DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

Automatische Backupfunktion in Win 8.1 heimlich entfernt?gelöst

Erstellt am 01.04.2014

Moin. Zu Bedenken bleibt: Das graphische Vollbackup ist noch da, nur die Anbindung an den Scheduler wurde entfernt. Warum macht MS das? Evtl. haben ...

12

Kommentare

C-Partition eines Windows SBS 2003 mit zwei Partitionen unter ESXi 4.1 vergrößeren!gelöst

Erstellt am 01.04.2014

Mark, einfacher als mit Diskpart ist das mit Sicherheit nicht. Begründung: Verschieben von Partitionen ist immer weitaus langsamer als delete,expand,restore. ...

12

Kommentare

C-Partition eines Windows SBS 2003 mit zwei Partitionen unter ESXi 4.1 vergrößeren!gelöst

Erstellt am 01.04.2014

Hi. Geht alles. Mache ein volles Backup. Fahre die VM runter und starte sie von einer Windows-Setup-ISO-Datei (eigentlich egal, alles ab Win7). An Stelle ...

12

Kommentare

Hibernate von Notebooks im Netzwerk erkennen und meldengelöst

Erstellt am 01.04.2014

Hi. Ein weiterer, grundverschiedener Lösungsansatz: Verteile Deine Software künftig über WSUS (+LUP), dann brauchst Du keine Reboots mehr für's Deployment. ...

5

Kommentare

Kaufempfehlung: USB 3.0 Sticks die sich Standartmäßig als Festplatte meldengelöst

Erstellt am 01.04.2014

Hi. Ich nutze mehrere ToGos auf den (von MS empfohlenen) Kingston Data Travellern, läuft sehr schön, selbst an USB2. Darüber hinaus habe ich Win8 ...

4

Kommentare

RDP Verbindung Windows 2008 R2 - Schwarzgelöst

Erstellt am 01.04.2014

Hi. Mach zunächst Server oder Clients als Ursache aus, indem Du leere, Testsysteme nimmst, die lediglich gepatcht sind. ...

2

Kommentare

Welches Privileg bestimmt, ob ein AD-User sein eigenes Kennwort per net user Name Slash domain resetten kanngelöst

Erstellt am 31.03.2014

Sieht so aus, als wäre es wirklich etwas sonderbares, was in die net.exe eingearbeitet ist. Ich hatte nun aber nicht die Lust, alle ACL-Einträge ...

5

Kommentare

Batch-Input so abgreifen, als wäre die Tastatur auf en-us gestelltgelöst

Erstellt am 31.03.2014

Das funktioniert gut. Man kann natürlich auch nur mit Substitutionen arbeiten, also die Sprache gar nicht umstellen. Ich danke Euch für die Anregungen. ...

22

Kommentare

Windows 7 in VHD

Erstellt am 30.03.2014

Hi. schon gelesen? ...

5

Kommentare

Welches Privileg bestimmt, ob ein AD-User sein eigenes Kennwort per net user Name Slash domain resetten kanngelöst

Erstellt am 28.03.2014

Sehr gut, läuft. Pfeifen wir einfach auf die unfähige net.exe ;-) ...

5

Kommentare

Welches Privileg bestimmt, ob ein AD-User sein eigenes Kennwort per net user Name Slash domain resetten kanngelöst

Erstellt am 28.03.2014

Nein, nicht über net user. Es sieht mir so aus, als wäre die net.exe schlicht schlecht programmiert und würde (unnötigerweise) einen Check machen, ob ...

5

Kommentare

Softwareverteilung in AD-Domänegelöst

Erstellt am 28.03.2014

Nett, kannte ich nicht :) ...

18

Kommentare

8.1 start screen in roaming profilesgelöst

Erstellt am 28.03.2014

Eine Rückmeldung wäre schön - schon umgesetzt? ...

6

Kommentare

Acer Travelmate, Windows 8 OEM, Neue Festplatte nach defekt - keine Installation möglichgelöst

Erstellt am 28.03.2014

Und was noch fehlt zum Installieren brauchst Du ja auch einen Key. Und da wird die Sache bei 8.1 scheitern. Du kannst zwar mit ...

13

Kommentare

Acer Travelmate, Windows 8 OEM, Neue Festplatte nach defekt - keine Installation möglichgelöst

Erstellt am 28.03.2014

Hi. Dann ist es garantiert non-pro und somit ist das Problem gefunden. Eine ISO für non-pro/home/"Core" oder wie auch immer man es nennen soll ...

13

Kommentare

Acer Travelmate, Windows 8 OEM, Neue Festplatte nach defekt - keine Installation möglichgelöst

Erstellt am 28.03.2014

Hi. Kann es etwas Simples sein wie: hinterlegter Key ist für 8, eingelegt ist aber Setup für 8 Pro? Normalerweise würde jede OEM gehen, ...

13

Kommentare

Softwareverteilung in AD-Domänegelöst

Erstellt am 28.03.2014

Hi. Keine dt. Anleitung vom Programmierer. Anderweitig vielleicht, aber kenne ich nicht. Jedoch sind die Schritte sehr überschaubar: ...

18

Kommentare

Lösung für Software Deployment !!gelöst

Erstellt am 28.03.2014

Da wird nichts gebaut. Du packst die neue exe hin an Stelle der alten und gut. Dann der GPO sagen (gewrapptes) MSI erneut bereitstellen ...

31

Kommentare

Softwareverteilung in AD-Domänegelöst

Erstellt am 27.03.2014

Komm, das ist ja nun selbstverständlich aber lassen wir doch auch den Ersteller mal wieder zu Wort kommen. ...

18

Kommentare

Windows 8.1: net view gibt Systemfehler 6118 aus

Erstellt am 27.03.2014

Hi. Deinstalliere mal alle Software, die auf dem Netzwerkstack ein Wörtchen mitredet. Deaktivieren von Firewalls reicht nicht, da deren Treiber geladen bleiben. ...

1

Kommentar

Softwareverteilung in AD-Domänegelöst

Erstellt am 27.03.2014

Ich habe 7U51 mit LUP und WSUS ohne jegliches Zutun verteilt - und das auf unserem allgemeinen Internetserver (TS, den alle zum Surfen nutzen)! ...

18

Kommentare

Softwareverteilung in AD-Domänegelöst

Erstellt am 27.03.2014

Grüzi, Jsysde! Bleibt aber trotzdem dabei, dass man Firefox-MSI-Pakete eben entweder selbst stricken oder von 3rd Parties nehmen muss Nö, man nimmt einfach einen ...

18

Kommentare

Softwareverteilung in AD-Domänegelöst

Erstellt am 27.03.2014

Moin. Ich nutze die native GPO SW-Verteilung und auch LUP+WSUS (local update publisher+Microsoft's Updateserver) und habe bisher noch jedes Paket damit verteilen können inklusive ...

18

Kommentare

Batch-Input so abgreifen, als wäre die Tastatur auf en-us gestelltgelöst

Erstellt am 27.03.2014

Nicht schlecht :) :) ein paar Kinken habe ich jedoch noch gefunden: Ä soll zu " werden, wird jedoch zu * @ soll zu ...

22

Kommentare

Batch-Input so abgreifen, als wäre die Tastatur auf en-us gestelltgelöst

Erstellt am 27.03.2014

Hallo Phil! Oha, ein Monster hast Du das auf win8 gestestet? Mach ich nachher mal. ...

22

Kommentare

VMware Player oder VirtualBox

Erstellt am 26.03.2014

Hi. Auch zu bedenken: VMWare's Player ist nicht zugelassen für kommerzielle Nutzung. ...

5

Kommentare

Batch-Input so abgreifen, als wäre die Tastatur auf en-us gestelltgelöst

Erstellt am 26.03.2014

Hallo Ihr zwei. Ich versuche jetzt, es über Powershell und den Befehl zu lösen. ...

22

Kommentare

Update Agent für verschiedene Software Produkte um Aktualisierungen einzuspielen und zu überwachen.gelöst

Erstellt am 25.03.2014

Hallo. Secunia CSI bietet das ebenfalls. ...

6

Kommentare

Sehr langsame BitLocker Verschlüsselung Dell Notebooksgelöst

Erstellt am 25.03.2014

Chris, was heißt denn RPM? Rounds per minute. Wenn etwas statt 7200 nur 5400 mal rotiert, dann ist es um 1/4 langsamer, also statt ...

5

Kommentare

Lösung für Software Deployment !!gelöst

Erstellt am 25.03.2014

2) Das vom Wrapper erstellt MSI macht genau eine Sache: es führt eine Batch aus. In der Batch steht dann vlc.exe /s (unattended setup ...

31

Kommentare

Sehr langsame BitLocker Verschlüsselung Dell Notebooksgelöst

Erstellt am 25.03.2014

Ok für mich ist diese Antwort nicht weiterführend, aber was soll's. Ich habe sehr viel Erfahrung mit diversen Verschlüsselern und auch BL. Es kommt ...

5

Kommentare

Lösung für Software Deployment !!gelöst

Erstellt am 25.03.2014

Nimm Dir die Software doch mal zur Hand, Du hast sie doch bekommen. 1) kann man mit wget erledigen, falls die Downloadadresse fix und ...

31

Kommentare

Sehr langsame BitLocker Verschlüsselung Dell Notebooksgelöst

Erstellt am 25.03.2014

Hi. Da die Verschlüsselung ein normalerweise einmaliger Vorgang ist: wen schert's? Wichtiger ist die Performance, leidet die denn auch so, nachdem verschlüsselt ist? Wenn ...

5

Kommentare

Batch-Input so abgreifen, als wäre die Tastatur auf en-us gestelltgelöst

Erstellt am 25.03.2014

Hi Rubberman. Was ich vorhabe: Wenn der Nutzer sein Kennwort ändert, soll er das in Zukunft über ein Skript tun, das das neue Kennwort ...

22

Kommentare

Batch-Input so abgreifen, als wäre die Tastatur auf en-us gestelltgelöst

Erstellt am 25.03.2014

Ok, Du wirkst zuversichtlich. Ich steige bei dem Output noch nicht durch. Kannst Du das bitte mal testen, indem Du als Input y eingibst ...

22

Kommentare

Keine Passwortabfrage bei Zugriff von PCs außerhalb der Domäne auf Freigaben vom Server 2012

Erstellt am 25.03.2014

Hi. Das beschriebene Verhalten kommt, wenn am Client Homegroup verwendet wird. Stellst Du hingegen in den erweiterten Eigenschaften ein, dass mit Nutzernamen und Kennwort ...

7

Kommentare

Batch-Input so abgreifen, als wäre die Tastatur auf en-us gestelltgelöst

Erstellt am 24.03.2014

Hi Friemler! Ich habe es überflogen, sehe jedoch keinen Ansatz, das Tastaturlayout zu ändern. Beschrieben ist lediglich, wie man T.L.s hinzufügt, oder? ...

22

Kommentare

Batch-Input so abgreifen, als wäre die Tastatur auf en-us gestelltgelöst

Erstellt am 24.03.2014

Hi Phil. Nee, mit 16-Bit-Programmen keine Chance auf x64. ...

22

Kommentare

Windows Server-Sicherung automatische Speicherverwaltung

Erstellt am 24.03.2014

Hi niggel. Entschuldige bitte, ich war nicht im Bilde darüber, dass keepversions nur dort verwendet werden kann. Kann man das nicht vielleicht mit diskshadow.exe ...

12

Kommentare

Nach Server Neustart Laufwerke durcheinandergelöst

Erstellt am 24.03.2014

Hi. Frage: wenn er bluescreent, wie liest Du denn dann die Buchstaben aus? Solltest Du dies offline tun: die dort sichtbaren Buchstaben haben keine ...

8

Kommentare

Alle Lokalen Benutzerkontos per Script oder per GPO deaktivieren?gelöst

Erstellt am 24.03.2014

Hi. Du kannst mit restricted groups arbeiten und dort festlegen, wer in der lokalen Nutzergruppe und in der lok. Admingruppe verbleiben soll. ...

2

Kommentare

Windows Server-Sicherung automatische Speicherverwaltung

Erstellt am 24.03.2014

Hi. Wenn ich mal "wbadmin /?" ausführe, bekomme ich auch keine Befehle angezeigt, wo ich Backups löschen könnte Und meinen Hinweis mit /keepversions hast ...

12

Kommentare

Windows Server-Sicherung automatische Speicherverwaltung

Erstellt am 21.03.2014

Das stimmt nicht. Aber was nutzt Du denn nun? ...

12

Kommentare

Windows Server-Sicherung automatische Speicherverwaltung

Erstellt am 20.03.2014

Hi. wbadmin kennt auf Servern den Parameter /keepversions schau den mal an. ...

12

Kommentare

8.1 start screen in roaming profilesgelöst

Erstellt am 20.03.2014

Hi. Ich habe mal damit angefangen und hatte auch schon eine funktionierende Lösung, die jedoch noch nicht ausreichend getestet ist, aber dafür haben wir ...

6

Kommentare

Domänen-Benutzern die WLAN-Konfiguration erlaubengelöst

Erstellt am 20.03.2014

Nichts davon erfordert Adminrechte außer IP setzen. Wenn Du Dich jedoch absichern willst: siehe Günthers Tipp. ...

6

Kommentare

Druckertreiberinstallation unter Windows 7 - XP

Erstellt am 20.03.2014

Moin Goscho. Ich bezog mich eher auf die Idee mit den Hauptbenutzern und die Idee, generell Treiberinstallationen zu erlauben, welche genannt wurden. Und da ...

10

Kommentare

Druckertreiberinstallation unter Windows 7 - XP

Erstellt am 20.03.2014

Probier es doch gleich so, wie man es machen sollte: Sicherheit eben nicht aufweichen, sondern Druckertreiber per Computer-GPO verteilen: PS: emeriks, Power users gibt ...

10

Kommentare

Windows 8 nochmal

Erstellt am 20.03.2014

Hi. ja habe ich ausgelesen und wie Du ihn ausgelesen hast, musst Du auch dazu schreiben. Jedenfalls hat Xerebus Recht mit seinem Kommentar. ...

4

Kommentare

Domänen-Benutzern die WLAN-Konfiguration erlaubengelöst

Erstellt am 20.03.2014

Hi. Erklär bitte, was das mit Rechten zu tun hat. Stellt man die WLAN-Karte auf DHCP, dann regelt sich das automatisch. Keine erhöhten Rechte ...

6

Kommentare