75642

Routing von zwei Netzwerken

Hallo,

ich habe folgendes Problem.

Ich habe zwei Standorte mit einer VPN Verbindung zwischen Router und Router mit einander verbunden.

An Standort "A" steht eine Windows 2008 Server der auch DHCP macht.
An Standort "B" sind nur Client.

Ich möchte jetzt an Standort "A" auf alle Netzwerk Resorcen in Standort "B" zugreifen können und anders herum.
In der AD möchte ich auch alle Client PC´s von Standort "B" sehen.

Beide Standorte haben unterschiedliche IP Bereiche.

Danke für eine schnelle Hilfe

Redbull10
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 111024

Url: https://administrator.de/forum/routing-von-zwei-netzwerken-111024.html

Ausgedruckt am: 05.07.2025 um 12:07 Uhr

dog
dog 10.03.2009 um 16:53:40 Uhr
Goto Top
In der AD möchte ich auch alle Client PC´s von Standort "B" sehen.

Dann musst du schonmal dafür sorgen, dass die Clients an Standort B den DNS-Server von Standort A benutzen (also den auf dem DC).

Das kannst du
a) an den Clients direkt einstellen
b) im Router direkt einstellen
c) im Router konditionell für eure Domain einstellen (nur bei halbwegs guten Routern)

Danach sollte es auch möglich sein die Clients zur Domäne zu joinen...

Grüße

Max
75642
75642 10.03.2009 um 17:08:36 Uhr
Goto Top
Hallo Max,

ok, die Clients an Standort "B" nutzen den DNS Server an Standort "A"...
Leider sehe ich aber noch keinen Client in der AD bzw. in der Netzwerkübersicht

Sebastian
aqui
aqui 10.03.2009 um 19:13:37 Uhr
Goto Top
Hast du die Firewall des Servers entsprechend eingestellt das die Zugriff aus Netzwerk B erlaubt ???
Normalerweise blockt sie das, da das ja nicht ihr lokales Netzwerk ist !!!
75642
75642 10.03.2009 um 22:34:11 Uhr
Goto Top
Hallo....

nein, habe ich noch nicht gemacht. das kann natürlich das Problem sein.
Kann mir jemand helfen und sagen, was ich da wie einstellen muss...
aqui
aqui 11.03.2009 um 09:46:39 Uhr
Goto Top
Eigenschaften der LAN Verbindung -> Erweutert -> Windows Firewall -> Ausnahmen

Dort gehst du dann auf Bearbeiten und passt die IP Ranges für deine freizugebenden Dienste an !!