-Adresse. Die Zuweisung der IPv6-Adressen läuft jetzt aber über ...

17

Kommentare

Clients hinter EdgeRouter-X bekommen keine IPv6-Global-Unicast-Adressegelöst

Erstellt am 14.05.2019

Hi, hast natürlich Recht. Die FritzBox vergibt ein "/62"er-Netz, welches dann auf dem EdgeRouter in mehrere "/64"er-Netze aufgeteilt wird. Ist ja logisch Das ist ...

17

Kommentare

Clients hinter EdgeRouter-X bekommen keine IPv6-Global-Unicast-Adressegelöst

Erstellt am 13.05.2019

So, jetzt habe ich auf "eth0" eine globale IPv6-Adresse bekommen ^^. Musste die Präfix-Vergabe an den EdgeRouter manuell anstoßen, indem ich im "IPv6-Adressen"-Menü der ...

17

Kommentare

Clients hinter EdgeRouter-X bekommen keine IPv6-Global-Unicast-Adressegelöst

Erstellt am 13.05.2019

Hm, habe immer noch keine IPv6-Adresse auf dem "eth0"-Interface ^^. Habe die IPv6-Konfiguration von "eth0" zuvor gelöscht und danach folgende Befehle eingeben: set interfaces ...

17

Kommentare

Clients hinter EdgeRouter-X bekommen keine IPv6-Global-Unicast-Adressegelöst

Erstellt am 13.05.2019

Hi, also die Screenshots aus meinem ersten Post zeigen nicht "eth0". Die Screenshots zeigen die IP-Konfiguration des EdgeRouters auf der "eth1"-Schnittstelle, das ist das ...

17

Kommentare

Clients hinter EdgeRouter-X bekommen keine IPv6-Global-Unicast-Adressegelöst

Erstellt am 13.05.2019

Hi, dass die FritzBox das IPv6-Präfix an den EdgeRouter per Prefix-Deligation weitergeben muss, hatte ich soweit verstanden. Aus dem Grund habe ich auf der ...

17

Kommentare

"dnsmasq" beantwortet DNS-Anfragen der Clients nichtgelöst

Erstellt am 10.05.2019

Hi, hab' den Fehler schon gefunden. Vor dem RasPi befindet sich ein EdgeRouter, dessen Firewall UDP-Port 53 aus dem Netz der Clients nicht zugelassen ...

3

Kommentare

Wann wird DNSv4 und wann DNSv6 verwendet?gelöst

Erstellt am 09.05.2019

Ach so, alles klar. Das war sehr verständlich für mich. v6 wird also meinst bevorzugt, ist aber auch client-abhängig. Falls v6 nicht möglich ist, ...

6

Kommentare

Wann wird DNSv4 und wann DNSv6 verwendet?gelöst

Erstellt am 09.05.2019

Ah, okay. Du schriebst Folgendes: "Das kann dir bei einem IPv6-Only-Nameserver zwar theoretisch auch passieren - aber dann würde der als Antwort "SRVFAIL" schicken ...

6

Kommentare

Windows 10 verwendet FritzBox per IPv6 als DNS-Server an Stelle des per DHCP vergebenen DNS-Serversgelöst

Erstellt am 21.04.2019

"Überraschung" deshalb, weil ich letztlich nichts geändert habe. Die Konfiguration auf der FritzBox ist jetzt die Gleiche wie zuvor. Ich habe lediglich testweise auf ...

10

Kommentare

Windows 10 verwendet FritzBox per IPv6 als DNS-Server an Stelle des per DHCP vergebenen DNS-Serversgelöst

Erstellt am 21.04.2019

Hi, grüß' dich . Deine Vermutung war richtig da gab es wohl ein Kommunikationsproblem zwischen der FritzBox und den in der FritzBox konfigurierten IPv6-DNS-Servern. ...

10

Kommentare

Empfehlung für eine SNMP-Softwaregelöst

Erstellt am 18.04.2019

Das "Check_mk" macht mir einen interessanten Eindruck, werde mir das mal anschauen. Danke für deine Infos. Gruß, Datax ...

8

Kommentare

Eigenes öffentlich erreichbares Subnetz, Konfiguration des eigenen Routersgelöst

Erstellt am 02.04.2019

Ich wollte wissen, ob man einen zusätzlichen Router vom Provider bekommt ;). Und was auf diesem routing-technisch seitens des Providers (vor)konfiguriert wird. Und interessant ...

4

Kommentare

VoIP-Telefonie über SIP-Client "Zoiper" (FritzBox 7560 als Router)gelöst

Erstellt am 17.03.2019

Ach so, okay. Wie sieht es aus, wenn man hinter einem (NAT)-Router, der ans Internet angeschlossen ist, eine VoIP-Telefonanlage betreiben möchte? Müssten dann Ports ...

29

Kommentare

VoIP-Telefonie über SIP-Client "Zoiper" (FritzBox 7560 als Router)gelöst

Erstellt am 17.03.2019

Danke für deine Erklärung. Noch eine Frage an der Stelle: Wann werden denn auf dem Router, der am Internet angeschlossen ist, überhaupt Portweiterleitungen benötigt? ...

29

Kommentare

IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten

Erstellt am 10.03.2019

Hallo, versuche mich gerade an der hier gezeigten IPSec-Konfiguration. Bin gerade bei dem Schritt, wo man die Phase 1 konfiguriert (ein "Proposal" für die ...

212

Kommentare

VoIP-Telefonie über SIP-Client "Zoiper" (FritzBox 7560 als Router)gelöst

Erstellt am 10.03.2019

Inzwischen hab' ich den Fehler gefunden ^^. Es gab auf der WAN-Schnittstelle eine "Alles erlauben"-Regel, die also auch sämtliche eingehende Verbindungen erlaubt hat. Jetzt ...

29

Kommentare

VoIP-Telefonie über SIP-Client "Zoiper" (FritzBox 7560 als Router)gelöst

Erstellt am 10.03.2019

Die Router von "Mikrotik" kenne ich ebenfalls, sind natürlich preislich und vom Funktionsumfang noch eine Nummer besser als die "EdgeRouter". Da gebe ich dir ...

29

Kommentare

VoIP-Telefonie über SIP-Client "Zoiper" (FritzBox 7560 als Router)gelöst

Erstellt am 10.03.2019

Das stimmt so nicht. Das Masquerading ist nicht zwangsweise aktiviert. Man hat die Wahl, ob man bei der Konfiguration einen Assistenten verwendet, der dann ...

29

Kommentare

VoIP-Telefonie über SIP-Client "Zoiper" (FritzBox 7560 als Router)gelöst

Erstellt am 09.03.2019

Ja, okay. Sehe ich wie du, der EdgeRouter-X kostet ca. 50 €. Für das Geld ist der schon echt super. Kennst du dich mit ...

29

Kommentare

VoIP-Telefonie über SIP-Client "Zoiper" (FritzBox 7560 als Router)gelöst

Erstellt am 09.03.2019

Nein, gibt dafür keinen expliziten Grund. Bei der Einrichtung des EdgeRouters hatte ich mal den Setup-Assistenten verwendet. Der hat mir auf "eth0" (192.168.1.2/24, Schnittstelle ...

29

Kommentare

VoIP-Telefonie über SIP-Client "Zoiper" (FritzBox 7560 als Router)gelöst

Erstellt am 09.03.2019

Wäre es möglich, dass ich auf der Schnittstelle des EdgeRouters zur FritzBox hin Masquerading aktiviere? Würde schon ganz gerne das LAN hinter dem EdgeRouter ...

29

Kommentare

VoIP-Telefonie über SIP-Client "Zoiper" (FritzBox 7560 als Router)gelöst

Erstellt am 09.03.2019

Ja, ist doch eine gute Idee :D. Ich bin immer noch auf der Suche nach einem gut verständlichen Artikel über die Funktionsweise der VoIP-Technik. ...

29

Kommentare

VoIP-Telefonie über SIP-Client "Zoiper" (FritzBox 7560 als Router)gelöst

Erstellt am 09.03.2019

Danke für diese Rückmeldung und Erläuterung. Mir war nicht bewusst, dass der EdgeRouter auch Connection-Tracking unterstützt ^^. Hätte mir eigentlich klar sein müssen, aber ...

29

Kommentare