MySQL Zugriff über Internet
Abfrage von Werten in Datenbank
Hallo!
Ich habe folgende Aufgabe. Ein VB-Programm generiert eine Artikelnummer (12-stellig) und soll nun prüfen, ob diese Artikelnummer schon in der Datenbank vorhanden ist (doppelte Einträge). Hierzu existiert in einer MySQL-Datenbank eine Tabelle, in deren erster Spalte die Artikelnummern abgelegt sind.
Das Programm soll also zur Datenbank verbinden, dort nachsehen, ob die Artikelnummer schon existiert oder nicht. Alles weitere kann ich selber schreiben, nur wie realisiere ich diesen Datenbankzugriff?
HILFE!!
Hallo!
Ich habe folgende Aufgabe. Ein VB-Programm generiert eine Artikelnummer (12-stellig) und soll nun prüfen, ob diese Artikelnummer schon in der Datenbank vorhanden ist (doppelte Einträge). Hierzu existiert in einer MySQL-Datenbank eine Tabelle, in deren erster Spalte die Artikelnummern abgelegt sind.
Das Programm soll also zur Datenbank verbinden, dort nachsehen, ob die Artikelnummer schon existiert oder nicht. Alles weitere kann ich selber schreiben, nur wie realisiere ich diesen Datenbankzugriff?
HILFE!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 110197
Url: https://administrator.de/forum/mysql-zugriff-ueber-internet-110197.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 16:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
"nur wie realisiere ich diesen Datenbankzugriff?"
Ein Code schreiben der von deinem VB Script auf die Datenbank im Internet den Connect herstellt.
Die Datenbank auswählt, die Tabelle, Prüft ob der Eintrag vorhanden ist, einen Code ausgeben damit zu weißt
Eintrag vorhanden oder nicht, Verbindung schließen.
Probelm gelößt ?! ;)
Wo ist denn dein genaues Problem?
Wo hängst du fest?
Was hast du denn schon Probiert?
Ein Code schreiben der von deinem VB Script auf die Datenbank im Internet den Connect herstellt.
Die Datenbank auswählt, die Tabelle, Prüft ob der Eintrag vorhanden ist, einen Code ausgeben damit zu weißt
Eintrag vorhanden oder nicht, Verbindung schließen.
Probelm gelößt ?! ;)
Wo ist denn dein genaues Problem?
Wo hängst du fest?
Was hast du denn schon Probiert?
hi,
ich kann dir so nicht helfen, habe es aber selbst mit Google-Hilfe hinbekommen.
warum nimmst du dir dafür nicht ein VB-Forum? Dort hast du geballte Ladung wissen und VB->MySQL ist nichts unübliches, wenn auch nicht einfaches...
Ich werde jetzt nicht googlen aber ich gebe dir den Hinweis es mal mit "VB Mysql Script" zu versuchen (google english). Ich werde aus Protest zu dieser Frage deinerseits dazu wirklich nicht googlen, aber ich verwette 10 meiner Adminpunkte darauf, dass du auf der ersten Seite deine Antwort findest.
Viel Glück.
René
P.S. Der Weg von kaiand1 ist richtig und die Befehle MUSST du selbst finden können. Sonst solltest du die Finger davon lassen....
ich kann dir so nicht helfen, habe es aber selbst mit Google-Hilfe hinbekommen.
warum nimmst du dir dafür nicht ein VB-Forum? Dort hast du geballte Ladung wissen und VB->MySQL ist nichts unübliches, wenn auch nicht einfaches...
Ich werde jetzt nicht googlen aber ich gebe dir den Hinweis es mal mit "VB Mysql Script" zu versuchen (google english). Ich werde aus Protest zu dieser Frage deinerseits dazu wirklich nicht googlen, aber ich verwette 10 meiner Adminpunkte darauf, dass du auf der ersten Seite deine Antwort findest.
Viel Glück.
René
P.S. Der Weg von kaiand1 ist richtig und die Befehle MUSST du selbst finden können. Sonst solltest du die Finger davon lassen....
Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: GARNICHT! FINGER WEG VON SOWAS!
1. Man erlaubt nicht den direkten Remote-Zugriff auf eine Datenbank
2. Man greift nicht aus Client Software ohne API auf eine Datenbank zu
Beides wären schlimme Designfehler, die katastrophale Konsequenzen habenkönnen werden.
Darum:
1. Konfigurier auf dem Internetserver die Firewall so, dass nicht mehr Remote auf MySQL zugegriffen werden kann
2. Programmier eine API zum Zugriff auf die Datenbank (z.b. mit PHP über HTTP)
Und ein HTTP-Zugriff aus VB sollte auch nicht zu kompliziert sein (auch wenn ich mich da nicht genau auskenne).
Grüße
Max
1. Man erlaubt nicht den direkten Remote-Zugriff auf eine Datenbank
2. Man greift nicht aus Client Software ohne API auf eine Datenbank zu
Beides wären schlimme Designfehler, die katastrophale Konsequenzen haben
Darum:
1. Konfigurier auf dem Internetserver die Firewall so, dass nicht mehr Remote auf MySQL zugegriffen werden kann
2. Programmier eine API zum Zugriff auf die Datenbank (z.b. mit PHP über HTTP)
Und ein HTTP-Zugriff aus VB sollte auch nicht zu kompliziert sein (auch wenn ich mich da nicht genau auskenne).
Grüße
Max