freddyp
Goto Top

Internet Explorer 7 Rollout (WSUS?)

Probleme beim Rollout von IE7

Hallo,

wir wollen Internet Explorer 7 in der Firma ausrollen.
bis jetzt haben wir verschiedenste Einstellungen über GPO geregelt (den ie7 betreffend) und den ie7 ger auch am WSUS Server freigeschalten.
wir haben mit der Installation selber jetzt nur noch ein Problem.
Es kommt ja die Abfrage "Automatische Sicherheitsupdates etc.. installieren" das würden wir gerne ausschalten - da er da irgendwie nicht rauskommt über den Proxy und wir die Updates danach per WSUS installieren können.
Ansonsten bleibt die Installation hängen.

Hat wer einen Lösungsansatz od vl sogar schon den IE7 erfolgreich ausgerollt und könnte uns möglw. Tipps geben?

Würde mich über eine Antwort freuen,

vielen Dank im Voraus

beste Grüße
Freddy


PS: ich hoff der Bereich ist richtig - hab mir gedacht da passt es am besten rein.

Content-ID: 111778

Url: https://administrator.de/forum/internet-explorer-7-rollout-wsus-111778.html

Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 10:04 Uhr

jhinrichs
jhinrichs 18.03.2009 um 16:05:17 Uhr
Goto Top
Andere Updates etc. funktionieren? Wenn ja, ist der Adobe Reader 9.0 installiert? der verhindert nämlich die Installation des IE7 (s. entsprechende Threads)
FreddyP
FreddyP 18.03.2009 um 16:08:19 Uhr
Goto Top
die installation selbst funktioniert nicht wegen diesen "automatischen updates downloaden" ansonsten funktioniert sie tadellos.

es geht nur darum wie man diese checkbox std-mäßig deaktiveren kann - das würden wir gerne wissen

danke

u

lg
45877
45877 18.03.2009 um 16:15:55 Uhr
Goto Top
afaik kommt die abfrage beim wsus doch nur, wenn man als admin angemeldet ist und die updates bestätigen muss. wenn man als user angemeldet ist und die updates im hintergrund installiert werden kommt die abfrage nicht.
BlackRain
BlackRain 18.03.2009 um 16:46:27 Uhr
Goto Top
Hallo jhinrichs,


kannst Du da mal genauer drauf eingehen - wieso sollte sich der IE7 nicht installieren, wenn man den Reader9.0 installiert hat.

Welches OS, welches SP?

Ich kenn nur den Fall das unter bestimmten Bedingungen, wenn SP3 auf WinXP schon installiert ist und dann IE7 installiert wird, das es dann zu Fehlern kommt.
Mann muss dann Win XP mit SP2 installieren, dann erst IE7 und dann SP3 nachinstallieren und alles ist gut.

sorry for off-topic
DerSchorsch
DerSchorsch 18.03.2009 um 18:55:53 Uhr
Goto Top
Hallo

bau dir mit dem IEAK ein eigenes Installationspaket
http://technet.microsoft.com/en-us/ie/bb219517.aspx

Dabei kannst du alle möglichen Optionen anpassen, u.a. die Updates.
Das IEAK erzeugt eine Setup.exe und ein MSI-Paket.

Wir haben bei uns damit eine unbeaufsichtigte Installation gebaut und installieren dieses per MSI und Gruppenrichtlinien. Damit bekommt ein neu installierter Rechner sofort den IE7 und man muss nicht auf den WSUS warten. Der schiebt dann nur noch die Patches nach.

Gruß,
Schorsch
DerWoWusste
DerWoWusste 18.03.2009 um 23:46:34 Uhr
Goto Top
Kurze Anmerkung: für Vista und xp soll bis zum Ende dieser Woche noch der IE8 kommen.
Auch dieser wird vom WSUS verteilbar sein. Ich erkenne Dein Problem noch nicht, siehe chewbakkas Beitrag.
acservice
acservice 19.03.2009 um 09:35:43 Uhr
Goto Top
IE 7 geht einwandfrei mit Policy. Notifications kommen nur als Admin. Aber das sind Settings wie für Patches.