
Desaster Recovery - mal ehrlich
Erstellt am 23.12.2009
Siehe Punkt 4. Auch 1 und 2 waren pure Ironie. ...
18
KommentareWindows Live Mail Speicherordner auf Netzwerkordner?
Erstellt am 23.12.2009
Google hat schon was dazu, wenn man die englische Meldung nimmt. Viel Glück. ...
5
KommentareDesaster Recovery - mal ehrlich
Erstellt am 23.12.2009
Es gibt ein paar Grundregeln für's Backup: 1) je teurer die Backupsoftware ist, desto besser 2) Festplatten taugen als Backupmedien nichts 3) Bei einer ...
18
KommentareDesaster Recovery - mal ehrlich
Erstellt am 23.12.2009
Systempartition 60GB+ Du kannst ja mal nachschauen, was ein frisch installiertes W7 32 Bit verbraucht, wenn Du die Systemwdh. ausschaltest. Du wirst Dich wundern, ...
18
KommentareAuf ein Vistalaufwerk zugreiffen oder User PW
Erstellt am 23.12.2009
Geht das dann auch? Du kannst einen weiteren Registryeintrag setzen, damit dies geht - HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa Typ:Dword32 Name:LimitBlankPasswordUse Wert:0 (um ein leeres KW zu erlauben) ...
8
KommentareAuf ein Vistalaufwerk zugreiffen oder User PW
Erstellt am 23.12.2009
MS hat schlauerweise den Zugriff auf c$ auf win7 und Vista (und 2008) verkrüppelt - da wurde wohl zuviel Schindluder mit getrieben. Setz folgenden ...
8
KommentareWindows Live Mail Speicherordner auf Netzwerkordner?
Erstellt am 23.12.2009
ArghIch dachte es wäre einfachAusgegraut ist bei mir nichts. Windows Live Mail fragt, ob man wirklich auf dem Netzwerk speichern will (und erkennt somit ...
5
KommentareTool oder Prog. zum ein ausschalten des PCs
Erstellt am 23.12.2009
Ja. Du könntest da auch ein Unsinnskommando reinschreiben - völlig schnurz. nur die Aufweckoption ist hier Gegenstand. ...
15
KommentareTool oder Prog. zum ein ausschalten des PCs
Erstellt am 23.12.2009
als Kommando meins du doch die "Eingabeaufforderung" oder? Hast Du xp? Bei Vista und Win7 kannst Du gleich ein Kommando eingeben. Bei xp oder ...
15
KommentareTool oder Prog. zum ein ausschalten des PCs
Erstellt am 23.12.2009
AlsoTaskplaner findest Du in der Systemsteuerung. Neuen Task erstellen, als Kommando ping localhost -n 1 nehmen. Das muss noch nicht mal in eine Batch, ...
15
KommentareTool oder Prog. zum ein ausschalten des PCs
Erstellt am 23.12.2009
Der Taskplaner kann das, sofern der PC im Ruhezustand (stromlos!) oder Standby ist. Tasks haben die Option, den PC zu wecken - wobei der ...
15
KommentareWindows Live Mail Speicherordner auf Netzwerkordner?
Erstellt am 23.12.2009
Hi. Nutzt Du ein Netzlaufwerk? Bei mir geht es über UNC. ...
5
KommentareBootmgr is missing nach BIOS Update RAID1 System
Erstellt am 23.12.2009
Hi. Setup-DVD rein und eine Systemstartreparatur versuchen. Evtl. muss diese zweimal nacheinander gemacht werden mit einem Reboot dazwischen. ...
1
KommentarWindows 7 findet kein Bootdevice
Erstellt am 23.12.2009
Das Bios zeigt Dir falsche Werte an, wenn die neue Platte drin ist das Bios hat einen Dachschaden. Frag mal Dell. ...
3
KommentareProgrammzuweisung für Clients unter Win SBS 2k3 R2
Erstellt am 23.12.2009
Hi. Meinst Du Programme in einer Terminalsitzung oder lokal? Eigentlich egal. In beiden Fällen einfach die NTFS-Rechte passend setzen - dies kann auch per ...
2
KommentareÄndern der Anmeldeinformationen nach erstellen einer VM
Erstellt am 23.12.2009
Ganz einfach: start - ausführen - control userpasswords2 ausführen, oben anhaken - fertig. ...
8
KommentareWindows 7 findet kein Bootdevice
Erstellt am 23.12.2009
Hi. das Bios hat's wohl dahingerafft. Ich würde das mal Dell schildern, vielleicht wissen die, wie ein Coldreset des Bios gemacht werden kann, falls ...
3
KommentareWindows Explorer stellt Spaltenbezeichungen nicht mehr dar im Detail-Modus
Erstellt am 23.12.2009
Hi. Das ist keine Einstellungssache, sondern ein Defekt. ich würde mir eine DVD mit Vista inklusive SP2 nehmen und damit eine Reparaturinstallation machen - ...
2
KommentareWindows-Client-Anmeldedaten bei der Remote Desktopverbindung weiterreichen ?
Erstellt am 23.12.2009
Ups, stimmt nicht uneingeschränkt Nur Vista, W7 und 2008 können das. ...
5
KommentareWindows-Client-Anmeldedaten bei der Remote Desktopverbindung weiterreichen ?
Erstellt am 23.12.2009
Moin. Mit einem 2008er TS geht das - habt Ihr 2008? ...
5
KommentareNach MUI-Installation (deutsch) sind Explorer-Menüs teilweise auf englisch
Erstellt am 23.12.2009
Und - schon einen deutschen IE installiert? ...
4
KommentarePartitionierung unter W7 Pro - Partitionen aufheben und neu verteilen?
Erstellt am 23.12.2009
Den Buchstaben kannst Du nachträglich nicht ändern - immer wieder von Leuten versucht, immer wieder fehlgeschlagen, immer wieder missverstanden (mounteddevices-Tipps) Du bleibst bei n:. ...
1
Kommentar64Bit Versionen verschiedener Windows-Distributionen per Batch erkennen
Erstellt am 23.12.2009
Es gibt da eine VariablePROCESSOR_ARCHITECTURE ...
6
KommentareWindows 2000 Server WTS Auflösung
Erstellt am 23.12.2009
Nein, das ist nicht richtig. Es kommt glücklicherweise auf den Client an. Nutzt Du auf dem Client einen RDP-Client 6 oder 7, kannst Du ...
3
KommentareClient kann sich ohne Passwort anmelden
Erstellt am 23.12.2009
Hi. Du lässt leere Kennwörter zu, das ist das ganze Problem. Du hattest nicht angegeben, dass er sein KW ändern SOLL, sondern er MUSSTE ...
10
KommentareRemotedesktopbenutzer über ein Programm hinzufügen
Erstellt am 23.12.2009
Beschäftige Dich einfach mit den Befehlen net user und net localgroup net help user ist die Syntax, um Hilfe zu erhalten. ...
6
KommentareDomain Admin unter Windows 7 kein echter Admin
Erstellt am 23.12.2009
Hi. Der Domänenadmin ist Mitglied der lokalen Admingruppe - seit Vista (also seit über 3 Jahren) sollte jedem bekannt sein (um nicht zu sagen ...
9
KommentareDomain Admin unter Windows 7 kein echter Admin
Erstellt am 23.12.2009
Affabanana Ein Logonscript heißt auf deutsch Anmeldeskript. Es läuft, wenn der Nutzer sich anmeldet und zwar mit Nutzerrechten. Ein Startskript läuft vor der Anmeldung ...
9
KommentareWindows 7 ein paar Fragen
Erstellt am 23.12.2009
Nochmal ganz genau: wer hat Ändern-Rechte? Vergib sie mal für die Gruppe "jeder". Wenn es nur für Administratoren auf jeder steht, dann geht das ...
10
KommentareAuditpolicy bzw. Überwachungsrichtline richtig anwenden
Erstellt am 23.12.2009
Kann ich nicht viel zu sagen. Wenn unter NTFS - Überwachung für diese Datei löschen überwacht wird (für jeder) und die Überwachungsrichtlinie für Objektzugriffe ...
12
KommentareAdaptec Storage Manager für Controller 2010S für Windows 2003srv
Erstellt am 23.12.2009
Ein Managementprogramm greift nicht ein, es zeigt Dir nur an, was da läuft - ich halte es für unkritisch. ...
4
KommentareServer nach Terminplan runterfahren
Erstellt am 22.12.2009
Letztendlich bleibt jetzt alles so, wie es ist. Der Hinweis auf den hohen Hardwareverschleiß plus teure Servicestunden im Crashfall haben letztendlich zur Einsicht geführt. ...
8
KommentareVon win 7 auf win 2000 server zugreifen geht nicht
Erstellt am 22.12.2009
Moin. Ein paar Ansätze: -erstmal: es SOLLTE gehen und zwar ohne Weiteres. Ein win2k mit Standardeinstellungen und SP4 und ein out-of-the-box W7 können Daten ...
4
KommentareWin7 und Vista net use server geht nicht net use ip geht
Erstellt am 22.12.2009
Moin. Aber wenn's arbeitsbehindernd wird, möchte ich denen das mal um die Ohren hauenDu hast eine Inkompatibilität und dazu gehören immer zwei. Die Terastation ...
6
KommentareBootloader für DOS und 2000
Erstellt am 22.12.2009
Hi. Wenn ich mich recht erinnere, war das ganz einfach. Wenn DOS von Windows 2000 aus gesehen auf e: ist (beispielsweise), dann füg eine ...
4
KommentareAuditpolicy bzw. Überwachungsrichtline richtig anwenden
Erstellt am 21.12.2009
Ja, sag ich doch die ganze Zeit :) ...
12
KommentareAuditpolicy bzw. Überwachungsrichtline richtig anwenden
Erstellt am 21.12.2009
Wie Du siehst, ist es die selbe ID, die Du oben offen hast. Keine Ahnung, was bei Dir nicht läuft. ...
12
KommentareAuditpolicy bzw. Überwachungsrichtline richtig anwenden
Erstellt am 21.12.2009
ID 4663 ...
12
KommentareAuditpolicy bzw. Überwachungsrichtline richtig anwenden
Erstellt am 21.12.2009
Es gibt immer mehrere Einträge pro Löschung. In mindestens einem steht das Objekt benannt drin, hab ich eben zur Sicherheit nochmal gemacht auf 2008. ...
12
KommentareAuditpolicy bzw. Überwachungsrichtline richtig anwenden
Erstellt am 21.12.2009
Und Du bist sicher, dass er nicht schon da steht, wenn Du runterscrollst? Ist standardäßig ohne Weiteres sichtbar. ...
12
KommentareAdaptec Storage Manager für Controller 2010S für Windows 2003srv
Erstellt am 21.12.2009
Wüsste nicht, warum der für xp nicht gehen sollte - schon probiert? ...
4
KommentareISA 2006 - Firewallrichtlinie für Virensignaturenupdates einrichten
Erstellt am 21.12.2009
Hi. Zwischenfrage: warum nicht über einen Intranetserver updaten, welcher seinerseits ohne weitere Beschränkungen ins Netz kann? Das wäre eher gängige Praxis. ...
4
KommentareEigegebenes Passwort vom Firefox anzeigen
Erstellt am 21.12.2009
schon erschreckend, wie einfach man an die gesamten gespeicherten Passwörter herankommtund was ist daran erschreckend? So lange es kein anderer Nutzer kann außer mir ...
19
KommentareOutlook, MSN Explorer, Netmeeting in AD entfernen
Erstellt am 21.12.2009
Hi. Das geht per Shutdown- oder Startskript (nicht per Loginskript): ...
2
KommentareHohe Serverauslastung
Erstellt am 21.12.2009
Nebenbei: Du scheinst kein Problem mit dem explorer-Prozess oder allgemein mit Auslastung zu haben. Nur der Taskmanagerprozess spinnt ein wenig, er lastet nämlich einen ...
11
KommentareHohe Serverauslastung
Erstellt am 21.12.2009
Doch, hganz bestimmt. Nicht von dem "-" irritieren lassen, einfach die Zeile mit explorer.exe doppelklicken (kommt Rechtsklick - Properties gleich) ...
11
KommentareHohe Serverauslastung
Erstellt am 21.12.2009
Alsowas ist denn nun die Antwort auf meien wiederholte Frage, welche Unterkomponente des Prozesses explorer.exe die Last erzeugt? Mit "oben" meine ich hohe Last. ...
11
KommentareWindows 7 Professinal, Administrator Konto Freischallten
Erstellt am 21.12.2009
Aktivier das Konto. ...
3
KommentareEigegebenes Passwort vom Firefox anzeigen
Erstellt am 21.12.2009
Ist es denn nicht möglich, sich ein neues Kennwort mailen zu lassen? ...
19
KommentareEigegebenes Passwort vom Firefox anzeigen
Erstellt am 21.12.2009
Hi. Wenn Du es nicht vom Firefox hast speichern lassen, dann nicht. ...
19
Kommentare