
Outlook Anywhere Verbindungsproblem - Exchange 2010
Erstellt am 20.01.2013
Immer wider gern :) ...
9
KommentareOutlook Anywhere Verbindungsproblem - Exchange 2010
Erstellt am 20.01.2013
Fast hätte ich es vergessen :/ Eventuell sind die Outlookprofile beschädigt. Hatte das schon mal. Probier mal das ganze erstmal mit einem Profil. Erstmal ...
9
KommentareOutlook Anywhere Verbindungsproblem - Exchange 2010
Erstellt am 20.01.2013
Denn überprüf mal bitte die Einstellungen bei Outlook bei dir auf dem NB und auf den Remote Desktop Servern, wenn es irgendwelche Unterschiede gibt, ...
9
KommentareOutlook Anywhere Verbindungsproblem - Exchange 2010
Erstellt am 19.01.2013
Hi, Hast du schon mal die Server neugestartet? Wenn nicht denn mach mal folgendes: Als erstes den DC neustarten, wenn er wieder online ist, ...
9
KommentareVLAN Verständnisfrage
Erstellt am 18.01.2013
Hi, Lies dir das mal durch : aqui hat es sehr einfach erklärt. denn erstell doch mal ein Vlan1 (für das ganze netz) und ...
12
KommentareRack Festplattengehäuse mit RAID Controller
Erstellt am 16.01.2013
Die beiden Jungs haben völlig Recht, was das ganze angeht!!! aber wenn du so scharf drauf bist oder es muss so sein wie du ...
7
KommentareFragen zur Einrichtung eines Webservers
Erstellt am 02.10.2012
Schau dir mal das an : Da gibts paar kostenlose eBooks , kannst auch runterladen. ...
8
KommentareFragen zur Einrichtung eines Webservers
Erstellt am 02.10.2012
Da es für Testzwecke ist probier mal XAMPP. Ansonsten gibt es genügend Anleitungen für sowas. z.B. ...
8
KommentareRouter mit mehreren Zugangsdaten
Erstellt am 30.05.2012
Such dir mal ein Router der die Einwahl zulässt. z.B Draytek Router lassen sowas zu. Kannst den Router als DSL-Router einrichten, dass er die ...
9
KommentareToolsammlung für IT-ler?
Erstellt am 11.05.2012
Schau dir mal Hirens BootCD. Ist sehr interessant. MfG Dimitri ...
14
KommentareBrowser bauen keine Seiten auf
Erstellt am 06.05.2012
Es liegt an GDATA InternetSecurity. Hatte das problem bei paar Kunden. Deaktiviere Webschutz bei Gdata und starte den rechner neu. Wenns nichts bringt, Gsata ...
7
KommentareExchange-server kann nicht an t-online-adressen zustellen
Erstellt am 03.05.2012
den schau mal im exchnage nach, welche domänen akzeptiert werden, nicht dass einer mal t-online eingetragen hat und der exchange denkt dass er die ...
11
KommentareUnter Windows 7 servergespeichertes Profil erstellen?
Erstellt am 10.04.2012
Du musst auf jeden Fall ein DC haben. ...
6
KommentareWie kann man eine weitere E-Maildomäne in SBS 2008 integrieren?
Erstellt am 29.01.2012
Du musst die domäne in exchange verwaltung von hand eintragen und zwar bei den akzeptierten domains siehe das bild : oder denn musste sagen ...
9
KommentareNetzwerkverbindung wird von Zeit zur Zeit verdamt langsam
Erstellt am 28.06.2011
Ja die Auslastung muss nicht immer sein. Gucke mal im Internet ob es Schwierigkeiten mit Avira gibt. Installiere die letzten Patches für Avira. Wie ...
7
KommentareNetzwerkverbindung wird von Zeit zur Zeit verdamt langsam
Erstellt am 27.06.2011
Eigendlich nicht so wirklich. Aber 2 Fehlerursachen habe ich gefunden. 1. Exchnage Server 2007 hat zu viel arbeitsspeicher gefressen, deswegen brach die leistung zusammen, ...
7
KommentareNetzwerkverbindung wird von Zeit zur Zeit verdamt langsam
Erstellt am 18.04.2011
Alle PCs sind über n 16 Port gigaswitch verbunden bzw es sind 2 switche die per lwl miteinander verbunden sind. Ne die Telefone hängen ...
7
KommentareVMWare esxi - 2 Windows 2008 Server auf Core i3 mit 6 GB RAM
Erstellt am 01.03.2011
Ja an deiner Stelle würde ich 8 Gb an Speicher verbauen, da du ja schon ganzen Speicher vergeben hast. VMware braucht nicht so viel ...
13
KommentareVMware-Server 2.0.2 Umzug einer virutellen Maschine auf einen anderen VMware-Server 2.0.2 geht nicht
Erstellt am 08.01.2011
Ich würde an deiner Stelle ne neuen vServer aufsetzen (im vmware) und denn ne bestehende festplatte(vmware hdd ) hinzufügen. Also das heißt: Bei VMware ...
5
KommentareWindows Server 2008 R2 x64
Erstellt am 07.01.2011
Also willst du dein Exchange virtualisieren oder nicht? In deiner Umgeung lässt sich sowas problemlos machen. wenn du irgendwelche tips brauchst sag bescheid. MfG ...
12
KommentareWindows Server 2008 R2 x64
Erstellt am 07.01.2011
Willste dein Exchange Virtualisieren? Denn müsste dein 2008R2 nur normal installieren vllt mit DHCP denn in VMWare 2008R2 Virtual mit Exchange beim virt. 2008r2 ...
12
KommentareWindows Server 2008 R2 x64
Erstellt am 07.01.2011
Ich könnte dir ein E-Book anbieten, wie man MS Server 2008R2 einrichtet. Oder schau die mal galileo openbook an.Ich glaube da gibts auch openbook ...
12
Kommentare