Automatische Defragmentierung
Hi!
Gibt es beim Windows Server 2003 ein Policy damit alle Clients die Festplatte zu einem definierten Zeitpunkt defragmentieren?
Gibt es beim Windows Server 2003 ein Policy damit alle Clients die Festplatte zu einem definierten Zeitpunkt defragmentieren?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 94445
Url: https://administrator.de/forum/automatische-defragmentierung-94445.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 20:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
nein gibt es nicht und wäre auch sehr "umständlich" über die GPO - die (mehr oder weniger "nur") die Registry steuert" einzurichten.
Die Kombination darauf ist nun ein Skript, daß du als Startupskript für die Clients hinterlegen könntest, und das folgenden Inhalt hat:
Das Script prüft erstmal, ob die Platte schon defragmentiert ist - wenn nicht - dann wird die Defragmentation um 18:00 Uhr angeworfen.
Nur:
Schaltet einer dann den Rechner aus, oder macht etwas anderes, dann kann das auch mal in die Hose gehen...
Gruß
nein gibt es nicht und wäre auch sehr "umständlich" über die GPO - die (mehr oder weniger "nur") die Registry steuert" einzurichten.
- Zum Stichwort definierten Zeitpunkt gibt es den Befehl at
- Zum Stichwort defragmentieren gibt es das Tool Contig
- Zum Stichwort defragmentieren gibt es aber auch das Stichwort Administrator Rechte
Die Kombination darauf ist nun ein Skript, daß du als Startupskript für die Clients hinterlegen könntest, und das folgenden Inhalt hat:
contig c:\*.* -a > info.txt
find "Average fragmentation : 1 frags/file" info.txt
if %errorlevel%==1 at 18:00 contig c:\*.* /s
Das Script prüft erstmal, ob die Platte schon defragmentiert ist - wenn nicht - dann wird die Defragmentation um 18:00 Uhr angeworfen.
Nur:
Schaltet einer dann den Rechner aus, oder macht etwas anderes, dann kann das auch mal in die Hose gehen...
Gruß

Servus & sorry -war im Urlaub...
also "in die Hose" gehen damit meine ich - wird der Rechner während der Defragmentation ausgeschaltet "kann" das Probleme geben - die ich bei Contig jedoch noch nicht hatte (obwohl ich das "hart" getestet habe.)
Wenn jemand am dem Rechner "arbeitet" (Photoshop oder andere Killer Applikation) - und die Platte ist arg fragmentiert - wird der sich sehr wundern, wie "schnell" (Achtung Ironie) sein System auf einmal ist und je nachdem, wie das System ausgelastet ist - kann das defragmentieren "länger" dauern.
Daher habe ich den obigen Schnippsel bei uns etwas ausführlicher (nach dem Setup/Install) eines frischen System am laufen, der zuerst
"kleinere" Häppchen der Platte prüft und deframentiert
Wobei "das" obige natürlich nur ein Beispiel ist. es würde keinen Sinn machen, alles "getrennt" an einem Tag zu defragmentieren, wenn die Daten auf der Platte extrem verteilt sind und dann doch hintereinander abgearbeitet wird.
Am "sinnvolsten wäre daher die Kombination von Wake On Lan am Wochenende in zusammenarbeit mit obigen Script.
Gruß
also "in die Hose" gehen damit meine ich - wird der Rechner während der Defragmentation ausgeschaltet "kann" das Probleme geben - die ich bei Contig jedoch noch nicht hatte (obwohl ich das "hart" getestet habe.)
Wenn jemand am dem Rechner "arbeitet" (Photoshop oder andere Killer Applikation) - und die Platte ist arg fragmentiert - wird der sich sehr wundern, wie "schnell" (Achtung Ironie) sein System auf einmal ist und je nachdem, wie das System ausgelastet ist - kann das defragmentieren "länger" dauern.
Daher habe ich den obigen Schnippsel bei uns etwas ausführlicher (nach dem Setup/Install) eines frischen System am laufen, der zuerst
"kleinere" Häppchen der Platte prüft und deframentiert
contig %windir%\*.* -a > info.txt
find "Average fragmentation : 1 frags/file" info.txt
if %errorlevel%==1 at 18:00 contig %windir%\*.* /s
contig %programfiles%\*.* -a > info.txt
find "Average fragmentation : 1 frags/file" info.txt
if %errorlevel%==1 at 20:00 contig %programfiles%\*.* /s
Am "sinnvolsten wäre daher die Kombination von Wake On Lan am Wochenende in zusammenarbeit mit obigen Script.
Gruß