
Kann Drucker die mit GPO verteilt wurden nicht löschen
Erstellt am 21.06.2012
Moin. Hatten wir auch. Wir hatten nicht lange genug gewartet, bzw. kein Gpupdate /force gemacht - danach wurden die Drucker per GPO gelöscht. Ohne ...
3
KommentareNetzwerkumgebung enthält nicht alle Rechner
Erstellt am 21.06.2012
Siehst Du denn alle, wenn Du netbios über TCP/IP einschaltest? Sollte so binnen Sekunden funktionieren. PS: NAch 5 Monaten eine Antwort? ;) ...
13
KommentareVerzeichnis auch gegen Administrator absichern
Erstellt am 21.06.2012
Moin Imebro. Es soll nicht wirken, als wolle ich hier zwangsläufig das letzte Wort sprechen. ABERBei uns kam diese Frage vor Jahren ebenso auf. ...
21
KommentareSecurity Log bei SBS2008 Protokollierung zu scharf eingestellt
Erstellt am 21.06.2012
Moin. Das wird per Policy gesetzt, normalerweise in der Default Domain Controllers Policy. Starte einfach rsop.msc auf dem DC und schau hier: ...
1
KommentarWindows Server 2008 Domäne - Benachrichtigung zum Kennwortablauf
Erstellt am 20.06.2012
Default ist: sie erhalten eine. Aber egal. Ich will nur darauf aufmerksam machen, dass Du weiterhin Probleme haben könntest, siehe Threadersteller in meinem Link. ...
9
KommentareNotebook bis 1,5 kg? - Empfehlungen
Erstellt am 20.06.2012
Moin. Du solltest mal zu idealo.de gehen. Dort kannst Du alle Kriterien als Filter in der erweiterten Suche eingeben. Du solltest zudem ein Preislimit ...
6
KommentareVerzeichnis auch gegen Administrator absichern
Erstellt am 20.06.2012
Hi ground2er0. Ist das an mich gerichtet? ...
21
KommentareIm Verzeichnis veröffentlichte Drucker werden in Windows 7 nicht angezeigt
Erstellt am 20.06.2012
Keinen Plan. Sollte kein anderer Mechanismus sein, das eine wie das andere. ...
7
KommentareIm Verzeichnis veröffentlichte Drucker werden in Windows 7 nicht angezeigt
Erstellt am 20.06.2012
Geht bei mir genau, wie von Dir beschrieben. Kannst Du, wie zuvor von mir beschieben, Drucker finden und, wenn nicht, andere Objekte finden? ...
7
KommentareVerzeichnis auch gegen Administrator absichern
Erstellt am 20.06.2012
Ok, verstehe. Ein (Windows-) Rechner, auf den ein anderer physikalischen Zugriff hat, ist nicht sicher Nein, das stimmt nicht wirklich. Wenn Du einen Rechner ...
21
KommentareWindows Server 2008 Domäne - Benachrichtigung zum Kennwortablauf
Erstellt am 20.06.2012
Wieder mal ein Thread, dessen Verlauf ich nicht verstehe. Wieso ist das nun gelöst? Du hast doch als Default bereits die Popupmeldungen gehabt. Die ...
9
KommentareVerzeichnis auch gegen Administrator absichern
Erstellt am 20.06.2012
Entschuldige Onnlein, wenn wir uns missverstehen. Wenn Du meinen Beitrag gelesen hast, müsstest Du verstehen, wie ich das meine. Man kann hier mit verschlüsselten ...
21
KommentareIm Verzeichnis veröffentlichte Drucker werden in Windows 7 nicht angezeigt
Erstellt am 20.06.2012
Moin. Wie durchsuchst Du das Verzeichnis? Bei mir über network ->search active directory unter win7 pro x64 sp1 werden sie angezeigt. ...
7
KommentareBackup von Ordner System Volume Information nötig?
Erstellt am 20.06.2012
Moin. Nein, vom AD ist da meines Wissens nichts drin, siehe auch Womit sicherst Du? ...
2
KommentareWindows 7 Aufgabenplannung - script startet nicht wenn administrator nicht angemeldet
Erstellt am 20.06.2012
Penny.Cillin Dein Kommentar ist noch unvollständig unten, stimmt's? Ich muss mich erstmal korrigieren, da ich wohl in Gedanken 2 Threads vermischt hatte: Natürlich wäre ...
7
KommentareVerzeichnis auch gegen Administrator absichern
Erstellt am 20.06.2012
imebro, lass mich mal Deinen Blick erweitern. Wenn der Betriebsrat dem Admin nicht tratuen kann, dann brauchen sie einen PC (oder mehrere), den sie ...
21
KommentareKompletten Active Direcroty Forest sichern
Erstellt am 20.06.2012
Also aus Versehen kann man wirklich nur schwer etwas löschen, zumal bei OUs der Schutze gegen versehentliches Löschen eh schon an ist. Diesen Schutz ...
4
KommentareWindows 7 Aufgabenplannung - script startet nicht wenn administrator nicht angemeldet
Erstellt am 20.06.2012
Moin Penny.Cillin. Was ich deutlich besser finde in Domänen: Dafür das Systemkonto zu verwenden. Es kann sogar im Netzwerk handeln, braucht keine Rechtezuweisung und ...
7
KommentareVerzeichnis auch gegen Administrator absichern
Erstellt am 20.06.2012
Hi. Exakt diese Frage kommt alle paar Monate wieder und wird erschöpfend behandelt. Hast Du schon die Forensuche mit dem Begriff "betriebsrat" gefüttert? Einzige ...
21
KommentareWin 2000 Partitionsproblem
Erstellt am 20.06.2012
Ich hatte das Problem schon selbst und habe es so gelöst. ...
9
KommentareWin 2000 Partitionsproblem
Erstellt am 20.06.2012
OK. Die Begrifflichkeiten Booten usw. kann man unterschiedlich auslegen. Egal. Zu Deinem Problem mit G: gibt es eine recht einfache Lösung: ...
9
KommentareKompletten Active Direcroty Forest sichern
Erstellt am 20.06.2012
Hi. "Active Directory Forest sichern" ist durchaus unklar formuliert. Was willst Du sichern? Den Domänencontroller sichert man mit der windowseigenen Sicherung wbadmin.exe mit dem ...
4
KommentareSchreibrechte ACL
Erstellt am 20.06.2012
Moin. Da will vermutlich jemand verhindern, dass die Gruppe "Benutzer" direkt unter c: Ordner erstellen kann, richtig? Rechtsklick auf c: - Eigenschaften - Sicherheit. ...
1
KommentarClients starten außerhalb Domain stark Zeitverzögert (Bitte warten...)
Erstellt am 20.06.2012
Moin. Schalte zur Diagnose mal dieses Logging ein und schau, bei welcher GPO er hängt - sollte weiter helfen. ...
1
KommentarWindows 7 Aufgabenplannung - script startet nicht wenn administrator nicht angemeldet
Erstellt am 20.06.2012
Hi. Auch solltest Du beachten: so ein Skript läuft nur dann sichtbar ("interaktiv"), wenn der selbe Nutzer angemeldet ist, der auch zum Ausführen eingetragen ...
7
KommentareWindows 2003 Domäne - Laptops frieren ein wenn bestimmter User damit arbeitet
Erstellt am 19.06.2012
Moin. Anstelle der schicken unterstrichenen Gliederung solltest Du aussagekräftige Fakten liefern. Es gibt x Spielarten von Einfrieren. Wobei friert er genau ein? - fehlt. ...
4
KommentareGelöschte Dateien auf Terminalserver 2008 R2
Erstellt am 19.06.2012
Moin. Man kann schlau sein und sein Backup zücken oder auf sein Glück vertrauen und undelete-Tools bemühen. Filerecovery, emergency undelete, und wie sie alle ...
2
KommentareWin 2000 Partitionsproblem
Erstellt am 19.06.2012
Moin. Vielleicht kann ich Dir helfen, aber Du musst das Vorgehen zuerst mal ordnen. Du hast also kein Image und kein Backup - das ...
9
KommentareDiverse Dateitypen im Browser als Vorschau anzeigen lassen
Erstellt am 19.06.2012
Dazu kann ich nicht viel beitragen. Wenn Du vom IE ausgehst hast Du bei den Standards, die Du nennst keine Schwierigkeiten bei keinem Typ. ...
3
KommentareAuf welchen PC im Netzwerk ist die Datei geöffnet?
Erstellt am 19.06.2012
Öffne mal eine Datei auf dem Server und nun führ den Befehl aus. Du musst findstr /i Jenernutzer verwenden, wenn Du auf Groß-/Kleinschreibung nicht ...
7
KommentareAuf welchen PC im Netzwerk ist die Datei geöffnet?
Erstellt am 19.06.2012
Moin. Der Befehl net session wird Dir etwas weiterhelfen. Evtl. net session Leider wirst Du dadurch nur sehen, auf welchen Rechnern er Dateien geöffnet ...
7
KommentareWieviel RAM
Erstellt am 19.06.2012
Moin. Du musst ersteinmal selbst herausfinden, ob die Performance denn am RAM hängt. Was berichten die Mitarbeiter genau? Wann berichten Sie es? Und wann ...
4
KommentareAutocorrectur File Outlook Word 2003 wie heisst das ? Wie importiere ich das in 2010
Erstellt am 19.06.2012
Hi. Hab ich mal gebraucht (auch 2003->2010) und über procmon-Monitoring gefunden. Leider nicht notiert, da eine einmalige Sache. Funktionierte in jedem Fall durch einfaches ...
3
KommentareVisual Basic 2010 - Alle Gruppen aus der Active Directory auflisten, aber wie?
Erstellt am 19.06.2012
Ich hätte da ein schönes VBscript, was Du als Gruppen.hta speichern kannst. Teste mal Quelle: RobSampson experts-exchange.com ...
5
KommentareMehrere Rechner übers Netzwerk löschen
Erstellt am 19.06.2012
Moin. Gestatte das Kommentar: Wieviele PCs sind das denn? Lohnt sich das Gefrickel wirklich? Wieviele kannst Du parallel anschließen und hochfahren? Wenn ich mir ...
24
KommentareDiverse Dateitypen im Browser als Vorschau anzeigen lassen
Erstellt am 19.06.2012
Hi. Für eine Beratung vermisse ich ein paar Angaben: -Was für Dateitypen? (liste ruhig alle auf) -Kannst Du alle Clients kontrollieren oder sind auch ...
3
KommentareSicherheitswarnung in Windows 7 bei Regedit im Login-Script
Erstellt am 18.06.2012
Dein Problem ist, dass die Nutzer lokale Adminrechte haben (und somit die Möglichkeit zur Elevation hätten - ganz gleich, ob sie hier benötigt wird, ...
10
KommentareWindows Aktivierungsphänomen
Erstellt am 18.06.2012
Wer überprüft denn was genau beim Startvielleicht wäre das ein Ansatz. Weiß ich leider nicht, sollte sich aber im Dunstkreis der vielen Tipps zur ...
12
KommentareWSUS Server, Client können nicht Updates abwählen
Erstellt am 18.06.2012
Moin. Mit Defaulteinstellungen geht das. Geh mal Deine WSUS-Poolicies für die Clients durch und frag im Zweifelsfall, wenn DU nicht sicher bist, ob die ...
5
KommentareSicherheitswarnung in Windows 7 bei Regedit im Login-Script
Erstellt am 18.06.2012
Bei uns geht es auf win7 pro x64 und die UAC ist an, sogar härter eingestellt als default (höchste Stufe) Wir schreiben auch nach ...
10
KommentareSicherheitswarnung in Windows 7 bei Regedit im Login-Script
Erstellt am 18.06.2012
Wäre es jetzt dramatisch gewesen, \\\ noch auszufüllen? Es gibt auch unter HKCU Bereiche, in die der Nutzer nicht schreiben darf, nämlich Policies. Gib ...
10
KommentareSicherheitswarnung in Windows 7 bei Regedit im Login-Script
Erstellt am 18.06.2012
Moin. Gib mal an, wohin Du schreibst. Evtl. kann das ein Startskript besser. ...
10
KommentareWindows Aktivierungsphänomen
Erstellt am 18.06.2012
Meines Wissens gibt es keine Möglichkeit ein einmal aktiviertes Gerät zu deaktivieren Richtig. Aber dennoch prüft Windows bei jedem Start neu. Und wenn die ...
12
KommentareServer 2008R2 mit Intel RST Raid 1 - unstable, reboots
Erstellt am 18.06.2012
Und noch ein zweiter Kommentar: SATA3-RAidcontroller gibt es bislang (/zumindest laut idealo.de) mit 2 Kanälen nur als Fakeraid (dann aber günstig ;). Sata2 könnte ...
7
KommentareServer 2008R2 mit Intel RST Raid 1 - unstable, reboots
Erstellt am 18.06.2012
Check zunächst mal, ob die SSDs die letzte Firmware haben. Kinderkrankheiten gibt es bei SSDs zuhauf. ...
7
KommentareWie funktioniert die Outlook oder Office Verwaltung per GPO
Erstellt am 18.06.2012
Die Frage ist, ob Du überhaupt Regwerte unter HKCU erstellen kannst. Erstelle eine Test-GPO für Deinen Testnutzer und lass dort einen Wert erstellen. (Sollte ...
12
KommentareSystem32-system öfters mal defekt
Erstellt am 18.06.2012
Moin. Die Datei ist Teil der Registry. Sie wird bei jedem Runterfahren des Rechners gespeichert. Sollte der Rechner unsauber heruntergefahren werden (hartes Ausschalten oder ...
7
KommentareSkript zum zurücksetzen des Kennworts
Erstellt am 18.06.2012
Hi Penny.Cillin. Wie man sich irren kann! Ich muss meine Aussagen widerrufen, als Domänenadmin kann man von der eigenen Workstation aus die Kennwörter mit ...
8
KommentareSkript zum zurücksetzen des Kennworts
Erstellt am 18.06.2012
-gelöscht, weil Inhalt falsch- ...
8
KommentareWie funktioniert die Outlook oder Office Verwaltung per GPO
Erstellt am 18.06.2012
Moin. Und, noch Fragen?_ ...
12
Kommentare