
Problem mit Monitor ViewSonic VP950b
Erstellt am 11.08.2009
Probier es ruhig. Lad Dir das Bios beim Hersteller runter, beachte die Hinweise und es wird passen. ...
5
KommentareSilbentrennung in Word per Gruppenrichtlinie
Erstellt am 11.08.2009
Keine Ahnung, was mit Makros so geht. ...
5
KommentareGruppe der Domänenbenutzer aus den lokalen Administratoren entfernen
Erstellt am 11.08.2009
Nee, ist bei mir nicht so. Automatisch bei der Domänenaufnahme werden Domänenadmins nach lokale Admins und Domänenuser nach lokale User gepackt. Das große Ltja, ...
8
KommentareDomänen-Logon mit IE8 fast unmöglich
Erstellt am 11.08.2009
Hallo! Ein paar Gedanken: -Auch der IE7 wird noch lange supportet und ist nicht großartig unsicherer als der 8er. -WSUS und Alternativbrowser ist eine ...
11
KommentareWin 2008 Server - Netzlaufwerke bei Computer anzeigen lassen beim Speichern der Eventlogs
Erstellt am 11.08.2009
Wie wäre es per VB-Skript? Nebenbei: bei unseren 2008ern werden Netzlaufwerke angeboten. ...
4
KommentareGruppe der Domänenbenutzer aus den lokalen Administratoren entfernen
Erstellt am 11.08.2009
Im Zweifelsfall lass Dir mit rsop.msc am Client selbst oder über die GPMC im Bereich Group Policy Results anzeigen, welche Richtlinien greifen. ...
8
KommentareVerhindern das Server GPO übernimmt
Erstellt am 11.08.2009
Hat keine direkten Nachteile, außer, dass Du die OU-Struktur wegen dieser Policy umbaust. Mit Sicherheitsfilterung musst Du dies nicht tun. Musst Du abwägen. ...
8
Kommentarelangsame Domänenanmeldung Vista-Clients an 2008er Server
Erstellt am 10.08.2009
Theorien würde ich hier nicht verfolgen. Nimm Dir einen komplett nackten PC mit Vista SP2 und füg den zur Domäne hinzu und pack ihn ...
5
KommentarePasswort vergessen Server 2008 - die Lösung
Erstellt am 09.08.2009
Hallo! Diese Möglichkeit ist seit vielen Jahren bekannt, nicht utilman, sondern xxx.scr (editiert, falls sich jemand daran stört) war da der "Trick". Ebenso ist ...
19
KommentareWie haltet ihr euren Adobe Reader Firmenweit aktuell?
Erstellt am 07.08.2009
msiexec /a c:\adobe\9.1.msi Dann kommt eine GUI, die nach dem Ziel fragt. ...
14
KommentareVM und HOST gleichzeitig steuern
Erstellt am 07.08.2009
Auch das geht wie beschrieben. Jede VM hat nur eine Maus. ...
6
KommentareVM und HOST gleichzeitig steuern
Erstellt am 07.08.2009
Nö. Aber ich wüsste nicht, was daran stören soll. Die andere Maus ist ja nur dann bedienbar, wenn die VM den Fokus hat. ...
6
KommentareGruppe der Domänenbenutzer aus den lokalen Administratoren entfernen
Erstellt am 07.08.2009
Zunächst lösche ich ersteinmal die administrativen Freigaben auf den Workstations Um Gottes Willen. Mach das bloß nicht. Diese, gerade admin$, werden von diversen Mechanismen ...
8
KommentareVM und HOST gleichzeitig steuern
Erstellt am 07.08.2009
Hallo! Ich hab jetzt keine zweite Tastatur zum Austesten, aber mit der 2. Maus (und ebenso vmware workstation 6.5) klappt Folgendes: Maschine runterfahren - ...
6
KommentareBeim erstellen eines Ordners wird User immer Besitzer und hat damit Zugriff auf Rechte
Erstellt am 07.08.2009
Aber dennoch wird der User zum Besitzerlass ihn doch auch mal :) Das ist in Ordnung, oder darf dies nicht sein? ...
5
KommentareProblem mit Monitor ViewSonic VP950b
Erstellt am 07.08.2009
Hi! Erneuer mal den Grafikkartentreiber. Ebenso mit dem Standby hat das Bios zu tun und evtl. auch die Chipsatztreiber des Boards - alles erneuern ...
5
KommentareGruppe der Domänenbenutzer aus den lokalen Administratoren entfernen
Erstellt am 07.08.2009
Dazu gibt es eine Funktion in den GPOs, genannt "restricted groups" (=eingeschränkte Gruppen). Aber informier Dich zunächst genau, sonst putzt Du noch versehentlich alle ...
8
KommentareBeim erstellen eines Ordners wird User immer Besitzer und hat damit Zugriff auf Rechte
Erstellt am 07.08.2009
Moin! Ganz einfach: der Ersteller wird immer zum Besitzer. Selbst wenn man in den NTFS-Rechten der Freigabe mit verweigern arbeitet - der Ersteller kann ...
5
KommentareDrucker mit XP und Vista-Treibern auf Server 2003 installieren?
Erstellt am 07.08.2009
Moin! Die von xp funktionieren, jede Wette. Unser Druckerserver ist zum Beispiel ein 2008er 32 Bit. Der hostet von einigen Druckern die Vistatreiber für ...
3
KommentareWie haltet ihr euren Adobe Reader Firmenweit aktuell?
Erstellt am 07.08.2009
Moin Timo und Shaby! Ich hab die verlinkte Anleitung heute updaten müssen. Es war ein schwerer Fehler drin, der zu einer Installation führte, die ...
14
KommentareAdobe Reader Patch auf 9.1.2 ausrollen
Erstellt am 07.08.2009
Das ganze war ja keine Kritik an deiner Person sondern eher an diesem Lösungsansatz. Zumal selbst Adobe Mitarbeiter diesen in Ihrem persönlichen Adobe Blog ...
11
KommentareAdobe Reader Patch auf 9.1.2 ausrollen
Erstellt am 07.08.2009
So. Nun mein Abschlussplädoyer: Meine Methode ist nicht ganz korrekt. Man korrigiert sie jedoch sehr einfach und es ist weder die Setup.ini nötig, noch ...
11
KommentareAdobe Reader Patch auf 9.1.2 ausrollen
Erstellt am 07.08.2009
Na sauber Du hast Recht. Adobe kriegt von mir erstmal einen Oscar. Das Vorgehen zur korrekten Installation ist hier beschrieben: Wäre schön, wenn Du ...
11
KommentareMcAfee ePolicy Orchestrator
Erstellt am 07.08.2009
Ich glaube, unter der Grant gibt's nur das Setup selbst und nicht den Agent/die Patches/Updates für den Agent. ...
7
KommentareAdobe Reader Patch auf 9.1.2 ausrollen
Erstellt am 07.08.2009
OK, ich prüfe das. Melde mich gleich wieder. Danke ...
11
KommentareMcAfee ePolicy Orchestrator
Erstellt am 07.08.2009
Lad doch zunächst den letzten Agent runter. ...
7
KommentareAdobe Reader Patch auf 9.1.2 ausrollen
Erstellt am 07.08.2009
Mooment :) Die Dateiversionen ändern sich nicht (obwohl man es meinen sollte). Installier mal die 9.13 von Hand. die AcroRead32.exe wird Version 9.10.163 haben. ...
11
Kommentare32bit oder 64bit os ?
Erstellt am 07.08.2009
Hi! Zunächst konkret zu Win7: Das hat in der Pro/Ultimate-Edition eh ein xp 32 Bit inklusive als virtuelle Installation - Du brauchst Dir mit ...
6
KommentareMcAfee ePolicy Orchestrator
Erstellt am 07.08.2009
Hi! Pusht Du die 8.5er zu den Clients, oder wo soll installiert werden? Du kannst übrigens vermutlich mit der selben Lizenz die 8.7er nutzen ...
7
KommentareVerhindern das Server GPO übernimmt
Erstellt am 07.08.2009
Hallo! Vorweg: auf einen Container kannst Du keine GPOs anwenden, nur auf OUs bzw. wie Du es ursprünglich vorhattest auf die OU oberhalb des ...
8
KommentareZugriffsfehler 5 nur wenn ich im Netzwerklaufwerk Arbeite.
Erstellt am 07.08.2009
DFS hat mitunter Bugs. Ist es evtl. so, dass Du die Tests auf einem Rechner ausführst, der selbst eine Freigabe ins DFS stellt? Das ...
4
KommentarePowerpoint seprarat installieren?
Erstellt am 07.08.2009
Hallo! Es läuft gemischt. Jedoch lizenztechnisch nicht in Ordnung. ...
4
KommentareFirmwareupdate als .RUF-Datei?
Erstellt am 07.08.2009
Lies mal ...
4
KommentareFirmwareupdate als .RUF-Datei?
Erstellt am 07.08.2009
Hallo! Die Anleitung muss sich bei HP finden lassen. Was ich schon kenne: Update über das Webinterface des Druckers. Hat der eins? ...
4
KommentareXP SP3 RDP Session 0 nicht mehr möglich
Erstellt am 06.08.2009
Weiterer Tipp: Auf Vista läuft die Sache. Hier nimmt man die neuere Version der tsmmc.msc aus dem Nachfolger des Adminpaks - RSAT. Der kennt ...
9
Kommentarenach Account-Löschung kein Zugang mehr unter Server 2008 SP2
Erstellt am 06.08.2009
Wenn Du nicht schreiben kannst, hat die Tastatur eine Meise. PS2? USB? Nimm mal USB zur Hand. Die Autoanmeldung kann man umgehen, indem man ...
8
KommentareSilbentrennung in Word per Gruppenrichtlinie
Erstellt am 06.08.2009
In den GPOs kannst Du zwei Dinge nutzen: -Office11.adm/word11.adm - das administrative Template zu Office2003/Word2003. Hierin sind maximal die Einstellungen, die Du auch über ...
5
Kommentarekein Zugriff auf Dateien von einigen PCs
Erstellt am 06.08.2009
Moin! Vista und 2008 beide auf SP2? Schau in die Freigabenverwaltung (oder nimm den Befehl net session) um zu sehen, was als geöffnet gilt, ...
2
KommentareSilbentrennung in Word per Gruppenrichtlinie
Erstellt am 06.08.2009
Das kannst Du nicht über GPOs erreichen. Du könntest höchstens eine neue Vorlage verteilen: ...
5
KommentareWindows Vista schreibschutz aufheben im program files Ordner
Erstellt am 06.08.2009
Moin! Ein paar Hinweise: -Man speichert nicht in c:\program files sondern in den eigenen Nutzerbereich. Du kannst auch unter xp nur dort speichern, da ...
2
KommentareHomeOffice Kostenlos und Sicher
Erstellt am 05.08.2009
Bei uns werden keine privaten Rechner genutzt. Arbeitet jemand zu Hause, hat er entweder ein Notebook oder leiht sich eins. Verbindungen über Hardwareverschlüsselung (SINA). ...
19
KommentareComputer von GPO ausschließen
Erstellt am 05.08.2009
Deine Filterung lässt die GPO nur an pc093 zu. Ich glaube, Du suchst SELECT * FROM Win32_ComputerSystem WHERE NOT Name = 'PC093' ...
8
KommentareKann Lokale Gruppe nicht für Berechtigung auswählen
Erstellt am 04.08.2009
Dann hab ich Dich missverstanden. Klar, genau betrachtet ist das Verhalten völlig normal. ...
3
KommentareKann Lokale Gruppe nicht für Berechtigung auswählen
Erstellt am 04.08.2009
Änder den Pfad im Berechtigungsdialog von Domäne auf lokal. ...
3
KommentareHomeOffice Kostenlos und Sicher
Erstellt am 04.08.2009
Ja, c&p und Druckermitnahme kann alles in der TS-Konfig am Server abgeschaltet werden, ebenso Laufwerksmitnahme. ...
19
KommentareDatensicherung Exchange 2007 unter Windows Server 2008
Erstellt am 04.08.2009
Wie wäre es, auf das SP2 für Ex2007 zu warten? Das baut eine angemessene Sicherungsmöglichkeit ein. Erscheinungsdatum evtl. noch diese Woche, wenn ich dies ...
3
KommentareRemote Zugriff auf PC mit Windows XP
Erstellt am 03.08.2009
Nö. Du siehst vom UVNC-Server die Internet-IP, mit der wirst Du nicht in einem Subnetz laufen, gell? Du brauchst am Router des UVNC-Servers natürlich ...
12
KommentareHomeOffice Kostenlos und Sicher
Erstellt am 03.08.2009
N'Abend! Könnten diese Mitarbeiter denn nicht Ihre Büro-PCs per RDP benutzen? Technisch denkbar ist das. ...
19
KommentareRemote Zugriff auf PC mit Windows XP
Erstellt am 03.08.2009
Hallo! Wenn ein VPN zu aufwendig erscheint: Es gibt freie VNC-Varianten mit Verschlüsselung, zum Beispiel UltraVNC mit DSM-Plugin. Schnell lauffähig geklickt. ...
12
Kommentare4 GB unter WinXP
Erstellt am 03.08.2009
Sei so nett und lies den Artikel. Er wird Dich vom Gegenteil überzeugen. ...
22
Kommentare