
RDP-Bestätigung deaktivieren?
Erstellt am 22.11.2011
Hi. Es war schon immer bei Vista-/Win7-Clients so, dass ein Admin 30 Sekunden bzw. die Bestätigung des Nutzers abwarten muss und das kannst Du ...
3
KommentareDefault Domain Controllers Policy enthält alte Server
Erstellt am 22.11.2011
Hab keinen Plan. Ich kopier nochmal ein paar Tipps von experts-exchange: - OK, error 1722 means RPC_S_SERVER_UNAVAILABLE. This means that SOMETHING in Exchange is ...
7
KommentareOnline Testumgebung für Server
Erstellt am 22.11.2011
Manche Angebote (wie dieses) hat MS nur auf englisch vorbereitet. ...
6
KommentareDefault Domain Controllers Policy enthält alte Server
Erstellt am 21.11.2011
Ansätze aus einem google hit: Check out and see whether you have static domain controllers specified: Get-ExchangeServer Schau mal, was das Kommando ausgibt. ...
7
KommentareOnline Testumgebung für Server
Erstellt am 21.11.2011
Moin. wäre ein Anfang. ...
6
KommentareDefault Domain Controllers Policy enthält alte Server
Erstellt am 21.11.2011
OK. Was sagt google dazu? ...
7
KommentareEine System-Geschützte Datei via Batch Command überschreibbar machen
Erstellt am 21.11.2011
Aha. Du gehst von der Möglichkeit aus, dass er noch NT4 fährt. Gut ;) Wenn als Systembenutzer geändert wird, soll er welchem Schreibschutz unterliegen? ...
8
KommentareEine System-Geschützte Datei via Batch Command überschreibbar machen
Erstellt am 21.11.2011
ravers Verzeih bitte, wenn ich wieder rumnörgle, aber: hast du ne Domäne, welche Version? Wofür soll das erheblich sein? Man kann das mit allen ...
8
KommentareEine System-Geschützte Datei via Batch Command überschreibbar machen
Erstellt am 21.11.2011
Ravers: Er möchte die Batch mit den Rechten des Nutzers ausführen da kann xcacls natürlich nicht erfolgreich ändern. Ben: nimm ein Domänenstartskript (das läuft ...
8
KommentareDefault Domain Controllers Policy enthält alte Server
Erstellt am 20.11.2011
Hi. Wäre es vielleicht möglich, nochmal zu beschreiben, WAS das Problem ist? Meldungen in der Ereignisanzeigen "suchen" etwas? Seit wann suchen denn Meldungen? Kopier ...
7
KommentareRemoteApp Dateizuweisung öffnen
Erstellt am 20.11.2011
Ein weiterer Edit: Es scheint mir am Sinnvollsten, beim Endungswechsel das MSI neu zu deployen. In das neue MSI werden nämlich alle auf dem ...
5
KommentareRemoteApp Dateizuweisung öffnen
Erstellt am 20.11.2011
Souhh. Hab ich mir mal angesehen. Die schlechte Nachricht zuerst: es ist sowohl eine client- als auch eine serverseitige Anpassung zu machen. Die gute: ...
5
KommentareSoftwareverteilung - Gruppenrichtlinie funktioniert nicht
Erstellt am 19.11.2011
Ja, verschieben ist es doch. Zur Änderung von Gruppenmitgliedschaften: Damit ein Nutzer die "mitbekommt", muss er neu angemeldet werden. Damit ein PC dies mitbekommt, ...
14
KommentareSoftwareverteilung - Gruppenrichtlinie funktioniert nicht
Erstellt am 19.11.2011
Da erin SBS wohl kaum beeinflussen möchte, welche OUs ein Nutzer hat, muss es ja gehen. Was wird denn im Kontextmenü angeboten, wenn Du ...
14
KommentareBenutzer in Admin Gruppe
Erstellt am 19.11.2011
Jens Noch nie was von der UAC gehört? Das Problem ist eindeutig (mal abgesehen von der Beschreibung, was er gemacht hat): Entweder ist er ...
5
KommentareSoftwareverteilung - Gruppenrichtlinie funktioniert nicht
Erstellt am 19.11.2011
Im ADUC siehst Du doch die Benutzer. Ich weiß nicht, wie's beim SBS ist, aber am normalen 2008er kann man die Nutzer per Drag ...
14
KommentareBenutzer in Admin Gruppe
Erstellt am 19.11.2011
Moin. Da Du mit Details geizt und ungenau beschreibst, kann das nicht beurteilt werden. Es ist so: Wenn Du den neuen Nutzer in die ...
5
KommentareSoftwareverteilung - Gruppenrichtlinie funktioniert nicht
Erstellt am 19.11.2011
Das wirkt nun denkbar hilflos, was Du da sagst. Rudern wir mal gemeinsam einen Schritt zurück: Du kannst die Nutzer auch an Ort und ...
14
KommentareDifferentielle Sicherung ziemlich groß
Erstellt am 19.11.2011
Hi. Überleg Dir doch, wie die Sicherungssoftware vorgeht. Sichert sie die Unterschied innerhalb von Dateien oder gegenüber der Vollsicherung veränderte Dateien komplett? Letzteres wohl ...
24
KommentareSoftwareverteilung - Gruppenrichtlinie funktioniert nicht
Erstellt am 19.11.2011
Ich nehme die GPMC mal zurück. Die Objekte stehen im ADUC, nicht in der GPMC, sorry. ...
14
KommentareSchtasks befehl und strukturiertes anlegen
Erstellt am 19.11.2011
Hi. Das geht, setze als Namen "DeinOrdner\DeinTask" ein. ...
3
KommentareSoftwareverteilung - Gruppenrichtlinie funktioniert nicht
Erstellt am 18.11.2011
Drag and drop in der GPMC zum Beispiel. Oder über Kontextmenü verschieben. ...
14
KommentareRemoteApp Dateizuweisung öffnen
Erstellt am 18.11.2011
Hi. Vermutung: Versuch mal, in regedit die bereits dem RemoteApp zugeordneten Endungen unter HKCR zu finden und schau Dir an, wie sie dort zugeordnet ...
5
KommentareWin 7 - Bei Tasteneingabe in Ordner wird die Suche gestartet
Erstellt am 18.11.2011
Wenn Du's nicht findest: ganz unten ändern. ...
4
KommentareZugriffe auf administrative Freigaben erkennen
Erstellt am 18.11.2011
Hi! Ein paar Ansätze: -Du kannst die NTFS-Überwachung nutzen. Dies generiert dann eventlog-Einträge und diese wiederum können so konfiguriert werden, dass sie Mails verschicken ...
6
KommentareWindows XP übernimmt Gruppenrichtlinie nicht
Erstellt am 17.11.2011
Moin. Beschreibe, was Du konfiguriert hast. eine Gruppenrichtlinie (für Netzwerklaufwerke) kann man auf verschiedene Arten erstellen. Solltest Du GPPs (Gruppenrichtlinien-Einstellungen, eine Untermenge der GPOs) ...
1
KommentarPowershell - AD Gruppen erzeugen und icacls
Erstellt am 17.11.2011
Hi. Diese Replikation geht doch normalerweise sehr schnell von Statten. Seit Server 2003 wird eine Replikation von Änderungen bereits nach 15 Sekunden angestoßen (und ...
1
KommentarFirefox in einer AD Umgebung.. Profilprobleme
Erstellt am 17.11.2011
Hi. Es gibt vom Firefox eine Special Edition, genannt Firefox CE von frontmotion: (Downloadlink für ein verteilbares MSI-Paket + Link zum administrativen Template). Mit ...
6
KommentareFehlermeldung beim Öffnen von RemoteApps beim Öffnen über Dateien aus Windows-Explorer
Erstellt am 17.11.2011
Hi. Geh sicher, dass am Server nicht unterbunden wird, dass lokale Laufwerke der Clients mitgenommen werden. Ist dies unterbunden, kommt der Fehler. Getestet erfolgreich ...
10
KommentareRemotedesktopsdienste - Standartanmelde Domain ändern (Windows 2008 R2)
Erstellt am 16.11.2011
Moin. Du sprichst in Rätseln. Warum kein sso (=single sign on)? Dann hast Du die Sorge nicht (ich fürchte, ich wiederhole mich). 2008 kann ...
5
KommentareHome-Verzeichnisse auf Server werden seltsam angezeigt.
Erstellt am 16.11.2011
So, nun aber. Im Homeverzeichnis eines jeden Benutzers liegt eine Desktop.ini. Auf diese desktop.inis musst Du den Zugriff verweigern für denjenigen, der die Ordneransicht ...
8
KommentareIm Netzwerk gespeicherte oder veränderte Dateien sind nicht sofort für alle Sichtbar?!
Erstellt am 16.11.2011
Normal: lokale Kopie ziehen - bearbeiten - zurück kopieren Wer macht das? Normal? Gut, das bleibt Ansichtssache, aber normal im Sinne von "machen die ...
12
KommentareTreiber Wechseldatenträger
Erstellt am 15.11.2011
Moin. Mit USB-Platten kam mir auch schon manchmal das große Fluchen. Teste mal ganz simpel einen Neustart mit angesteckter Platte, hat bei mir manchmal ...
16
KommentareIm Netzwerk gespeicherte oder veränderte Dateien sind nicht sofort für alle Sichtbar?!
Erstellt am 15.11.2011
Hi. Das Problem ist dem Hersteller mit Sicherheit bekannt. Frag dessen Support oder lies noch besser zunächst dessen FAQ. ...
12
KommentareSoftwareverteilung - Gruppenrichtlinie funktioniert nicht
Erstellt am 15.11.2011
Moin. Habe ich etwas falsch gemacht?! Jou. Du hast das Wort Gruppenrichtlinien zu wörtlich genommen. Diese wirken nämlich nicht auf Gruppen! Mach es so: ...
14
KommentareHome-Verzeichnisse auf Server werden seltsam angezeigt.
Erstellt am 15.11.2011
Kriegen wir hin, ich schau im Büro Morgen nochmal rein, ich hab das bei mir erfolgreich gemacht. ...
8
KommentareNTFS-Berechtigungen nach unten durchdrücken per Kommandozeilenbefehl?
Erstellt am 15.11.2011
Wieso? Sie sind geerbt. Ich nutze hier ein Skript Edit: auf Vista/2008R2, das geht und kann danach über den Explorer beispielsweise bei untergeordneten Dateien ...
11
KommentareInternet-Terminal auf Windows-Ebene ohne Dateizugriff?
Erstellt am 15.11.2011
Ja bitte Nee. Du musst vergleichen, ist ja wohl klar :) Wenn Du alles so gemacht hast wie MS, dann nimm einen weiteren PC ...
14
KommentareNTFS-Berechtigungen nach unten durchdrücken per Kommandozeilenbefehl?
Erstellt am 15.11.2011
(OI)(CI)=object inherit und container inherit. Das ist es doch. ...
11
KommentareWindows 7 Ist es Möglich einzelnen Programmen Hauptbenutzerrechte zu geben?
Erstellt am 15.11.2011
Moin Shaby. Nimm procmon (runterladen bei MS), zeichne ein Log auf und such nach access denied. ...
13
KommentareHome-Verzeichnisse auf Server werden seltsam angezeigt.
Erstellt am 15.11.2011
Nicht auf dem Desktop, sondern auf dem Server im Verzeichnis der Homes. ...
8
KommentareNTFS-Berechtigungen nach unten durchdrücken per Kommandozeilenbefehl?
Erstellt am 15.11.2011
Du hast Recht, 2003 bekommt vom sp2 ein icacls, welches buggy ist: es fehlt dieser Parameter. Nimm , dieser Fix behebt das. ...
11
KommentareNTFS-Berechtigungen nach unten durchdrücken per Kommandozeilenbefehl?
Erstellt am 14.11.2011
Moin. Und was ist mit icacls /inheritance? ...
11
KommentareInternet-Terminal auf Windows-Ebene ohne Dateizugriff?
Erstellt am 14.11.2011
Soll ich nun mit den 15 Schritten von MS vergleichen? ;) Wenn Du alle durchgeführt hast, muss es gehen. Teste es mal an einem ...
14
KommentareRemotedesktopsdienste - Standartanmelde Domain ändern (Windows 2008 R2)
Erstellt am 14.11.2011
Nein, hinterlegt war da nichts. Der Server geht jetzt anders vor, das ist richtig. Er vermutet keinen Domainuser. Was ist mit meiner Frage? ...
5
KommentareRechteproblem Win2008 R2 Terminal Server Admin vs. Administrator
Erstellt am 14.11.2011
Hi. Dein Programm ist nicht UAC-kompatibel, vermute ich. Schalte zum Test die UAC aus und starte neu. Ohne UAC sind alle Admins gleich, mit ...
1
KommentarTerminalserver 2008r2 - Startmenü - Verwaltung ausblenden
Erstellt am 14.11.2011
Sorry, ja, hast Recht, das sind 2 Paar Schuhe. Nein, dafür gibt es keine GPO. Allerdings können Nutzer da nichts kaputt machen, falls das ...
6
KommentareGruppenrichtlinie für Terminalserver - Administratorrechte für NTFS Benutzer vom Basisordner werden nicht erteilt für servergespeicherte Profile schon
Erstellt am 14.11.2011
Ah, es stehen also die Domadmins explizit drin, dann darf die UAC keine Rolle spielen. Teste nochmal über "effektive Berechtigungen" auf dem Reiter Sicherheit/erweitert, ...
6
KommentareTerminalserver 2008r2 - Startmenü - Verwaltung ausblenden
Erstellt am 14.11.2011
Ah, geirrt, es liegt doch nicht unter public. Ja, nimm die dort weg und pack sie den Admins ins Startmenü. ...
6
KommentareHome-Verzeichnisse auf Server werden seltsam angezeigt.
Erstellt am 14.11.2011
Moin. Das ist recht gay. Sehr schön :) hoffe nur, dass hier niemand daran Anstoß nimmt. Das Problem ist MS bekannt. Siehe Tipp von ...
8
Kommentare