DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

Programm mittels batch oder cmd als Administrator öffen

Erstellt am 05.10.2020

Hi. Eine Frage: warum möchstest Du das per Skript und nicht interaktiv machen? Wenn ich wüsste warum, könnte ich dir bestimmt helfen. ...

19

Kommentare

Powershell: Anlegen eines Registry Schlüssel in HKCU: SOFTWARE Policies Microsoft Windowsgelöst

Erstellt am 05.10.2020

Elevation kannst Du erreichen, indem Du zum Beispiel die Powershell schon pre Rechtsklick - "als Administrator ausführen" startest. ...

7

Kommentare

Powershell: Anlegen eines Registry Schlüssel in HKCU: SOFTWARE Policies Microsoft Windowsgelöst

Erstellt am 05.10.2020

Hi. Deine Powershell läuft nicht elevated, regedit hingegen hast Du elevated gestartet (denn regedit fordert bei Adminnutzern automatisch elevation an!) Als Logonskript wird das ...

7

Kommentare

Wechsel von Office 32 Bit auf 64 Bit - Erfahrungsaustausch

Erstellt am 05.10.2020

window Auch eventuelle verwendete ODBC-Connectoren auf den Systemen müssen beim Umstieg auch auf 64bit gezogen werden damit Office auf diese zugreifen kann. Gut, danke. ...

14

Kommentare

Wechsel von Office 32 Bit auf 64 Bit - Erfahrungsaustausch

Erstellt am 02.10.2020

Ja, lieber CertifiedIT.net, das weiß ich. Es steht ja auch schon drin in dem Link, den Du sehen kannst. ...

14

Kommentare

GPO Sperrung von Computerngelöst

Erstellt am 02.10.2020

Du musst am Client GPupdate ausführen, sonst wird die Verweigerung nicht übernommen. ...

6

Kommentare

Gespeichertes Eventlog per Powershell durchsuchengelöst

Erstellt am 01.10.2020

Beispiel für eine funktionierende Syntax: Danke an den abgemeldeten Eaglefinder! ...

12

Kommentare

Gespeichertes Eventlog per Powershell durchsuchengelöst

Erstellt am 30.09.2020

Hm, warum tut es das dann bei mir? Es zeigt mir Logons vom 30.9. an, obwohl das gespeicherte Log von vorgestern ist. ...

12

Kommentare

Gespeichertes Eventlog per Powershell durchsuchengelöst

Erstellt am 30.09.2020

Und du hast vor der Suche das aktuelle Log geleert, so dass nur das gespeicherte durchsucht wird? Sonst findet das Skript natürlich was. ...

12

Kommentare

Gespeichertes Eventlog per Powershell durchsuchengelöst

Erstellt am 30.09.2020

Das findet leider nichts im gespeicherten Eventlog bei Dir? -nein, ich suche nicht nach m.tehrani ;-) ...

12

Kommentare

Gespeichertes Eventlog per Powershell durchsuchengelöst

Erstellt am 30.09.2020

eaglefinder und dieser Befehl wird jetzt wie im Skript eingebettet? ...

12

Kommentare

Gespeichertes Eventlog per Powershell durchsuchengelöst

Erstellt am 30.09.2020

Moin. Ds war mir bekannt, bringt mich aber mit dem konkreten Skript nicht weiter. Oder wir würdest Du das Skript umgestalten? ...

12

Kommentare

Msra.exe - keine Berechtigung mehr, weil kein Domänen-Admin?

Erstellt am 28.09.2020

Du solltest es schon hinbekommen. Teste, ob Du wirklich Adminrechte remote brauchst, indem du auf einem nichtfunktionierenden Ziel den Supportadmin in die Admingruppe namentlich ...

6

Kommentare

Msra.exe - keine Berechtigung mehr, weil kein Domänen-Admin?

Erstellt am 28.09.2020

Auch ohne Leerzeichen kämen diese Fehler nicht, somit hat er es nur im Text falsch wiedergegeben. eastfrisian Teste es als Domänenadmin (zu deiner eigenen ...

6

Kommentare

Windows server update services configuration wizard WSUS

Erstellt am 28.09.2020

Hi. In den Options des Baums, der sich unterhalb von "Update Services" aufbaut, findes Du den gesuchten Wizard. ...

3

Kommentare

Websites als site.mht abspeichern wie im "guten" alten IEgelöst

Erstellt am 28.09.2020

Moin Richard. SingleFilez funktioniert gut, aber der Anschauende muss es ebenso als Extension installiert haben - das ist ein Nachteil. Größenvorteile gegenüber We Save, ...

18

Kommentare

Websites als site.mht abspeichern wie im "guten" alten IEgelöst

Erstellt am 28.09.2020

henere Mit dem aktuellen wget (bezogen über chocolatey) funktioniert die Syntax der CT nicht. Habe auch wenig Lust, die Kommandozeile zu bemühen. Ich teste ...

18

Kommentare

Gruppenrichtlinie zu Windows-Einstellung finden

Erstellt am 27.09.2020

Hi. Du kannst den gefundenen Registrywert in diesem Excelsheet suchen: ...

5

Kommentare

Websites als site.mht abspeichern wie im "guten" alten IEgelöst

Erstellt am 25.09.2020

Hallo Richard. Das we-save-Add-in speichert als HTML, das ist natürlich noch besser. Ich schau mir deinen Vorschlag Montag an, danke. ...

18

Kommentare

Websites als site.mht abspeichern wie im "guten" alten IEgelöst

Erstellt am 25.09.2020

AlRoDiSa Sehr schön, läuft schon einmal besser als die beiden anderen Erweiterungen, die man findet, wenn man in Chromes Webstore nach "save as .mht" ...

18

Kommentare

Websites als site.mht abspeichern wie im "guten" alten IEgelöst

Erstellt am 25.09.2020

Nee, XPS hat die gleichen Probleme wie PDF: was nicht sichtbar ist (horizontaler Scrollbalken an Codeblöcken zum, Beispiel), wird nicht gedruckt. ...

18

Kommentare

Websites als site.mht abspeichern wie im "guten" alten IEgelöst

Erstellt am 25.09.2020

Es geht nicht ums Editieren, sondern ums rauskopieren von Text. Kann Fireshot nicht. ...

18

Kommentare

Websites als site.mht abspeichern wie im "guten" alten IEgelöst

Erstellt am 25.09.2020

Moin altmetaller. Nee, Screenshot ist nicht ausreichend, ich will auch Text rauskopieren können, ohne noch OCR machen zu müssen. ...

18

Kommentare

Acrobat Pro 2015 - Installation und mehrere Updates via Powershellgelöst

Erstellt am 24.09.2020

Hi. Acrobat 2015 ist bereits end of support ), keine Updates mehr. Somit ist das neueste ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/acrobat/win/Acrobat2015/1500630527/ Das Update zu deployen (wenn Du wirklich ...

2

Kommentare

Regelmäßige Änderungen der Passwörter erhöhen wirklich die Sicherheit?gelöst

Erstellt am 24.09.2020

Wenn jemand dein Kennwort kennt, dann bewirkt eine Änderung, dass er es nicht mehr kennt - erhöht das "den Sicherheitsfaktor"? Entschuldige, aber das Thema ...

29

Kommentare

Komplettverschlüsselung einer SSD mit Bitlocker. Over-Provisioning? Funktioniert TRIM?

Erstellt am 24.09.2020

Hi. Du hast jetzt 13 Fragen auf einmal gestellt. Was willst Du erreichen? Eine verschlüsselte SSD, die? Wenn es um Performance geht, mach Dir ...

3

Kommentare

Windows Server 2016: Update KB4577015 verursacht secedit.dll-Fehler im gpedit.msc MMC

Erstellt am 22.09.2020

Workaround findet sich bei MS answers unter Entweder, man nutzt den GPeditor über RSAT von Win10 aus, oder man löscht auf allen DCs einen ...

6

Kommentare

Windows Server 2016: Update KB4577015 verursacht secedit.dll-Fehler im gpedit.msc MMC

Erstellt am 22.09.2020

Es ist schon lustig nun tritt der Fehler hier auch auf, sogar bei beiden DCs - dabei wurde nichts weiter installiert und natürlich war ...

6

Kommentare

2 Nutzer gleichzeitig auf einem Server mit gleichem Screen-Programm arbeiten

Erstellt am 21.09.2020

Konnte VNC jemals Sound? Ich meine, das ging über VNC noch nie. Über RDP-Shadowing geht das. ...

13

Kommentare

Kann man einen Computer eines AD in einem Verzeichnis Freigabe-Rechte zuweisen?gelöst

Erstellt am 19.09.2020

Ja. Geht über Firewallregeln. ...

6

Kommentare

2 Nutzer gleichzeitig auf einem Server mit gleichem Screen-Programm arbeiten

Erstellt am 18.09.2020

Hi. Ja, das ist zwar nicht vorgesehen, geht aber über RDP Shadowing. Wenn du dazu Fragen hast, kann ich dir später antworten. Nichtadmins muss ...

13

Kommentare

Inplace Upgrade von Windows Server 2008 RS Datacenter auf 2012 R2 Datacenter

Erstellt am 17.09.2020

Dann ist es seltsam, da hier. ja bebildert gezeigt wird, dass es geht. Sorry, keine Ahnung, du könntest Microsoft fragen. ...

11

Kommentare

Inplace Upgrade von Windows Server 2008 RS Datacenter auf 2012 R2 Datacenter

Erstellt am 17.09.2020

Hi. Kann es sein, dass Du schlicht das SP1 für den Server 2008 R2 nie installiert hast? Das muss drauf sein, sonst wird das ...

11

Kommentare

Remote-Powershell mit LAPS bzw lokalem Admingelöst

Erstellt am 17.09.2020

Das freut mich doch von euch zu hören. ...

18

Kommentare

MS Office und Language Pack Installation via PowerShell sinnvoll "verzögern"

Erstellt am 16.09.2020

Nein das ist so nicht richtig,Danke für die Erklärung, sehr interessant! ...

9

Kommentare

Domänenübernahme war auf einfache Weise möglich

Erstellt am 16.09.2020

Nicht ganz. Auch ohne Zwang besteht Schutz, genaueres unter If I install the updates and take no further action, what will be the impact? ...

2

Kommentare

MS Office und Language Pack Installation via PowerShell sinnvoll "verzögern"

Erstellt am 16.09.2020

In Batch würde das funktionieren, da Batch wartet, Powershell per Default nicht. ...

9

Kommentare

GPO zum aktualisieren von Dateien

Erstellt am 16.09.2020

Du kannst per GPO ja auch ACLs auf Dateien oder Ordner setzen. Oder sie gleich in einen Ordner schreiben, der für den User nur ...

6

Kommentare

Remote-Powershell mit LAPS bzw lokalem Admingelöst

Erstellt am 16.09.2020

Irgendwie bescheuert das man für eine ordentliche Nutzung von LAPS das Sicherheitskonzept erst mal aushebeln muss Du übertreibst stark. Es wird dadurch nicht unsicher. ...

18

Kommentare

Kiosk Software (Browser de-de only) benötigt, wer hat einen Tip oder Empfehlung ?

Erstellt am 16.09.2020

Wenn's was kosten darf, kauf ein Win10 pro und nutze assigned access mit dem Legacy Edge-Browser. Die Update-Orgien verschiebt man per GPO in die ...

3

Kommentare

Remote-Powershell mit LAPS bzw lokalem Admingelöst

Erstellt am 16.09.2020

Nein, diese Einstellung ("RemoteUAC"/Localaccountokenfilterpolicy) ist immer nur systemweit setzbar. Sicherheitstechnisch ist es nur dann kritisch, wenn Du davon ausgehst, dass die Admincredentials in falsche ...

18

Kommentare

Remote-Powershell mit LAPS bzw lokalem Admingelöst

Erstellt am 15.09.2020

Also wenn jetzt wirklich der Fall betrachtet werden soll: "Internetverbindung steht, aber Domäne nicht erreichbar", dann brauchen wir uns nicht über die Verwendung von ...

18

Kommentare

Remote-Powershell mit LAPS bzw lokalem Admingelöst

Erstellt am 15.09.2020

Danke erikro, dass Du für Ihn antwortest. Na die Außendienstler und anderen Offliner haben sich evtl. noch nie an dem Rechner gegen die Domain ...

18

Kommentare

Remote-Powershell mit LAPS bzw lokalem Admingelöst

Erstellt am 15.09.2020

Wir setzen allerdings Laps unter anderem auch für Aussendienstler und andere Offliner ein. Da würde das schon mal nicht klappen Verstehe nicht, was da ...

18

Kommentare

GPO zum aktualisieren von Dateien

Erstellt am 15.09.2020

Ich habe mal eine Datei auf dem Server geändert, jedoch wird sie nicht auf dem Client nach ziehen der GPOs aktualisiert? Doch, geht hier. ...

6

Kommentare

Google Chrome Extension über Gruppenrichtlinie hinzufügengelöst

Erstellt am 15.09.2020

Info: hier geht es mit deinem String. Sofort nach dem Öffnen will die Installation des Click-once-forChrome starten. Geh bitte auf chrome://policy/ und vergleiche mit ...

7

Kommentare

Windows Server 2016: Update KB4577015 verursacht secedit.dll-Fehler im gpedit.msc MMC

Erstellt am 15.09.2020

Ist bei mir nicht so. ...

6

Kommentare

Batch mit Adminrechten soll Batch ohne Adminrechte aufrufengelöst

Erstellt am 15.09.2020

Hi. Darf ich fragen, wann Du sowas gebrauchst? War für mich in all den Jahren noch nie nötig. Was der User automatisiert gesetzt bekommt, ...

14

Kommentare

Remote-Powershell mit LAPS bzw lokalem Admingelöst

Erstellt am 15.09.2020

Hi. Würde es Dich interessieren, ein Konzept zu haben, das ermöglicht, eine PS mit einem Domänennutzer, der remote lokaler Admin ist, zu sehen? Man ...

18

Kommentare

Rechtevergabe für Administrator auf Domaincontroller vs UACgelöst

Erstellt am 15.09.2020

Alle Angriffe, die auf dem automatisierten Parsen der dort abgelegten Dateien beruhen, z.B. gegen ntfs.sys, Explorer.exe und Defender. So ist es. Nun sind das ...

11

Kommentare