
Routing von zwei Netzwerken
Erstellt am 10.03.2009
In der AD möchte ich auch alle Client PC´s von Standort "B" sehen. Dann musst du schonmal dafür sorgen, dass die Clients an Standort ...
5
KommentareTool zur anzeige von PC Name und IP adresse
Erstellt am 10.03.2009
hehe MCClane, darauf bin ich auch gekommenals ich grade nicht am Computer war ;) Was ich trotzdem nicht verstehe ist, warum der Code auf ...
17
KommentareTool zur anzeige von PC Name und IP adresse
Erstellt am 10.03.2009
Mal abgesehen davon, dass BGInfo eigentlich das macht, was du willst: In eine leere Textdatei einfügen und mit der Endung .hta abspeichern, fertig. Grüße ...
17
KommentarePHP-Gallerie für Home-Netzwerk
Erstellt am 09.03.2009
Die einfachste Lösung ist TFTGallery, weil das nur mit den Ordnern auf der Platte arbeiten kann Ansonsten gibt es natürlich auch noch Coppermine Gallery2 ...
1
KommentarVirtualhost bei Apacheserver hinzufügen
Erstellt am 09.03.2009
Ich glaub wir machen uns das grade zu kompilziert. Wenn deine Website nachher über aquartisiklife.de erreichbar sein soll, dann solle auch nur folgendes konfiguriert ...
23
KommentareMehrere VLAN teilweise verbinden - Verständnisfrage
Erstellt am 09.03.2009
Ich hab zwar grade keinen Layer 3 Procurve At-Hand, aber einem Layer 2 kannst du ja nach VLANs zugeordnet auch mehrere IP-Adressen geben. Von ...
13
KommentareMehrere VLAN teilweise verbinden - Verständnisfrage
Erstellt am 08.03.2009
Ja, du brauchst hier einen Level 3 Switch oder einen Router um verschiedene VLANs wieder zu verbinden. VLANs sind eine Layer 2 Technik, die ...
13
KommentareVirtualhost bei Apacheserver hinzufügen
Erstellt am 08.03.2009
ServerName darf immer nur einmal verwendet werden, weil Apache danach die Vhosts unterscheidet Lösung: Schalte in deinem Router bei DynDns Wildcard an und dann ...
23
KommentareHp ProCurve1600m
Erstellt am 08.03.2009
Hast du mal ein Crossover und ein normales Patchkabel ausprobiert? Grüße Max ...
4
KommentareDebian 5 mit dhcp3-server
Erstellt am 06.03.2009
Machen wir es uns mal nicht so kompliziert. :) Beispielkonfiguration für ISC DHCP 4: Das Fehlen der range Option sollte bereits ausreichend sein. Grüße ...
3
KommentareAblage der Benutzerpasswörter auf einem Windows 2003 Domain Controller
Erstellt am 06.03.2009
Kennwörter werden in der AD-LDAP-Datenbank gespeichert (ntds.dit) unter dem Attribut userPassword des Benutzers - diesen Wert kannst du dir Online aber nicht anzeigen lassen. ...
2
Kommentareunerlaubter Zugriff auf server (Win 2003 srv)
Erstellt am 06.03.2009
Aber eigentlich sollen nur die computer, die sich in der domäne befindenAuch wenn ich es grade nicht ausprobiert habe: In den Freigabeeinstellungen (nicht Sicherheitseinstellungen!) ...
16
KommentareSharepoint über VPN Zugriff
Erstellt am 06.03.2009
Jaund wo ist dein Problem? Sorry, aber zwei Sätze machen noch keine qualifizierte Frage aus, da muss schon etwas mehr kommen Grüße Max ...
5
KommentareDNS Frage bezüglich Auflösung
Erstellt am 06.03.2009
wie kann der client der domäne beitreten obwohl kein netbios,wins oder dns server bekannt ist der diesen namen auflösen kann?? NetBIOS - hat Driver ...
7
KommentareTools um PCs beim Neustart wieder zurück zu setzen, was benutzt Ihr?
Erstellt am 04.03.2009
HDGuard PC-Angel RebornCard Dr. Kaiser PC Wächter / Drive WIndows SteadyState Such dir was aus ;) Wir benutzen DKS Drive, aber das habe ich ...
4
Kommentareportproblem 8080, 3128 kein proxyserver installiert !
Erstellt am 03.03.2009
Probier mal folgendes in der cmd aus: telnet site.dyndns.org 8080 Trying 123.123.123.123 Connected to site.dyndns.org. Escape character is '^'. GET / HTTP/1.0 <ENTER> <ENTER> ...
10
Kommentareportproblem 8080, 3128 kein proxyserver installiert !
Erstellt am 02.03.2009
Mal eine dumme Frage: Hat der Router UPnP-Support (oder NAT-PMP)? Hast du es deaktiviert? Wenn nicht, kann es passieren, dass sich ein virenverseuchter Client ...
10
KommentareVisual Basic 2008 - Netzwerkkontrolle
Erstellt am 02.03.2009
Na, wie wärs z.B. mit Grüße Max ...
1
KommentarSoftwareverteilung mit dem AD
Erstellt am 02.03.2009
Die Computerkonfiguration wird beim Hochfahren angewendet, entsprechend wird die neue Software installiert ...
3
KommentareSoftwareverteilung mit dem AD
Erstellt am 02.03.2009
Die Software wird doch nicht im Userkontext installiert, oder? Doch, ganz genau das ist der Fall. Alles was nach dem Login-Dialog passiert, geschieht auch ...
3
KommentareOpenVPN - windows-config auf dem mac?
Erstellt am 01.03.2009
Sorry, hab OpenVPN schon länger nicht mehr benutzt, aber einen Fehler sehe ich da nichtWas sagen denn ping und traceroute? ...
4
Kommentare.htaccess Authentifizierung für speziellen Unterordner ausschalten.
Erstellt am 01.03.2009
Dann kannst du ja jetzt noch den Beitrag als gelöst markieren :) ...
1
KommentarDatensicherung mit Time Machine auf normalem Standard NAS
Erstellt am 01.03.2009
*Thumbsup* Und für die etwas experimentierfreudigeren gibt es auch eine Lösung ohne Sparsebundles, dafür mit iSCSI: Grüße Max ...
17
KommentareProfil wird nicht erstellt
Erstellt am 01.03.2009
Damit ein Windows Client bei der Erstanmeldung ein servergespeichertes Profil automatisch erstellt braucht der Profilordner auf dem Server folgende ACL: Benutzer: Authentifizierte Benutzer Übernehmen ...
2
KommentareOpenVPN - windows-config auf dem mac?
Erstellt am 01.03.2009
Sun 03/01/09 05:30 PM: WARNING: file 'xxxxx.key' is group or others accessible Sun 03/01/09 05:30 PM: WARNING: file 'ta.key' is group or others accessible ...
4
KommentareFehlende Konfigurationsinformationen zu RADIUS-Servern
Erstellt am 01.03.2009
Wenn du unter Windows zu einem RADIUS-Netzwerk einfach nur "Verbinden" wählst geht das du 98% daneben. Damit sich Windows richtig verbinden kann musst du ...
10
KommentarePersonal Firewall toll oder unfug?
Erstellt am 01.03.2009
Personall Firewalls sind Müll - Punkt - Und die Windows Firewall führt hier ganz klar das Feld an. Zuhause schaltet sie jeder User spätestens ...
11
KommentareMySQL Zugriff über Internet
Erstellt am 01.03.2009
Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: GARNICHT! FINGER WEG VON SOWAS! 1. Man erlaubt nicht den direkten Remote-Zugriff auf eine Datenbank 2. Man greift ...
5
KommentareSoftwareguarder
Erstellt am 01.03.2009
Wie viel langsamer ist ihr System, seit dem die Hardware Guarder aktiv sind? Wie gesagt setzten wir Hardwarewächter nicht mehr ein wg. Einrichtungsaufwand. Zu ...
4
KommentareVia GPO Laufwerke gesperrt, somit leider auch Desktop
Erstellt am 28.02.2009
Die Profile sind alle Serverseitig gespeichert. Wenn Ihr eure wichtigen Dateien nicht auf den Server legt sind die bei nem Plattencrash einfach weg Passt ...
4
KommentareSoftwareguarder
Erstellt am 26.02.2009
Hallo, wir setzen auch Wächtersoftware (Dr. Kaiser Drive) ein. Auch wenn ich das Ding absolut hasse, so wirklich trennen möchte ich mich davon auch ...
4
KommentareAdmin darf Ereignisprotokoll nicht löschen
Erstellt am 25.02.2009
Ereignisprotokolle sind auch nur Dateien (Rechtsklick Eigentschaften zeigt den Pfad). Hast du mal geprüft ob du auf die Datei Schreibrechte hast? Grüße Max ...
2
KommentareFehlende Konfigurationsinformationen zu RADIUS-Servern
Erstellt am 24.02.2009
Wie Authentifizieren sich die Windows-Workstation-User an dem Access-Point: Brauche ich dafür Zertifikate, geht das über ein Login oder gar beides? Tja, das ganze ist ...
10
KommentareTextdatei aus dem Web auslesen
Erstellt am 24.02.2009
Schau dir mal das Beispiel an: Grüße Max ...
4
KommentareZugriff auf Netzlaufwerk bei User extrem langwierig.
Erstellt am 24.02.2009
Hallo, sind die DNS-Server des Rechners die AD-Server? Wird WINS benutzt? War das Profil des Benutzers vorher auf einem anderen Rechner im Einsatz? Hattet ...
7
KommentareJabber Server Über Internet Erreichbar machen
Erstellt am 23.02.2009
Jabber macht zusätzlich nutzen von einer DNS-Technik namens SRV-Records. D.h. du brauchst für Jabber immer eine Domain und einen SRV-Record: _xmpp-server._tcp.domain.de IN SRV 5269 ...
5
KommentareFragen zu Thin Clients
Erstellt am 18.02.2009
Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten. Die Entscheidung ist jetzt erstmal für Fat Clients gefallen auch wenn das nicht ganz mein Wille war :) ...
5
KommentareSoftwarebenutzungsrechte verschiedene Konten
Erstellt am 18.02.2009
Was sollte ich da tun? Dich einmal mit dem Thema Softwareeinschränkungen über Gruppenrichtlinien befassen. Die kann man für Gruppenrichtlinienobjekte jeweils pro Computer/Benutzer unter Richtlinien ...
1
KommentarIPhone und die Nutzung von POP3 über Exchange Server 2003
Erstellt am 18.02.2009
Darf ich erstmal fragen, warum du nicht den Exchange-Support des iPhones benutzt, wenn ihr schon Exchange habt? Grüße Max ...
5
KommentarePHP soll Werte nach definierten Informationen sortieren
Erstellt am 18.02.2009
Ich weiß zwar nicht warum du ein gelöstes Problem nochmal lösen willst, aber denn: Das würde bei deinem Beispiel funktionieren (Achtung: Ich habe hier ...
8
KommentareSMTP Authentifizierung einschalten?
Erstellt am 17.02.2009
Hallo, ich gehe mal davon aus, dass er Apple Mail verwendet. Dann im Menü "Mail" Einstellungen Accounts Dort siehst du Links die Liste aller ...
2
KommentareMX Record bei dyndns.org konfigurieren
Erstellt am 17.02.2009
Das hat der Autor nicht klar definiert, also bin ich erstmal davon ausgegangen, was er geschrieben hat :) Wenn er natürlich für example.com E-Mails ...
13
KommentareBenutzerkennung bei .htaccess mehrfach erforderlich
Erstellt am 17.02.2009
Nun ja, zum Einen ist dein Regelsatz redundant. Require valid-user gilt bereits für alle Dateien in dem Ordner mit der .htaccess Datei. Das noch ...
3
KommentareMX Record bei dyndns.org konfigurieren
Erstellt am 17.02.2009
Dyndns erlaubt es nicht, dass der Hostname auch der MX-Eintrag ist. Das ist aber aufgrund eines Kniffes in der Spezifikation (974) auch nicht notwendig: ...
13
KommentareMit fopen Inhalt an den Anfang der Datei schreiben
Erstellt am 13.02.2009
An eine Log-Datei etwas an den Anfang zu schreiben wärezugegebenermaßen absurd. 'r+' Öffnet die Datei zum Lesen und Schreiben und setzt den Dateizeiger auf ...
4
Kommentaremod rewrite funktioniert unter mac osx nicht
Erstellt am 13.02.2009
Hallo, also zum Einen passt deine Rewrite-Rule nicht zu deinem Beispiel. Zum Anderen musst du natürlich darauf achten, dass der xampp Benutzer/Gruppe zumindest Leserechte ...
2
Kommentare2 Netzwerkkarten eine für Freigabe und eine für Replikation einrichten
Erstellt am 10.02.2009
Wenn auf dem Server auch der DNS-Server selbst läuft ist es nicht ausreichend "Adressen registrieren" abzuhaken - ansonsten, ja. Grüße Max ...
2
KommentareFarbe für die Shell
Erstellt am 10.02.2009
Die meisten aktuellen Debians sollten Farbe automatisch anschalten wenn dein Terminal auf xtrem-color steht. Wenn nicht öffne mit einem Editor deiner Wahl die .bashrc ...
1
KommentarB.Center von Belinea - kein Neustart nach Stromausfall
Erstellt am 09.02.2009
Natürlich gibt es so eine Einstellung im BIOS jedes PCs. Wie die heißt ist allerdings unterschiedlich. z.b. "Power Recovery" oder "After Power Failure". Und ...
5
KommentareWindows Server 2003 Domänenctontroller neu installieren?
Erstellt am 09.02.2009
1. Nein, wenn du eine neue Domäne erstellst musst du auch alle Clients erneut hinzufügen. Aber für sowas gibts ja Backups :) 2. Dann ...
4
Kommentare
"They shine a light into my phone booth. Oh no!"
"Mein Badewasser lasse ich mir ein, wenn ich es für richtig halte"
"Social networks are to socialising what reality tv is to reality"
The Front fell off
Wollte Urlaub machen...in Irland - dann kam eine Wolke.
(This space intentionally left blank.)
Das sieht nur so aus als würde ich arbeiten - ich schlafe hier.
Nein, ich habe keine Ahnung - ich tue nur so.