MS Office - Probleme mit WebDav-Laufwerk
Hi,
es gibt zu diesem Thema viele Fragen und Antworten im Web zu finden, ich weiß. Aber für unseren konkreten Fall habe ich nichts passendes gefunden. Ich hoffe, Ihr habt Denkanstöße für mich.
Vorneweg. Ich betreue weder den Server noch die Software. Ich bin von den Kollegen gefragt worden, ob ich ne Idee hätte und bin jetzt hier gelandet.
Server:
Client
Da es auf verschiedenen Clients und bei verschiedenen Benutzern auftritt, schließe ich ein spezielles Client- oder Benutzer-Problem aus. Wenn, dann müsste es eine allgemeine Sache sein, welche man bei allen Clients oder Benutzern einstellen müsste.
Der Server stellt ein Projekt-Management bereit. In diesem Zusammenhang kann man da über WebDav auf Projektdokumente zugreifen, herunterladen, neue hochladen oder gleich dort speichern.
Das Problem:
Im Eventlog des Clients finde ich noch nicht mal ne Meldung, dass da ne Anwendung abgestürzt ist.
Ich persönlich habe den Verdacht, dass es mit diesem Punkt am Anfang des Ordnernamens zusammenhängen könnte. Ein Bug entweder im BCS, im Tomcat, im WebDav oder im MS Office.
Hat jemand von Euch ne Idee, wo ich ansetzen könnte?
E.
es gibt zu diesem Thema viele Fragen und Antworten im Web zu finden, ich weiß. Aber für unseren konkreten Fall habe ich nichts passendes gefunden. Ich hoffe, Ihr habt Denkanstöße für mich.
Vorneweg. Ich betreue weder den Server noch die Software. Ich bin von den Kollegen gefragt worden, ob ich ne Idee hätte und bin jetzt hier gelandet.
Server:
- Windows Server 2012 R2
- darauf läuft eine Software namens "BCS Projectron" - soweit ich das sehen kann ist das ne Webanwendung, welche unter einem Tomcat läuft
Client
- Windows Server 2016 mit Office 2016
- Windows 10 mit Office 2016
Da es auf verschiedenen Clients und bei verschiedenen Benutzern auftritt, schließe ich ein spezielles Client- oder Benutzer-Problem aus. Wenn, dann müsste es eine allgemeine Sache sein, welche man bei allen Clients oder Benutzern einstellen müsste.
Der Server stellt ein Projekt-Management bereit. In diesem Zusammenhang kann man da über WebDav auf Projektdokumente zugreifen, herunterladen, neue hochladen oder gleich dort speichern.
Das Problem:
- Excel oder Word
- Datei öffnen oder speichern, egal
- im entsprechenden Dialog hangeln zum Zielordner. Das Hangeln geht über ein Netzlaufwerk, Unterordner und dann zuletzt ein Verknüpfung, welche direkt zum WebDav-Ordner leitet. Also z.B. \\servername@ssl@8443\webdav\BCS\Projekte\Alle_Projekte\Projektname\Projektdokumente\.Dateien
- man beachte bitte letzte Ebene ".Dateien" mit Punkt am Anfang
- Wenn man auf die Verknüpfung zu diesem WebDav-Pfad klickt, dann stürzt Excel/Word ab. ("Programm kann nicht mehr ausgeführt werden" o.ä.)
- Wenn man diesem WebDav-Pfad direkt im Dateinamen-Feld eingibt, dann stürzt Excel/Word ab. ("Programm kann nicht mehr ausgeführt werden" o.ä.)
- Gibt man jedoch den Pfad eine Ebene höher ein \\servername@ssl@8443\webdav\BCS\Projekte\Alle_Projekte\Projektname\Projektdokumente, ohne das "\.Dateien" am Ende, dann wechselt der Dialog in diesen Ordner. Will man dann weiter nach ".Dateien" hangeln, dann stürzt Word/Excel wieder ab.
- Geht man mit dem Explorer in o.g. WebDav-Pfad (incl. dem ".Dateien") und erstellt dort ein neues Office-Dokument und öffnet dieses (oder ein bereits vorhandenes) über Doppelklick, dann geht das ohne Probleme! Man kann dann auch Änderungen in diesem Dokument speichern.
Im Eventlog des Clients finde ich noch nicht mal ne Meldung, dass da ne Anwendung abgestürzt ist.
Ich persönlich habe den Verdacht, dass es mit diesem Punkt am Anfang des Ordnernamens zusammenhängen könnte. Ein Bug entweder im BCS, im Tomcat, im WebDav oder im MS Office.
Hat jemand von Euch ne Idee, wo ich ansetzen könnte?
E.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 596998
Url: https://administrator.de/forum/ms-office-probleme-mit-webdav-laufwerk-596998.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 14:03 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Tach.
Habe zwei Test gemacht mit Word 2016 auf Win10 1909.
1 Im Öffnen-Dialog bewegt zu unserem Sharepointserver
\\sharepoint.ourdom.de@SSL\sites\irgend\was\.test - geht.
2 Securstick gestartet, welches lokal einen Webdavserver sofort startet und dort einen .test angelegt und mit Word besucht unter A: (\\127.0.0.1\X) - geht ebenso.
Nimm doch mal den Securstick zur Hand und teste mit dem. Dazu brauchst Du keinen USB-Stick, sondern kannst die securstick.exe in einem Testordner parken und dort starten und dann im entstehenden Ort einen ordner .test anlegen.
Habe zwei Test gemacht mit Word 2016 auf Win10 1909.
1 Im Öffnen-Dialog bewegt zu unserem Sharepointserver
\\sharepoint.ourdom.de@SSL\sites\irgend\was\.test - geht.
2 Securstick gestartet, welches lokal einen Webdavserver sofort startet und dort einen .test angelegt und mit Word besucht unter A: (\\127.0.0.1\X) - geht ebenso.
Nimm doch mal den Securstick zur Hand und teste mit dem. Dazu brauchst Du keinen USB-Stick, sondern kannst die securstick.exe in einem Testordner parken und dort starten und dann im entstehenden Ort einen ordner .test anlegen.
Moin,
Powerpoint und Outlook? Keine Probleme? Oder sind alle Office-Anwendungen betroffen? Wurde schon eine Reparatur versucht? (Ja, unwahrscheinlich, kostet aber nicht wirklich Zeit, es mal zu versuchen.)
Auf verschiedenen oder auf allen Clients? Bei verschiedenen oder bei allen Usern?
Das scheint ja eine ausgereifte, professionell gestaltete Software zu sein.
Deshalb glaube ich auch nicht an einen Bug. Und bei den anderen dreien wäre es bekannt, wenn die keine .dirs vertragen würden.
Ich würde mal mitsniffen, was auf dem Netz passiert, wenn in das Verzeichnis gewechselt wird. Vielleicht schickt der Server seltsame Antworten.
Aber je länger ich darüber nachdenke, desto unlogischer wird das Problem. Du schreibst ja, dass es mit dem Explorer geht. Aber den benutzen ja auch die Office-Programme zur Dateinavigation.
Was passiert, wenn man die Freigabe als LW einbindet? Einmal oberhalb des .Dateien und einmal direkt .Dateien?
Was passiert, wenn man in der Struktur einen Ordner .dateien2 anlegt und dort hinnavigiert?
Heißt das alles wirklich so oder wird mit Sprachpaketen gearbeitet?
hth
Erik
<edit>Ganz vergessen: Danke für die gute Fehlerbeschreibung. Das sollte man in den FAQs als Beispiel verlinken.
</edit>
Powerpoint und Outlook? Keine Probleme? Oder sind alle Office-Anwendungen betroffen? Wurde schon eine Reparatur versucht? (Ja, unwahrscheinlich, kostet aber nicht wirklich Zeit, es mal zu versuchen.)
Da es auf verschiedenen Clients und bei verschiedenen Benutzern auftritt, schließe ich ein spezielles Client- oder Benutzer-Problem aus.
Auf verschiedenen oder auf allen Clients? Bei verschiedenen oder bei allen Usern?
* darauf läuft eine Software namens "BCS Projectron" - soweit ich das sehen kann ist das ne Webanwendung, welche unter einem Tomcat läuft
Das scheint ja eine ausgereifte, professionell gestaltete Software zu sein.
Ich persönlich habe den Verdacht, dass es mit diesem Punkt am Anfang des Ordnernamens zusammenhängen könnte. Ein Bug entweder im BCS, im Tomcat, im WebDav oder im MS Office.
Deshalb glaube ich auch nicht an einen Bug. Und bei den anderen dreien wäre es bekannt, wenn die keine .dirs vertragen würden.
Hat jemand von Euch ne Idee, wo ich ansetzen könnte?
Ich würde mal mitsniffen, was auf dem Netz passiert, wenn in das Verzeichnis gewechselt wird. Vielleicht schickt der Server seltsame Antworten.
Aber je länger ich darüber nachdenke, desto unlogischer wird das Problem. Du schreibst ja, dass es mit dem Explorer geht. Aber den benutzen ja auch die Office-Programme zur Dateinavigation.
Was passiert, wenn man die Freigabe als LW einbindet? Einmal oberhalb des .Dateien und einmal direkt .Dateien?
Was passiert, wenn man in der Struktur einen Ordner .dateien2 anlegt und dort hinnavigiert?
Heißt das alles wirklich so oder wird mit Sprachpaketen gearbeitet?
hth
Erik
<edit>Ganz vergessen: Danke für die gute Fehlerbeschreibung. Das sollte man in den FAQs als Beispiel verlinken.
Moin,
sorry für die späte Antwort. Viel zu tun und es ist heiß.
Aha, es ist also ein reines Excelproblem. Das von Dir beschriebene Verhalten kenne ich bei Excel eigentlich nur dann, wenn man große Dateien lange bearbeitet und nicht speichert. Dann geht dem guten Excel gerne mal der Speicher aus und es friert ein bzw. es kommt die von Dir zitierte Meldung. Deshalb als Idee: Überwacht mal den Speicher, während das passiert.
Wie gesagt. Ich halte das auch nicht unbedingt für zielführend. Aber damit schließt man wenigstens den unwahrscheinlichen Fall aus, dass auf den betroffenen Rechner irgendwas beim Installieren oder hinterher schief gelaufen ist. Und es sind nur ein paar Mausklicks.
Das wäre schon spannend zu wissen. Wenn es alle betrifft, würde ich den Fehler eher auf Seiten des Servers vermuten. Wenn es nur einige betrifft, dann eher auf Seiten des Clients oder in der Netzwerkinfrastruktur.
Nö, das meinte ich ernst. Ich kenne die Software nicht. Aber die Website macht einen seriösen Eindruck.
Die Verwirrung steigt.
Aha. Man kann also mit Excel nicht in das Verzeichnis wechseln, egal ob direkt über den WebDAV-Pfad oder eingebunden als LW. Mit jeder anderen installierten Software geht es aber. Da liegt die Vermutung nahe, dass es sich um ein Problem mit Excel handelt. Warum verhält sich Excel so seltsam?
Aber ...
Soeben beobachtet, macht die Sache noch irrer.
Das ist wohl wahr.
Wie sagt nicht Captain Sparrow immer so schön: "Interessant ..."
Ja, das ist unser Job.
Mittlerweile halte ich das auch nicht mehr für unbedingt zielführend. Trotzdem kann man es ja mal probieren.
Die Idee verwerfe ich hiermit. Es betrifft ja nur Excel.
Mir stellt sich jetzt die Frage: Was ist denn drin in dem Ordner? Ist da vielleicht irgendwas, was Excel beim Einlesen des Ordners dazu veranlasst z. B. zu viel Speicher anzufordern oder sonst irgendwas Komisches, was zu dem Effekt führt. Eine riesengroße Datei? Ein Verzeichnisloop? Eine kaputte Datei?
Eine weitere Idee wäre: Schadsoftware. Wurde darauf schon getestet? Also richtig und es wurde sich nicht auf das installierte Schlangenöl verlassen.
Liebe Grüße
Erik
sorry für die späte Antwort. Viel zu tun und es ist heiß.
Zitat von @emeriks:
Soeben probiert: Ich kann dieses Verhalten ausschließlich mit Excel reproduzieren. Nicht mit Word, PowerPoint, Outlook oder Visio.
Soeben probiert: Ich kann dieses Verhalten ausschließlich mit Excel reproduzieren. Nicht mit Word, PowerPoint, Outlook oder Visio.
Aha, es ist also ein reines Excelproblem. Das von Dir beschriebene Verhalten kenne ich bei Excel eigentlich nur dann, wenn man große Dateien lange bearbeitet und nicht speichert. Dann geht dem guten Excel gerne mal der Speicher aus und es friert ein bzw. es kommt die von Dir zitierte Meldung. Deshalb als Idee: Überwacht mal den Speicher, während das passiert.
Wurde schon eine Reparatur versucht?
Nein. Nicht, dass ich wüsste. Aber wenn es doch verschiedene Clients betrifft mit verschiedenen OS? Und unterschiedlichen Installationsarten. Einige manuell, einige mit WDS.Wie gesagt. Ich halte das auch nicht unbedingt für zielführend. Aber damit schließt man wenigstens den unwahrscheinlichen Fall aus, dass auf den betroffenen Rechner irgendwas beim Installieren oder hinterher schief gelaufen ist. Und es sind nur ein paar Mausklicks.
Auf verschiedenen oder auf allen Clients? Bei verschiedenen oder bei allen Usern?
Ich habe da nur die Aussagen der Kollegen. Es betrifft mehrere Anwender dieses Programms.Das wäre schon spannend zu wissen. Wenn es alle betrifft, würde ich den Fehler eher auf Seiten des Servers vermuten. Wenn es nur einige betrifft, dann eher auf Seiten des Clients oder in der Netzwerkinfrastruktur.
Das scheint ja eine ausgereifte, professionell gestaltete Software zu sein.
Ist das jetzt Ironie/Satire?Nö, das meinte ich ernst. Ich kenne die Software nicht. Aber die Website macht einen seriösen Eindruck.
Aber je länger ich darüber nachdenke, desto unlogischer wird das Problem. Du schreibst ja, dass es mit dem Explorer geht. Aber den benutzen ja auch die Office-Programme zur Dateinavigation.
Eben! Das irritiert mich ja auch.Die Verwirrung steigt.
Was passiert, wenn man die Freigabe als LW einbindet? Einmal oberhalb des .Dateien und einmal direkt .Dateien?
Soeben probiert: Es ändert nichts. Egal ob eine Ebene höher oder direkt mit ".Dateien" verbunden. Bei einer Ebene höher stürzt es ab, wenn man auf ".Dateien" navigieren will. Bei direkt mit ".Dateien" verbunden stürzt es ab, sobald man links im Dialog das Laufwerk auswählt.Aha. Man kann also mit Excel nicht in das Verzeichnis wechseln, egal ob direkt über den WebDAV-Pfad oder eingebunden als LW. Mit jeder anderen installierten Software geht es aber. Da liegt die Vermutung nahe, dass es sich um ein Problem mit Excel handelt. Warum verhält sich Excel so seltsam?
Aber ...
Soeben beobachtet, macht die Sache noch irrer.
Das ist wohl wahr.
* Wenn man über den Explorer auf diesen Pfad navigiert und dann von dort das Excel-Dokument öffnet, es ändert und wieder speichert.
- Excel schließt und danach wieder "ohne Dokument" öffnet (also mit neuem Dokument)
- Ändert und dann speichern will
- dann steht Excel im Speichern-Dialog gleich im zuletzt benutzen WebDav-Pfad, nämlich diesem ".Dateien". Ohne abzustürzen. Und man kann speichern.
Wie sagt nicht Captain Sparrow immer so schön: "Interessant ..."
Edit:
- und: Wenn man dann in diesem Pfad steht, dann kann man eine Ebene höher gehen und wieder zurück eine tiefer in das ".Dateien" hinein. Muss man das verstehen?
Ja, das ist unser Job.
Was passiert, wenn man in der Struktur einen Ordner .dateien2 anlegt und dort hinnavigiert?
Kann ich selbst nicht, habe ich aber gestern schon die Kollegen drauf hingewiesen.Mittlerweile halte ich das auch nicht mehr für unbedingt zielführend. Trotzdem kann man es ja mal probieren.
Heißt das alles wirklich so oder wird mit Sprachpaketen gearbeitet?
Weiß ich nicht.Die Idee verwerfe ich hiermit. Es betrifft ja nur Excel.
Mir stellt sich jetzt die Frage: Was ist denn drin in dem Ordner? Ist da vielleicht irgendwas, was Excel beim Einlesen des Ordners dazu veranlasst z. B. zu viel Speicher anzufordern oder sonst irgendwas Komisches, was zu dem Effekt führt. Eine riesengroße Datei? Ein Verzeichnisloop? Eine kaputte Datei?
Eine weitere Idee wäre: Schadsoftware. Wurde darauf schon getestet? Also richtig und es wurde sich nicht auf das installierte Schlangenöl verlassen.
Liebe Grüße
Erik