
Voip-Router - Ratschlag und Empfehlung
Erstellt am 25.12.2019
Super Klasse Beiträge. Wie sieht es im Segment im Bereich Cisco aus, vorallem sehe ich die Telefonanlage bei Banken oder bei großen Elektrofachhändlern? ...
15
KommentareHyper-V - vCpu Zuweisung Applikation 4 Cores
Erstellt am 14.12.2019
Ist ja tatsächlich so, dass man durch Hypervisor mehr cpu Ressourcen dazu gewinnt, sofern man die CPU nicht überbucht. ...
6
KommentareHyper-V - vCpu Zuweisung Applikation 4 Cores
Erstellt am 14.12.2019
warum ist dast so? 4 cpu würden ein Kern entsprechen und ein Kern ist nicht mal so annährend wie die Systemvorausetzung der Applikation von ...
6
KommentareHTTPS SSL Passwort bekannt, Hack-möglich ?
Erstellt am 06.12.2019
Nee, ich hab Logs file mit dem server. XML Parser in dem der keystorepass dabei ist mitgeschickt. ...
7
KommentareHTTPS SSL Passwort bekannt, Hack-möglich ?
Erstellt am 06.12.2019
certifiedit: also die logs wurden über ein Klick-Button von der Applikation runtergeladen, dachte mir dabei, dass die Software-Entwickler, die vertrauliche Daten nicht eingeschlossen werden. ...
7
KommentareHTTPS SSL Passwort bekannt, Hack-möglich ?
Erstellt am 06.12.2019
sorry,ich meine denn keystorepass. also ich meine wenn man den keystorepass der SSL-Verschlüsslung kennt, ob man die HTTPS-Verschlüsslung zwischen Client und Host entschlüsseln kann ...
7
KommentareLinux Backup rsync und sftp- System Full Backup, einige Dateien permission denied
Erstellt am 08.10.2019
aqui: du bist ja soo gesprächlich mein Lieber, das hat mir gar nicht geholfen. Dein verlinktes Thema beziehst du auf den Betrieb rsync-Server. . ...
4
KommentareFirewall nur IP aus Deutschland beschränken
Erstellt am 07.10.2019
Zitat von : Wird dir auch nur begrenzt helfen - da du bei Angriffen aus z.B. dem Tor-Netzwerk nur den Exit-Node siehst. Ich würde ...
11
KommentareFirewall nur IP aus Deutschland beschränken
Erstellt am 07.10.2019
Zitat von : Moin, was du suchst ist Geo blocking. Ohne Infos zu Firewall oder etweiger Konstellation der Systeme kann dir niemand hier helfen. ...
11
KommentareFirewall nur IP aus Deutschland beschränken
Erstellt am 07.10.2019
Na Na, du änderst dich nie (:. Immer machst du dich indirekt auf deine Beratung aufmerksam. Das ist ein Forum, OpenSource ;) Es ist ...
11
KommentareFirewall nur IP aus Deutschland beschränken
Erstellt am 07.10.2019
Ja die Firewall wäre hier iptable ...
11
KommentareBackup Möglichkeiten von Ubuntu Server zu Windows OS
Erstellt am 26.09.2019
Welches Win Programm empfehlt ihr für verschlüsselte rysn? Besitzt veem Backup auch eine verschlüsselte Übertragung? VG decehakan ...
5
KommentareFirewall virtualisieren
Erstellt am 10.09.2019
Für dein heimgebrauch kann ich dir uneingeschränkt vm firewall empfehlen ;). Wenn eine Malware im eigenen Netz ausgebrochen ist, dann spielst es eh keine ...
15
KommentareMit BitLocker verschlüsselte Festplatte löschen?
Erstellt am 21.08.2019
also mach folgendes, einfach formatieren festplatten, dann die festplatte mit datein vollpacken bis zum Anschlag und diese dann verschlüsseln und dann formatieren. Dann sieht ...
14
KommentareSynology Diskstation als Router für die zweite Netzwerk Schnittstelle
Erstellt am 14.08.2019
also ist hier die Rede von einem internem Router, und ja solange man das privat verwendet ist ja kein Ding. Geschäftlich eher doch schlecht. ...
7
KommentareSynology Diskstation als Router für die zweite Netzwerk Schnittstelle
Erstellt am 14.08.2019
also Synology als zweiter Router hinter einem Internet-Router ist gar keine schlechte Idee, zudem besitzt Sie eine Firewall,Schutzmechanismen wie DDOS/Bruteforce etc. Wichtig ist hierbei, ...
7
KommentareHaftung von Host-Server und für Administratoren
Erstellt am 14.08.2019
zitat Bem: Als Dienstleister wäre hier vielleicht noch anzumerken, dass man dennoch für den Fall, dass man vielleicht fahrlässig gehandelt hat es sinnvoll ist ...
40
KommentareHaftung von Host-Server und für Administratoren
Erstellt am 14.08.2019
Bem0815: bin ganz deiner Meinung. certifiedit: Im Anfang sagst du, dass hier ist kein Juraforum und redest dann anschließend mit?Twoface oder Heuchler, wie man ...
40
KommentareHaftung von Host-Server und für Administratoren
Erstellt am 12.08.2019
maretz : denke ich auch ;) Bem 0815: Nimm ihn nicht ernst Ich glaube Vision2015 arbeitet in einer Hostfarm als ein Leiter, so ein ...
40
KommentareHaftung von Host-Server und für Administratoren
Erstellt am 12.08.2019
Wie sieht es aus wenn das Betriebssystem oder die Applikation die sicherheitslücke aufweißt? ...
40
KommentareHaftung von Host-Server und für Administratoren
Erstellt am 11.08.2019
it-fraggle: danke maretz: danke Danke für eure Einblicke von euch beiden, manchmal tut es gut, die sich von einem anderem zuzuhören (: . vg ...
40
KommentareHaftung von Host-Server und für Administratoren
Erstellt am 11.08.2019
Zitat von : Sorry auf was willst du aufpassen? ich wette mit dir, du kannst auf und vor deinem Server sitzen, und bekommst es ...
40
KommentareUbuntu Server als Applikation Server für 50 Client nutzen
Erstellt am 10.08.2019
@ cykes: danke für ausführliche Antwort und daher werde ich auf deine Ansätze eingehen. anscheinend kennst du dich auch mit DMS Applikation aus, welches ...
11
KommentareUbuntu Server als Applikation Server für 50 Client nutzen
Erstellt am 10.08.2019
Mit Windows Servern kennen mich gut aus(nicht sehr gut) aber mit Linux müsste ich das alles mal durch lesen. Eigentlich so war mein Plan: ...
11
KommentareVPN Server eingeloggt aber kein Zugang zum lokal Netz
Erstellt am 04.08.2019
aqui Zitat von : >> der Router vom Bekannten benutzt ds lite Ohh man das ist doch das Erste was man kontrolliert !! Das ...
18
KommentareVPN Server eingeloggt aber kein Zugang zum lokal Netz
Erstellt am 03.08.2019
Ich weiß wo das Problem ist, der Router vom Bekannten benutzt ds lite, Kabelanschluss, Router von unitymedia. Hab im Internet recherchiert, alle haben dieses ...
18
KommentareVPN Server eingeloggt aber kein Zugang zum lokal Netz
Erstellt am 03.08.2019
Sorry, bei bekannten hätte ich die nötige Zeit nicht gehabt um die Sache nachzugehen Bei shrew software habe vpn trace ulity nichts gefunden, wo ...
18
KommentareVPN Server eingeloggt aber kein Zugang zum lokal Netz
Erstellt am 02.08.2019
DIe Netze sind unterschiedlich , VPN klappt ja ich hab hier ein Beitrag gefunden, hier hat einer genau das gleiche Probleme: Über einem Unitymedia ...
18
KommentareVPN Server eingeloggt aber kein Zugang zum lokal Netz
Erstellt am 02.08.2019
Zitat von : Die Netzstrukur ist ja nur die halbe Miete :-( Wo ist da der WAN Port Zugang, sprich WO greifst du mit ...
18
KommentareVPN Server eingeloggt aber kein Zugang zum lokal Netz
Erstellt am 02.08.2019
aqui : -vpn server war und ist mein fritzbox 7590, VPN Server liegt im NAT. -Netzstruktur Fritzbox - >Switch - >Clients(Keine Firewall) -letzte Änderung ...
18
KommentareVPN Server eingeloggt aber kein Zugang zum lokal Netz
Erstellt am 02.08.2019
goscho: Ich werde es mir mal angucken, heute wird es nicht erst morgen danke ...
18
KommentareVPN Server eingeloggt aber kein Zugang zum lokal Netz
Erstellt am 02.08.2019
ja zum Fritzbox 7590, woher hat die VPN Verbindung (IPSEC) gut geklappt. Die Setting VPN IPSEC sind aus der Doki von Fritzbox 7590 entnommen, ...
18
KommentareAP poe geht über poe switch nicht an
Erstellt am 20.07.2019
Ich Idiot hab mir das Model statt eap115 zu holen 110 geholt, da die specs die gleiche warenDanke viel mals ...
2
KommentareOutlook Credentials Speicherort Emailpasswörter auslesen
Erstellt am 17.07.2019
Crusher das Tool was du mir empfohlen hast funktioniert nur pst datei aber nicht bei der neueren ost datei. ...
13
KommentareVerbindung Localhost abgelehnt, MySQL Dokumentmanagementsystem DMS
Erstellt am 09.07.2019
Hallo Jungs Problem gelöst. Bei der Installation von Logicaldoc war ja bereits tomcat enthalten und dachte mir dabei, ich brauche java jdk nicht(dachte mir ...
8
KommentareVerbindung Localhost abgelehnt, MySQL Dokumentmanagementsystem DMS
Erstellt am 09.07.2019
selbstverständlich übe ich den Zugriff auf den localhost vom server aus. Was meinst du mit allen Dienste? Also MySQL-Dienst ist automatisch aktiv. @ itis: ...
8
KommentareSecureString Powershell Enable-Bitlocker
Erstellt am 02.07.2019
Zitat von : Nochmal meine Frage: willst Du das bei vielen PCs machen? Nein ich nutze es zum Backup. Wenn ja: Kennwortverwendung bei Bitlocker ...
6
KommentareSecureString Powershell Enable-Bitlocker
Erstellt am 02.07.2019
Was meinst du mit Rollout?Verteilung? also ja, das pw jetzt im script reinzupacken halte ich nicht für eine ganz schlaue idee, es seid denn ...
6
KommentareSecureString Powershell Enable-Bitlocker
Erstellt am 30.06.2019
Joa danke In der Doku stand y can covert to secure string, daher dachte ich du kannst aber musst nicht. ...
6
KommentarePowershell 7zip mehrere Pfade nennen, Multiple Path 7zip4Powershell
Erstellt am 24.06.2019
danke sea, weißt du wo ich genaue Beschreibung bei github zum o.g. command Append finden kann? ...
3
KommentarePoe Switch an einem Vlan-Switch L3 oder Vlan-Router
Erstellt am 21.06.2019
ja da hast du vollkommen recht. Ich wollte hier und da paar Euros sparen. Denn getreu nach dem Motto: Zuviel wie nötig und sowenig ...
5
KommentarePoe Switch an einem Vlan-Switch L3 oder Vlan-Router
Erstellt am 21.06.2019
Zitat von : 1.) Nein, unterbricht er nicht wenn der Switch PoE und VLAN fähig ist. Kollege eisbein hat das ja schon betont. Warum ...
5
KommentareStatisch routen Vlan Switch
Erstellt am 19.06.2019
Genau, na klar keine vlan ;) Guten Abend noch mein großer vg dece ...
7
KommentareStatisch routen Vlan Switch
Erstellt am 19.06.2019
Deine Aussage stimme ich nicht ganz zu, die Fritz kann auch andere lans routen.wenn ich hinter der fritzbox ein dedizierte router (kein nat sondern ...
7
KommentareStatisch routen Vlan Switch
Erstellt am 19.06.2019
also die Fritzbox die 7590 kann statisch routen: Daher dachte ich mir, wenn die Fritzbox 7590 statisch routen kann, kam ich halt zu der ...
7
KommentareWie sichert (verschlüsselt) ihr eure Passwörter ?
Erstellt am 18.06.2019
nobody: genau, also kann ich daraus Schlussfolgerung, dass es an Ramm-Speicher gelagert wird? ...
20
KommentareWie sichert (verschlüsselt) ihr eure Passwörter ?
Erstellt am 18.06.2019
also das Passwort auf ein Blatt Papier zu halten ist sicherlich die beste Lösung gegen Cyperangriffen :D. Aber wenn es um den Workload ankommt, ...
20
KommentareIm welchem IT Umfeld benötigt man mehr als 2 Router
Erstellt am 12.06.2019
tika, mos: danke für den schönen Einblick. tika: du machst sicherlich Standortvernetzung via VPN und routet Sie sicherlich untereinander. Macht total Sinn. Gruß dece ...
12
KommentareIm welchem IT Umfeld benötigt man mehr als 2 Router
Erstellt am 11.06.2019
Danke an alle für euer geteilte Erfahrung und Wissen. aqui zu deinem 2 bsp: Mein Alter thread, ja aber da wurden öffentliche IP an ...
12
KommentareIm welchem IT Umfeld benötigt man mehr als 2 Router
Erstellt am 11.06.2019
Hier ein Abbild: Warum sollte man jeden admin ein router zuteilen, das ist doch kontraproduktiv. Also das obige Netz könnten man mit einem kmu ...
12
Kommentare