
Anmeldescript ausführen für Domänenbenutzer
Erstellt am 26.07.2010
Lad procmon runter und schalte boot logging ein. Dann wirst Du sehen können (Aus dem Log in c:\windows\temp), warum es nicht startet. Evtl. mangelnde ...
6
KommentareZugriff von Win. 7 Ultimate 64 bit auf Win. Server 2008 R2 Standard klappt bei Anmeldung nicht
Erstellt am 26.07.2010
Moin. Es gibt Vermutungen, dass die UAC daamit zu tun hat, schalt sie ab und starte neu (nur zum Test). Siehe ...
8
KommentareRdp User bleibt angemeldet
Erstellt am 26.07.2010
oder es vielleicht daran liegt, weil auf dem Rechner auch ein VNC- Server und Dameware läuft. Durchaus möglich. ...
20
KommentareBerechtigungen für Dienste-Neustart
Erstellt am 26.07.2010
Du hast 3 Möglichkeiten: entweder per subinacl.exe die Rechte setzen, oder per GPO. Im Bereich Sicherheit kann man auch Startrechte für Dienste verändern. Desweiteren ...
3
KommentareWindows 7 Defragmentierung
Erstellt am 25.07.2010
Defrag ist seit Vista einmal wöchentlich von Microsoft im Zeitplaner verankert worden - es läuft also auch bei Dir eh schon. Zur Wirksamkeit: Da ...
4
KommentareWindows 7 Temp Ordner
Erstellt am 25.07.2010
Hi. Mich würde interessieren, was da reinschreibt - normalerweise darf sich da nicht wirklich viel anhäufen. Wenn Du es noch nachvollziehen kannst, wäre ein ...
2
KommentareWindows Server 2003 - Windows cannot access the specified device, path or file. You may not have the.....
Erstellt am 25.07.2010
Moin. Prüfe, ob Du noch als Admin geführt wirst. Zum Beispiel durch Öffnen des Gerätemanagers erfährst Du das schnell. Kein Admin - Meldung kommt. ...
7
KommentareMit einem Benutzer auf Freigaben für verschiedene Benutzer zugreifen?
Erstellt am 25.07.2010
Hi. Das Problem ist alt. Meldet man sich unter Verwendung eines anderen Benutzers am selben Server ein zweites Mal an, streikt Windows. Ist MS ...
6
KommentareAnmeldescript ausführen für Domänenbenutzer
Erstellt am 25.07.2010
Bischen spät, aber vielleicht ja noch ungelöstStell erstmal sicher, dass das Skript nicht doch angefasst wird: pack auditing auf das Skript unds melde Dich ...
6
KommentareNetzwerkumgebung mit Domain Windows 2008 und 2003 Server
Erstellt am 25.07.2010
Lass die 3 doch allesamt netbios over tcp/ip nutzen (in den Einstellungen der Netzwerkkarte bei WINS), dann sehen sie sich auch. Wenn nicht, ist ...
2
KommentareZugriff von Win. 7 Ultimate 64 bit auf Win. Server 2008 R2 Standard klappt bei Anmeldung nicht
Erstellt am 25.07.2010
Hi. Es kann daran liegen, dass Vista und Win7 Netzlaufwerke, die unter einem anderen Nutzernamen verbunden werden, so lange unverbunden halten, bis sie benutzt ...
8
KommentareZeitgesteuertes Auto Login unter Windows 7
Erstellt am 25.07.2010
Moin. Einen Versuch wäre das Kommandozeilentool autologin von Microsoft, vielleicht verhält es sich damit anders. ...
3
KommentareNach 30 Minuten Inaktivität benutzer abmelden Windows XP
Erstellt am 25.07.2010
Hi. MS hat dazu mal den Screensaver winexit.scr veröffentlicht - der meldet ab. ...
4
KommentareArbeitsplatz unter XP Home leer
Erstellt am 25.07.2010
Moin. Es könnte mit dem Internet Explorer zusammenhängen. Testweise deinstalliere einmal die Version 8 oder 7, falls diese vorhanden ist und starte neu. Zuvor ...
1
KommentarStartup Scheduled Task anzeigen lassen für Installation
Erstellt am 22.07.2010
Hi. HideStartupScripts von auf 1 wenn schon, dann auf Null -> Hiding deaktivieren. Mach es per Policy, google nach "Startskripte sichtbar ablaufen lassen" ...
3
KommentareRdp User bleibt angemeldet
Erstellt am 21.07.2010
karo Was heißt "meist"? Ich kann das Problem nicht nachvollziehen, nie, trotz /admin. Deswegen gibt es doch gerade RA (Remoteunterstützung), das kann das im ...
20
KommentareBitlocker für AD unter Server 2008
Erstellt am 21.07.2010
Ich rate Dir, erstmal zu hinterfragen, was für eine Sicherheitsanforderung Du hast. USB-Schlüssel finde ich sehr unschön. Die sind doch immer beim PC - ...
4
KommentareRdp User bleibt angemeldet
Erstellt am 21.07.2010
Oder meinst du im Ernst, ich würde hier ein Problem posten, welches ich nur vermute, dass es ein solches ist? Nein, ich weise Dich ...
20
KommentareRdp User bleibt angemeldet
Erstellt am 21.07.2010
Hi Hermy. Wie soll man helfen, wenn Du von etwas berichtest, was technisch A offiziell nicht möglich ist und B noch keiner von uns ...
20
KommentareW7Prof - Gerätetreibersoftware per Windows Update suchen
Erstellt am 21.07.2010
Hi. Es gibt eine GPO reference. Google danach. Dort ist es in Zeile 180. ...
4
KommentareBitlocker für AD unter Server 2008
Erstellt am 21.07.2010
Hi Philipp. Schreib doch nebenbei auch deutlich auf, was Du erreichen willst und wobei Du nicht weiterkommst oder Verständnisprobleme hast. Du möchtest Clients verschlüsseln ...
4
KommentareRdp User bleibt angemeldet
Erstellt am 21.07.2010
Hi. Auf gar keinen Fall trifft zu, was Du schreibst. RDP besitzt unter xp keine Möglichkeit, die Konsolensitzung zu bedienen. Dies ist unter 2003 ...
20
KommentareNach Festplattenverschlüsselung mit TrueCrypt erkennt das BIOS die Festplatte nicht mehr
Erstellt am 21.07.2010
Moin. Fest steht: normal ist das nicht. Allerdings habe ich keine Erfahrung mit dem Verschlüsseln von versteckten Bereichen, evtl. ist da etwas schief gegangen. ...
9
KommentareW2K Server über nacht keine Funktion mehr
Erstellt am 21.07.2010
Hi. inaccessible_boot_device bedeutet, er kann keine Platte ansprechen. Vermutlich ist nur der Treiber für den Controller hin, eine Reparaturinstallation würde das wieder gerade ziehen. ...
8
KommentareKann mir jemand Tipps oder gute Tuturials zu den Server 2003 Goup Policys geben?
Erstellt am 21.07.2010
Hi. Schreib mal deutlich auf, was Du möchtest. Vor welcher Aufgabe stehst Du? Was soll ein Tutorial zu Gruppenrichtlinien für Dich leisten? ...
5
KommentareDeinstallierte Programme emitteln
Erstellt am 20.07.2010
LI listet eine Installationshistorie auf, mit Installationen und Deinstallationen. Es vergleicht vermutlich nur den aktuellen Softwarebestand mit dem des letzten Scans. ...
5
KommentareBenutzerkonto konfigurieren, Richtlinien
Erstellt am 20.07.2010
Als Rechner kann ich nur den Server angeben, nicht den lokalen Rechner. Wenn ich den lokalen Rechner angebe, kommt die Meldung, dass der Name ...
8
KommentareBenutzerkonto konfigurieren, Richtlinien
Erstellt am 20.07.2010
Hast Recht. Starte es am Server (GPMC -> Group Policy results ->Rechner und Benutzer angeben). ...
8
KommentareMSInstaller 4.5 Hotfix KB979302 - IBM i Series Access 7.1 beendet mit Installerfehler
Erstellt am 20.07.2010
Würde ich trotzdem versuchen. ...
6
KommentareMSInstaller 4.5 Hotfix KB979302 - IBM i Series Access 7.1 beendet mit Installerfehler
Erstellt am 20.07.2010
Stimmt. Wie wär's mit ? Scheint zu passen. Link aus ...
6
KommentareBenutzerkonto konfigurieren, Richtlinien
Erstellt am 20.07.2010
Moin. Starte am Client als betroffener Benutzer rsop.msc und schau, von welcher Richtlinie die Einschränkungen kommen. Danach kannst Du in den Eigenschaften der Richtlinie ...
8
KommentareMSInstaller 4.5 Hotfix KB979302 - IBM i Series Access 7.1 beendet mit Installerfehler
Erstellt am 20.07.2010
Hi. Es gibt einen weiteren Hotfix, der neuer ist: kb981929. Dieser behob bei mir das selbe Problem (wenn auch mit einer anderen Software). ...
6
KommentareConsolen anmeldung bei Windows 2003
Erstellt am 20.07.2010
Moin. kommt auf deinen Client an: ab Vistanicht ganz. Auch bei xp wird /admin genutzt, sofern mstsc 6 oder 7 installiert ist. Wichtiger: Du ...
4
KommentareDeinstallierte Programme emitteln
Erstellt am 20.07.2010
Moin. Das langt nicht, denn es gibt auch viele Setups/Deinstallationen, die den Windows installer nicht nutzen - Ihr erfasst somit nur einen Typ von ...
5
KommentareScriptprogramme für Domänenanmeldung
Erstellt am 20.07.2010
Moin. In so einem Fall ändert man das Kennwort umgehend und überwacht am DC die fehlgeschlagenen Logins. Willst Du das partout nicht, dann könntest ...
3
KommentareSSD - Jetzt oder noch warten?
Erstellt am 19.07.2010
Pauschalisieren kann man die Entscheidung nicht. Die Dauerleserate und natürlich vor allem die Zugriffszeit sind beeindruckend. Wer sich davon überzeugen konnte, dass die Platte ...
5
KommentareWSUS-Clientupdate durch firewall (http,netbios)?
Erstellt am 19.07.2010
wuauclt /detectnow geht auch ohne 137, habe ich so eben getestet. ...
7
KommentareExplorer.exe stürzt nach Bootvorgang in dauerschleife ab Win Vista
Erstellt am 16.07.2010
Nein, den Antivir-Support. Im Profil sind Anwendungseinstellungen gepeichert - für den einen User bedeutet das wenig, für den anderen evtl. 1-2 Stunden Arbeit. ...
15
KommentareWie deaktiviere ich bei Opera die Speed Dial shortcuts?
Erstellt am 16.07.2010
Bestens, nun hab auch ich's gefunden. Danke! ...
4
KommentareExplorer.exe stürzt nach Bootvorgang in dauerschleife ab Win Vista
Erstellt am 16.07.2010
Support anmailen oder neues Profil, wie beschrieben. ...
15
KommentareWie deaktiviere ich bei Opera die Speed Dial shortcuts?
Erstellt am 16.07.2010
Hi. Finde ich leider nicht auf Anhieb bei 10.60 in englisch. Settings - Preferences - Advanced finde ich noch. Kannst Du einen Screenshot hochladen ...
4
KommentareExplorer.exe stürzt nach Bootvorgang in dauerschleife ab Win Vista
Erstellt am 16.07.2010
Öffne msconfig und deaktiviere alle Autostarts, starte den Rechner neu. Melde Dich wieder als der Problemuser an. Bringt das nichts, starte msconfig erneut und ...
15
KommentareExplorer.exe stürzt nach Bootvorgang in dauerschleife ab Win Vista
Erstellt am 16.07.2010
Entweder ist es dann ein persönliches Autostartelement des Users oder das Profil ist defekt. ...
15
KommentareExplorer.exe stürzt nach Bootvorgang in dauerschleife ab Win Vista
Erstellt am 16.07.2010
Für meinen Tipp brauchst Du die Taskleiste? Nee, drück windowstaste (auf der Tastatur) plus r ujnd gib control userpasswords2 ein, gerne kannst Du dies ...
15
KommentareAdministrator - Zuwenig Rechte auf dem Client-PC
Erstellt am 16.07.2010
muss ich's nochmal schreiben? : ) Hau ihn weg, da ist der Wurm recht tief drin. ...
24
KommentareExplorer.exe stürzt nach Bootvorgang in dauerschleife ab Win Vista
Erstellt am 16.07.2010
Hi. Teste einen anderen Benutzer. (zur Not: leg einen an über den Umweg control userpasswords2 vorher windowstaste+r aufrufen) ...
15
KommentareVista - Dateiverknüpfungen (Office) per GPO auf Computerebene festlegen
Erstellt am 16.07.2010
Vista mit installiertem Patch MS kb943729 kennt GPPs, mit denen kannst du Dateitypen zuweisen und als Randbedingung auch das Vorhandensein von z.B. winword.exe abprüfen. ...
1
KommentarAdministrator - Zuwenig Rechte auf dem Client-PC
Erstellt am 16.07.2010
Ab Vista muss man gpresult /r schreiben, richtig. ...
24
KommentareEinzelner XP Client findet plötzlich den Terminalserver nicht mehr
Erstellt am 16.07.2010
Prüfe per telnet servername 3389 ob der RDP-Port noch zugreifbar ist. Wenn nicht (Bildschirm müsste bei Erfolg schwarz werden), dann ist am Client oder ...
6
KommentareBackup Windows Server 2008
Erstellt am 16.07.2010
Moin. Skripte doch robocopy. Oder mit Oberfläche: syncback ...
4
Kommentare