
RAID Controller von GIGABYTE GA-M68SM-S2L unter Linux
Erstellt am 22.12.2008
Hallo Florian, leider hab ich auch nur die Infos von der Gigabyte-Seite :-( Bei diesen Controllern muss man bei der Installation des OS ja ...
3
KommentareNur definierte Ordner in servergespeicherte Profile Packen...
Erstellt am 15.12.2008
Die Profil-Ordner für VISTA haben die Endung .V2 -> Mit dieser Endung erkennt Vista, dass das das Vista-Profil ist. ...
9
KommentareNur definierte Ordner in servergespeicherte Profile Packen...
Erstellt am 12.12.2008
Das ganze ist in einer Testumgebung da ist es nicht so schlimm wenn ein User 2 Profile hat Und soweit ich weiß kann man ...
9
KommentareNur definierte Ordner in servergespeicherte Profile Packen...
Erstellt am 12.12.2008
Schade, da wir 2 Profile für jeden User (XP und VISTA) haben, ist es relativ aufwendig die einzellnen Ordner in der GP zu definieren ...
9
KommentareNur definierte Ordner in servergespeicherte Profile Packen...
Erstellt am 12.12.2008
Ich würde gerne den umgekehrten weg gehen -> ich möchte definieren welche er ins servergespeicherte Profile reinpacken soll geht das auch irgendwie? LG. ...
9
KommentareDesign bei servergespeicherten Profilen
Erstellt am 11.12.2008
Habs nun gefunden -> den visuellen Stil muss man auch noch in den Gruppenrichtlinien definieren THX! LG. ...
4
KommentareDesign bei servergespeicherten Profilen
Erstellt am 11.12.2008
Hab das jetzt mal so versucht, leider wird aber am Windows Server 2003 auch das Layout des Startmenüs von XP übernommen (z.B. fehlt die ...
4
KommentareMHz bei Speicher für Mainboard...
Erstellt am 10.12.2008
Keine Ahnung soll den Speicher für einen Freund mitnehmen. Und da noch einer bei mir rum liegt soll er den einfach mal versuche. ...
3
KommentareHardware für Home-Server
Erstellt am 24.11.2008
Mir geht es weniger um das OS - viel mehr um die Hardware, welche ich für einen stromsparenden Server verwenden kann ...
4
KommentareWie erkennt man bei RAID dass eine Platte hinüber ist?
Erstellt am 17.11.2008
Ah - sehe schon auf Wikipedia bzgl. S.M.A.R.T :-) ...
6
KommentareWie erkennt man bei RAID dass eine Platte hinüber ist?
Erstellt am 17.11.2008
Es wird ein richtiger Hardware-Controller verwendet gibts da dann eigene Progamme, welche ich am OS installieren muss? ...
6
KommentareBenutzerkontensteuerung obwohl Domänen-Admin?
Erstellt am 13.11.2008
ok, danke dachte die sei bei domänen-admins generell ausgeschaltet. ...
3
KommentareComputer aus AD Computerverwaltung gelöscht...
Erstellt am 12.11.2008
Ist die Registrierung im AD Hardware oder Softwaregebunden? Sonst setz ich ihn einfach neu auf, hänge ihn in die Domäne, und spiele anschließend das ...
7
KommentareComputer aus AD Computerverwaltung gelöscht...
Erstellt am 12.11.2008
leider wurde der Rechner beim aufsetzen schon in die Domäne gehängt Lokalen User gibts bei dem nicht :-( ...
7
KommentareComputer aus AD Computerverwaltung gelöscht...
Erstellt am 12.11.2008
aber so gibt es keine Möglichkeit, den PC im AD wieder anzulgegen damit er nicht neu aufgesetzt werden muss oder? ...
7
KommentarePorts von DMZ ins interne Netz öffnen
Erstellt am 31.10.2008
Es handelt sich hierbei um NetOp OnDemand, wo ein Kunde sich über eine Ticketnummer auf das Gateway connected und das Gateway frage die Guersts ...
11
Kommentarescan2mail - Software
Erstellt am 30.10.2008
Danke für die Info! Kannst du mir zufällig noch sagen wie das Paket heißt? ...
3
KommentarePorts von DMZ ins interne Netz öffnen
Erstellt am 26.10.2008
Ich hab da noch ein Gateway für ein Programm am laufen welches in der DMZ läuft. Dieses muss die Clients fragen, wem die Anforderung ...
11
KommentarePorts von DMZ ins interne Netz öffnen
Erstellt am 16.10.2008
NTP und DNS habe ich am Domaincontroller laufen - aber ist ja kein Problem das in die DMZ auszulagern. Bzgl. Samba: Ich habe in ...
11
KommentarePorts von DMZ ins interne Netz öffnen
Erstellt am 15.10.2008
Uns wie wird sowas in der Praxis dann umgesetzt? Habe Ihr einen eigenen Server in der DMZ stehen um die Dienste zur Verfügung zu ...
11
KommentareRessourcen sparen bei Windows Server 2003
Erstellt am 14.10.2008
Muss sonst nichts können horcht nur ins Internet und gibt Anforderungen weiter -> aber das auch nur 3x am Tag ...
3
KommentareTerminalserver für Vista
Erstellt am 11.10.2008
Ja, davon habe ich schon mal gelesen Danke jedenfalls für die Infos! LG. Dextha ...
14
KommentareTerminalserver für Vista
Erstellt am 11.10.2008
Hallo Bernd, was genau meinst du mit "Boardmitteln"? Gibt es unter Vista eine Funktion die das ermöglicht von welcher ich nichts weiß? LG. Dextha ...
14
KommentareTerminalserver für Vista
Erstellt am 10.10.2008
Genau so möchte ich es grundsätzlich machen (mit VMWare) nur soll das Vista mehreren Usern gleichzeitig zur Verfügung stehen (Wenn ein Mitarbeiter jemanden am ...
14
KommentareTerminalserver für Vista
Erstellt am 09.10.2008
Darum gehts jetzt garnicht -> wir können ja unseren Kunden, welche wir betreuen, nicht vorschreiben welches OS sie zu verwenden haben ...
14
KommentareTerminalserver für Vista
Erstellt am 09.10.2008
Es geht darum, einigen Usern Windows Vista näher zu bringen die sollten einfach mal eine Zeit damit rum und erstmal die Scheu davor verlieren ...
14
KommentareOpenVPN-Client automatische Authentifizierung
Erstellt am 03.09.2008
ja, bei uns wird auch im Zuge der Zertifikatsprüfung vorher User/Passwort abgefragt. Das soll grundsätzlich aus so bleiben. Jetzt möchte ich jedoch beim konsolen-aufruf ...
6
KommentareOpenVPN-Client automatische Authentifizierung
Erstellt am 03.09.2008
Die Passwortabfrage ja global am VPN-Server eingestellt (oder?) und die anderen User sollen sich weiterhin mit User/Passwort anmelden. ...
6
KommentareOpenVPN-Client automatische Authentifizierung
Erstellt am 03.09.2008
Danke für die Info! Mein größeres Problem ist es jedoch, dass dieser User kein User/Passwort eingeben brauchen soll DAS sollte auch automatisiert gehn ...
6
KommentareAutomatische Defragmentierung
Erstellt am 19.08.2008
Hallo, danke für deine Info! In welcher Weise kann das ganze in die Hose gehn? Meinst du, dass das Script einfach nicht läuft wenn ...
3
KommentareVPN-Verbindung DD-WRT und Astaro
Erstellt am 14.08.2008
Bei Astrto nennt sich das ssl-VPN (kann mich jedoch mit OpenVPN auch drauf verbinden). Ich bin jedoch kein großer Freund des PPTP-VPNs - mal ...
3
KommentareAlternative zu VNC
Erstellt am 28.07.2008
Aja - sorry! Windwos XP und Vista. Eventuell noch Server2003 und Server2008. ...
5
KommentareBrowserkennung, IP, etc. anzeigen
Erstellt am 22.07.2008
grundsätzlich möchte ich nur Browser und OS erfahren, sollte es ein Kunde welche zu supporten ist nicht wissen ...
7
KommentareBrowserkennung, IP, etc. anzeigen
Erstellt am 22.07.2008
sorry, hab das schlecht geschrieben ich möchte auf meine web-server ein script einbinden, mit dem ein besucher sieht welcher ip er hat, welchen browser, ...
7
KommentareWebbasierender Dienstplan
Erstellt am 18.07.2008
Hab eGroupware mal ausprobiert - gefällt mir echt sehr gut! Das einzige was ich vermisse, ist dass man keine Schablonen/Vorlagen für einen Dienstplan erstellen ...
4
KommentareServer fuer Datenaustausch
Erstellt am 19.06.2008
danke, aber das ist bei uns nicht möglich -> muss im Haus bleiben Werde es nun mit ueber_uploader und https machen -> schaut so ...
5
KommentareServer fuer Datenaustausch
Erstellt am 10.06.2008
Kunde übermitteln uns dateien, wobei es schon öfters vorkommt, dass ftp über IE7 für diese schon zu schwierig ist (habe ich dzt. im einsatz ...
5
KommentareFTP-Server für Linux und Webinterface
Erstellt am 15.05.2008
stimmt - mit webmin gings danke! ...
6
Kommentare4er Netz auf 8er Netz umstellen
Erstellt am 01.02.2008
Hi! Danke für deine Antwort. Meine Frage bezog sich jedoch auf Internet IP-Adressen. Es war eigentlich sehr einfach Der einen Leitung der Telekom hab ...
4
KommentareDesktopsymbol für jeden User
Erstellt am 09.01.2008
okay funktioniert eigenlicht wunderbar! Danke!!!! LG. Dexhta ...
7
KommentareDesktopsymbol für jeden User
Erstellt am 09.01.2008
Grundsätzlich habe ich die Beschränkungen über Gruppenrichtlinien erstellt und die Funktionen eingeschränkt User müssen Lokal-Admins sein, da entwicklungsarbeiten darauf gemacht werden, aber das ist ...
7
KommentareDesktopsymbol für jeden User
Erstellt am 09.01.2008
naja das müsste ich ja dann von jedem Client aus machen und außerdem sind die User lokal Admins und könnten somit die Verknüpfung löschen ...
7
KommentareAnzeige der Domain anstatt der IP
Erstellt am 04.01.2008
Hallo! Habe leider jetzt noch ein kleines Problem der Reverse DNS Eintrag wurde gesetzt und passt auch (lautet nun mail.domain.xy). Den gleichen Namen hat ...
6
KommentareAnzeige der Domain anstatt der IP
Erstellt am 04.01.2008
Hab mal beim Provider angerufen -> die machen das ;-) ...
6
KommentareAnzeige der Domain anstatt der IP
Erstellt am 04.01.2008
Ich habe bei meiner Domäne die Möglichkeit einen NS-Record Eintrag zu erstellen. Ist das das richtige? ...
6
KommentareFalsches Design bei Serverprofilen
Erstellt am 22.11.2007
hab mir das mit dem Windwos-Design jetzt noch genauer angeschaut das Profil wird standardmäßig im klassischen look erstellt kann man das in den Gruppenrichtlinien ...
5
KommentareFalsches Design bei Serverprofilen
Erstellt am 22.11.2007
jetzt eine blöde frage kann ich nicht generell die REchte für den Profile Ordner so setzen, dass nur die einzelnen User auf ihre Profile ...
5
KommentareFalsches Design bei Serverprofilen
Erstellt am 22.11.2007
das mit den rechten hab ich schon versucht nur kann der Domainuser dann sein Profil nicht mehr verwenden. Ist das normal? Mit Design meine ...
5
Kommentare