
Internet Explorer 8 ist da
Erstellt am 20.03.2009
Von einem PC, auf dem der IE8 installiert ist, kannst Du mit RSAT den Server bearbeiten und alles einstellen. Kannst auch den IE8 am ...
11
KommentareVNC Auflösung automatisch anpassen
Erstellt am 20.03.2009
Du kannst Dich auch per RDP mit der Konsole verbinden SOFERN Du einen Server fernwartest. Geht über die Kommandozeile, lies ...
6
KommentareInternet Explorer 8 ist da
Erstellt am 20.03.2009
Auf den ersten BlickVerbessert: -Seitenaufbau meist etwas schneller -Scrolling merkbar schneller - meiner Meinung nach die größte Verbesserung neben den Accelerators -Zooming verbessert (Zoomt ...
11
KommentareVNC Auflösung automatisch anpassen
Erstellt am 20.03.2009
Du kannst skalieren, dass gehört zur UltraVNC-Leiste bzw. ist über Rechtsklick auf den Fensterrahmen zu erreichen. Jedoch sieht das nicht sonderlich toll aus. Eine ...
6
KommentareNCPA mit runas
Erstellt am 20.03.2009
Das Verhalten kann ich auch so bestätigen. Vorschlag zur Güte: Was willst Du nun dort ändern/einsehen, vielleicht kann ich Dir einen Umweg vorschlagen. Nebenbei: ...
21
KommentareWin2000 - Logon Skript wird nicht ausgeführt
Erstellt am 19.03.2009
N'Abend! Warum machst Du es nicht (beides) mit reg add? Stört doch nicht, wenn das Skript im Netz liegt. PS: es ist kein Startskript, ...
12
KommentareInternet Explorer 7 sartet nicht
Erstellt am 19.03.2009
Könnte die Dateiausführungsverhinderung sein. Schalte diese mal komplett über die boot.ini ab und starte neu. ...
5
KommentareAnwendungen für Updates autorisieren
Erstellt am 19.03.2009
Wir nutzen ausschließlich die Domäneneigene Verteilung und ich vermisse nahezu nichts, schon gar nicht, wenn die Software als MSI vorliegt. Der MSI Wrapper heisst ...
13
KommentareGruppenrichlinie greift nicht für OU
Erstellt am 19.03.2009
Die Kennwortrichtlinien sind doch im Teil "Computerkonfiguration". Wie bereits beschrieben ziehen sie also keinesfalls auf einer OU mit Benutzerobjekten. Zudem musst Du, diese Richtlinie ...
5
KommentareUnsichtbarer Prozess
Erstellt am 19.03.2009
Kann Dir noch nicht folgen, welche Textstelle/welches Bild ist das? Bei allen abgebildeten Programmen kann man den Namen aus dem Bild direkt entnehmen, er ...
9
KommentareUnsichtbarer Prozess
Erstellt am 19.03.2009
Steht doch alles im Text, oder nicht? Er beschreibt jeden Schritt. ...
9
KommentareOrdner in den Registry Einstellungen beim Client wieder entfernen
Erstellt am 19.03.2009
Ah, es ward Licht. Gut, es geht um ein bestehendes .adm, bei dem Du nun aufräumen willst. Hab ich noch nie gebraucht, ich würde ...
8
KommentareAnwendungen für Updates autorisieren
Erstellt am 19.03.2009
MVoits, Du brauchst diese Anpassung nicht für seinen Fall, der darauf abzielt, Dinge für schwache User installierbar zu machen Nochmal: wenn Du per GPO ...
13
KommentareDongle einer bestimmten VMWare zuordnen
Erstellt am 19.03.2009
Hmm. Eigentlich hast Du also nichts gemacht, als den Dongle angesteckt während die Maschine Fokus hatte, nicht wahr? Danach blieb es bei Dir erhalten, ...
5
KommentareUnterschiedliche Sucherergebnisse bei Suche mit Windows-Explorer
Erstellt am 19.03.2009
Such erneut und speicher die Suche danach über Datei - Suche speichern ab. Vergleiche beide Dateien. ...
3
KommentareZwischenspeicher nach geraumer Zeit gelöscht?
Erstellt am 19.03.2009
Automatisch gelöscht wird da nicht. Mehr kann ich nicht dazu sagen. ...
2
Kommentarein w2k3 domäne verlieren die clients (w2k) nach unbestimmter zeit die server-verbindung
Erstellt am 19.03.2009
Nein, mit NTP hat dies nichts zu tun. Wenn Du jetzt fragen würdest: "Die Uhrzeit am Server ist um einige Stunden verkehrt, kann es ...
3
KommentareSeltsame rdp Anmelde-Problem bei Windows XP Clients
Erstellt am 19.03.2009
Dieses Problem wäre mit Sicherheit sehr bekannt, wenn es normal bei xp sp3 vorhanden wäre - ist es nicht. Vermutlich hat irendeine Software (Firewall ...
5
KommentareÜber GPO Ports in der Windowsfirewall schließen
Erstellt am 19.03.2009
Trenn als infiziert bekannte Rechner vom Netz, mach ein Sniffing im Netzwerk um zu sehen, ob noch unbekannte Infektionen auf diesen Ports rumfunken und ...
3
KommentareProbleme mit Freigabeberechtigungen nach Rücksicherung vom Band
Erstellt am 19.03.2009
Wenn gesetzte Berechtigungen verschwinden, dann kann das kaum mit dem Backup oder der Wiederherstellung zu tun haben. Überwach bitte bei den Ordnern die Änderung ...
5
KommentareEinzelne Anwendung über Remotedesktop starten
Erstellt am 19.03.2009
Öffne den Client, trag alles ein (Programmpfade mit Lücken in Anführungszeichen setzen!) und speicher als .rdp-Datei ab. Fertig. Weiteres Problem: Du kannst eine so ...
1
Kommentarwindows anfälliger
Erstellt am 19.03.2009
Was ist das Ziel der Gegenüberstellung? und wer verbreitet unbelegbare Gerüchte, dass das eine oder das andere stabiler ist? ...
6
KommentareBackup des kompletten Netzwerkes über Linux
Erstellt am 19.03.2009
MIt Vista Business/Ultimate/Enterprise (Du magst ja nicht schreiben, was Ihr nutzt :)) ist eine Imageingsoftware schon dabei. Fest steht: ein Komplettbackup ist ein Image ...
6
KommentareRaid 1 nachträglich auf W2003 Standard R2 Server einrichten. Geht das?
Erstellt am 19.03.2009
Wahrscheinlich startest Du den Server einfach neu, gehst ins Raidbios und sagst dem "mach mal" und das war's - dauert je nach Datenmenge natürlich ...
1
KommentarDongle einer bestimmten VMWare zuordnen
Erstellt am 18.03.2009
Hallo, ich fürchte, das geht nicht. Wenn ich es recht verstehe, würde so bei der VM kein USB-Dongle mehr ankommen, sondern ein Sonstwasdongle an ...
5
KommentareUnterschiedliche Sucherergebnisse bei Suche mit Windows-Explorer
Erstellt am 18.03.2009
Beide PCs haben das gleiche OS? Beide haben mit Sicherheit die Einstellung auch versteckte Ordner zu durchsuchen? ...
3
KommentareInternet Explorer 7 Rollout (WSUS?)
Erstellt am 18.03.2009
Kurze Anmerkung: für Vista und xp soll bis zum Ende dieser Woche noch der IE8 kommen. Auch dieser wird vom WSUS verteilbar sein. Ich ...
7
KommentareVMWare Converter Starter Edition - VMWare Server Frage - Ein Dienst o. Treiber konnte nicht gestartet werden
Erstellt am 18.03.2009
Das Tool kannst Du auf 2003 verwenden, mache ich ja selbst. Wo liest Du Gegenteiliges? Und bitte schau nochmal ins Ereignisprotokoll "System". Immer wenn ...
4
KommentareIst Raid zwischen ext HDDs möglich
Erstellt am 18.03.2009
Das sollte sich einfach ergooglen lassen. "usb raid" sollte Dinge finden. Jedoch erstmal die Frage: Für welches OS? MIt xp/Vista kannst Du nur ein ...
6
KommentareAnwendungen für Updates autorisieren
Erstellt am 18.03.2009
Hi MVoits, wenn ich mal zwischenfragen darf - warum sollte man ein MSI bearbeiten müssen, damit keine Adminrechte erforderlich sind? Sowohl bei User -, ...
13
KommentareRegistry-Wert mit Batch auslesen, ändern und wieder einspielen
Erstellt am 18.03.2009
Das Zusatztool ist eine einzelstehende .exe, Freeware und wiegt etwa 50 kb, wenn ich mich recht erinnere. Aber bitte, probier es anders. ...
10
KommentareUnsichtbarer Prozess
Erstellt am 18.03.2009
Da ist erstmal die Frage, welches Windows Du nutzt. Arbeitest Du mit einem modernen Windows xp oder Vista und auch nicht mit Adminrechten, dann ...
9
KommentareAnwendungen für Updates autorisieren
Erstellt am 18.03.2009
Rehadat elan und Elster nutzen wir zufällig auch, haben aber keine Update-Strategie, da nur auf einem PC installiert. Antivirenlösung, die gut managebar ist: Wir ...
13
KommentareOrdner in den Registry Einstellungen beim Client wieder entfernen
Erstellt am 18.03.2009
BIn gespannt, wovon Du sprichst. Man kann per Policy Rechte auf Dienste, Ordner und Regzweige ändern, nicht aber diese Dienste/Ordner/Regzweige selbst hinzufügen/wegzaubern - das ...
8
KommentareVMWare Converter Starter Edition - VMWare Server Frage - Ein Dienst o. Treiber konnte nicht gestartet werden
Erstellt am 18.03.2009
Hi! Was steht im Ereignisprotokoll zu dem Nichstarten des Dienstes? Dieses kannst Du im abgesicherten Modus lesen. Tipp: ein weiterer schöner Weg physikalisch nach ...
4
KommentareRegistry-Wert mit Batch auslesen, ändern und wieder einspielen
Erstellt am 18.03.2009
Zwei Wege umgehen Dein Problem: Dumpe diesen Schlüssel in eine .reg-Datei (regedit /e macht das), wende einen Kommandozeilen-Textersetzer darauf an (dossr.exe von MonkeyJob Systems, ...
10
KommentareAnwendungen für Updates autorisieren
Erstellt am 18.03.2009
Guten Abend! Pauschal: nein. Du kannst selbstverständlich Updates zu den Produkten über Gruppenrichtlinien verteilen, aber generell freizuschalten, dass alle Anwendungen vom Anwender updatebar sind, ...
13
KommentareWSUS im Einsatz - Updates trotzdem über Internet möglich?
Erstellt am 17.03.2009
Dog, hat er denn Adminrechte? Ohne Adminrechte geht's nur über den Updatedienst. Zeigt dieser jedoch auf den WSUS ...
6
KommentareWSUS im Einsatz - Updates trotzdem über Internet möglich?
Erstellt am 17.03.2009
Ergänzung: Du musst zusätzlich zu den Registryänderungen auch den Updatedienst neu starten, dieser hat nämlich beim Start die unerwünschten Einstellungen schon intus und schert ...
6
KommentareÜberwachung von NTFS-Berechtigungen
Erstellt am 17.03.2009
Du hast alles richtig gemacht. Prüf doch simpel per rsop.msc mal auf dem Server nach, ob die Richtlinie zieht. Das Ändern der Rechte solle ...
1
KommentarPartitionen Laufwerksbuchstaben hinzufügen und wieder entziehen
Erstellt am 17.03.2009
Was schützt Du denn und vor wem/wovor? Führ das mal ein wenig aus, vielleicht kann ich Dir anderweitig einne Vorschlag machen. ...
3
KommentareDefault Domain Policy Windows Server 2008
Erstellt am 17.03.2009
Auch in einer 2008er Domäne gibt es keine voreingestellte Anforderung an Kennwörter. Sag bitte, was Dich veranlasst zu schreiben "Da scheint es aber irgendwelche ...
4
KommentareGruppenrichlinie greift nicht für OU
Erstellt am 16.03.2009
Kennwortrichtlinie: Bis 2008 Server: eine pro Domäne. Die KW-Einstellung muss nicht in der Default Policy vorgenommen werden, das einzig Entscheidende ist, dass die Policy ...
5
KommentareServer 2008 STD Englisch - Auf Deutsch umstellen?
Erstellt am 15.03.2009
Du kannst auf jedem 2008er Standard weitere Sprachen installieren, hab ich auf mehreren gemacht. Sprachpaket runterladen über Windows Update oder hier: Nur Vista unterscheidet ...
5
KommentareVista Bug Taskleiste
Erstellt am 15.03.2009
Ja, genau. Aber nicht nur die Dienste, auch alle Starteinträge, die msconfig Dir anzeigt, abhaken. ...
7
KommentareVista Bug Taskleiste
Erstellt am 14.03.2009
Boote normal, starte msconfig. Deaktiviere alle nicht Microsoft Dienste und alle Starteinträge mit msconfig. Starte neu und schau, ob es noch auftritt. ...
7
KommentareDrive Image 7 erstellt kein Image - Argument Zielvolume ungültig
Erstellt am 14.03.2009
Prüf bitte mal, ob es was ändert, wenn Du einen anderen Kompressionslevel benutzt (probier alle durch). Ich meine, ich hatte dieses Problem vor Jahren ...
2
KommentareVista Bug Taskleiste
Erstellt am 14.03.2009
Prüf zunächst, ob dies auch im abgesicherten Modus passiert. ...
7
KommentareTool wie Netsend für Benachrichtigung gesucht
Erstellt am 14.03.2009
Ganz interessant! Vor allem, da Vista keinen Nachrichtendienst mehr hat, braucht man so ein Produkt evtl. Installiert es einen Dienst, oder wie wird es ...
7
KommentareUser können kein Flashplayer starten
Erstellt am 14.03.2009
Heftig, Hevtig. Auf einem xp-Rechner, der noch einzeln bei uns rumschwirrt, hab ich das auch beobachtet. Dies scheint ein Problem von xp mit einer ...
4
Kommentare