
Remote eine AD-Gruppe auf den Clients hinzufügen
Erstellt am 04.08.2020
Und das Skript wird dann auch nicht per GPO verteilt, sondern wie? ( batch, läuft aber auch als Powershell) ...
15
KommentareWindows 10 Applocker und Teams und OneDrive
Erstellt am 03.08.2020
Ich glaube, auf deutsch muss man schreiben ...
9
KommentareWindows 10 Applocker und Teams und OneDrive
Erstellt am 03.08.2020
Hi. Benutze mal das PS-cmdlet test-applockerpolicy Was spuckt das aus? ...
9
KommentareRemote eine AD-Gruppe auf den Clients hinzufügen
Erstellt am 03.08.2020
Ist richtig, ja. War nur der Vollständigkeit halber erwähnt, damit nicht der Anschein entsteht, "restricted groups" wäre immer zunächst einmal destruktiv. Ebenso ist das ...
15
KommentareRemote eine AD-Gruppe auf den Clients hinzufügen
Erstellt am 03.08.2020
Siehe Doku: -> "Member Of" ...
15
KommentareRemote eine AD-Gruppe auf den Clients hinzufügen
Erstellt am 03.08.2020
Ja, solange man weiß, dass "eingeschränkte Gruppen" kein "Hinzufügen" ist. Man kann es auf zwei Weisen benutzen. Die eine Weise räumt leer und packt ...
15
KommentareInstaller-Verzeichnis auf C extrem groß
Erstellt am 03.08.2020
Da muss einem auch nichts klar werden, das ist definitiv ein Fehler. Überleg mal bitte: da legt eine Software ungefragt ca. 135 GB an ...
4
KommentareInstaller-Verzeichnis auf C extrem groß
Erstellt am 31.07.2020
Hi. In den Details der Pakete steht sicherlich drin, was das ist. ...
4
KommentareWindows 10 Feature Upgrades via WSUS unattended installieren - Wie auslösen
Erstellt am 31.07.2020
Viel einfacher: der Reboot wird von alleine ausgeführt. Mit dem Kommando geht alles automatisch. Ich habe den Task (Name hier: 1803_upgrade) als Batch hier ...
7
KommentareWindows 10 Feature Upgrades via WSUS unattended installieren - Wie auslösen
Erstellt am 31.07.2020
Ok, verstanden. Ich stimme zu, das scheint nicht kompatibel zu sein. Ja, wir nutzen WSUS nicht dazu, da wir mehr Kontrolle haben wollen, wann ...
7
KommentareWindows 10 Feature Upgrades via WSUS unattended installieren - Wie auslösen
Erstellt am 31.07.2020
Hi. Es wird nicht klar, was du machst. Neustart benötigt - "Dann kann ich so oft ich möchte neu starten, ohne Erfolg." - wie ...
7
KommentareUser können Terminalserver trotz GPO herunterfahren
Erstellt am 30.07.2020
Den Loopbackmodus meine ich. Da schreibst Du "zu umständlich" und ich dazu "eh nicht anwendbar". GPP: ja, ist anwendbar. ...
14
KommentareUser können Terminalserver trotz GPO herunterfahren
Erstellt am 30.07.2020
eh nicht anwendbar, da eine Computerrichtlinie. ...
14
KommentareProbleme mit msra
Erstellt am 30.07.2020
Hi. Du brauchst für eingehende Anfragen auf den Zielsystemen Firewallausnahmen - da reicht die RDP-Ausnahme nicht aus. Es gibt vorkonfigurierte Regeln für MSRA, finde ...
1
KommentarUser können Terminalserver trotz GPO herunterfahren
Erstellt am 30.07.2020
Wenn Du die GPO, welche es für den TS unpassend einstellt, nimmst, und in der Sicherheitsfilterung der GPO dem Computerkonto des TS das "apply ...
14
KommentareUser können Terminalserver trotz GPO herunterfahren
Erstellt am 30.07.2020
Du scheinst unsicher, wie Du das prüfen kannst. Öffne eine Kommandozeile (elevated) am TS und starte dort In der erscheinenden Website kannst Du ablesen, ...
14
KommentareUser können Terminalserver trotz GPO herunterfahren
Erstellt am 30.07.2020
Moin. Deine User scheinen lokale Admins zu sein. Schon per Default können normale User keine Server runterfahren - für die Einschränkung braucht es keine ...
14
KommentareWin10 Pro in AD - Benutzerkonto wird gesperrt
Erstellt am 29.07.2020
Auch hier: Warum dann - angeblich - immer nur im Zusammenhang mit dem Entsperren des Desktops? Weil ich es so erlebe. ...
13
KommentareWin10 Pro in AD - Benutzerkonto wird gesperrt
Erstellt am 29.07.2020
Hi. In der Regel liegt es an zwischengespeicherten Credentials, die automatisch von Hintergrundprozessen verwendet werden. Schau mal in den Credential Manager. ...
13
KommentareRemotedesktop unter Win 10 für Support wie Teamviewer verwenden, geht das?
Erstellt am 27.07.2020
Moin. Jo, aber da ist doch die Sitzungsnummer das Manko?! Artikel hast Du in Ruhe gelesen? Steht drin, wie man die Nummern ausliest, dazu ...
5
KommentareBad-USB geskriptet abwehren (ab Windows 8)
Erstellt am 27.07.2020
Moin. Ab 1903 kann man eine Whitelist nutzen, aber die technische Umsetzung ist schwach, deshalb nutze ich weiterhin meine Lösung. Siehe Teste es mal ...
18
KommentareRemotedesktop unter Win 10 für Support wie Teamviewer verwenden, geht das?
Erstellt am 26.07.2020
Ja. Lies ...
5
KommentareRemotehilfe für Server
Erstellt am 25.07.2020
Habe ich das richtig verstanden, dass nur der, der sich remote verbindet, einen Microsoft-Account braucht - also dass das System, dem geholfen wird, nicht ...
6
KommentareNutzt jemand den Chromium-Edge zusammen mit einer Sitelist für IEMode?
Erstellt am 24.07.2020
Puh, danke für all Dein Wissen dazu! Es ist seltsam, auch in der json-Datei steht die korrekte Version drin und die korrekte Adresse (jetzt ...
18
KommentareNutzt jemand den Chromium-Edge zusammen mit einer Sitelist für IEMode?
Erstellt am 24.07.2020
Schon klar - ich nutze auch das Tool Enterprise Mode SiteList Manager, welches die Version nach jeder Änderung automatisch erhöht. Dennoch muss ich weiterhin ...
18
KommentareNutzt jemand den Chromium-Edge zusammen mit einer Sitelist für IEMode?
Erstellt am 24.07.2020
Danke für den Hinweis. Ich habe es eben getestet, indem ich eine weitere Site für den IE-Mode eingefüht habe. Edge neu gestartet - läuft ...
18
KommentareNutzt jemand den Chromium-Edge zusammen mit einer Sitelist für IEMode?
Erstellt am 24.07.2020
Uwe Meinst Du so? (Hier IIS) ...
18
KommentareNutzt jemand den Chromium-Edge zusammen mit einer Sitelist für IEMode?
Erstellt am 24.07.2020
So: ...
18
KommentareNutzt jemand den Chromium-Edge zusammen mit einer Sitelist für IEMode?
Erstellt am 24.07.2020
Goil. So sahen meine Listen auch aus. Und warum ging es nicht? Caching! Ich hab den Browsercache gelöscht, und nun fängt es an zu ...
18
KommentareSoftware oder Möglichkeit um Notebooks nach Ablaufdatum sperren lassen
Erstellt am 23.07.2020
Das Kommando wäre ...
12
KommentareWindows Server 2016 Anzeigesprache ändern
Erstellt am 23.07.2020
Heute war ein Stresstag ich weiß wieder, wie's war: mit LPKsetup.exe das Paket hinzugefügt, dann den Schirm geöffnet, der so aussieht wie in emeriks ...
6
KommentareWindows Server 2016 Anzeigesprache ändern
Erstellt am 23.07.2020
Interessant. Hier war es nicht auf 2016 Server, sondern auf Win10 1909. Nun ja, was soll's :-) ...
6
KommentareFehler bei GPO Berechtigung
Erstellt am 23.07.2020
Würde ich dann bei "Authenticates Users" den Haken bei "Anwenden" rausnehmen und bei der speziellen Gruppe den Haken rein? Ja, genau so. Authenticates Users" ...
18
KommentareWindows Server 2016 Anzeigesprache ändern
Erstellt am 23.07.2020
Habe ich heute auch erst gehabtman muss sich ab- und wieder anmelden um die andere Sprache wählen zu können, das reicht auch. ...
6
KommentareFehler bei GPO Berechtigung
Erstellt am 23.07.2020
Beides ist das Selbe. Die Delegierung führt bei einem Klick auf erweitert zur maske der ACL-Bearbeitung, wo ich Sicherheitsfilterungen vornehme. Wie beschrieben: Authenticated users ...
18
KommentareFehler bei GPO Berechtigung
Erstellt am 23.07.2020
Eröffne dazu bitte eine neue Frage, sonst wird das nur Durcheinander. Meines Wissens musst Du nun gleich mehere Dinge tun: 1 Berechtigungen in Adsiedit ...
18
KommentareFehler bei GPO Berechtigung
Erstellt am 23.07.2020
Delegierung ist nichts anderes als Modifizieren der ACL, wo man auch Einschränkungen der GPO-Übernahme, besser bekannt als Sicherheitsfilterung vornehmen kann, chgorges. ...
18
KommentareSoftware oder Möglichkeit um Notebooks nach Ablaufdatum sperren lassen
Erstellt am 23.07.2020
Dann machst Du eben Bitlocker ohne PIN und löscht den TPM-Protektor. Das ist dann genau das, was Du suchst. ...
12
KommentareAppx auf Terminal Server 2016
Erstellt am 23.07.2020
Hi. Ich meine, der Store soll auf Servern absichtlich nicht nutzbar sein, denn Server OS' sind per se LTSC und LTSC hat keinen Zugang ...
2
KommentareSoftware oder Möglichkeit um Notebooks nach Ablaufdatum sperren lassen
Erstellt am 22.07.2020
Moin. Verschlüssele es mit Bitlocker (mit PIN) und lass am Ablaufdatum einen geplanten Task laufen, der den PIN-Protektor löscht und nurmehr den Recoverykey (den ...
12
KommentareFehler bei GPO Berechtigung
Erstellt am 22.07.2020
Authenticated Users müssen drin bleiben Das verstehst Du gründlich falsch. Wenn man eine GPO an User verteilt, und dabei Sicherheitsfilterung verwendet (sprich: nur bestimmte ...
18
KommentareVisual Studio 2019 kaufen, aber 2017 nutzen? Downgraderecht?
Erstellt am 21.07.2020
Da dieses Produkt keine Onlineverbindung für die Freischaltung braucht, gebe ich mich damit zufrieden, einen Kaufnachweis und Downgraderecht zu haben und nehme den 2017er ...
14
KommentareVisual Studio 2019 kaufen, aber 2017 nutzen? Downgraderecht?
Erstellt am 21.07.2020
in diesen Fall entweder den vorhandenen Key nutzen ach, du meinst den 2017er eines anderen? oder einmal durch die Microsoft Hotline wühlen ich bin ...
14
KommentareVisual Studio 2019 kaufen, aber 2017 nutzen? Downgraderecht?
Erstellt am 21.07.2020
Hi. Sind Standalone-Lizenzen aus dem MS-Store. 2017 nimmt wie gesagt den Key von 2019 nicht an. ...
14
KommentareVisual Studio 2019 kaufen, aber 2017 nutzen? Downgraderecht?
Erstellt am 21.07.2020
Ein Downgrade Recht gibts nur bei den Mietlizenzen. Wie erklärst Du dir dann den zitierten Absatz? ...
14
KommentareVisual Studio 2019 kaufen, aber 2017 nutzen? Downgraderecht?
Erstellt am 21.07.2020
Hallo Wiesi. Danke. For Visual Studio Professional 2017 standalone licenses, the software included in the license is the current version of the software, Visual ...
14
KommentareProblem Batchdatei mit MS Dos7.1
Erstellt am 19.07.2020
Moin. Wen du verrätst, wozu du die Batch benutzt, dann kann man dir vielleicht eine Alternative bieten. Du kannst das vermutlich auch von WinPE ...
15
KommentareMSI Deployment in Zeiten von Corona
Erstellt am 19.07.2020
Hi. Es funktioniert auch mittels wsus gut. Dazu das Freeware Addon Wsus package publisher installieren. Beim Scrollen sehe ich gerade, das Nemesis den auch ...
4
KommentareGPO Kennwortrichtlinie wird nicht angewandt
Erstellt am 17.07.2020
Erzwingen ist nicht nötig. Die Default Domain Policy reicht. Die wirkt auf die Domain Controllers. Du gehst am besten zu meinem letzten Kommentar zurück, ...
41
KommentareUSB-Stick-Verschlüsselung im Unternehmen - leicht gemacht
Erstellt am 14.07.2020
Ich hatte schon letztes Mal geschrieben: schreib eine eigene Frage auf. Wissensbeiträge sind keine Diskussionsrunde. Du kannst das -on machen, wann du willst. geht ...
41
Kommentare