
Prüfen auf Klein- und Großschreibung
Erstellt am 08.02.2007
hi, ich würde bei instr immer die strings mit ucase oder lcase vergleichen, dann kannst du von einer klein- bzw. großschreibweise sichergehen Pos4 = ...
4
KommentareSystem zur Artikel-/Fund-/Linkverwaltung
Erstellt am 02.02.2007
da du das im bereich "entwicklung" postest, gehe ich davon aus, dass die geschichte programmiert werden soll. was genau ist deine frage an die ...
2
KommentareBenötige Anleitung zum erstellen upload in html bitte helft mir
Erstellt am 28.01.2007
google ist dir aber schon einbegriff, wa? ;) z.B. ...
1
KommentarModul aufrufen
Erstellt am 27.01.2007
zum 1.: dann hast du das exit sub vergessen ...
5
KommentareOutlook: Automatisierte Mailweiterleitung an Empfänger aus Betreff
Erstellt am 26.01.2007
du musst doch nur das makro entsprechend platzieren. ich habe mal ein beitrag gehabt, wie man die verschiedenen postfächer in outlook ausliest. da musst ...
11
KommentareOutlook: Automatisierte Mailweiterleitung an Empfänger aus Betreff
Erstellt am 24.01.2007
hi, nein, eigentlich nicht. wenn der fehler kommt, kannst du nicht auf "debuggen" klicken? dann gehst du mit der maus über das wort objRec ...
11
KommentareOutlook: Automatisierte Mailweiterleitung an Empfänger aus Betreff
Erstellt am 23.01.2007
hi, poste mal deinen jetzigen code ...
11
KommentareModul aufrufen
Erstellt am 22.01.2007
wenn du textboxen immer wieder abrufen willst auf deren wert, dann machst du ins modul: public function checktextvalue(mytextbox as textbox, mymessage as string) as ...
5
KommentareOutlook: Automatisierte Mailweiterleitung an Empfänger aus Betreff
Erstellt am 22.01.2007
Hi, hm ich glaube mit diesen Laufzeitfehlern kann niemand etwas anfangen ;) An welcher Code-stelle tritt das denn auf? Er müsste ja per Debug ...
11
KommentareOutlook: Automatisierte Mailweiterleitung an Empfänger aus Betreff
Erstellt am 20.01.2007
Private Sub MailWeiterleiten() Dim objOut As Outlook.Application Set objOut = New Outlook.Application Dim objNameSpace Set objNameSpace = GetNamespace("MAPI") Dim objMailFolder As Outlook.MAPIFolder Set objMailFolder ...
11
KommentareCollection Key
Erstellt am 15.01.2007
wo genau liegt denn das problem? ...
2
KommentareAutofilter in VBA
Erstellt am 15.01.2007
hmm du kannst checksummen bilden. chkbox 1 = 1, chbox 2 = 2 chbox 3 = 4 chbox 3 = 8 chbox 4 = ...
1
KommentarGeburtstage aus Excel auslesen und in Word Glückwunschschreiben erstellen
Erstellt am 15.01.2007
du kannst per adodb auf excel zugreifen wie auf andere datenbanktypen. ansonsten kommst du nicht drumherum das excel aufzumachen. was ist aber so schlimm ...
4
KommentareDatenbankspalten in combobox einfügen
Erstellt am 03.01.2007
also oracle direkt muss ich passen sorry. ...
5
KommentareDatenbankspalten in combobox einfügen
Erstellt am 02.01.2007
womit möchtest du denn arbeiten? access? mssql? mysql? excel? ...
5
KommentareDirektverbindung von 2 rechnern mit wlan
Erstellt am 02.01.2007
hi, ja das geht irgendwie mit rechter maustaste auf netzwerkverbindung und "verbindung überbrücken" hoffe, das stichwort hilft dir weiter. ...
22
KommentareIP Adressvergabe Subnetz
Erstellt am 02.01.2007
wenn man sich die fragestellung oben nochmal durchliest, also die frage an sich, erübrigen sich alle diskussionen die darüber hinausgehen. aber trotzdem danke für ...
22
KommentareIP Adressvergabe Subnetz
Erstellt am 02.01.2007
ich glaube nicht, dass du dich in einer position befindest, so dass du dir ein urteil über meine qualifikation erlauben könntest. seit langem war ...
22
KommentareIP Adressvergabe Subnetz
Erstellt am 02.01.2007
22
KommentareIP Adressvergabe Subnetz
Erstellt am 02.01.2007
genau kosh. das wollte ich damit ausdrücken ;) duno:"Tip: TCP/IP Grundkentnisse aneignen!" so etwas kannst du dir sparen. diese plattform ist dazu da um ...
22
KommentareIP Adressvergabe Subnetz
Erstellt am 02.01.2007
Prima. Danke Dir. ...
22
KommentareStylesheet in ASP einbinden
Erstellt am 02.01.2007
dim mystyle as string mystyle = "<div id='beispiel'>" & variable & "</div>" response.write(mystyle) ...
1
KommentarMit ASP aus Excel Datei lesen
Erstellt am 02.01.2007
Du kannst auf Excel-Dateien per ADODB zugreifen wie auf eine Datenbank. ...
1
KommentarURL soll sich automatisch immer wieder neu Öffnen (im selben Fenster)
Erstellt am 02.01.2007
Kleine HTML-Seite -> Iframe rein mit Source Deiner zu aktualisierenden Seite und meta refresh in Sekunden angeben. ...
3
KommentareDeeplinks verhindern...
Erstellt am 02.01.2007
Ich würde mit Sessions arbeiten Nur wenn er eine gültige aus Deiner Seite stammende Session hat darf er das File downloaden Kannst Du ja ...
3
KommentareDatenbankspalten in combobox einfügen
Erstellt am 02.01.2007
Hallo, am Besten mit ADODB. Hierzu findest Du im Internet allerhand. Du kannst das z.B. mit Access oder MSSQL Desktop Engine machen Hast Du ...
5
KommentareASP.NET Excel generieren / Probleme bei Objekterstellung
Erstellt am 26.09.2006
Hi, ich öffne bestehende Excel-Vorlagen und beschreibe sie. Wie man das Objekt genau anspricht, kannst Du mit Hilfe von Makros herausfinden. Das würde jetzt ...
5
KommentareSuche Prog um ein Image vom Server zu ziehen
Erstellt am 18.09.2006
Hi, wer lesen kann, ist klar im Vorteil ;) Wie ich oben schon sagte, funktioniert das Image mit Arcronis Client Edition. Nur installieren lässt ...
7
KommentareVB6 - Dateien - EXE
Erstellt am 12.08.2006
Hi, such mal nach InnoSetup Das ist kostenlos und damit kannst Du auch ein Setup erstellen. Grüsse, Desperado ...
1
KommentarTastaturproblem bei neuem Profil!
Erstellt am 07.05.2006
englisch-deutsch? ...
5
KommentareRolloverefekte?
Erstellt am 06.05.2006
für tabellenzellen: onMouseOver="style.backgroundColor='#252525'" onMouseOut="style.backgroundColor=''" ...
4
KommentareASP.NET Excel generieren / Probleme bei Objekterstellung
Erstellt am 06.05.2006
Auch das ist gelöst. Einfach in der web.config die Zeile <identity impersonate="true" /> hinzufügen :) Visible ist nicht am Server. Grüsse, Desperado ...
5
KommentareVB 6 Bei Prozess alles andere deaktiviert nur Statusbar läuft mit
Erstellt am 06.05.2006
Falls nochmal jemand danach sucht: geht nicht ;) Das ist Multithreading und in VB6 nicht vorhanden, bzw. wohl nur sehr sehr komplex. Better take ...
1
KommentarASP.NET Excel generieren / Probleme bei Objekterstellung
Erstellt am 30.04.2006
hallo desperado, oh hallo. inzwischen kann ich auch schreiben, aber sehen immer noch nicht. ;) ...
5
KommentareASP.NET Excel generieren / Probleme bei Objekterstellung
Erstellt am 29.04.2006
Update : Ich kann nun ein excel-Prozess/Objekt erstellen, aber trotz visible = true seh ich nichts :( und schreiben kann ich auch nicht : ...
5
KommentareAnfang Gehalt vom Netzwerkadministrator
Erstellt am 01.04.2006
24.000 ? ...
5
KommentareAus Programm .dll erstellen
Erstellt am 10.02.2006
Habs schon, danke :)) Ist aber zu individuell, um hier zu beschreiben ...
2
KommentareAuslesen Sqlserver Feldbschreibung mit VB
Erstellt am 09.12.2005
Ihr könnt Euch auf jeden Fall ja mal mit mir freuen :) Das funktioniert über den SQL-Befehl ::fn_listextendedproperty (NULL, 'user', 'dbo', 'table', MyTable, 'column', ...
3
KommentareAuslesen Sqlserver Feldbschreibung mit VB
Erstellt am 08.12.2005
Danke, habs nun selber gefunden ;) ...
3
KommentareOutlook Email Administration per VB 6
Erstellt am 05.11.2005
Also Set objOut = New Outlook.Application Set objNameSpace = GetNamespace("MAPI") Set objMailFolder = objNameSpace.GetDefaultFolder(olFolderInbox) For i = 1 To objMailFolder.Folders.Count Set objMailFolder = objNameSpace.GetDefaultFolder(olFolderInbox).Folders(i) ...
4
KommentareOutlook Email Administration per VB 6
Erstellt am 03.11.2005
Hehe, moin, also ich hab es hinbekommen. Sowohl Ordner finden, als auch erstellen. Ich muss aber jetzt zur Arbeit, poste später ein paar Codeschnipsel ...
4
Kommentare.exe Datei unter Command "global registrieren"
Erstellt am 21.10.2005
*g* Also ich haben den Path Befehl gesucht, leider hats nicht funktioniert. Auch keine Umgebungsvariablen :/ Keine Ahnung, was da los ist, normal konnte ...
6
KommentareVB 6 und SQLServer - Dauerauslastung der CPU
Erstellt am 02.09.2005
? Was meinst Du ? welcher SQL Prozess ? Meist habe ich hier Audit Logout mit langen Zeiten. im Windows TM steht natürlich der ...
3
KommentareKomme nicht über den Router ins Internet
Erstellt am 01.09.2005
da würde mir spontan auch noch die verschlüsselung einfallen, wobei wenn Du auf den Router connecten kannst hmm ...
11
KommentareKomme nicht über den Router ins Internet
Erstellt am 01.09.2005
Kannst Du Seiten pingen? ping www.spiegel.de oder so? DNS und Gateway sollten der Router sein. ...
11
KommentareVNC, welche PORTS ??
Erstellt am 01.09.2005
Moin, Du richtest einen Virtual Server auf Deinem Router ein, der auf Port 80 läuft und auf Deine RechnerIP routet. Dein VNC-Server muss demnach ...
2
KommentarePC geht aus bei Deinstallation
Erstellt am 25.08.2005
Öhm danke, dass Du meinen Thread übernimmst ;) Piepen = RAM oder Graka. Irgendeine Komponente auf Deinem Mainboard ist defekt! ...
6
KommentareWindows Server 2000 mit DNS - alle 2 Stunden NetLogon Warnung
Erstellt am 24.08.2005
Steht drin ...
8
KommentareWindows Server 2000 mit DNS - alle 2 Stunden NetLogon Warnung
Erstellt am 24.08.2005
Na jut, das werde ich mal probieren. Danke Dir. ...
8
KommentareWindows Server 2000 mit DNS - alle 2 Stunden NetLogon Warnung
Erstellt am 24.08.2005
Ok, aber ganz ohne Hinterfragen nicht ;) Warum nach 2 Wochen?? ...
8
Kommentare