
GPOs für Remote Desktop Service Windows Server 2012 R2
Erstellt am 18.11.2014
Dein Startlayout kann nur anzeigen, was noch installiert ist - hast Du zufällig anderweitig bei den Metroapps "die Axt kreisen lassen" und ein paar ...
21
KommentareGPOs für Remote Desktop Service Windows Server 2012 R2
Erstellt am 18.11.2014
Was Du sichern willst, musst Du zunächst darlegen. Bei uns ist ein Terminalserver nicht anders gehärtet als Desktops und das sind meistens eh defaults, ...
21
KommentareRemotedesktopsitzungshost Server 2012R2 und Netzwerfreigaben sichtbar machen..?
Erstellt am 18.11.2014
Die Berechtigungen werden natürlich übernommen. Vielleicht ging es gestern noch nicht, weil Du die Remoteapp nur geschlossen hast, das ist nicht das Selbe wie ...
10
KommentareCMD Mit runas explorer.exe ohne lokale ADM Rechte starten
Erstellt am 18.11.2014
Du kannst jederzeit die IP des Zielrechners nutzen, anstelle des Namens, dann werden andere Credentials abgefragt. Dies ist der Workaround, den Microsoft empfiehlt. ...
5
KommentareGPOs für Remote Desktop Service Windows Server 2012 R2
Erstellt am 18.11.2014
zu den administrativen Tools: das ist ein Ordner, vergib passende NTFS_Rechte darauf. Central Store: nimm lieber RSAT, als den Central Store, das macht am ...
21
KommentareGPOs für Remote Desktop Service Windows Server 2012 R2
Erstellt am 18.11.2014
Ich vermute, Du hast die genannte Richtlinie - eine Userrichtlinie - fälschlicherweise nicht auf die Benutzer, sondern auf die OU mit dem TS angewendet ...
21
KommentareGPOs für Remote Desktop Service Windows Server 2012 R2
Erstellt am 18.11.2014
Hi. Das Verhalten hat mit der Kacheloberfläche nichts zu tun. Da es keine Gefahr birgt, schaltet Microsoft es nicht ab. Willst Du den Zugang ...
21
KommentareCMD Mit runas explorer.exe ohne lokale ADM Rechte starten
Erstellt am 18.11.2014
Moin. Mit angeschalteter UAC (was der Default ist), wird der Explorer von alleine schon ohne Adminrechte gestartet. Bitte beschreibe genauer, was Du erreichen willst. ...
5
KommentareBei inaktiven AD-Konto Weiterleitung auf Webseite
Erstellt am 18.11.2014
Wenn Du ein Konto wieder aktivierst, wie soll der Workflow dazu vorgehen? Darauf bist Du noch nicht eingegangen. Und worin liegt der Gewinn bei ...
3
KommentareRemotedesktopsitzungshost Server 2012R2 und Netzwerfreigaben sichtbar machen..?
Erstellt am 17.11.2014
Ok, ich hatte nur vermutet, dass es so geht. bei der RemoteApp wird einiges anders laufen im Logonprozess, das hatte ich vor Jahren auch ...
10
KommentareRemotedesktopsitzungshost Server 2012R2 und Netzwerfreigaben sichtbar machen..?
Erstellt am 17.11.2014
zeigt das auf. Man kann in den Einstellungen festlegen, dass diese Policy nur auf dem Terminalserver gilt (für diesen Test zum Beispiel). ...
10
KommentareBei inaktiven AD-Konto Weiterleitung auf Webseite
Erstellt am 17.11.2014
Hi. Mach bitte mal deutlich, wozu das Ganze gut sein soll. Soll der Workflow den Benutzer nach einer Art Zweitauthentifizierung (Sicherheitsfrage) fragen, nach deren ...
3
KommentareRemotedesktopsitzungshost Server 2012R2 und Netzwerfreigaben sichtbar machen..?
Erstellt am 17.11.2014
Noch mal :) Wie hast Du die Netzlaufwerke denn verbunden - im Explorer der Vollsitzung? Und dann mit der Option, sie bei der nächsten ...
10
KommentareRemotedesktopsitzungshost Server 2012R2 und Netzwerfreigaben sichtbar machen..?
Erstellt am 17.11.2014
Hi. Wie verbindest Du die Netzlaufwerke? Wenn nicht bereits geschehen, nimm group policy preferences. Zur Verdeutlichung: Du sprichst einmal von einer RemoteApp und einmal ...
10
KommentareLUP Updates über WSUS werden nicht verteilt.
Erstellt am 17.11.2014
Ok, hast Du auch die GPO "Signierte Updates aus einem Intranetspeicherort" aktiviert, wie in der Anleitung zu sehen? Sind diese Einstellungen am Client angekommen? ...
31
KommentareLUP Updates über WSUS werden nicht verteilt.
Erstellt am 17.11.2014
Wenn Dein LUP nicht darum gebeten hat, ein Zertifikat zu erstellen, dann sollte dennoch im LUP im Menü "Werkzeuge" ein Punkt "Zertifikatsinfo" zu finden ...
31
KommentareGruppenmitgliedschaft für User per Gruppenrichtlinie festlegen
Erstellt am 17.11.2014
Hi. Gibt dazu keine Möglichkeit. Microsoft verweist auf das Konzept "shadow groups" als Workaround: ...
5
KommentareLUP Updates über WSUS werden nicht verteilt.
Erstellt am 17.11.2014
Nein, sind sie nicht. Lies die Anleitung zu LUP. ...
31
KommentareAircrack-ng
Erstellt am 17.11.2014
Eine Frage: was soll denn Aircrack daran ändern, dass das WLAN zugänglich ist? Nimm ein starkes WPA2-Kennwort für Dein WLAN und gut ist. ...
28
KommentareAdobe Reader beschleunigen oder schlanke Alternativen
Erstellt am 17.11.2014
Hi. Eine Alternative stellt seit Jahr und Tag der Foxit Reader dar. ...
9
KommentareWelche SSD würdet ihr empfehlen?
Erstellt am 17.11.2014
Wieso wäre die Kingston wirtschaftlicher? Anschaffungspreis liegt bei der Samsung und der Kingston bei 60€ ca. ...
20
KommentareIndizierte Suche von gemappten Netzlaufwerken.
Erstellt am 17.11.2014
Hi. Die Netzlaufwerke müssen nicht lokal indiziert werden. Wenn Du am Server Windows Search 4 installierst, dann indiziert dieser alle Laufwerke, die Du ihm ...
2
KommentareServer verschlüsseln
Erstellt am 15.11.2014
Es geht um eine Absicherung gegen einen Admin? Du willst verhindern, dass der Admin Zugriff hat zu Daten in diesen virtuellen Maschinen? Verschlüsselung schützt ...
10
KommentareWindows 8.1 vergisst auf einmal u.a. die Anmeldedaten für verbundene Netzlaufwerke (NAS)
Erstellt am 15.11.2014
Ich kann Dir nicht sagen, was da vorgeht. Nach meinen langjährigen Erfahrungen funktioniert das Speichern von Credentials sehr zuverlässig, aber irgendwas spinnt bei Dir ...
12
KommentareWindows 8.1 vergisst auf einmal u.a. die Anmeldedaten für verbundene Netzlaufwerke (NAS)
Erstellt am 15.11.2014
Zu cmdkey: Es listet auf, was für das ausführende Konto gespeichert ist, unterschiedliche Resultate bei verschiedenen Benutzern sind also zu erwarten. Mein Gedanke war, ...
12
KommentareWindows 8.1 vergisst auf einmal u.a. die Anmeldedaten für verbundene Netzlaufwerke (NAS)
Erstellt am 14.11.2014
Der erste Zustand ist also der Fehlerzustand? Er sollte so aussehen wie der zweite? Wegen didlogical lies mal ...
12
KommentareWindows 8.1 vergisst auf einmal u.a. die Anmeldedaten für verbundene Netzlaufwerke (NAS)
Erstellt am 14.11.2014
Prüfe doch mal mit cmdkey /list nach, was drin ist im credential-Speicher vor und nach dem Fehler. ...
12
KommentareWindows 8.1 vergisst auf einmal u.a. die Anmeldedaten für verbundene Netzlaufwerke (NAS)
Erstellt am 14.11.2014
Hi. Hast Du vielleicht Tools, die regelmäßig den PC sicherer machen wollen und diese gespeicherten Credentials entsorgen? ...
12
KommentareVirenjagd bei VMs (Hyper-V) mit einer Live-CD
Erstellt am 14.11.2014
Das ist logischerweise Blödsinn, da die gebootete ISO die virtuelle Platte nicht von einer echten unterscheiden kann. ...
5
KommentareCPU Alternativen Samsung Laptop
Erstellt am 14.11.2014
Hi. Deine CPU sitzt auf Sockel P, eine penryn. Die können, soweit ich sehe, allesamt kein SLAT. Hyper-V braucht SLAT, das wird nichts. ...
1
KommentarVirenjagd bei VMs (Hyper-V) mit einer Live-CD
Erstellt am 14.11.2014
Hi. Was Du gehört hast kann nicht stimmen. Wo stand das? ...
5
KommentareServer verschlüsseln
Erstellt am 14.11.2014
Hi. Du kannst den gesamten Server verschlüsseln und somit alle Maschinen. Bei Hyper-V ist Bitlocker naheliegend. Nimmt man einen Server mit TPM-Modul (Standard bei ...
10
KommentareRDP Client-PCs auf Benutzer zuordnen (Benutzer mit Client taggen)
Erstellt am 14.11.2014
So, ich hab mal was rausgesucht für die Powershell. liefert Dir ein Modul für die Powershell. ->MSI runterladen, installieren nach c:\ordner Importieren des Moduls: ...
7
KommentareRDP Client-PCs auf Benutzer zuordnen (Benutzer mit Client taggen)
Erstellt am 14.11.2014
ich muss gestehen über die IPSec steig ich nicht ganz durch. ich sehe da keine Möglichkeiten Benutzern die nicht von Ihrem eigenen PC kommen ...
7
KommentareReg query unter Session 0
Erstellt am 14.11.2014
Hi Uragus. Wenn ein unbedarfter Nutzer schreibt "funktioniert nicht", dann habe ich noch Verständnis. Du kannst aber doch sicher mehr dazu schreiben, oder? Was ...
3
KommentareNetzwerkdurchsatz Windows Server2012 R2 unterschiedlich
Erstellt am 14.11.2014
Teste bitte noch einmal Deine Explorertests mit 2 leeren 2012 R2 untereinander in einer VM. Nur 2012 R2 mit Update 1 installieren, und sonst ...
3
KommentareRDP Client-PCs auf Benutzer zuordnen (Benutzer mit Client taggen)
Erstellt am 14.11.2014
Ja, das wäre leider nur dann möglich, wenn in dieser Variable auch der PC drinstehen würde, von dem es ausgeht es steht jedoch der ...
7
KommentareNetzwerkdurchsatz Windows Server2012 R2 unterschiedlich
Erstellt am 14.11.2014
Hi. Du machst einen Kardinalfehler: Du benchmarkst ein Netzwerkproblem mittels Dateitransfers. Benchmarke es ausschließlich über die Netzwerkkarte mit geeigneten Tools. So werden dann Festplattenperformance ...
3
KommentareRDP Client-PCs auf Benutzer zuordnen (Benutzer mit Client taggen)
Erstellt am 14.11.2014
Hi. Du kannst das mit der internen Firewall des Servers erreichen. Dafür musst Du jedoch ipsec konfigurieren. Nur so geht es - ipsec kann ...
7
KommentareWindows Server 2012 R2 als Remote Desktop Sitzunghost (RDSH) inkl. Netzwerkdrucker für Clients
Erstellt am 14.11.2014
Das stört aber nicht wirklichteste es mal, das juckt den Server nicht. Und anders geht es nicht. ...
4
KommentareWindows Server 2012 R2 als Remote Desktop Sitzunghost (RDSH) inkl. Netzwerkdrucker für Clients
Erstellt am 13.11.2014
Hi. Ganz einfach: installiere den Drucker erneut und über "neuer lokaler Drucker". Als Anschluss wählst Du TCP/IP-Port und dann läuft das. ...
4
KommentareBatchfile zum Leeren von bestimmten Ordnern in allen (beliebigen) Benutzerprofilen eines Rechners?
Erstellt am 13.11.2014
Hi. Die Batch muss elevated laufen, sonst wird das natürlich nichts, also in einem Task mit höchsten Rechten oder einem Startskript. ...
2
KommentareAbschalten des integrieten virtuellen Desktops
Erstellt am 13.11.2014
Was Du beschreibst ist ein Verhalten, dass den Metroapps exklusiv ist. Der Desktop (in Deinem Bild) ist auch eine App. In normalen Anwendungen wird ...
2
KommentareMS Updates automatisch einspielen, steuern, überprüfen
Erstellt am 13.11.2014
wuauclt setzt aber WSUS voraus? Nein, geht ohne. Jeden Spielkram, Bing oder Browserchoice, will ich ja nicht. Das kann man auch im WSUS selektieren. ...
3
KommentareWindows Update - Prozesse svchost und TrustedInstaller verursachen hohe CPU und Speicherlast
Erstellt am 13.11.2014
Hi. Während der detection und der Installation von Windowsupdates ist die Last hoch. Prüfe also, ob währenddessen das eine oder andere passiert. Steht im ...
1
KommentarNach November Patchday Explorer- und Software-Probleme
Erstellt am 13.11.2014
Hi. Wo kann ich hier ansetzen? Na bei den Updates? Deinstalliere eins nach dem anderen und teste (Neustart dazwischen). Es wird kein Update für ...
1
KommentarNach Updates am Win7 Client verschwinden Registry-Daten
Erstellt am 13.11.2014
Ich habe leider mit servergespeicherten Profilen sehr wenig Erfahrung. Hoffe, jemand anderes hilft weiter. ...
7
KommentareMS Updates automatisch einspielen, steuern, überprüfen
Erstellt am 13.11.2014
Hi mupan7. Deine Bedenken und Gedanken in allen Ehren, aber die Fragestellung ist doch sehr umfangreich. Es wäre besser, einzelne, leichter überblickbare Fragen zu ...
3
KommentareProgramm per GPO installieren, einmalig UAC umgehen
Erstellt am 13.11.2014
Man schreibt in sein Startskript natürlich eine Zeile rein, die prüft, ob bereits installiert. Wie Du das realisierst? Zum Beispiel indem man schaut, ob ...
5
KommentareNach Updates am Win7 Client verschwinden Registry-Daten
Erstellt am 13.11.2014
Die Frage ist: warum ist das bei Dir so? Es ist nicht generell so. ...
7
Kommentare