
Windows 7 - Anmeldung an Domäne mit Win2003 Server langsam
Erstellt am 24.10.2009
Im Zeitpunkt der Anmeldung wird schon nicht mehr protokolliert Ernsthaft? Ok, ich dachte, er zieht durch. Dann erstell einen geplanten Task, der procmon zum ...
8
KommentareWindows 7 - Anmeldung an Domäne mit Win2003 Server langsam
Erstellt am 24.10.2009
Wg. procmon: Die Option heißt "enable boot logging" und erstellt ein Log des gesamten Bootprozesses inklusive Anmeldung - siehe procmons Hilfe. ...
8
KommentareWindows 7 - Anmeldung an Domäne mit Win2003 Server langsam
Erstellt am 24.10.2009
Gut, mit den Infos lässt sich doch arbeiten. Wenn bei uns "willkommen" beim Domänenlogin steht, arbeitet die Platte und zwar gewaltig. Auch geht ein ...
8
KommentareWindows 7 - Anmeldung an Domäne mit Win2003 Server langsam
Erstellt am 24.10.2009
Schon Vista zeichnete sich teilweise dadurch aus, dass "Willkommen" für bis zu 30 Sekunden zu sehen war (bei langsamen Platten). Daher die Frage: steht ...
8
KommentareTransfer von 2000 nach XP
Erstellt am 24.10.2009
Gut. Ich könnte jetzt vorschlagen, alles upzugraden, trotz Hardware- und OS-Wechsel läuft das bei mir danach noch wie geschmiert, aber ich hab damit auch ...
3
KommentareKann als Admin Registry-Schlüssel nicht löschen
Erstellt am 24.10.2009
Ahaund was ist kompliziert? das -i zu tippen? Erklär mal kurz. Und was für Fehler kann man dabei machen? ...
15
KommentareTransfer von 2000 nach XP
Erstellt am 23.10.2009
Ich bin ein Freund von Upgradeinstallationen. Schon drüber nachgedacht? ...
3
KommentareGruppenrichtlinie zum Hinzufügen von Windows-Komponenten
Erstellt am 23.10.2009
Moin. aber nur etwas zur Softwareverteilung gefunden. Auch SW-Verteilung gehört zu GPOs - was also meinst Du damit? Ich würde es per Wininstall LE ...
2
KommentareOffice Pfade ändern
Erstellt am 23.10.2009
Die Vorlagenpfade gehen nicht per GPO/adm-Template, jedenfalls bis einschließlich Office 2003 nicht. Ich hab's per Registryeintrag gesetzt (Anmeldeskript - geht natürlich auch per GPP). ...
5
KommentareIE8 übernimmt keine Proxyeinstellungen per GPO
Erstellt am 23.10.2009
Nicht gpresult, rsop.msc zeigt Dir, was Phase ist. ...
3
KommentareBildschirmauflösung per Skript einstellen
Erstellt am 23.10.2009
Im verlinkten Artikel nennt Iwan setres. Ich kenne noch Puris screen resolution changer (www.auchnet.de) - ganz klein und funktioniert. Und jetzt mal eine "Frage ...
5
KommentarePer Batch Datei und ordner (NtUninstall) löschen welche älter als x tage sind
Erstellt am 23.10.2009
Jou, für manche ältere Betriebssysteme schon, manche neuere haben es schon an Bord. Zum Löschen würde ich forfiles nehmen - gehört auch bei einigen ...
6
KommentareKann als Admin Registry-Schlüssel nicht löschen
Erstellt am 23.10.2009
Der normale Weg ist: Besitz übernehmen, Dialoge mit OK schließen, erneut öffnen und Rechte d´zuweisen. Geht das nicht, arbeite mit Systemrechten. Dazu startest Du ...
15
KommentareComputerfreigabe?!? Aber wo...
Erstellt am 23.10.2009
Vom fraglichen PC aus die NTFS-Rechte der fraglichen datei anzeigen lassen - erweitert - eff. Berechtigungen - fraglichen Benutzer eintragen und prüfen lassen. ...
9
KommentareEmpfehlenswerte Lektüren zum Thema IT-Sicherheit (Praxis)
Erstellt am 22.10.2009
Das Grundschutzhandbuch vom BSI liefert sicherlich eine ordentliche Basis für mögliche Angriffspunkte - kannst Du online einsehen. ...
11
KommentareGrundlegene IT-Sicherheit für non-administrators
Erstellt am 21.10.2009
Hallo. Da Du keine Beschreibung abgibst, was Du schützt und was Du als Bedrohung ansiehst, noch, was für Fehler Deine Benutzer in der Vergangenheit ...
8
KommentareWaschmaschiene im Netzwerk?
Erstellt am 21.10.2009
kann mir jemand erklären wie sich so etwas realisieren lässt? Die Homepage hat doch eine Kontaktadresse - oder wär' das jetzt zu einfach? ...
12
KommentareWindows Server 2003 R2 hängt bei Computereinstellungen werden übernommen
Erstellt am 21.10.2009
Hallo! Ein paar Sachen kann ich beantworten. Bei Mitgliedsservern (und Clients) ist das mit der Zeitdifferenz insofern wichtig, als das nach 30 Tagen das ...
2
KommentareBenutzer per batch-datei oder befehl anmelden?
Erstellt am 21.10.2009
Kurios. Probier das bitte mal mit einem anderen Rechner in gleicher Weise - irgendwie will ich noch nicht ganz glauben, dass es rechnerspezifisch ist. ...
11
KommentareVersehentlich Benutzer in Domäne gelöscht
Erstellt am 21.10.2009
Nimm - Freeware und "einfacher geht's nicht". ...
4
KommentareEmpfehlenswerte Lektüren zum Thema IT-Sicherheit (Praxis)
Erstellt am 21.10.2009
Hallo. Jetzt mal ein gedanklicher Ansatz fernab der Lektüre. Eine erfolgreiche Absicherung der IT eines Unternehmens ist vielschichtig, das Thema ist komplex. Um sagen ...
11
KommentareGPO in Verbindung mit Gruppen Gruppen (AD)
Erstellt am 21.10.2009
Und wenn das Verhalten so nicht sein wollte, was wäre zu tun um das Problem zu fixen? ach ja, eine Alternative wolltest Du ja ...
7
KommentareProblem mit der replizierung der domänencontroller nach image wiederherstellung
Erstellt am 21.10.2009
Warum ist denn eine Degradierung und erneute Raufstufung keine Option? ...
5
KommentareComputerfreigabe?!? Aber wo...
Erstellt am 21.10.2009
Wenn es auf dem einen Rechner geht und auf dem anderen mit dem selben Nutzerkonto nicht, dann liegt es am Client-PC. Vermutlich irgendwas vergurkt ...
9
KommentareGPO in Verbindung mit Gruppen Gruppen (AD)
Erstellt am 21.10.2009
Die traurige Bestätigung: ...
7
KommentareDomänenadministrator für Azubi
Erstellt am 21.10.2009
Die Aussage ist wahr, siehe. (Policy gilt übrigens nur auf DCs) Nutzer dürfen 10 WKS aufnehmen. Was sie nicht dürfen, ist überschreiben von bestehenden, ...
17
KommentareLeere Bilder in mht-Datei mit IE7
Erstellt am 21.10.2009
Nicht das ich wüsste. Warum nicht das SP2 installieren? ...
4
KommentareAusfallsicherheit Druckserver
Erstellt am 21.10.2009
Von meiner Seite aus nicht - habe sehr wenig Zeit und eigentlich ja auch nicht "mein" Problem :) ...
11
KommentareBat als admin ausführen
Erstellt am 21.10.2009
Bei xp ist dies nicht nötig, wenn ein KOnto den Task ausführt, das Mitglied der Admingruppe ist - deswegen gibt es das hier auch ...
7
KommentareAbsicherung als Administrator Formelar für Netzwerkordner Freigaben etc.
Erstellt am 20.10.2009
Im Nachherein wurde mir Zu Last gelegt das andere User Zugriff hatten, obwohl der Ordner in einem öffentlich Bereich stand. Wie nett - und ...
4
KommentareGibt es etwas ähnliches wie einen Papierkorb für den Server
Erstellt am 20.10.2009
Hallo. Wenn ein wenig Geld über ist (300€), dann installier mal die Trial von Undelete Server Achtung beimTest: braucht einen Reboot. Sie bietet einen ...
8
KommentareWindows 7 Computerrichtlinie Fehlermeldung
Erstellt am 20.10.2009
Ich würde nun ein englisches Languagepack installieren und den Fehler auf englisch bei Google einwerfen - Du könnntest Erfolg haben. ...
5
KommentareLeere Bilder in mht-Datei mit IE7
Erstellt am 20.10.2009
N'abend! Wer erstellt die MHTs? Auch der IE? Meiner Erfahrung nach kann der das besser als z.B. Opera und ich kenne Dein Problem nicht. ...
4
KommentareUser mit Installrechten auf DC
Erstellt am 20.10.2009
Es ist die alte Leier - Admins zu beschränken geht nicht 100%ig, meist nicht mal ausreichend. Ich würde über einen weiteren Server nachdenken. ...
7
KommentareTask aus Ruhezustand auf Windows 2000
Erstellt am 20.10.2009
Wie Windows das regelt, kann ich Dir nicht sagen. Fest steht, auch bei win2k ist Hibernate nichts anderes als bei den anderen, es wird ...
1
KommentarIntel Prozessor-Lüfter Lautstärke steuern in einem Serversystem - Kriegt man die Lüfter auch leiser ?
Erstellt am 20.10.2009
Drei kleine Tipps, die nicht schaden: Schau mal im Bios nach Temperatursteuerung und Runtertaktungsmöglichkeiten. Außerdem mal reinschauen. Manchmal sind 2 CPU-Sockel drin und der ...
7
KommentareServer nicht erreichbar kurz vor windowsanmeldung
Erstellt am 20.10.2009
Du könntest trotzdem dem Policytipp wie skizziert nachgehen :) ...
14
Kommentaremsp-Dateien über GPO einbinden
Erstellt am 20.10.2009
Gut, dass Du das sagst - jetzt wird es wirklich interessant. Ich habe das o12-Vieh per MSI domänenweit verteilt und will gerade das SP2 ...
11
Kommentarekeine Mails am HiPath Client nach switch auf Vista
Erstellt am 20.10.2009
Was sagt der Hersteller (Siemens?)? Schonmal gemonitort mit procmon? Könnte es mit der Firewall auf Vista (filtert default beide Richtungen) zu tun haben? Schalt ...
4
KommentareBat als admin ausführen
Erstellt am 20.10.2009
Ja, geht. Erstell einen geplanten Task und starte den per Verknüpfung. Im Task vorher den Haken setzen bei "mit höchsten Rechten starten". Vorteil elevate: ...
7
KommentareIndizierung auf Datei-Server durchführen und Index am Client nutzen?
Erstellt am 20.10.2009
Win2k ist weder von WDS4 noch vom Search Server supportet. Upgrade auf 2003 würde langen. ...
9
Kommentaremsp-Dateien über GPO einbinden
Erstellt am 20.10.2009
Evtl. unterstützten nicht alle MSIs den Schalter /a - könnte sein. Geht das alles nicht, kannst Du die MSPs wohl nur über shutdownskripte (Systemrechte) ...
11
KommentareIndizierung auf Datei-Server durchführen und Index am Client nutzen?
Erstellt am 20.10.2009
Zu erwarten, dass Du einen Index nutzen kannst, den ein Server von einem anderen erstellt, ist ein wenig viel, fürchte ich. ...
9
Kommentarekeine Mails am HiPath Client nach switch auf Vista
Erstellt am 20.10.2009
Hi. Ein Pauschaltipp. Wir haben vor Jahren auch auf Vista migriert. Ein Großteil der Probleme von Neulingen liegt darin, dass sie bislang als Admin ...
4
KommentareServer nicht erreichbar kurz vor windowsanmeldung
Erstellt am 20.10.2009
Ein drittes Mal: Policies. Pack den Rechner in in eine OU, die keine Policies zieht (Vererbung deaktivieren). Auch lokale Policies abrüsten. Dann neustarten und ...
14
KommentareFirefox auf 200 Clients Installieren
Erstellt am 20.10.2009
Frontmotion empfehle auch ich, aber diesen hier: ...
4
KommentareBat als admin ausführen
Erstellt am 20.10.2009
Chris's Ansatz bringt leider nichts, da es nichts mit Privilegien oder NTFS zu tun hat, sondern mit elevation - diese erfolgt nicht durch Nutzerwechsel. ...
7
KommentareSeamless RDP Windows Server 2003 R2 ?
Erstellt am 20.10.2009
Nein, das geht erst ab 2008 Server. ...
4
KommentareServer nicht erreichbar kurz vor windowsanmeldung
Erstellt am 20.10.2009
Werden im abges. Mod. Policies verarbeitet? Ich glaube doch nein. Setz bei den Policies an, danach erst bei Software, die da noch so rumturnt. ...
14
KommentareIndizierung auf Datei-Server durchführen und Index am Client nutzen?
Erstellt am 20.10.2009
Das geht von alleine. WDS4 ist "remote-index-aware". ...
9
Kommentare